Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    576 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (576)

    CSV-download
    12345>>>
    • Heinz Freude (1999): Broscus portugalus sp. n., ein bisher unbeschriebener Broscus aus Portugal (Col. Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 048: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Favnisticni Zapiski / Faunistical notes: Novo najdisce vrste Broscus Cephalotes (Coleoptera:…Urska Ratajc, Zan Kuralt
      Urska Ratajc, Zan Kuralt (2018): Favnisticni Zapiski / Faunistical notes: Novo najdisce vrste Broscus Cephalotes (Coleoptera: Carabidae) v Sloveniji – Acta Entomologica Slovenica – 26: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Broscus Panzer, 1813 from Turkey (Coleoptera, Carabidae, Broscini)David W. Wrase, Joachim Schmidt
      David W. Wrase, Joachim Schmidt (2010): A new species of the genus Broscus Panzer, 1813 from Turkey (Coleoptera, Carabidae, Broscini) – Entomologische Blätter – 106: 415 - 420.
      Reference
    • Ground beetles of the Baltic Sea coast in Schleswig- Holstein (northern Germany) – Impacts of…Ulrich Irmler, Marc Schierding, Franziska Seer
      Ulrich Irmler, Marc Schierding, Franziska Seer (2014): Ground beetles of the Baltic Sea coast in Schleswig- Holstein (northern Germany) – Impacts of environmental parameters and spatial use – Angewandte Carabidologie – 10: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Andrej Kapla (2004): Nove vrste kresicev v favni Slovenije (Coleoptera: Carabidae) Carabid species new to the Slovenian fauna (Coleoptera: Carabidae – Acta Entomologica Slovenica – 12: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Andreas v. Semenov (1889): Miscellanea Coleopterologica. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Brosus Lutshniki sp.n. (Coleopt. Carab.). – Wiener Entomologische Zeitung – 45: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der…Klaus Renner
      Klaus Renner (1984-1985): Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der Lockwirkung von Konservierungsmitteln – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae Subfamiliae Scaritinae et BroscinaeMichael W. Balkenohl
      Michael W. Balkenohl (1988): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae Subfamiliae Scaritinae et Broscinae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 50_4_1988: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1879): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 456 - 461.
      Reference | PDF
    • Bernhard Seidel, Klaus-Peter Zulka (1994): Die ökologischen Auswirkungen von Stauhaltungen auf die epigäische Arthropodenfauna eines naturnahen Donauuferstreifens (km 2056). (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Umschlag diverse
      diverse (2018): Umschlag – Acta Entomologica Slovenica – 26: Umschlag.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (2000): Monomma vietnamense sp. n., eine neue Aspinatimonomma aus Nord-Vietnam (Tonking) (Col. Monommidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)Jan Roubal
      Jan Roubal (1912): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 8: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Andreas v. Semenov (1888): Zwei neue Coleopteren aus Central-Asien. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (C+D)Heinrich Bickhardt, C. Pape
      Heinrich Bickhardt, C. Pape (1912): Kleinere Mitteilungen. (C+D) – Entomologische Blätter – 8: 316 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic
      Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 2: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 85 - 133.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaufene Kataloge. Otto Staudinger
      Otto Staudinger (1889): Neu eingelaufene Kataloge. – Societas entomologica – 4: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna von Spargelfeldern in SüdhessenUte Rethmeyer
      Ute Rethmeyer (1989): Zur Käferfauna von Spargelfeldern in Südhessen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz PosenMax Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1892): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen – Entomologische Zeitschrift – 6: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Raupenversendungen - SchlussHermann Gleissner
      Hermann Gleissner (1892): Raupenversendungen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 6: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am…Peter Schüle
      Peter Schüle (1997): Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am Niederrhein – Decheniana – BH_36: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1985): Die Laufkäfer des Karpathos-Archipels in der Südostägais (Col., Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am TagliamentoKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (1995): Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am Tagliamento – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 60_1995: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie…Karsten Hannig, Sascha Buchholz
      Karsten Hannig, Sascha Buchholz (2014): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie Stadt Münster, Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 74: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae)Friedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1994): Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae) – Drosera – 1994: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. TecklenburgWerner Schiller
      Werner Schiller (1973): Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 33: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae)Franz Tietze
      Franz Tietze (1966): Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae) – Hercynia – 3: 387 - 399.
      Reference | PDF
    • Über Leben, Fang und Konservierung der Carabidenlarven, nebst einer kurzen Bestimmungstabelle…Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1921): Über Leben, Fang und Konservierung der Carabidenlarven, nebst einer kurzen Bestimmungstabelle ihrer in Mitteleuropa vorkommenden Gattungen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 121 - 137.
      Reference | PDF
    • Gefäßpflanzen und Käfer im Bahngebiet in und um Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine)Wolfgang Rowold, Reiner Theunert
      Wolfgang Rowold, Reiner Theunert (1984): Gefäßpflanzen und Käfer im Bahngebiet in und um Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 37: 60 - 67.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2014): Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 74: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zu Webspinnen (Arachnida; Araneae) und Laufkäfern (Coleoptera; Carabidae)…Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein (2007): Faunistische Erhebungen zu Webspinnen (Arachnida; Araneae) und Laufkäfern (Coleoptera; Carabidae) im ehemaligen Braunkohletagebau Nachterstedt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Vorzeigeprojekt Tirol: Revitalisierung der Milser AuAnton Vorauer
      Anton Vorauer (2012): Vorzeigeprojekt Tirol: Revitalisierung der Milser Au – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2012_3: 54.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, …Hans Heitjohann
      Hans Heitjohann (1974): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, Insecta) in den Sandgebieten der Senne – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Habitatbindung von seltenen Laufkäfern in unterschiedlich gepflegten WaldschneisenStefan Schwarzwälder
      Stefan Schwarzwälder (1999): Habitatbindung von seltenen Laufkäfern in unterschiedlich gepflegten Waldschneisen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_1-2_1999: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Arthropoden einer neuverfüllten SandgrubeKlaus-Rainer Hasenkamp, Frank Lehmann
      Klaus-Rainer Hasenkamp, Frank Lehmann (1977): Vegetation und Arthropoden einer neuverfüllten Sandgrube – Natur und Heimat – 37: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Jörg Lorenz (1997/1998): Zur Laufkäferfauna von Ruderal- und Brachflächen in der Stadt Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • In Memoriam. Dr. Heinz Freude. Gerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (2007/2008): In Memoriam. Dr. Heinz Freude. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Carabidenfauna einer Heißlände (Obere Lobau)…Claudia Guseck
      Claudia Guseck (2016): Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Carabidenfauna einer Heißlände (Obere Lobau) im Nationalpark Donau-Auen – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 49: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel NorderneyKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1891): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel Norderney – Entomologische Nachrichten – 17: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Karl Adlbauer, Erwin Holzer (2000): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 02: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. C. F. Kohlhoff
      C. F. Kohlhoff (1885): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten – 11: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. Karl Manger
      Karl Manger (1900): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. – Societas entomologica – 15: 27.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel NorderneyMichael Nordmann, Michael Hielscher
      Michael Nordmann, Michael Hielscher (1994): Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1994: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkung über die Gattung Trachelizus Schoenherr. Richard Kleine
      Richard Kleine (1921): Kritische Bemerkung über die Gattung Trachelizus Schoenherr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Aus meinem „entomologisclien Jahrbuche 1906“ Alisch
      Alisch (1908): Aus meinem „entomologisclien Jahrbuche 1906“ – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Varietäten von Cicindela. Heinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1885): Neue und seltene Varietäten von Cicindela. – Entomologische Nachrichten – 11: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Ueber Käferausbeute in Nubien. P. Beringer
      P. Beringer (1889): Ueber Käferausbeute in Nubien. – Societas entomologica – 4: 146.
      Reference | PDF
    • Anmeldungen neuer Mitglieder.
      (1889): Anmeldungen neuer Mitglieder. – Societas entomologica – 4: 147.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) auf Rekultivierungsflächen des Lausitzer…Sebastian Moll, Karin Voigtländer
      Sebastian Moll, Karin Voigtländer (2012): Untersuchungen an Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) auf Rekultivierungsflächen des Lausitzer Braunkohletagebaues Jänschwalde – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Sandtrockenrasen im Berliner…Sascha Buchholz, Stefan Pohl, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Stefan Pohl, Karsten Hannig (2014): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Sandtrockenrasen im Berliner Stadtgebiet – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 227 - 236.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit…Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens…
      Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens Günther, Thorsten Aßmann [Assmann] (2004): Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 78: 119 - 127.
      Reference
    • Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil)Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann
      Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann (2019): Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Neue Käfer -Arten von Margellan (Turkestan)Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1884): Neue Käfer -Arten von Margellan (Turkestan) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Sur la faune des régions Médéenne et Bogharienne. F. C. Ancey
      F.C. Ancey (1890): Sur la faune des régions Médéenne et Bogharienne. – Societas entomologica – 5: 41.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1992): Bemerkenswerte Käferfunde im mündungsbereich der Traun bei Ebelsberg (OÖ) – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Sammel-ReminiscenzenA. Riesen
      A. Riesen (1890): Sammel-Reminiscenzen – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftenschau. diverse
      diverse (1928/29): Zeitschriftenschau. – Entomologische Zeitschrift – 42: 312.
      Reference | PDF
    • Blomberger Sammelbericht 1913/14. Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1917): Blomberger Sammelbericht 1913/14. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Eine Käferfalle im Wald. Walter Cürten
      Walter Cürten (1937/38): Eine Käferfalle im Wald. – Entomologische Zeitschrift – 51: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2004): Die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 115 - 158.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und…Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl
      Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl (2002): Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und seiner Umgebung (Insecta: Coleoptera: Carabidae et Cicindelidae; Arachnida: Araneae et Opiliones) – Mauritiana – 18_2002: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse faunistischer Untersuchungen zur Carabidenfauna der Sandgrube am Seddinberg im Revier…Arnfried Schwartz
      Arnfried Schwartz (1993): Ergebnisse faunistischer Untersuchungen zur Carabidenfauna der Sandgrube am Seddinberg im Revier Müggelheim (Berlin-Köpenick) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 16: 345 - 346.
      Reference | PDF
    • Hiesige LaufkäferWilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1910): Hiesige Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Joachim Schmidt, Matthias Hartmann (1998): Deltomerodes grilli sp. n., der erste Nachweis einer alpinen Art der Tribus Patrobini aus West-Nepal (Col. Carabidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 088: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Monstrositätenbildung bei Coleopteren. Georg Reineck
      Georg Reineck (1908): Beitrag zur Monstrositätenbildung bei Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 487 - 489.
      Reference | PDF
    • Eine Schützengrabenausbeute. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Eine Schützengrabenausbeute. – Entomologische Blätter – 13: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 10: 182.
      Reference | PDF
    • Coleopteren-Neufunde von HelgolandDietrich Gill
      Dietrich Gill (1958): Coleopteren-Neufunde von Helgoland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Borkum'sJohann Bernhard [Bernard] Altum
      Johann Bernhard [Bernard] Altum (1865): Die Käfer Borkum's – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 144 - 147.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen zur Käferfauna von Frankfurt (Main) II. Albert Hepp
      Albert Hepp (1934): Kleine Mitteilungen zur Käferfauna von Frankfurt (Main) II. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1999): Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Einfluß alternativer und konventioneller Landwirtschaft auf die Prädatorenfauna in…Hein-Arnold Steinborn, Hans Meyer
      Hein-Arnold Steinborn, Hans Meyer (1988-1990): Einfluß alternativer und konventioneller Landwirtschaft auf die Prädatorenfauna in Agrarökosystemen Schleswig- Holsteins (Araneida, Coleóptera: Carabidae, Díptera: Dolichopodidae, Empididae, Hybotidae, Microphoridae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 409 - 438.
      Reference | PDF
    • Auszug aus brieflichen MittheilungenLeopold Conradt
      Leopold Conradt (1886): Auszug aus brieflichen Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 300 - 303.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus Argentina. Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki
      Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1895): Coleopterologisches aus Argentina. – Societas entomologica – 10: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1930): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 507 - 509.
      Reference | PDF
    • Der Alm in der Umgebung von MemmingenJohannes Büchele
      Johannes Büchele (1858): Der Alm in der Umgebung von Memmingen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 11: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Herbert Brandt, Hermann Bollow, Ferdinand Scherney (1960): Über Vorkommen und Lebensweise einheimischer Laufkäfer (Col. Carabidae) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der terrestrischen Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. I. Die…Friedrich Weber, Werner Grossecappenberg, Dietrich Mossakowski
      Friedrich Weber, Werner Grossecappenberg, Dietrich Mossakowski (1978): Beiträge zur Kenntnis der terrestrischen Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. I. Die Carabidenfauna der Heiden, Ufer und Moore. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_2_1978: 12 - 34.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1929): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten)… Anonymous
      Anonymous (1855): Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten) deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1868): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 456 - 459.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1896): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. – Societas entomologica – 11: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 5: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Noch einmal Agrias Claudia SchulzHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1895): Noch einmal Agrias Claudia Schulz – Societas entomologica – 10: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Fauna der Insel Spiekerooge. Werner Hessel
      Werner Hessel (1881-1882): Beiträge zu einer Fauna der Insel Spiekerooge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Blomberger Sammelbericht 1911/13. Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1914): Blomberger Sammelbericht 1911/13. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Joachim Schmidt (1996/1997): Neue Arten der Gattung Xestagonum Habu aus dem bhutanesischen Himalaya (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 245 - 251.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Sind Polyphaga-Larven mit selbständigem Tarsus bekannt ? (Col. )Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1934): Sind Polyphaga-Larven mit selbständigem Tarsus bekannt ? (Col.) – Entomologische Zeitung Stettin – 95: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron PalästinaHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1906): Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron Palästina – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Broscus Panzer im Zentral-Himalaya (Insecta: Coleoptera: Carabidae: Broscini)Joachim Schmidt, Erik Arndt
      Joachim Schmidt, Erik Arndt (2000_1): Die Gattung Broscus Panzer im Zentral-Himalaya (Insecta: Coleoptera: Carabidae: Broscini) – Entomologische Abhandlungen Dresden – 59: 55 - 71.
      Reference
    • Die Geometriden OberösterreichsFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1904): Die Geometriden Oberösterreichs – Societas entomologica – 19: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Chromologie der Caraben. Frantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1909): Zur Morphologie und Chromologie der Caraben. – Entomologische Rundschau – 26: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner (2000): Fragmenta entomofaunistica V - Laufkäfernachweise von den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren (Col. Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 62 - 66.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Broscus
          Broscus cephalotes L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025