Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    558 results
  • people

    0 results
  • species

    25 results

publications (558)

    CSV-download
    12345>>>
    • Hans Schaeflein (1993): Entomologische Detektivarbeit. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Boreo-montane Reliktarten im Naturwaldreservat "Wettersteinwald" (Coleoptera xylobionta)Heinz Bussler (Bußler), Helge Walentowski
      Heinz Bussler (Bußler), Helge Walentowski (2015): Boreo-montane Reliktarten im Naturwaldreservat "Wettersteinwald" (Coleoptera xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Distribution and conservation status of the herpetofauna of Dugi Otok Island, CroatiaBruno Schmidt, Daria Kranzelic, Durdica Majetic, Boris Laus, Ana Stih…
      Bruno Schmidt, Daria Kranzelic, Durdica Majetic, Boris Laus, Ana Stih Koren, Toni Koren (2020): Distribution and conservation status of the herpetofauna of Dugi Otok Island, Croatia – Herpetozoa – 33: 191 - 205.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilungen über TiefseeschlammCarl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1870): Vorläufige Mittheilungen über Tiefseeschlamm – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1870: 753 - 767.
      Reference | PDF
    • Der Umlberg - und seine [Eigen]artenPeter Morass, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Michael Thalinger, Ursula…
      Peter Morass, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Michael Thalinger, Ursula Grimm, Florian Glaser, Paolo Zaccaria, Andreas Eckelt (2017): Der Umlberg - und seine [Eigen]arten – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 10: 78 - 91.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl (1995): Beitrag zur Faunistik und Ökologie nordbayerischer Hydradephaga (Col. Dytiscidae, Haliplidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Intelligenz. Zur geneigten Beachtung!Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1848): Intelligenz. Zur geneigten Beachtung! – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1897): Inhalt – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1897: II.
      Reference | PDF
    • Michael Schülke (2000/2001): Eine neue Art der Gattung Bolitobius Leach in Samouelle aus dem Baltischen Bernstein (Col., Staphylinidae, Tachyporinae) 34. Beitrag zur Kenntnis der Tachyporinen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Histoire naturelle du Jorat et du ses environs et celle des trois lacs de Neuchatel, Morat et…Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1861): Histoire naturelle du Jorat et du ses environs et celle des trois lacs de Neuchatel, Morat et Bienne etc. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 450.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1846): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 640.
      Reference | PDF
    • Literatur. C. J. Schönherr: Mantissa secunda familiae Curcilionidum, seu descriptiones novum… Schmidt
      Schmidt (1848): Literatur. C. J. Schönherr: Mantissa secunda familiae Curcilionidum, seu descriptiones novum quorundam genum Curculionidum. Holmiae 1847. gr. 8. (86 pagg.) – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Hundertfüssler (Chilopoda) des Bausenbergs und der östlichen EifelJürgen Becker
      Jürgen Becker (1982): Hundertfüssler (Chilopoda) des Bausenbergs und der östlichen Eifel – Decheniana – BH_27: 76 - 86.
      Reference | PDF
    • Joachim Müller (1985): Buchbesprechungen. Acta Phytopathologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Vol. 19 (1-2), 1984. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 18.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 108.
      Reference | PDF
    • Choleva doderoi nov. spec. Josef Breit
      Josef Breit (1902): Choleva doderoi nov. spec. – Societas entomologica – 17: 169.
      Reference | PDF
    • Wiesenpieper (Anthus pratensis) -Trupps in höheren BaumkronenHans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1968): Wiesenpieper (Anthus pratensis) -Trupps in höheren Baumkronen – Ornithologische Mitteilungen – 20: 38.
      Reference
    • Heinz Mitter (2005): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich VIII (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 411 - 433.
      Reference | PDF
    • Das Naturwaldreservat "Wettersteinwald"Ludwig Albrecht, Remigius Geiser, Wolfgang Neuerburg, Josef Rauh
      Ludwig Albrecht, Remigius Geiser, Wolfgang Neuerburg, Josef Rauh (1988): Das Naturwaldreservat "Wettersteinwald" – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 53_1988: 87 - 105.
      Reference | PDF
    • Oscar Schmidt (1870): Über Coccolithen und Rhabdolithen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 62: 669 - 682.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1890 Anonymus
      Anonymus (1890): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1890 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1890: III-V.
      Reference | PDF
    • 2. Über eine Nyctotherus-Art im Blute von Apus cancriformis
      (1888): 2. Über eine Nyctotherus-Art im Blute von Apus cancriformis – Zoologischer Anzeiger – 11: 618 - 620.
      Reference | PDF
    • Notizen aus dem Allgäu über das Vorkommen einiger seltener Gebirgskäfer Anonymus
      Anonymus (1854): Notizen aus dem Allgäu über das Vorkommen einiger seltener Gebirgskäfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 7: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Geschäftliche Mitteilungen. (1895)August Christian Bareiss
      August Christian Bareiss (1892-1898): Geschäftliche Mitteilungen. (1895) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Mimicry bei afrikanischen Schlangen. Richard Sternfeld
      Richard Sternfeld (1908): Mimicry bei afrikanischen Schlangen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1908: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • New data and checklist of dragonflies (Odonata) of Lastovo Island, CroatiaAna Stih Koren, Toni Koren, Matija Frankovic
      Ana Stih Koren, Toni Koren, Matija Frankovic (2020): New data and checklist of dragonflies (Odonata) of Lastovo Island, Croatia – Libellula – 39: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. II. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Referate und Rezensionen. II. – Entomologische Blätter – 10: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Unsere neuen Vereinslmitglieder sind: Anonymus
      Anonymus (2005): Unsere neuen Vereinslmitglieder sind: – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 49: 175 - 176.
      Reference
    • Chorthippus bornhalmi in the heart of the Balkans (Acrididae: Gomphocerinae)Josip Skejo, Slobodan Ivkovic
      Josip Skejo, Slobodan Ivkovic (2015): Chorthippus bornhalmi in the heart of the Balkans (Acrididae: Gomphocerinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta)Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke (2018): „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Uber Eupithecia pulchellata f. digitaliaria DIETZE - eine 1936 in der Umgebung Dresdens neu…Johannes Skell
      Johannes Skell (1957): Uber Eupithecia pulchellata f. digitaliaria DIETZE - eine 1936 in der Umgebung Dresdens neu aufgefundene Art – Entomologische Nachrichten und Berichte – 2: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. Emanuel Liegel
      Emanuel Liegel (1890): Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Attacus Atlas. Erich Otto Gattner
      Erich Otto Gattner (1887): Attacus Atlas. – Societas entomologica – 2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Tabelle zum Bestimmen der den Apfelbäumen schädlichen InsektenW. Hess
      W. Hess (1878-1880): Tabelle zum Bestimmen der den Apfelbäumen schädlichen Insekten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 29-30: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1899): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 22: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Kenntnis der RöhrenknochenBernhard Solger
      Bernhard Solger (1894): 1. Zur Kenntnis der Röhrenknochen – Zoologischer Anzeiger – 17: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zum Wegzug des Grünschenkels (Tringa nebularia) im Berliner RaumHartmut Dittberner
      Hartmut Dittberner (1968): Zum Wegzug des Grünschenkels (Tringa nebularia) im Berliner Raum – Ornithologische Mitteilungen – 20: 37 - 38.
      Reference
    • Faszinierende Insektenvielfalt im Totholz; Alte Bäume - Lebensräume für KäferManfred Kahlen
      Manfred Kahlen (2000): Faszinierende Insektenvielfalt im Totholz; Alte Bäume - Lebensräume für Käfer – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2000_1-2: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Insel Jeretik, Port Wladimir, an der Murman-Küste, Nach den Sammlungen des Herrn…G. Pfeffer
      G. Pfeffer (1890): Die Fauna der Insel Jeretik, Port Wladimir, an der Murman-Küste, Nach den Sammlungen des Herrn Kapitän Hörn. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 7: 63 - 96.
      Reference | PDF
    • Ziegelhandel zwischen Iuvavum und Carnuntum?. Kurt Genser
      Kurt Genser (1982): Ziegelhandel zwischen Iuvavum und Carnuntum?. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 122: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. Gerhardt
      Gerhardt (1878): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • 3. Beitrag zur Kenntnis der Myriopoden Ungarns. I. Die ChilopdenE. Tömösvary
      E. Tömösvary (1880): 3. Beitrag zur Kenntnis der Myriopoden Ungarns. I. Die Chilopden – Zoologischer Anzeiger – 3: 617 - 619.
      Reference | PDF
    • Short note on the occurrence of Lithobius microps and L. curtipes (Chilopoda, Myriapoda) in…Nikolaus U. Szucsich, Daniela Bartel, Klaus-Peter Zulka
      Nikolaus U. Szucsich, Daniela Bartel, Klaus-Peter Zulka (2011): Short note on the occurrence of Lithobius microps and L. curtipes (Chilopoda, Myriapoda) in Austria – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 15: 271 - 273.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1911): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_4: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge über Hydrachniden. Richard Piersig
      Richard Piersig (1899): Neue Beiträge über Hydrachniden. – Zoologischer Anzeiger – 22: 548 - 552.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Brenthidae. (Fortsetzung)R. Kleine
      R. Kleine (1927/28): Bestimmungstabelle der Brenthidae. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 41: 459 - 462.
      Reference | PDF
    • Entomologische Sammelreise auf Ceylon - SchlussR. H. Mitschke
      R. H. Mitschke (1889): Entomologische Sammelreise auf Ceylon - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 3: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Grundlagen der Namengebung. Max Gillmer
      Max Gillmer (1915): Grundlagen der Namengebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Mitglieder der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen Redaktion der Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften…
      Redaktion der Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (1851-1852): Verzeichniss der Mitglieder der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 5: LXVII-LXXII.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Bürschgang in den Allgäuer AlpenJ. Stark
      J. Stark (1860): Entomologischer Bürschgang in den Allgäuer Alpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 13: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Chilopoden, Diplopoden und Carabiden unterschiedlich genutzter Waldflächen bei Bentheim…Elke Vossel, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Elke Vossel, Thorsten Aßmann [Assmann] (1995): Die Chilopoden, Diplopoden und Carabiden unterschiedlich genutzter Waldflächen bei Bentheim (Südwest-Niedersachsen): Vergleich eines Wirtschaftshochwaldes mit zwei ehemaligen Hudeflächen – Drosera – 1995: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1895): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 21: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. R. Broom
      R. Broom (1899): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 22: 262 - 263.
      Reference | PDF
    • Ueber die neue Ausgabe der Tabula Peutingeriana durch Desjardins und ihre Ergebnisse für…Friedrich Hektor von Hundt
      Friedrich Hektor von Hundt (1869): Ueber die neue Ausgabe der Tabula Peutingeriana durch Desjardins und ihre Ergebnisse für Süddeutschland zur Römerzeit – Sitzungsberichte der historischen Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1869-2: 585 - 592.
      Reference | PDF
    • Dinoflagellaten-Gemeinschaften aus dem höheren Eozän der Bohrung Kressenberg 7 (Bayern) und…Erlend Martini, Lucy I. Costa
      Erlend Martini, Lucy I. Costa (1981): Dinoflagellaten-Gemeinschaften aus dem höheren Eozän der Bohrung Kressenberg 7 (Bayern) und Korrelation zu den Nannoplankton-Zonen. – Geologica Bavarica – 82: 315 - 318.
      Reference
    • Die Xylobiontenfauna der Mongolei (Coleoptera: Xylobionta)Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (2013): Die Xylobiontenfauna der Mongolei (Coleoptera: Xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 100 - 103.
      Reference | PDF
    • Katalog der Vögel Sardlniens mit Noten u. Beobachtungen von Tommaso SalvadoriCarl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1865): Katalog der Vögel Sardlniens mit Noten u. Beobachtungen von Tommaso Salvadori – Journal für Ornithologie – 13_1865: 271 - 288.
      Reference | PDF
    • Meropathus Chuni nov. gen. , nov. spec. Eine wqwq Helephorinengattung von der Kerguelen-Insel. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1901): Meropathus Chuni nov. gen., nov. spec. Eine wqwq Helephorinengattung von der Kerguelen-Insel. – Zoologischer Anzeiger – 24: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Chryphaeobius Krtz. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1894): Ueber die Gattung Chryphaeobius Krtz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Lautäusserungen der KäferJames Hirsch
      James Hirsch (1904): Die Lautäusserungen der Käfer – Societas entomologica – 19: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Lycaena meleager Esp. (Lep. Rhop. ) in Deutschland. G. Warnecke
      G. Warnecke (1931/32): Die Verbreitung von Lycaena meleager Esp. (Lep. Rhop.) in Deutschland. – Entomologische Zeitschrift – 45: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Koch 's bayerischer ZoologieHeinrich Carl Leopold von der Mühle
      Heinrich Carl Leopold von der Mühle (1848): Beiträge zu Koch 's bayerischer Zoologie – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 2: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Käferfauna des TotholzesHeinz Mitter
      Heinz Mitter (2009): Käferfauna des Totholzes – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Toni Koren, Maja Bjelic, Emilija Bozinovska, Ana Stih Koren, Ivona Buric (2011): CONTRIBUTION TO THE KNOWLEDGE OF BUTTERFLY FAUNA (LEPIDOPTERA: RHOPALOCERA) OF ZRMANJA RIVER REGION, CROATIA – Acta Entomologica Slovenica – 19: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Lithobiomorpha (Chilopoda) in the Natural History Museum in Vienna. Verena Stagl, Marzio Zapparoli
      Verena Stagl, Marzio Zapparoli (2006): Type specimens of the Lithobiomorpha (Chilopoda) in the Natural History Museum in Vienna. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Neuropteren und Mecopteren des Reher KrattsPeter Ohm
      Peter Ohm (1963-1965): Die Neuropteren und Mecopteren des Reher Kratts – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col. )Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1907): Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 571 - 576.
      Reference | PDF
    • Index des 42. Bandes Anonymus
      Anonymus (2003): Index des 42. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 42_3: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Neue Raubwanzen. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1902): Neue Raubwanzen. – Societas entomologica – 17: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Über den Bau und die systematische Stellung der Gattung Wettsteinina von Höhn. – Sydowia – 1: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. Armin Bauer
      Armin Bauer (1921): Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 207 - 247.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. …Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et. Sp. Curculionidum. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Synonymische Mitteilungen. Julius Weise
      Julius Weise (1916-1917): Synonymische Mitteilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Verwendung des Kartensystems für den Entomologen. W, Hopf
      W, Hopf (1915): Die Verwendung des Kartensystems für den Entomologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Thomas Sobczyk (1994): Zur Faunistik und Ökologie der Schmetterlinge in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Über die in v. Frivaldszky's "Monographia Orthopterorum Hungariae" beschriebenen neuen ArtenGreyza von Horváth
      Greyza von Horváth (1870): Über die in v. Frivaldszky's "Monographia Orthopterorum Hungariae" beschriebenen neuen Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen zu Vorkommen, Ökologie und Biologie der Östlichen Grille Modicogryllus…Daniel Brandt
      Daniel Brandt (1997): Einige Beobachtungen zu Vorkommen, Ökologie und Biologie der Östlichen Grille Modicogryllus frontalis (FIEBER, 1844) in Kiesgruben der Südlichen Oberrheinebene – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 211 - 218.
      Reference | PDF
    • Über die adriatische Kiemenschnecke Tethys leporina L. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1916): Über die adriatische Kiemenschnecke Tethys leporina L. – Zoologischer Anzeiger – 48: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • 2. Über Herz und Gefäfssystem der StomatopodenCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1880): 2. Über Herz und Gefäfssystem der Stomatopoden – Zoologischer Anzeiger – 3: 611 - 617.
      Reference | PDF
    • Indienkokons und ihre Behandlung. Josef Bijok
      Josef Bijok (1931/32): Indienkokons und ihre Behandlung. – Entomologische Zeitschrift – 45: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1995): 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1943): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 389 - 395.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Psyllidologica VI. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1920): Psyllidologica VI. – Zoologischer Anzeiger – 52: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1960): Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L.) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 36: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Nordtirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Neufunde einiger Käferarten (Coleoptera) für die Fauna Baden-WürttembergsJochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2021): Neufunde einiger Käferarten (Coleoptera) für die Fauna Baden-Württembergs – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Insekten u. Spinnentiere von VillafrancaK. Friedrichs
      K. Friedrichs (1905): Zur Kenntnis einiger Insekten u. Spinnentiere von Villafranca – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 455 - 461.
      Reference | PDF
    • Julius Gerhardt (gestorben)Osk. Hinke
      Osk. Hinke (1913): Julius Gerhardt (gestorben) – Entomologische Blätter – 9: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1891): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: III-X.
      Reference | PDF
    • 2. Über die Bedeutung der amitotischen Kerntheilung im HodenOtto von Rath
      Otto von Rath (1891): 2. Über die Bedeutung der amitotischen Kerntheilung im Hoden – Zoologischer Anzeiger – 14: 355 - 363.
      Reference | PDF
    • Neues zum Paarungsverhalten der Waldgrille Nemobius sylvestris (Gryllidae, Nemobiinae, Nemobiini)Antje Dombrowski
      Antje Dombrowski (1995): Neues zum Paarungsverhalten der Waldgrille Nemobius sylvestris (Gryllidae, Nemobiinae, Nemobiini) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in MecklenburgDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1972): Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler), Olaf Schmidt (2008): Remarks on the taxonomy, distribution and ecology of Trypodendron laeve Eggers, 1939 (Coleoptera: Scolytidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche Untersuchungen an zwei mit Bachsaiblingen (Salvelinus fontinalis M. ) besetzten…Erwin Amann
      Erwin Amann (1989): Fischereiliche Untersuchungen an zwei mit Bachsaiblingen (Salvelinus fontinalis M.) besetzten Hochgebirgsseen des Montafons (Vorarlberg) – Österreichs Fischerei – 42: 96 - 103.
      Reference | PDF
    • Dusan Jelic, Rastko Ajtic, Bogoljub Sterijovski, Jelka Crnobrnja-Isailovic, Suvad Lelo, Ljiljana Tomovic (2012): Distribution of the genus Vipera in the western and central Balkans (squamata: serpentes: viperidae) – Herpetozoa – 25_3_4: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und Verbreitung heimischer Rüsselkäfer (Col. , Curculionidae)Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1969): Beiträge zur Biologie und Verbreitung heimischer Rüsselkäfer (Col., Curculionidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 9 - 12.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (25)

        • Protista Ciliophora Rhabdostyla
          Rhabdostyla commensalis Möbius 1888
          find out more
        • Protista Ciliophora Porpostoma
          Porpostoma notatum Möbius 1888
          find out more
        • Protista Ciliophora Folliculinidae Freia
          Freia ampulla Möbius 1885
          find out more
        • Protista Ciliophora Mesnilellidae Mesniella
          Mesniella fastigata Möbius 1888
          find out more
        • Protista Ciliophora Cyrtophoria Cyrtophorida Chilodonellidae Chilodon
          Chilodon crebricostata Möbius 1888
          find out more
        • Protista Ciliophora Favella
          Favella serrata Möbius 1887
          find out more
        • Protista Ciliophora Helicostoma
          Helicostoma notatum Möbius 1888
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Epistylididae Rhabdostyla
          Rhabdostyla commensalis Möbius 1888
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Stichotrichida Spirofilidae Stichotricha
          Stichotricha saginata Möbius 1888
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Stichotrichida Spirofilidae Stichotricha
          Stichotricha gracilis Möbius 1888
          find out more
        • Protista Protista Trichonema
          Trichonema gracile Möbius 1888
          find out more
        • Protista Ciliophora Cyrtophoria Cyrtophorida Chilodonellidae Chilodon
          Chilodon cucullus Möbius 1834
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Hymenostomatida Uronematidae Uronema
          Uronema marina Moebius 1888
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Stichotrichida Spirofilidae Stichotricha
          Stichotricha horrida Moebius 1888
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Ypsolophidae Ochsenheimeria
          Ochsenheimeria rupicaprella Moebius
          find out more
        • Protista Ciliophora Suctorida Acinetidae Acineta
          Acineta crenata sensu Möbius 1888
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polybia
          Polybia catillifex Moebius, 1856 1856
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polybia
          Polybia ampullaria Moebius, 1856
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Leipomeles
          Leipomeles lamellaria Moebius, 1856
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polybia
          Polybia cayennensis Moebius, 1856
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polybia
          Polybia septentrionalis Ihering, 1904
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Ypsolophidae Ochsenheimeria
          Ochsenheimeria urella Fischer von Röslerstamm, 1842
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polybia
          Polybia emaciata Lucas, 1879 1879
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Angiopolybia
          Angiopolybia pallens (Lepeletier, 1836) 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Bius
          Bius thoracicus Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025