publications (202)
- Karl Philipp Mitterberger (1925): Cedestis gysselinella Dup. und farinatella Z, (Mikrolep.) (Die großen Föhrennadelmotten). – Societas entomologica – 40: 13 - 15.
- Karl Philipp Mitterberger (1925): Cedestis gysselinella Dup. und farinaella Z. (Mikrolep.) (Die großen Fölirennadelmotten). – Societas entomologica – 40: 18 - 19.
- Heinrich Benno Möschler (1868): Tineen der Ober-Lausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 13: 69 - 85.
- Ulf Buchsbaum (1996/97): Checklist der Yponomeutidae-Arten (Gespinstmotten) (Lepidoptera, Yponomeutidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 57 - 58.
- Gernot Embacher, Michael Kurz (2008): Yponomeutidae, Ypsolophidae, Plutellidae und Acrolepiidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 3 - 11.
- Gerrit Friese (1960): Revision der paläarktischen Yponomeutidae unter besonderer Berücksichtigung der Genitalien (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 1 - 131.
- Karl Philipp Mitterberger (1927): Vergleich zwischen Fichten- und Kiefernnadel-Minierern. – Societas entomologica – 42: 29.
- Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 35.
- Karl Ferdinand Frauscher (1905): Vereins- Nachrichten – Carinthia II – 95: 231 - 232.
- Karl Ferdinand Frauscher (1905): Literaturbericht – Carinthia II – 95: 229 - 231.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 10 - 12.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 10 - 12.
- Karl Philipp Mitterberger (1919): Die Kieferntriebmotte. Heringiaa (Telcia) dodecella L. – Societas entomologica – 34: 1 - 2.
- Carl Ferdinand Frings (1925): Epicnaptcra ilicifolia L. vom Hohen Venn. – Societas entomologica – 40: 19 - 20.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2008): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 3. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 103 - 108.
- Albert Grabe (1943): Heide-Erlebnisse und -Ergebnisse. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 97 - 101.
- Carl Heinrich Georg von Heyden (1865): Fragmente aus meinen entomologischen Tagebüchern – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 100 - 105.
- Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem GofergrabenHeinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175.
- Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogtümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 71 - 74.
- Karl Philipp Mitterberger (1916): Der Ahornwickler – Societas entomologica – 31: 21 - 23.
- Louis [Ludwig Carl Friedrich] Graeser (1878): Nachtrag z. Lepidopteren-Fauna d. Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 3: 271 - 277.
- Josef Johann Mann (1867): Schmetterlinge, gesammelt im J. 1867 in der Umgebung von Bozen und Trient in Tyrol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 829 - 844.
- Michael Kurz, Gernot Embacher, Sabine Flechtmann, Patrick Gros, Guntram Hufler, Ernst Moßhammer, Heimo Nelwek, Thomas Rupp (2024): Fauna und Flora von Salzburg: Lepidoptera Bericht des Jahres 2023 – Mitteilungen der Naturkundlichen Gesellschaft – 2024: 1 - 20.
- Adolf Meixner (1906): Sammeltage 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 114 - 119.
- Hans-Georg Amsel (1950): Kleinschmetterlinge aus dem badischen Schwarzwald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 9_2: 26 - 28.
- Karl Philipp Mitterberger (1919): Die Kieferntriebmotte. Heringia (Teleia) dodecella L. – Societas entomologica – 34: 9 - 11.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1954): Fangergebnisse (Lepid.) um Harmanschlag im niederösterreichischen Waldviertel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 402 - 407.
- Franz Koschabek (1921): Zwei Sommer mit Netz und Licht in den Stubaiern. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 4 - 6.
- Uwe Deutschmann (2004): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 4 (Yponomeutidae, Gespinstmotten), (Ypsolophinidae), (Plutellidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 7: 6 - 11.
- Heinz Tabbert (2015): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg- Vorpommern. Teil 3, Yponomeutoidea (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 59 - 64.
- Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke (2009): Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 88 - 96.
- Zdenko Tokar, Friedmar Graf, Peter Huemer (2024): Cedestis granadensis sp. nov., a new species from Spain (Lepidoptera, Yponomeutidae) – Nota lepidopterologica – 47: 81 - 91.
- Hans-Georg Amsel (1926): Beitrag zur Waldecker Kleinschmetterlings-Fauna. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 295 - 304.
- Karl Philipp Mitterberger (1916): Der Ahornwickler – Societas entomologica – 31: 26 - 28.
- Erich Martin Hering (1918): Beiträge zur Kenntnis der Mikrolepidopterenfauna von Polen. – Entomologische Zeitung Stettin – 79: 191 - 202.
- Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1855): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 9: 133 - 149.
- Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2003): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach - Brunn 2002 und 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 137 - 151.
- Uwe Deutschmann, Mathias Hippke (2017): Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates Schaalsee-Elbe. Teil 1. Schmetterlinge (Lepidoptera), Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) und Heuschrecken (Saltatoria) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 22 - 32.
- Josef Johann Mann (1871): Beitrag zur Kenntniss der Lepidopteren-Fauna des Glockner-Gebietes nebst Beschreibung drei neuer Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 69 - 82.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
- Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
- Philipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber (1875): III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 149 - 166.
- Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
- Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
- Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den "Bausteinen zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen". Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 78 - 84.
- Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den „Bausteinen der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34: 78 - 84.
- Jorma Kyrki (1990): Tentative reclassification of holarctic Yponomeutoidea (Lepidoptera) (*) – Nota lepidopterologica – 13: 28 - 42.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Gabriel Höfner (1889): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen Kor- u. Saualpe (VII. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
- Gabriel Höfner (1888): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe" – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 153 - 206.
- Theodor Seebold (1898): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopterenfauna Spaniens und Portugals – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 291 - 322.
- Gerrit Friese (1963): Die Parasiten der paläarktischen Yponomeutidae (Lepidoptera, Hymenoptera, Diptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 311 - 326.
- Erich Bettag (2003): Verzeichnis der Klein-Schmetterlinge (Insecta: Micro-Lepidoptera) von Rheinhessen-Pfalz. Teil Vlla: Nepticuloidea, Yponomeutoidea, Ypsolophidae, Elachistidae, Alucitoidea, Pterophoroidea – Mitteilungen der POLLICHIA – 90: 293 - 352.
- Franz Hauder (1897): Verzeichnis der um Kirchdorf im Kremsthale in Oberösterreich gesammelten Microlepidopteren (III.) – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0026: 1 - 41.
- Helmut Deutsch (2003): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich - Teil V (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 3 - 26.
- Fritz Preißecker (1924): Nachträge zum III. und IV. Teile. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 170 - 191.
- Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
- Franz Lichtenberger (2000): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil 1: Die Welschen Halten bei Ebreichsdorf (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 71 - 96.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1924): Aphaniptera orbis terrarum (Synopsis praecursoria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 39: 1 - 29.
- Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
- Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
- Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
- Wolfram Mey (2019): Die Kleinschmetterlinge der oberen Plane im Naturpark Hoher Fläming, Mark Brandenburg (Insecta, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2019_2: 253 - 276.
- Christian Theodor Glitz (1875-1876): Fortsetzung und Schluss des Verzeichnisses der bei Hannover im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 26: 17 - 52.
- Wilfried Schäfer (1977): Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 41 - 79.
- Philipp Christoph Zeller (1847): Die Argyresthien – Linnaea Entomologica – 2: 234 - 383.
people (0)
No result.
Species (4)
- Cedestis subfasciella (Stephens, 1834)
- Cedestis gysseleniella Zeller, 1839
- Telea subfasciella Stephens, 1834
- Argyresthia farinatella Zeller, 1839