Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    185 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (185)

    CSV-download
    12>>>
    • Kieselhölzer (Bombax, Carapa, Cinnamomum) aus dem untermiozänen Ortenburger Schotter, …Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1999): Kieselhölzer (Bombax, Carapa, Cinnamomum) aus dem untermiozänen Ortenburger Schotter, Ostmolasse Bayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 39: 219 - 236.
      Reference | PDF
    • Verteilungsmuster und Artenvielfalt kronenbewohnender Käfer auf verschiedenen Baumarten in…Thomas Wagner
      Thomas Wagner (1995): Verteilungsmuster und Artenvielfalt kronenbewohnender Käfer auf verschiedenen Baumarten in Zentralafrika – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung der baumbewohnenden Arthropodenfauna in Wäldern Zentralafrikas; mit Anmerkungen…Thomas Wagner
      Thomas Wagner (1996): Zusammensetzung der baumbewohnenden Arthropodenfauna in Wäldern Zentralafrikas; mit Anmerkungen zur Nebelmethode und zum Morphotypen-Verfahren. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_1-2_1996: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Morphologie der Mangrove-Pflanzen, insbesondere ihres WurzelsystemsOtto Liebau
      Otto Liebau (1914): Beiträge zur Anatomie und Morphologie der Mangrove-Pflanzen, insbesondere ihres Wurzelsystems – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_2: 181 - 213.
      Reference | PDF
    • Ein verkieselter Mahagonistamm (Meliaceae) aus dem Ortenburger Schotter (Niederbayern)Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1989): Ein verkieselter Mahagonistamm (Meliaceae) aus dem Ortenburger Schotter (Niederbayern) – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 81 - 106.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische StrandfloraAndreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0296: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Meliaceae africanaeHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1897): Meliaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 155 - 166.
      Reference | PDF
    • T. Em. Hibsch (1878): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 33.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer (1997): Untersuchungen zur Ökologie und Struktur im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica (Fortsetzung des Beitrages von Mag. Werner Huber, Carinthia II, Nr.186, S.96-106) – Carinthia II – 187_107: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 382 - 388.
      Reference | PDF
    • On the genus Pachygnatha (Araneae, Tetragnathidae) in the Albertine Rift of Burundi, with the…Benoit Nzigidahera, Rudy Jocque
      Benoit Nzigidahera, Rudy Jocque (2014): On the genus Pachygnatha (Araneae, Tetragnathidae) in the Albertine Rift of Burundi, with the description of three new species – European Journal of Taxonomy – 0093: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Jorge A. Lobo, Reinaldo Aguilar, Eduardo Chacon, Eric Fuchs (2008): Phenology of tree species of the Osa Peninsula and Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 547 - 555.
      Reference | PDF
    • On the Afrotropical genus Holmelgonia (Araneae, Linyphiidae), with the description of three new…Benoit Nzigidahera, Rudy Jocque
      Benoit Nzigidahera, Rudy Jocque (2014): On the Afrotropical genus Holmelgonia (Araneae, Linyphiidae), with the description of three new species from the Albertine Rift – European Journal of Taxonomy – 0077: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Streufunde verkieselter Hölzer in der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und GeologieAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (2002): Streufunde verkieselter Hölzer in der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 42: 155 - 185.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce regionFlorian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, …
      Florian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Wolfgang Wanek (2019): Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce region – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1907): Die Pflanzenformationen des Meeresstrandes. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Original - Abbandlungen. Einige Worte über die Pflanzennamen der brasilianischen Ureinwohner vom…Carl Friedrich Philipp von Martius, Valentin [Valerius] Leiblein
      Carl Friedrich Philipp von Martius, Valentin [Valerius] Leiblein (1830): Original - Abbandlungen. Einige Worte über die Pflanzennamen der brasilianischen Ureinwohner vom Tupistamm; Algologische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Korrespondenz. Offenes Sehreiben an den Professor der Botanik Herrn Dr. Peter in Göttinnen.
      (1896): Korrespondenz. Offenes Sehreiben an den Professor der Botanik Herrn Dr. Peter in Göttinnen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 32.
      Reference | PDF
    • Korrespondenz. Offenes Sehreiben an den Professor der Botanik Herrn Dr. Peter in Göttinnen. A. Petunnikov
      A. Petunnikov (1896): Korrespondenz. Offenes Sehreiben an den Professor der Botanik Herrn Dr. Peter in Göttinnen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 32.
      Reference | PDF
    • Diverses diverse
      diverse (1903): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Werner Huber (1996): Untersuchungen zum Baumartenreichtum im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica – Carinthia II – 186_106: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Neue Chrysopidae-Spezies aus Afrika. I. Apochrysa wagneri n. sp. (Neuroptera: Planipennia)Herbert Hölzel
      Herbert Hölzel (1996): Neue Chrysopidae-Spezies aus Afrika. I. Apochrysa wagneri n.sp. (Neuroptera: Planipennia) – Entomologische Zeitschrift – 106: 117 - 120.
      Reference
    • Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa RicaAdelheid Landsteiner, Othmar Breuss
      Adelheid Landsteiner, Othmar Breuss (2017): Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa Rica – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 26: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 415 - 420.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltaustellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 401 - 406.
      Reference | PDF
    • Botanische Reise durch das westliche Sumatra. J. E. Teysmann
      J. E. Teysmann (1858): Botanische Reise durch das westliche Sumatra. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 278 - 287.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der besonders durch die neuere Chemie aus den Pflanzen geschiedenen Stoffe und ProducteJ. Mich. Klein
      J. Mich. Klein (1841): Uebersicht der besonders durch die neuere Chemie aus den Pflanzen geschiedenen Stoffe und Producte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 24: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • LiteraturF. H.
      F. H. (1909): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 23: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkande. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1889): 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkande. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 6: LVI-LXI.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1896): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • New data on the scale insects (Hemiptera: Coccoidea) of Vienna, including one invasive species…Chris Malumphy, Andreas Kahrer
      Chris Malumphy, Andreas Kahrer (2011): New data on the scale insects (Hemiptera: Coccoidea) of Vienna, including one invasive species new for Austria. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1869): Ueber vegetabilische Fette und Fett liefernde Pflanzen. (1 Tafel) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 8: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die spezielle Embryologie der Gattung Sempervivum im Vergleich zu den Befunden bei den anderen… diverse
      diverse (1914): Die spezielle Embryologie der Gattung Sempervivum im Vergleich zu den Befunden bei den anderen Rosales – Botanisches Centralblatt – 126: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Kieselhölzer aus dem Donauraum zwischen Regensburg und PassauAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1994): Kieselhölzer aus dem Donauraum zwischen Regensburg und Passau – Der Bayerische Wald – 8_2: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Flechten aus BrasilienKarl Martin Redinger
      Karl Martin Redinger (1933): Neue und wenig bekannte Flechten aus Brasilien – Hedwigia – 73_1933: 54 - 67.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Vegetationsschilderungen aus Südost-Asien. Otto Warburg
      Otto Warburg (1893): Vegetationsschilderungen aus Südost-Asien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1903): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 302 - 308.
      Reference | PDF
    • Kieselhölzer aus jungtertiären Schichten BayernsAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1991): Kieselhölzer aus jungtertiären Schichten Bayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 97 - 110.
      Reference
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1915): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 1113 - 1123.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 339 - 349.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Julia Tschelaut, Christian Pichler, Anton Weissenhofer, Fritz Schiemer (2008): The river network of the Piedras Blancas National Park, Costa Rica – Stapfia – 0088: 441 - 455.
      Reference | PDF
    • Dokumente über Anomalurus und Idiurus des östlichen KongoU. Rahm
      U. Rahm (1967): Dokumente über Anomalurus und Idiurus des östlichen Kongo – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 75 - 84.
      Reference | PDF
    • Über Lithospermum Officinale L. und die Eigenart Nordbayerischer WuchsorteErich Walter
      Erich Walter (1978): Über Lithospermum Officinale L. und die Eigenart Nordbayerischer Wuchsorte – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 17 - 37.
      Reference | PDF
    • Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-KongoKarl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1961): Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-Kongo – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 61_1961: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Die wichtigeren Nutzpflanzen und deren Erzeugnisse aus den deutschen Colonien. Ein mit…Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1896): Die wichtigeren Nutzpflanzen und deren Erzeugnisse aus den deutschen Colonien. Ein mit Erläuterungen versehenes Verzeichniss der Colonial-Abtheilung des Hamburgischen Botanischen Museums. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH3: 19 - 156.
      Reference | PDF
    • Vogelwarte Aktuell - Nachrichten a aus der Ornithologie diverse
      diverse (2008): Vogelwarte Aktuell - Nachrichten a aus der Ornithologie – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1902): Anzeigen – Societas entomologica – 17: 132 - 136.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1995): Revision der Gattung Boschalis Weise, 1897, mit Beschreibung neuer Arten (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 085: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1854): Aus James Dana's Conspectus of the Crustacea – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • B. Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde eiuschließlicli der Abteilung… Anonymous
      Anonymous (1913-1914): B. Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde eiuschließlicli der Abteilung für Samenkontrolle, – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 195 - 276.
      Reference | PDF
    • Les Iles d'Hyéres. Histoire, description, geologie, flore, faune diverse
      diverse (1914): Les Iles d'Hyéres. Histoire, description, geologie, flore, faune – Botanisches Centralblatt – 126: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 141: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 383 - 395.
      Reference | PDF
    • Cedreloxylon n. gen. (Meliaceae), aus sekundärer Lagerstätte von Seibersdorf am Inn (Bayern)Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1987): Cedreloxylon n. gen. (Meliaceae), aus sekundärer Lagerstätte von Seibersdorf am Inn (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 123 - 144.
      Reference | PDF
    • Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Plant diversity and biogeography of the Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Marianela Barquero, Werner Huber, Veronika E. Mayer, Julio Najera Umana (2008): The Biological Corridor Project in the Piedras Blancas National Park, Costa Rica. A project to preserve the biodiversity by reforestation and alternative culture, with support of the community La Gamba by new marketing strategies – Stapfia – 0088: 715 - 723.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Zygops SCHÖNHERR, 1825 in Französisch Guayana (Coleoptera: Curculionidae:…Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2015): Die Gattung Zygops SCHÖNHERR, 1825 in Französisch Guayana (Coleoptera: Curculionidae: Conoderinae) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 299 - 318.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber (2001): Der "Regenwald der Österreicher" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2001_3: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Density and biomass of Acari and Collembola in primary forest, secondary regrowth and…Elizabeth Franklin Ribeiro, Jose Wellington Morais, Evanira M. R. dos Santos
      Elizabeth Franklin Ribeiro, Jose Wellington Morais, Evanira M. R. dos Santos (2001): Density and biomass of Acari and Collembola in primary forest, secondary regrowth and polycultures in central Amazonia – Andrias – 15: 141 - 153.
      Reference | PDF
    • Funde verkieselter Hölzer aus dem nordalpinen Molassebecken und einigen RandgebietenAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1989): Funde verkieselter Hölzer aus dem nordalpinen Molassebecken und einigen Randgebieten – Geologica Bavarica – 94: 409 - 446.
      Reference
    • Walter Hödl, Martin Frimmel (1992): Amazonien- ein Lebensraum wird ausgebeutet: Aktuelle Entwaldungsursachen und Perspektiven standortgerechter Landnutzung in Amazonien – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 561 - 581.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 54 - 72.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 53: 42 - 61.
      Reference | PDF
    • Mollusken. E. von Martens
      E. von Martens (1894-1903): Mollusken. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Fortschritte in der Kenntnis der Flora Mittel- und Süd-Amerikas nach der…Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1899): Bericht über die Fortschritte in der Kenntnis der Flora Mittel- und Süd-Amerikas nach der Litteratur von 1896 u. 1897. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 2058 - 2073.
      Reference | PDF
    • Forest conservation and restoration in southwestern Costa Rica: The biological corridors COBIGA…Anton Weissenhofer, Alvaro Picado Zuñiga, Heiner Acevedo Mairena, Werner…
      Anton Weissenhofer, Alvaro Picado Zuñiga, Heiner Acevedo Mairena, Werner Huber (2019): Forest conservation and restoration in southwestern Costa Rica: The biological corridors COBIGA and AMISTOSA – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer GefäßpflanzenHermann Manitz
      Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 260 - 282.
      Reference | PDF
    • Catherine A. Christen (2008): Before Corcovado: early conservation initiatives on the Osa Peninsula – Stapfia – 0088: 675 - 682.
      Reference | PDF
    • Rede zum Linnäusfeste, in Eberhausen bei München gehalten 1842, 4 JuniCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1842): Rede zum Linnäusfeste, in Eberhausen bei München gehalten 1842, 4 Juni – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 306 - 331.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1890): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1220 - 1242.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 9 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.9 – Botanisches Centralblatt – 109: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1897): Notizen. ACHTUNG! imBuch falsch gebunden. Die Seiten 55-58 sind vorgereiht!! – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 12: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 1 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.1 – Botanisches Centralblatt – 94: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 5 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.5 – Botanisches Centralblatt – 103: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für WarenkundeA. Voigt
      A. Voigt (1909): Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 457 - 498.
      Reference | PDF
    • Anacardiaceae africanae. VI. Adolf Engler, W. von Brehmer
      Adolf Engler, W. von Brehmer (1917): Anacardiaceae africanae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 309 - 328.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 5 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.5 – Botanisches Centralblatt – 94: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Revision der CicindelidenWalther Hermann Richard Horn
      Walther Hermann Richard Horn (1898): Revision der Cicindeliden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Josef Moeller (1876): Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Holzes. (Mit 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 36_2: 297 - 426.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas. Band III, Lieferung 3. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1921): Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas. Band III, Lieferung 3. – Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas – 3: 69 - 110.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, …Fritz Dieterlen
      Fritz Dieterlen (1967): Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, Ökologie und Biologie zentralafrikanischer Formen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Bartel Granigg (1912): Ueber die Erzführung der Ostalpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 5: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Ökologie der Amphibien und Reptilien in der Serra de Sintra PortugalRudolf Malkmus
      Rudolf Malkmus (1979): Zur Faunistik und Ökologie der Amphibien und Reptilien in der Serra de Sintra Portugal – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 88_1979: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 209 - 240.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Meliaceae Carapa
          Carapa guianensis Aubl.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025