publications (1.816)
- Adolf (Adolph) Pichler (1866): Cardita-Schichten und Hauptdolomit. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 73 - 81.
- Odomar Gugenberger (1934): Zur Kenntnis der Cardita-Schichten Mittelkärntens. I. Die Fauna von Launsdorf – Carinthia II – 123_43_124_44: 19 - 22.
- Sidney Wöhrmann (1889): Die Fauna der sogenannten Cardita- und Raibler-Schichten in den Nordtiroler und bayerischen Alpen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 039: 181 - 258.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1871): Ueber die Stellung der nordtiroler Cardita-Schichten mit Amm.floridus und Halobia rugosa und das Alter des Wetterstein-Kalkes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 212 - 215.
- Odomar Gugenberger (1930): Die Cardita-Schichten von Launsdorf in Mittelkärnten und ihre Fauna I. Brachiopoden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 43 - 131.
- Odomar Gugenberger (1935): Die Cardita-Schichten von Launsdorf in Mittelkärnten und ihre Fauna V. Lamellibranchiaten, 1. Teil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 231 - 252.
- Odomar Gugenberger (1934): Die Cardita-Schichten von Launsdorf in Mittelkärnten und ihre Fauna. III. Scaphopoden; IV. Cephalopoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 41 - 59.
- Karl Gripp (1940): Cardita laevicosta weingärtneriana n. var. und Astarte magdalenae n. sp. aus dem tiefsten obermiozänen Glimmerton. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 145 - 151.
- Odomar Gugenberger (1933): Die Cardita-Schichten von Launsdorf in Mittelkärnten und ihre Fauna. II. Gastropoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 142: 157 - 184.
- Rudolf Sieber (1953): Die Fauna des Schlierbasisschuttes des Steinberggebietes von Zistersdorf (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 202 - 208.
- Adolf Warch (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen auf den Blättern 179 Lienz, 180 Winklern, 198 Weissbriach und 199 Hermagor – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 446.
- Georg Boehm (1882): Zur Kritik der Gattung Praeconia – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 618 - 628.
- Adolf (Adolph) Pichler (1857): Zur Geognosie der Tyroler Alpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 689 - 695.
- Rudolf Sieber (1954): Die mittelmiozänen Garditidae und Cardiidae des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 183 - 233.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1874): Faunengebiete und Faciesgebilde der Trias-Periode in den Ost-Alpen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 024: 81 - 134.
- Perm und Trias der nördlichen Gailtaler Alpen.Adolf Warch (1979): Perm und Trias der nördlichen Gailtaler Alpen. – Carinthia II - Sonderhefte – 35: 1 - 111.
- Adolf (Adolph) Pichler (1866): Beiträge zur Geognosie Tirols. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 501 - 504.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1871): Der nordwestliche Theil des Wetterstein-Gebirges – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 215 - 217.
- Adolf (Adolph) Pichler (1868): Beiträge zur Geognosie Tirols. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 018: 45 - 52.
- Hans-Otto Angermeier, Artur Pöschl, Hans-Jochen Schneider (1963): Die Gliederung der Raibler Schichten und die Ausbildung ihrer Liegendgrenze in der "Tirolischen Einheit" der östlichen Chiemgauer Alpen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 3: 83 - 105.
- Alois Cathrein (1880): Die Dolomitzone bei Brixlegg in Nordtirol. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 030: 609 - 634.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1872): Parallelen in der oberen Trias der Alpen. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1872: 5 - 13.
- Carl Wilhelm Gümbel (1874): Geognostische Mittheilungen aus den Alpen. Ein geognostisches Profil aus dem Kaisergebirge der Nordalpen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1874: 177 - 203.
- Wilhelm Klaus (1960): Sporen der karnischen Stufe der ostalpinen Trias – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 05: 107 - 184.
- Adolf (Adolph) Pichler (1856): Zur Geognosie der Tiroler Alpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1856: 661 - 663.
- Sidney Wöhrmann (1893): Die Raibler Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 043: 617 - 768.
- Adolf (Adolph) Pichler (1869): Beiträge zur Geognosie und Mineralogie Tirols. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 207 - 216.
- Adolf Warch (1964): Ein geologischer Bericht aus den Gailtaler Alpen – Carinthia II – 154_74: 35 - 39.
- Peter Merian (1857): Geognosie. Ueber die St. Cassian- Formation in Vorarlberg und dem nördlichen Tyrol – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 304 - 313.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1899): Ueber Wengener, Sankt-Cassianer- und Raibler-Schichten auf der Seiser Alp in Tirol – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1899: 341 - 359.
- Ferdinand Starmühlner (1956): Zur Molluskenfauna des Felslitorals und submariner Höhlen am Capo di Sorrento (II. Teil). Ergebnisse der Österreichischen Tyrrhenia-Expedition 1952, Teil IV. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 631 - 713.
- Adolf (Adolph) Pichler (1867): Zur Geognosie der Alpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 177 - 180.
- Carl Ferdinand Roemer (1843): Bemerkungen über die Gattung Astarte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 58 - 73.
- Carl Deicke (1855): Über ein eigenthümliches Vorkommen von Petrefakten in der Meeres-Mollasse – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1855: 795 - 797.
- Gustav Georg Winkler (1860-1861): Der Oberkeuper, nach Studien in den bayrischen Alpen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 459 - 521.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1896): Über den chronologischen Umfang des Dachsteinkalkes – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 5 - 40.
- Melchior Neumayr (1871): Das Karwendel-Gebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 235 - 236.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1871): Aus der nördlichen Schiefer-Zone des Centralstockes der Zillerthaler Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 217 - 220.
- Johann Ludwig Neugeboren (1878): Systematisches Verzeichniss der in dem Tegelgebilde von Ober-Lapugy vorkommenden CONCHIFEREN – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 29: 109 - 136.
- Adolf Warch (1985): Die Trias des Drauzuges – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1985: 15 - 23.
- Alexander Bittner (1895): Revision der Lamellibranchiaten von Sct. Cassian – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1895: 115 - 128.
- Karl Fischer, Wilhelm August Wenz (1918): Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 60 - 64.
- Walter Schmidt (1909): Einige Rhätfaunen aus den exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 2: 203 - 212.
- Rudolf Sieber (1952): Die Leithakalkfauna des Buchberges bei Mailberg (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 119 - 122.
- Milos Siblik, Harald Lobitzer (2005): Karnische Brachiopoden im Mitterweißenbachtal bei Bad Ischl (Salzkammergut, Oberösterreich) – Gmundner Geo-Studien – 3: 43 - 46.
- Franz Rupert Neubauer, Adolf Warch (1985): Bericht 1984 über geologische Aufnahmen auf den Blättern 179 Lienz, 180 Winklern, 197 Kötschach, 198 Weißbriach und 199 Hermagor – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 0313_B.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1868): Gliederung der Trias in den Umgebungen des Haller Salzberges in Nordtirol. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 328 - 330.
- Hermann Jerz (1965): Zur Paläogeographie der Raibler Schichten in den westlichen Nordalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 7: 171 - 183.
- Johann Ludwig Neugeboren (1877): Systematisches Verzeichniss der in den Straten bei Bujtur unweit von Vajda-Hunjad vorkommenden fossilen tertiären Bivalven-Gehäuse – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 28: 63 - 76.
- T.A. Verkrüzen (1877): Liste der von T. A. Verkrüzen in 1876 in Neufundland und Nova Scotia gesammelten Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 52 - 57.
- Franz Hauer (1872): Neue Beobachtungen aus dem östlichen Siebenbürgen von Franz Herbich. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1872: 26 - 29.
- Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
- Franz Toula (1879): Kleine Beiträge zur Kenntniss des Randgebirges der Wienerbucht – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 275 - 280.
- Alexander Bittner (1907): Lamellibranchiaten der alpinen Trias – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 18: 1 - 235.
- Wilhelm Otto (W.O.) Dietrich, Fritz Kautsky (1920): Die Altersbeziehungen der schwäbischen und schweizerischen oberen Meeresmolasse und des Tertiärs am Südrand der Schwäbischen Alb. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1920: 243 - 253.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1869): Das Gebiet von Häring und das Kaisergebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 243 - 244.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1863): Die fossilen Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 432 - 436.
- Adolf von Koenen (1868-1869): Ueber die Tertiärversteinerungen von Kiew, Budzak und Traktemirow. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 587 - 598.
- Ludwig Kostelka (1965): Eine genetische Gliederung der Blei-Zinkvererzungen südlich der Drau (Mit 2 Abbildungen, davon eine Beilage) – Carinthia II – 155_75: 29 - 38.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 52 - 64.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1869): Ueber die Gliederung der oberen Triasbildungen der Alpen. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 65 - 66.
- Moriz Hoernes [Hörnes] (1864): Die fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 509 - 514.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1872): Ueber die tektonischen Verhältnissse des erzführenden Trias-Gebirges zwischen Drau und Gail (Beiberg, Kärnten). – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1872: 351 - 353.
- Adolf (Adolph) Pichler (1890): Zur Geologie von Tirol – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1890: 90 - 95.
- Julius Dreger (1903): Die Lamellibranchiaten von Häring bei Kirchbichl in Tirol. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 253 - 284.
- Heinrich Wilhelm Wolf (1869): Das Eperies-Tokajer Gebirge zwischen Skaros und Herlein – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 244 - 246.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1871): Die Kalkalpen des Ober-Innthales zwischen Silz und Landeck und des Loisach-Gebietes bei Lermoos – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 236 - 238.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1873): Beiträge zur topischen Geologie der Alpen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 023: 137 - 174.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1869): Bericht über die im Sommer 1868 durch die IV. Section der k. k. geologischen Reichsanstalt ausgeführte Untersuchung der alpinen Salzlagerstätten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 151 - 174.
- Alexander Bittner (1884): Aus den Salzburger Kalkhochgebirgen - Zur Stellung der Hallstätter Kalke: (Fortsetzung aus Nr.5 der Verhandl.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 99 - 113.
- Max Semper (1896): Das paläothermale Problem, speciell die dimatischen Verhältnisse des Eocän in Europa und im Polargebiet. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 261 - 350.
- Karl Emil von Schafhäutl (1852): Geognostische Bemerkungen über den Kramerberg bei Garnisch – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 282 - 288.
- Carl Wilhelm Gümbel (1859): Die Aequivalente der St. Cassianer Schichten im Keuper Frankens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 010: 22 - 25.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
- Rudolf Oberhauser, Edith Kristan-Tollmann, Kurt Kollmann, Wilhelm Klaus (1960): Beiträge zur Mikropaläontologie der alpinen Trias – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 05: 1 - 182.
- Georg Gottlieb Pusch (1841): Nachtrag – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1841: 544 - 545.
- Erich Schroll, Gert Ranitsch (2002): Sulfur isotope distribution at Bleiberg lead-zinc deposit (Austria) and its genetic implication. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 6: 29 - 31.
- Heinrich Küpper, Carl August Bobies (1926): Zwei Wiener Tertiärprofile – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1926: 187 - 193.
people (0)
No result.
Species (23)
- Cardita calyculata Linnaeus 1758
- Cardita calyculata ssp. calyculata
- Cardita chamaeformis
- Cardita aculeata
- Cardita jouaneti
- Cardita scalaris
- Cardita dimorpha
- Cardita calyculata ssp. decurtata
- Cardita trapezia Br.
- Cardita calyculata ssp. senegalensis
- Cardita aculeata
- Cardita squamosa
- Cardita crassicosta
- Cardita borealis
- Cardita trapezia Linne 1767
- Cardita crassicosta
- Cardita calyculata Lamarck
- Cardita sp.
- Cardita variegata
- Cardita laticostata
- Cardita tankervillei
- Cardita sulcata
- Cardita calycylata