publications (163)
- Karl [Carl] Schawerda (1920): Über Baptria tibiale Esp. und eine neue Form. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 31 - 33.
- Bernhard Zukowsky (1944): Eine auffällige Aberration von Baptria tibiale Esp. (Lep. Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 58: 17 - 18.
- Esko Suomalainen (1987): Autobibliography ( Lepidopterological publications) – Nota lepidopterologica – 10: 115 - 118.
- Kauri Mikkola (1987): Biography of Prof. Esko Suomalainen, Honorary member of SEL – Nota lepidopterologica – 10: 113 - 114.
- Pamela Gilbert (1979): Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978 – Nota lepidopterologica – 2: 75 - 115.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1992): Papilionidae und Pieridae – Atalanta – 23: 323 - 337.
- Ulf Eitschberger (1988): Buchbesprechungen – Atalanta – 19: 138.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (2001): Papilionidae und Pieridae 2000 – Atalanta – 32: 311 - 318.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Mesapamea-Studien XII. - Weitere Fundangaben von Mesapamea remmi Rezbanyai-Reser, 1985, aus Europa (Lepidoptera: Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 149 - 152.
- Karl Burmann (1957): Ein paar Tagebuchnotizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_5_1957: 4 - 5.
- Hans Reisser (1969): 34. Entomologentagung in Linz am 12. und 13. November 1967. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 53: 60 - 61.
- Thaddäus Garbowski (1898): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 7. Jänner 1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 95 - 97.
- Jan Patocka (1994/1995): Die Puppen der Spanner (Lepidoptera, Geometridae) Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Hydriomenini, Rheumapterini, Euphyini, Operophterini und Perizomini – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 45: 231 - 258.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 137 - 138.
- Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer (1989): Mesapamea secalella Remm (Lep., Noctuidae), ein neues Faunenelement für Regensburg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 125 - 128.
- Gernot Embacher (1997): Neue und bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde in Salzburg. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 76 - 79.
- Heimo Harbich (1990): Sphingidae – Atalanta – 21: 39 - 42.
- Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 181 - 184.
- Friedrich Loebel (1921): Ein seltenes Naturschauspiel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 43 - 44.
- Kauri Mikkola (1980): Bericht über die Insektenwanderungen im Jahre 1979 in Finnland. – Atalanta – 11: 176 - 180.
- Heimo Harbich (1989): Sphingidae – Atalanta – 20: 39 - 43.
- Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
- Peter Huemer, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Peter Buchner, Helmut Deutsch, Gernot Embacher, Patrick Gros, Heinz Habeler, Helmut Höttinger, Michael Malicky, Norbert Pöll, Christian Wieser, Josef Wimmer (2009): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera, Geometridae – Denisia – 0028: 1 - 192.
- Josef Wimmer (1978): GEOMETRIDEN - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 32 - 39.
- 1. Nachtrag zur Verbreitung der Großschmetterlinge im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp, Povilas Ivinskis (1981): 1. Nachtrag zur Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 123 - 146.
- Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 91 - 95.
- Prof. Dr. habil. Hans-Joachim Hannemann - 65 JahreHubert Schumann (1991): Prof. Dr. habil. Hans-Joachim Hannemann - 65 Jahre – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 1 - 6.
- Heinz Habeler (2006): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 20 (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 08: 9 - 16.
- Julius Lederer (1864): Zur Lepidopteren-Fauna von Imeretien und Grusien. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 165 - 172.
- Alfred Haslberger, Peter Huemer, Andreas H. Segerer (2011): Ein unerwarteter Neufund für die deutsche Fauna: Agonopterix cluniana Huemer & Lvovsky, 2000 (Lepidoptera, Depressariidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 239 - 241.
- Karl [Carl] Schawerda (1922): Zwölfter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 145 - 170.
- Andreas Werner Ebmer (1980): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125b: 52 - 58.
- Der Trauerspanner Baptria tibiale (Esper, 1804) - ein Juwel in der Mitte Deutschlands…Sven-Ingo Erlacher (2014): Der Trauerspanner Baptria tibiale (Esper, 1804) - ein Juwel in der Mitte Deutschlands (Lepidoptera: Geometridae) – Entomologische Zeitschrift – 124: 139 - 147.
- Karl sen. Mazzucco (1956): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Haus der Natur - Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 89 - 95.
- Karl sen. Mazzucco (1956): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen, Haus der Natur, Salzburg. 7. Rundschreiben. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 89 - 95.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1990): Pieridae und Papilionidae – Atalanta – 21: 15 - 25.
- Adalbert Seitz (1915): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1915_Tafeln_de: 1 - 62.
- Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
- Dritter Nachtrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Liechtensteins sowie bemerkenswerte…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2013): Dritter Nachtrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Liechtensteins sowie bemerkenswerte Nachweise aus angrenzenden Gebieten (Insecta, Lepidoptera) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 37: 137 - 144.
- Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
- Ottokar Nickerl (1897): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - V. Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 5: 1 - 41.
- Julius Lederer (1861): Bücheranzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 389 - 400.
- Walter E.W. Ruckdeschel (2018): Die Nachtfalter der Berchtesgadener Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 83_2018: 259 - 274.
- Konrad Pagitz, Peter Huemer (2016): Geo-Tag der Artenvielfalt 2016 in Tirol - Thiersee – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 139 - 181.
- Ivan N. Bolotov, Ivan A. Mizin, Alisa A. Zheludkova, Olga V. Aksenova, Yulia S. Kolosova, Grigory S. Potapov, Vitaly M. Spitsyn, Mikhail Yu. Gofarov (2021): Long-distance dispersal of migrant butterflies to the Arctic Ocean islands, with a record of Nymphalis xanthomelas at the northern edge of Novaya Zemlya (76.95°N) – Nota lepidopterologica – 44: 73 - 90.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Mesapamea-Studien III. Angaben zum Vorkommen, zur Häufigkeit und Phänologie von M. secalis L., didyma ESP. ( = secalella REMM) und remmi REZB.-RESER, aufgrund kontinuierlicher Lichtfallenfangergebnisse in der Schweiz von 1983-87 (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 21: 67 - 103.
- Erik J. van Nieukerken, Ole Karsholt (2006): The validity of the family name Roeslerstammiidae Bruand (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 29: 113 - 120.
- Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae)Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1972): Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 151 - 209.
- Wolfgang Heinicke, M. Weidlich (1985): Mesapamea secalella REMM, 1983, eine für die DDR neue Noctuidenart (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 145 - 153.
- Wolfgang Heinicke, Wladimir Spiridonowitsch Skworzow (1986): Die Expansion von Autographa mandarina (Freyer, 1846) in Nordeuropa aus der Sicht ihrer Gesamtverbreitung (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 141 - 156.
- Andreas Tränkner, Matthias Nuß (auch Nuss) (2005): Risk spreading in the voltinism of Scolitantides orion orion (Pallas, 1771) (Lycaenidae) – Nota lepidopterologica – 28: 55 - 64.
- Erwin Hauser (1996): Rote Liste der Groß-Schmetterlinge Oberöstereichs (Stand 1995) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 53 - 66.
- Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 330 - 346.
- Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 2 – Inatura Forschung online – 15_Supp2: 1 - 29.
- Ivan N. Bolotov, Mikhail Yu. Gofarov, Artyom A. Frolov, Yaroslava E. Kogut, Alexander M. Rykov (2013): Northern boundary of the range of the Clouded Apollo butterfly Parnassius mnemosyne (L.) (Papilionidae): climate influence or degradation of larval host plants? – Nota lepidopterologica – 36: 19 - 33.
- Alfred Haslberger, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker, Richard Heindel, Andreas H. Segerer (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen des Projekts Barcoding Fauna Bavarica - 2. Beitrag (Insecta: Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 60 - 70.
- Hartmut Roweck (2012): Zum Faunenwandel in Nordeuropa am Beispiel der Schmetterlinge – Lebensraumveränderungen, „Klimawandel“ oder mangelndes Wissen? Recent Faunistic Changes in Northern Europe Shown for Lepidoptera – Shifting Habitats, “Climatic Change” or Lacking Knowledge? – Entomologie heute – 24: 3 - 20.
- Franz Pühringer (2000): Bibliographia Sesiidarum orbis terrarum (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 73 - 146.
- Matti Ahola, Martti Kuisma, Reima Leinonen, Hannu Saarenmaa, Kimmo Silvonen (2015): Description of immature stages of Xestia brunneopicta (Matsumura, 1925), with a key to the mature larvae of the European species of Xestia (Pachnobia) (Lepidoptera, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 38: 75 - 88.
- Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 206 - 223.
- Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Kommentiertes Verzeichnis der Spanner Thüringens – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_3-4_1993: 121 - 142.
- Sven-Ingo Erlacher (2007): Aus dem Museum (Januar bis Dezember 2007) – Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Chemnitz – 30: 157 - 176.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer and wenig bekannten anßereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 1 - 11.
- Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
people (0)
No result.
Species (5)
- Baptria tibiale (Esper, 1791) ssp. tibiale
- Baptria tibiale (Esper, 1791)
- Baptria tibiale Lankiala, 1937 ssp. borealis
- Baptria tibiale Lankiala, 1937 ssp. fennica
- Phalaena tibiale Esper, 1791