Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    38 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (38)

    CSV-download
    • Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. Franz Gottschick
      Franz Gottschick (1911): Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 496 - 534.
      Reference | PDF
    • Gastropoden der kleini-Schichten des Steinheimer Beckens (Miozän, Süddeutschland)Imme Finger
      Imme Finger (1998): Gastropoden der kleini-Schichten des Steinheimer Beckens (Miozän, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 259_B: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des östlichen NordharzesMichael Unruh
      Michael Unruh (2003): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des östlichen Nordharzes – Hercynia – 36: 261 - 284.
      Reference | PDF
    • Ökologische und faunistische Untersuchungen an Schnecken der Eifel (Mollusca: Gastropoda)Heinz-Josef Knecht
      Heinz-Josef Knecht (1978): Ökologische und faunistische Untersuchungen an Schnecken der Eifel (Mollusca: Gastropoda) – Decheniana – 131: 198 - 220.
      Reference | PDF
    • Das Neogenbecken von Rein und Seine FossilführungHartmut R. Hiden, Gerhard Rottenmanner
      Hartmut R. Hiden, Gerhard Rottenmanner (2007): Das Neogenbecken von Rein und Seine Fossilführung – Der steirische Mineralog – 21_2007: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen…Jutta Feest
      Jutta Feest (1976): Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen aus den Jahren 1926 -30 – Natur und Heimat – 36: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des postglazialen Quellkalkes an der mecklenburgischen Küste bei Meschendorf. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1949): Die Molluskenfauna des postglazialen Quellkalkes an der mecklenburgischen Küste bei Meschendorf. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der alluvialen und rezenten Molluskenfaune des Emscher-Lippe-GebietesUlrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1933): Beiträge zur Kenntnis der alluvialen und rezenten Molluskenfaune des Emscher-Lippe-Gebietes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 4_1933: 181 - 218.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins IISiegfried jun. Jaeckel
      Siegfried jun. Jaeckel (1954): Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins II – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Ergänzende Untersuchungen über das Vorkommen postglazialer Mollusken in der Nordmark. Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1937-38): Ergänzende Untersuchungen über das Vorkommen postglazialer Mollusken in der Nordmark. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 22: 332 - 339.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenfauna des Rakelwaldes im NordharzvorlandGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1987): Die Landschneckenfauna des Rakelwaldes im Nordharzvorland – Hercynia – 24: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Molluskenfauna diluuialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Fortsetzung…Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1933): Grundzüge der Molluskenfauna diluuialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Fortsetzung von Seite 120) – Archiv für Molluskenkunde – 65: 145 - 193.
      Reference | PDF
    • 2. Beiträge zur Kenntniss des pleistocänen Kalktuffes von Schwanebeck bei Halberstadt. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1902): 2. Beiträge zur Kenntniss des pleistocänen Kalktuffes von Schwanebeck bei Halberstadt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Bad Stehen und Umgebung (Frankenwald, Nordbayern)Klaus Münzing
      Klaus Münzing (1983): Zur Molluskenfauna von Bad Stehen und Umgebung (Frankenwald, Nordbayern) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 73: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Gehäuseformen der Konchiferen. Franz Berger
      Franz Berger (1952): Zur Systematik der Gehäuseformen der Konchiferen. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenGerhard Dohr
      Gerhard Dohr (1975): Buchbesprechungen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 45: 63 - 76.
      Reference
    • Goniodiscus ruderatus (STUD. ) am Niederrhein. Ein Beitrag zur Frage der Glazialrelikten. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1928): Goniodiscus ruderatus (STUD.) am Niederrhein. Ein Beitrag zur Frage der Glazialrelikten. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna des OberwesergebietesCurt Sauermilch
      Curt Sauermilch (1935): Beitrag zur Molluskenfauna des Oberwesergebietes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 6_3_1935: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Nassauisches Tier- und Pflanzenleben im Wandel von 100 JahrenLudwig Petry
      Ludwig Petry (1929): Nassauisches Tier- und Pflanzenleben im Wandel von 100 Jahren – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 80_2: 197 - 237.
      Reference | PDF
    • Qrundzüge der Molluskenfauna diluvialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Ein Beitrag…Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1933): Qrundzüge der Molluskenfauna diluvialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Ein Beitrag zur Lößfrage.) – Archiv für Molluskenkunde – 65: 25 - 49.
      Reference | PDF
    • Interglaziale Ablagerungen aus Kiesgruben der Rheinniederung und ihre Beziehungen zu den…Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1969-1972): Interglaziale Ablagerungen aus Kiesgruben der Rheinniederung und ihre Beziehungen zu den Diluvialsanden (1969) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 19 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 271): Mollusca, Pupillacea 1 (Amastridae, …Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1962): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 271): Mollusca, Pupillacea 1 (Amastridae, Cochlicopidae, Pyramidulidae). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 219 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N. -ö. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1967): Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N.-ö. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 199 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Ithomiinen (Neotropiden) meiner Ecuador-Reise. Mit Beschreibungen neuer Formen und…Richard Haensch
      Richard Haensch (1903): Die Ithomiinen (Neotropiden) meiner Ecuador-Reise. Mit Beschreibungen neuer Formen und biologischen Notizen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 157 - 214.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1981): Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens. II. Fundorte, Stratigraphie, Faunenprovinzen. (Tafeln I-XVI). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 120: 83 - 124.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Walter Klemm (1962): Zoologische Studien in West-Griechenland - Die Gehäuseschnecken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 203 - 258.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Paul Michael
      Paul Michael (1902): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Neue Binnenschnecken aus dem Vicentiner Eocän. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1895): Neue Binnenschnecken aus dem Vicentiner Eocän. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 57 - 193.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1869. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 45 - 220.
      Reference | PDF
    • Molluskenfauna von SchlesienEduard Merkel
      Eduard Merkel (1891): Molluskenfauna von Schlesien – Monografien Evertebrata Mollusca – 0021: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 21: 1069 - 1420.
      Reference | PDF
    • The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 1Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Teil_1_en: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 1Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_1_Text_de: 1 - 542.
      Reference | PDF
    • Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie)Rudolf Hoernes
      Rudolf Hoernes (1884): Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie) – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0049: 1 - 594.
      Reference | PDF
    • Manuel de PaleontologieRudolf Hoernes
      Rudolf Hoernes (1886): Manuel de Paleontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0042: 1 - 741.
      Reference | PDF
    • The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 6Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 6 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Teil_6_en: 1 - 404.
      Reference | PDF
    • The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text completeAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text complete – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Text_en: 1 - 1158.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 2Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_2_Text_de: 1 - 544.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pterophoridae Pterophorus
          Pterophorus transdanubiensis Fazekas, 1986
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pterophoridae Merrifieldia
          Merrifieldia malacodactylus (Zeller, 1847)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Azeka
          Azeka menkeana Ferussac ssp. goodalli
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Azeka
          Azeka menkeana
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025