Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    941 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (941)

    CSV-download
    12345>>>
    • A new stonefly from Lebanon, Leuctra cedrus sp. n. (Plecoptera: Leuctridae). Gilles Vincon, Aref Dia, Ignac Sivec
      Gilles Vincon, Aref Dia, Ignac Sivec (2014): A new stonefly from Lebanon, Leuctra cedrus sp. n. (Plecoptera: Leuctridae). – Illiesia – 10: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Nadeln der Atlaszeder Cedrus atlantica als Nahrung des Eichelhähers Garrulus glandarius. Jochen Hölzinger, Gerhard Vögele
      Jochen Hölzinger, Gerhard Vögele (2013): Nadeln der Atlaszeder Cedrus atlantica als Nahrung des Eichelhähers Garrulus glandarius. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 29: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas Dendrolimus…Josef J. De Freina, Thomas J. Witt
      Josef J. De Freina, Thomas J. Witt (1983): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas Dendrolimus pini (Linne, 1767) und ihre Unterarten. – Atalanta – 14: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Zedernarten. Hinrich Höfker
      Hinrich Höfker (1913): Die Zedernarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates. – Botanisches Centralblatt – 24: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1900): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 94 - 118.
      Reference | PDF
    • Jahres-VersammlungLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Jahres-Versammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Ein tannzapfenartiges Kieselfragment aus der Wüste bei HeluanG. Senn
      G. Senn (1911): Ein tannzapfenartiges Kieselfragment aus der Wüste bei Heluan – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 22_1911: 240 - 246.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung zu Frankfurt a. MainFriedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin (1918): Jahresversammlung zu Frankfurt a. Main – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 318 - 354.
      Reference | PDF
    • Das Natura 2000-Netzwerk in Zypern und das Projekt iLIFE-TROODOSMarios Andreou, Minas Papadopoulos
      Marios Andreou, Minas Papadopoulos (2019): Das Natura 2000-Netzwerk in Zypern und das Projekt iLIFE-TROODOS – Anliegen Natur – 41_1_2019: 213 - 216.
      Reference
    • Die LibanonzederHannes Mayer
      Hannes Mayer (1958): Die Libanonzeder – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 23_1958: 86 - 105.
      Reference | PDF
    • Cedern in Italien. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1912): Cedern in Italien. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 19. Mai 1868 Förster
      Förster (1868): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 19. Mai 1868 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1868: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Das Verhalten der in badischen Waldungen angebauten ausländischen Holzarten im Vegetationsjahr…H. Hausrath
      H. Hausrath (1923): Das Verhalten der in badischen Waldungen angebauten ausländischen Holzarten im Vegetationsjahr 1921/22. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1971): Beiträge zur Flora der Türkei I. – Linzer biologische Beiträge – 0003_2: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1905): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Baues und der Wirkungsweise der Lentizellen. Franz Wilhelm Neger, Theodor Kupka
      Franz Wilhelm Neger, Theodor Kupka (1920): Beiträge zur Kenntnis des Baues und der Wirkungsweise der Lentizellen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungFriedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin (1913): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 13 - 63.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteFriedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin, Redaktion der…
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1904): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 4 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu EisenstadtFranz Prost
      Franz Prost (1988): Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu Eisenstadt – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 69: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Intraspecific variability assessment (Ecological and Morpho- anatomical) in Conocephalum conicum…Mudassar Iqbal, Anima Langer, Afroz Alam
      Mudassar Iqbal, Anima Langer, Afroz Alam (2011): Intraspecific variability assessment (Ecological and Morpho- anatomical) in Conocephalum conicum (L.) Dumort. in North- West Himalaya (Bhaderwah, J&K), India – Archive for Bryology – 104: 1 - 13.
      Reference
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 42 - 57.
      Reference | PDF
    • Fourteen New Species of Crocus (Liliiflorae, Iridaceae) from West, South-West and South-Central…Helmut Kerndorff, Erich Pasche, Frank R. Blattner, Dörte Harpke
      Helmut Kerndorff, Erich Pasche, Frank R. Blattner, Dörte Harpke (2013): Fourteen New Species of Crocus (Liliiflorae, Iridaceae) from West, South-West and South-Central Turkey – Stapfia – 0099: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Abraham Fain (1988): Secretory Tissues and Factors Influencing their Development. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_1: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Waldökologische Studien im westlichen Himalaya - aus dem Pflanzenphysiologischen Institut der…Gertraud Repp
      Gertraud Repp (1963): Waldökologische Studien im westlichen Himalaya - aus dem Pflanzenphysiologischen Institut der Universität Wien – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Über die Einführung ausländischer Gehölze und die Beteiligung der Familie Booth daran. Carl Ansorge
      Carl Ansorge (1920): Über die Einführung ausländischer Gehölze und die Beteiligung der Familie Booth daran. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 272 - 277.
      Reference | PDF
    • Thaumetopoea libanotica spec. nov. Serge G. Kiriakoff, A. S. Talhouk
      Serge G. Kiriakoff, A. S. Talhouk (1975): Thaumetopoea libanotica spec. nov. – Opuscula zoologica – 137: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Der Exotenwald bei Weinheim in Baden. Coaz
      Coaz (1914): Der Exotenwald bei Weinheim in Baden. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1860): Vereinsangelegenheiten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Psocoptera-Funde in Istrien (Hrvatska, Jugoslawien)Kurt K. Günther
      Kurt K. Günther (1980): Bemerkenswerte Psocoptera-Funde in Istrien (Hrvatska, Jugoslawien) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Coniferen im Amtsbezirke Neustadt/Haardt - Vortrag gehalten im Bezirksausschuss für NaturpflegeJul. Wilde
      Jul. Wilde (1916): Die Coniferen im Amtsbezirke Neustadt/Haardt - Vortrag gehalten im Bezirksausschuss für Naturpflege – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 70_29: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Revision der Voss schen Coniferen-Nomenklatur in Mitt. d. DDG. 1907. Paul Graebner
      Paul Graebner (1908): Revision der Voss schen Coniferen-Nomenklatur in Mitt. d. DDG. 1907. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische Untersuchung des altpleistozänen Tonlagers von Jockgrim (Rheinpfalz)Wolfgang R. Müller-Stoll
      Wolfgang R. Müller-Stoll (1985): Pollenanalytische Untersuchung des altpleistozänen Tonlagers von Jockgrim (Rheinpfalz) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1904): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 124 - 148.
      Reference | PDF
    • Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko
      Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko (1994): Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993 – Carinthia II – 184_104: 304 - 309.
      Reference | PDF
    • J. W. (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • T. N. Lakhanpal, R. Dood (1980): Taxonomic Studies of Indian Myxomycetes - XIX. Some rare Myxomycetes from Simla. – Sydowia – 33: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Dendrologischer Büchertisch. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1911): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparirungs-u. Conservirungsmethoden etc. Theodor Wenzig
      Theodor Wenzig (1881): Instrumente, Präparirungs-u.Conservirungsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 6: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Karl Bartholomäus Heller (1851): Versuch einer systematischen Aufzählung der in Mexico einheimischen, unter dem Volke gebräuchlichen und cultivirten Nutzpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Anpflanzungen auf der Insel Mainau und Beobachtungen an den dortigen Exoten. Nohl
      Nohl (1905): Geschichte der Anpflanzungen auf der Insel Mainau und Beobachtungen an den dortigen Exoten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. Carl Freiherr von Tubeuf
      Carl Freiherr von Tubeuf (1914): Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere ImmergrüneArmin Jagel, Ingo Hetzel
      Armin Jagel, Ingo Hetzel (2014): Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere Immergrüne – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin (1906): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 4 - 29.
      Reference | PDF
    • Personalnachricht
      (1914): Personalnachricht – Botanisches Centralblatt – 125: 608.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 246 - 247.
      Reference | PDF
    • Eine winteraktive Tjederina gracilis (Schneider) in Bielefeld und zum Problem der disjunkten…Karl-Ernst Lauterbach
      Karl-Ernst Lauterbach (1990): Eine winteraktive Tjederina gracilis (Schneider) in Bielefeld und zum Problem der disjunkten Verbreitung der Art (Insecta - Planipennia - Chrysopidae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. L. H. Baas-Becking
      L. H. Baas-Becking (1918): Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • A.F. Entleutner (1888): Die periodischen Lebenserscheinungen der Pflanzenwelt in den Anlagen von Meran. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Meine Erfahrungen über das Verhalten ausländischer Gehölze im rauhen oberschlesischen Klima. Goeschke
      Goeschke (1903): Meine Erfahrungen über das Verhalten ausländischer Gehölze im rauhen oberschlesischen Klima. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung zu Heidelberg. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin (1921): Jahresversammlung zu Heidelberg. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 333 - 383.
      Reference | PDF
    • Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-SüdostrandWilhelm Klaus
      Wilhelm Klaus (1984): Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-Südostrand – Beiträge zur Paläontologie – 11: 289 - 438.
      Reference | PDF
    • Ein Cedernwald in Deutschland. Brüning
      Brüning (1889): Ein Cedernwald in Deutschland. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 18_1889: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Baron D. Mednyanszky (1854): Die Dewaduru-Ceder für inländische Forstbestände. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 220 - 222.
      Reference | PDF
    • Olga A. Churikova, Rimma P. Barykina (2005): The Žhydrocyte systemŽ in seed plants – Wulfenia – 12: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Notes on Ganoderma carnosum Pat. (G. atkinsonii Jahn, Kotl. & Pouz. )Hermann Jahn, F. Kotlaba, Z. Pouzar
      Hermann Jahn, F. Kotlaba, Z. Pouzar (1976/86): Notes on Ganoderma carnosum Pat. (G. atkinsonii Jahn, Kotl. & Pouz.) – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 378 - 382.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Feldpost. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1918): Dendrologische Feldpost. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 274 - 279.
      Reference | PDF
    • Das botanische Museum in Berlin. Hermann Landois
      Hermann Landois (1889): Das botanische Museum in Berlin. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 18_1889: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem Friedhof an der…Armin Jagel
      Armin Jagel (2015): Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem Friedhof an der Matthäuskirche – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • P.H. Davis, Ian C. Hedge (1971): Floristic links between N.W. Africa and S.W. Asia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Alpenrosen im Hindukusch?Siegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (1972): Alpenrosen im Hindukusch? – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 37_1972: 140 - 146.
      Reference | PDF
    • Holz und Mark an den Grenzen der Jahrestriebe. (Schluss. )Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1894): Holz und Mark an den Grenzen der Jahrestriebe. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 59: 353 - 362.
      Reference | PDF
    • Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne ZapfenArmin Jagel, Veit Martin Dörken
      Armin Jagel, Veit Martin Dörken (2013): Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne Zapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 280 - 307.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1870): Geologie der europäischen Waldbäume. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 7: 125 - 187.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1994): Blumen der Türkei – Stapfia – 0034: 103 - 271.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Josef J. De Freina (1989): Beitrag zur Bombyces- und Sphinges-Fauna Algeriens und Tunesiens. Ergebnisse einer Frühjahrsexkursion mit supplementärer Auflistung der Rhopaloceren- und Noctuiden-Nachweise (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0010: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Neue pilzfloristische Beobachtungen in und um Sandhausen (Nordbaden, Deutschland)Wulfard Winterhoff, Wilhelm Haar
      Wulfard Winterhoff, Wilhelm Haar (2008): Neue pilzfloristische Beobachtungen in und um Sandhausen (Nordbaden, Deutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Some hitherto unreported macromycetes from coniferous forests of Kashmir Himalaya (India). Shauket Ahmed Pala, Abdul Hamid Wani, Shazia Parveen
      Shauket Ahmed Pala, Abdul Hamid Wani, Shazia Parveen (2013): Some hitherto unreported macromycetes from coniferous forests of Kashmir Himalaya (India). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Holzanatomie der Tanne, Fichte und Lärche. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1906): Zur Holzanatomie der Tanne, Fichte und Lärche. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 295 - 299.
      Reference | PDF
    • Hans Franz Neubauer (1955): Versuch einer Kennzeichnung der Vegetationsverhältnisse Afghanistans. (Tafel 7-9) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 77 - 113.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1881): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 6: 214 - 219.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit dem Anbau ausländischer Gehölze im Heidelberger Stadtwald. Krutina
      Krutina (1922): Erfahrungen mit dem Anbau ausländischer Gehölze im Heidelberger Stadtwald. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Schutzwürdige (einheimische und ausländische) Bäume im Amtsbezirke Neustadt a Haardt. Jul. Wilde
      Jul. Wilde (1917): Schutzwürdige (einheimische und ausländische) Bäume im Amtsbezirke Neustadt a Haardt. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1917: 401 - 408.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwespenfauna von Marokko (Hymenoptera: Symphyta)1Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2014): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwespenfauna von Marokko (Hymenoptera: Symphyta)1 – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1353 - 1366.
      Reference | PDF
    • New ecological data on the rare Entoloma cedretorum. Eliseo Battistin, Norberto Righetto
      Eliseo Battistin, Norberto Righetto (2008): New ecological data on the rare Entoloma cedretorum. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 17: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Josef Eggler (1939): In Graz und Umgebung gepflanzte Nadelhölzer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 75: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 360 - 380.
      Reference | PDF
    • Anonym (1894): Sitzungsberichte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Miktat Doganlar, Oguzhan Doganlar, F. Doganlar (2005): Morphology and systematics of European species of Traumatocampa WALLENGREEN, 1871 with descriptions of two new species from the Mediterranean region of Turkey (Lepidoptera, Thaumetopoeidae). – Entomofauna – 0026: 229 - 238.
      Reference | PDF
    • Else C. Vellinga (1986/1987): Ascomycetes of new Zealand. 7. Some bizarre, inoperculate Discomycetes. – Sydowia – 39: 224 - 229.
      Reference | PDF
    • Inez Bortenschlager, Sigmar Bortenschlager (2007): Pollenflug 2006 in Tirol (Österreich): Galtür, Innsbruck, Lienz, Obergurgl, Reutte, Wörgl und Zams. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 94: 7 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber das Verhalten der Gymnospermen-Keimlinge im Lichte und im Dunkeln. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1900): Ueber das Verhalten der Gymnospermen-Keimlinge im Lichte und im Dunkeln. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 168 - 184.
      Reference | PDF
    • Bericht über einige Anbauversuche mit ausländischen Holzarten in Mecklenburg. von Bronsart
      von Bronsart (1913): Bericht über einige Anbauversuche mit ausländischen Holzarten in Mecklenburg. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Über die Gehölze der Balkanhalbinsel. Albert Hochstraßer [Hochstrasser]
      Albert Hochstraßer [Hochstrasser] (1908): Über die Gehölze der Balkanhalbinsel. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1910): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 118 - 141.
      Reference | PDF
    • Walter Larcher (1963): Winterfrostschäden in den Parks und Gärten von Arco und Riva am Gardasee (mit 22 Abbildungen im Text und auf Tafel XIV, XV, XVI und XVII). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 43: 153 - 199.
      Reference | PDF
    • Chromosome numbers of North African phanerogams. X. Plants collected during Iter Mediterraneum V…Robert Vogt, Christoph Oberprieler
      Robert Vogt, Christoph Oberprieler (2012): Chromosome numbers of North African phanerogams. X. Plants collected during Iter Mediterraneum V of OPTIMA in Morocco. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 193 - 221.
      Reference | PDF
    • Die Nadelhölzer Mecklenburg-Schwerins. Fritz Wiese
      Fritz Wiese (1923): Die Nadelhölzer Mecklenburg-Schwerins. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 98 - 133.
      Reference | PDF
    • Salvatore Ragusa, Ernesto Ragusa (1997): On Some Phytoseiid Mites (Parasitiformes, Phytoseiidae) from Styria (Austria). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Botanisch-geologischer Exkursionsbericht über das Gardaseegebiet Anonymus
      Anonymus (1960): Botanisch-geologischer Exkursionsbericht über das Gardaseegebiet – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 4_2: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Altersschätzung bei Gehölzen. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander Graf von Schwerin (1920): Altersschätzung bei Gehölzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Description of a new Gibbaranea (Araneae: Araneidae) from the Western MediterraneanJorgen Lissner, Robert Bosmans
      Jorgen Lissner, Robert Bosmans (2016): Description of a new Gibbaranea (Araneae: Araneidae) from the Western Mediterranean – Arachnologische Mitteilungen – 52: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1888): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 366 - 372.
      Reference | PDF
    • Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1908/09. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1909): Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1908/09. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Revision meiner Arbeiten über die Stämme der fossilen…Heinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Revision meiner Arbeiten über die Stämme der fossilen Coniferen, insbesondere der Araucariten, und über die Descendenzlehre. – Botanisches Centralblatt – 5: 378 - 385.
      Reference | PDF
    • Corfu's Wälder in unseren Tagen. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1912): Corfu's Wälder in unseren Tagen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Stefano Minerbi (2006): Untersuchungen zur Verbreitung der Misteln in Südtirol (Viscum album: Loranthaceae) – Forest Observer – 002-003: 7 - 42.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Pinaceae Cedrus
          Cedrus atlantica (Endl.) Manetti ex Carrière
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Pinaceae Cedrus
          Cedrus libani A. Rich.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Pinaceae Cedrus
          Cedrus deodara (Roxb.) G. Don
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2019