Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    113 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (113)

    CSV-download
    12>>>
    • Testate Amoebae (Protozoa) as Indicators of Drainage in a Forested Mire, Northern Ontario, CanadaBarry G. Warner, J. G. Chmielewski
      Barry G. Warner, J.G. Chmielewski (1992): Testate Amoebae (Protozoa) as Indicators of Drainage in a Forested Mire, Northern Ontario, Canada – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 179 - 183.
      Reference
    • Beobachtungen über die Wildflora OstkareliensJohannes Niemann
      Johannes Niemann (1957): Beobachtungen über die Wildflora Ostkareliens – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 28: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Fritz Paul Müller
      Fritz Paul Müller (1989): – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 225 - 232.
      Reference
    • Floristic composition and environmental determinants of pine forests in the hemiboreal zone of…Martin Freitag, Wanja Mathar, Andrei A. Yurtaev, Norbert Hölzel
      Martin Freitag, Wanja Mathar, Andrei A. Yurtaev, Norbert Hölzel (2015): Floristic composition and environmental determinants of pine forests in the hemiboreal zone of Western Siberia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Olga Galanina (2005): The Polisto-Lovat' bog system / Der Polisto-Lovat' Moorkomplex – Stapfia – 0085: 247 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Moore der Tschechoslowakei. Kamil Rybnicek
      Kamil Rybnicek (1982): Die Moore der Tschechoslowakei. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 121: 161 - 182.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Zur Nachricht. diverse
      diverse (1910): Personalnachrichten.Zur Nachricht. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 96.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1958/1959): Synchytrium vaccinii.. – Sydowia – 12: 149 - 159.
      Reference | PDF
    • X. Mitteilungen über botanische Reisen 1899 und 1903 in OstpreussenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1903): X. Mitteilungen über botanische Reisen 1899 und 1903 in Ostpreussen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1077 - 1093.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1859): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Regina Kuhnert
      Regina Kuhnert (1859): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einer Übersichtskarte vermutlicher Glazialreliktpflanzen Deutschlands - Herrn…Karl Thorn
      Karl Thorn (1960): Bemerkungen zu einer Übersichtskarte vermutlicher Glazialreliktpflanzen Deutschlands - Herrn Professor Dr. Julius Schwemmle, Ordinarius am Botansichen Institut der Universität Erlangen, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1858): Wissenschaftliche Mittheilungen - Die Bäume und Sträucher des Amurlandes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1914): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1899): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 8: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • ThymeleclceaeB. Peterson
      B. Peterson (1972): Thymeleclceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 95: 1 - 25.
      Reference
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1902): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Thymelaeaceae und PenaeaceaeKarl Wilhelm Supprian
      Karl Wilhelm Supprian (1894): Beiträge zur Kenntnis der Thymelaeaceae und Penaeaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 306 - 353.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium von Dr. Franz Blaschke (1916- 2005): Eine europäische Orchideensammlung neu in…Bernd Tenbergen, Maren Smiatek
      Bernd Tenbergen, Maren Smiatek (2013): Das Herbarium von Dr. Franz Blaschke (1916- 2005): Eine europäische Orchideensammlung neu in Münster (MSTR) – Natur und Heimat – 73: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Mara Pakalne, Laimdota Kalnina (2005): Mire ecosystems in Latvia / Moor-Ökosysteme in Lettland – Stapfia – 0085: 147 - 174.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1900): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Sammelreise von C. A. Purpus. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1899): Bemerkungen zur Sammelreise von C. A. Purpus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 8: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • T. Minayeva, A. Sirin (2005): Sketches of Russian Mires / Streiflichter auf die Moore Russlands – Stapfia – 0085: 255 - 321.
      Reference | PDF
    • Margaret E. Barr (1989): The Venturiaceae in North America: Revisions and Additions. – Sydowia – 41: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1901): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse von Ostpreussen unter Berücksichtigung der benachbarten Gebiete. Johannes Abromeit
      Johannes Abromeit (1912): Die Vegetationsverhältnisse von Ostpreussen unter Berücksichtigung der benachbarten Gebiete. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 3065 - 3101.
      Reference | PDF
    • The butterfly assemblages of Onega Lake Area in Karelia, middle taiga of NW Russia (Hesperioidea,…Vyacheslav V. Gorbach, Kimmo Saarinen
      Vyacheslav V. Gorbach, Kimmo Saarinen (2002): The butterfly assemblages of Onega Lake Area in Karelia, middle taiga of NW Russia (Hesperioidea, Papilionoidea) – Nota lepidopterologica – 25: 267 - 279.
      Reference | PDF
    • New species and records of Stenus (Nestus) of the canaliculatus group, with the erection of a new…Alexandr B. Ryvkin
      Alexandr B. Ryvkin (2012): New species and records of Stenus (Nestus) of the canaliculatus group, with the erection of a new species group (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae: Steninae). – European Journal of Taxonomy – 0013: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Einige interessante und neue sommergrüne Pflanzenelemente (Fruktifikationen) aus dem Elsäßer…Fritz Geissert, Hans-Joachim Gregor
      Fritz Geissert, Hans-Joachim Gregor (1977-1981): Einige interessante und neue sommergrüne Pflanzenelemente (Fruktifikationen) aus dem Elsäßer Pliozän (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 233 - 239.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XI. 1905. diverse, diverse
      diverse, diverse (1905): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XI. 1905. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: VII-XII.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 176 - 189.
      Reference | PDF
    • V. Resultate der floristischen Reisen in Sachsen und ThüringenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1898): V. Resultate der floristischen Reisen in Sachsen und Thüringen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1898: 1082 - 1094.
      Reference | PDF
    • Wälder von FennoskandienMartin Diekmann
      Martin Diekmann (2015): Wälder von Fennoskandien – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 27: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz Höpflinger (1963): Beiträge zur Flora von Kokkosalmi (Ostkarelien). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 93: 227 - 237.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and Ecological Implications of Shell Morphology of Three Testaceans (Protozoa:…A. A. Bobrov, S. B. Yazvenko, Barry G. Warner
      A.A. Bobrov, S.B. Yazvenko, Barry G. Warner (1995): Taxonomic and Ecological Implications of Shell Morphology of Three Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Russia and Canada – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 119 - 126.
      Reference
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1911): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Der Orchidenkurier 2012/1 diverse
      diverse (2012): Der Orchidenkurier 2012/1 – Der Orchideenkurier – 1_2012: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse von Ostpreussen unter Berücksichtigung der benachbarten GebieteJohannes Abromeit
      Johannes Abromeit (1912): Die Vegetationsverhältnisse von Ostpreussen unter Berücksichtigung der benachbarten Gebiete – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 9: 65 - 101.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten von Neottianthe cucullata (L. ) Schltr. an der Westgrenze ihrer Verbreitung in EuropaNorbert Wisniewski, Erich Klein
      Norbert Wisniewski, Erich Klein (1976): Zum Verhalten von Neottianthe cucullata (L.) Schltr. an der Westgrenze ihrer Verbreitung in Europa – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 29: 89 - 102.
      Reference
    • Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-ChinaAnton K. Schindler
      Anton K. Schindler (1912): Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-China – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 9: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Rußland. Kurt Herbert Walther
      Kurt Herbert Walther (1943): Beiträge zur Flora von Rußland. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 241 - 247.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-China. Anton K. Schindler
      Anton K. Schindler (1912): Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 3051 - 3064.
      Reference | PDF
    • K. Leenurm, A. Raitviir, R. Raid (2000): Studies on the ultrastructure of Lachnum and related genera (Hyaloscyphaceae, Heliotiales, Ascomycetes). – Sydowia – 52: 30 - 45.
      Reference | PDF
    • Georg Fabricius als Naturhistoriker. Theodor Benjamin Thierfelder
      Theodor Benjamin Thierfelder (1866): Georg Fabricius als Naturhistoriker. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 240 - 270.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung der Gefässpflanzen im nordostdeutschen Flachlande. Walter Leonhard Wangerin
      Walter Leonhard Wangerin (1924): Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung der Gefässpflanzen im nordostdeutschen Flachlande. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1918): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1139 - 1161.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • Unberührte Natur und nostalgische Kulturlandschaften im nördlichen Baltikum Erlebnisse und…Heinz Schürmann, Mathias Wennemann
      Heinz Schürmann, Mathias Wennemann (2008): Unberührte Natur und nostalgische Kulturlandschaften im nördlichen Baltikum Erlebnisse und Erkundungen im unbekannten Estland – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – SB_2008: 187 - 211.
      Reference | PDF
    • Alexander Wilhelm Martini (1702-1781), ein Begleiter J. G. Gmelins auf der Sibirien-Reise. und…Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1983): Alexander Wilhelm Martini (1702-1781), ein Begleiter J. G. Gmelins auf der Sibirien-Reise. und sein Herbarium – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 368_A: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Dynamik anthropogen induzierter Landschaftsveränderungen im Bergbaufolgegebiet…Walter Gläßer, Daniel Schwefel
      Walter Gläßer, Daniel Schwefel (2012): Dynamik anthropogen induzierter Landschaftsveränderungen im Bergbaufolgegebiet Teutschenthal-Bahnhof (Sachsen-Anhalt) – Hercynia – 45: 9 - 31.
      Reference | PDF
    • Wirtsspektrum, Soziologie und Standortansprüche der Amerikanischen Grob-Seide (Cuscuta…Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2007): Wirtsspektrum, Soziologie und Standortansprüche der Amerikanischen Grob-Seide (Cuscuta campestris Yuncker) an der mittleren Elbe – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 27 - 51.
      Reference | PDF
    • Tapio Lindholm, Raimo Heikkila (2005): Mires in Finland, their Utilization and Conservation / Moore in Fnnland, Nutzung und Naturschutz – Stapfia – 0085: 233 - 246.
      Reference | PDF
    • Floristisches aus Weiss-Russland. Ferdinand Tessendorff
      Ferdinand Tessendorff (1922): Floristisches aus Weiss-Russland. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 109 - 130.
      Reference | PDF
    • Jaanus Paal (2005): Estonian mires / Moore in Estland – Stapfia – 0085: 117 - 146.
      Reference | PDF
    • Yenisei middle Taiga breeding bird communities: Overview and principal differences. …Oleg V. Bourski
      Oleg V. Bourski (1995): Yenisei middle Taiga breeding bird communities: Overview and principal differences. Brutvogel-Gesellschaften der Taiga am Mittleren Jenissei, Zentralsibirien Überblick und prinzipielle Unterschiede – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 133 - 156.
      Reference | PDF
    • A phenotypic comparison of regional populations of Hemileuca maia (Drury, 1773) with designations…Harry Pavulaan
      Harry Pavulaan (2020): A phenotypic comparison of regional populations of Hemileuca maia (Drury, 1773) with designations of new subspecies (Bombycoidea, Saturniidae, Hemileucinae). – The Taxonomic Report – 8-5: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Habitatwahl von Auerhühnern (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758): im Herkunftsgebiet Russlands und…Christoph Unger, Siegfried Klaus
      Christoph Unger, Siegfried Klaus (2020): Habitatwahl von Auerhühnern (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758): im Herkunftsgebiet Russlands und nach der Translokation in Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 89 - 112.
      Reference | PDF
    • New records of Coleophoridae from RomaniaGiorgio Baldizzone, Zdenko Tokar, Sandor Kovács
      Giorgio Baldizzone, Zdenko Tokar, Sandor Kovács (2004): New records of Coleophoridae from Romania – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 127 - 146.
      Reference | PDF
    • Flores Samojedorum CisuralensiumFranz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1845): Flores Samojedorum Cisuralensium – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 2: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der Pflanzen im nördlichen Ural. Nach den Ergebnissen der geographischen…Franz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1850): Ueber die Verbreitung der Pflanzen im nördlichen Ural. Nach den Ergebnissen der geographischen Expedition im Jahre 1847 und 1848 – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 7: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Barry G. Warner (2005): Canadian Peatlands / Moore in Kanada – Stapfia – 0085: 353 - 372.
      Reference | PDF
    • New species, distribution records and synonymies of plume moths (Lepidoptera, Pterophoridae)…Peter (Petr) Ya. Ustjuzhanin
      Peter (Petr) Ya. Ustjuzhanin (2001): New species, distribution records and synonymies of plume moths (Lepidoptera, Pterophoridae) from the Palaearctic region – Nota lepidopterologica – 24_3: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XXI.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenverzeichnis des Apothekers Peter Joseph KOELGES zur Flora von Rüdesheim und UmgebungSylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2008): Das Pflanzenverzeichnis des Apothekers Peter Joseph KOELGES zur Flora von Rüdesheim und Umgebung – Hessische Floristische Briefe – 57: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Vegetation and natural habitats of KamchatkaPavel V. Krestov, Alwxander M. Omelko, Yukito Nakamura
      Pavel V. Krestov, Alwxander M. Omelko, Yukito Nakamura (2008): Vegetation and natural habitats of Kamchatka – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 20: 195 - 218.
      Reference | PDF
    • Leslaw Wolejko, Maria Herbichowa, Joanna Potocka (2005): Typological differentiation and status of Natura 2000 mire habitats in Poland / Typologische Differenzierung und Status der natura 2000 Moorgebiete in Polen – Stapfia – 0085: 175 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Übergangs- und Hochmoore der VogesenGiselher Kaule
      Giselher Kaule (1974): Die Übergangs- und Hochmoore der Vogesen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Robert Krisai (1966): Pflanzensoziologische Untersuchungen in Lungauer Mooren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 105-106: 94 - 136.
      Reference | PDF
    • Ueber die Pflanzen, welche den atlantischen Ocean auf der Westküste Europas begleiten. E. Roth
      E. Roth (1884-1885): Ueber die Pflanzen, welche den atlantischen Ocean auf der Westküste Europas begleiten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 25: 132 - 181.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1885): J. Sturms Flora von Deutschland – J. Sturms Flora von Deutschland – 20: 1 - 228.
      Reference | PDF
    • CATALOGUS simul MONUMENTUM FLORAE GERMANIAE ORIENTALE enumerans omnes stirpes PTERIDOPHYTAS et… diverse
      diverse (1966): CATALOGUS simul MONUMENTUM FLORAE GERMANIAE ORIENTALE enumerans omnes stirpes PTERIDOPHYTAS et ANTHOPHYTAS – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 25: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 154 - 200.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012Sylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2013): Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012 – Hessische Floristische Briefe – Register_2007-2012: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Xeromorphie der Hochmoorpflanzen als Voraussetzung der „physiologischen Trockenheit" der…Camill Montfort
      Camill Montfort (1918): Die Xeromorphie der Hochmoorpflanzen als Voraussetzung der „physiologischen Trockenheit" der Hochmoore. – Zeitschrift für Botanik – 10: 257 - 352.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF
    • Die winterharten Gehölze des Botanischen Gartens in BraunschweigAnja Weishaupt, Klaus Baeske, Christiane Evers, Dietmar Brandes
      Anja Weishaupt, Klaus Baeske, Christiane Evers, Dietmar Brandes (1999): Die winterharten Gehölze des Botanischen Gartens in Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – BH_4: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Von den Holzgewächsen der Anlagen und Anpflanzungen in der Umgegend von BielefeldRichard Rehm
      Richard Rehm (1954): Von den Holzgewächsen der Anlagen und Anpflanzungen in der Umgegend von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 13: 95 - 304.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1915): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 7: I-CCLXIII.
      Reference | PDF
    • Internationaler Code der pflanzensoziologischen Nomenklatur (ICPN)Heinrich E. Weber, Jaroslav Moravec, Jean-Paul Theurillat
      Heinrich E. Weber, Jaroslav Moravec, Jean-Paul Theurillat (2001): Internationaler Code der pflanzensoziologischen Nomenklatur (ICPN) – Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands – SH_1: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1927): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1927: 1567 - 2250.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1975: 1565 - 2254.
      Reference
    • Wörter-Buch worinnen derer Kräuter Nahmen Beyworte und sonst gewöhnliche Lebens-Arten aus dem…Johann Ernst Probsten
      Johann Ernst Probsten (1747): Wörter-Buch worinnen derer Kräuter Nahmen Beyworte und sonst gewöhnliche Lebens-Arten aus dem Lateinischen ins Deutsche übertragen sind; nebst einer kurzen Beschreibung von derern Geschlechtern und Ordnungen derer Kräuter – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0233: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Lore (Eleonore) Kutschera-Mitter, Erwin Lichtenegger (1997): Bewurzelung von Pflanzen in verschiedenen Lebensräumen – Stapfia – 0049: 1 - 331.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter BandOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1905): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0030: 1 - 509.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter BandOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1905): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0060: 1 - 509.
      Reference | PDF
    • Flora Tiroleae Australis seu Descriptio Plantarum Phanerogamarum in solo Tridentino terrisque…Francisci Ambrosh
      Francisci Ambrosh (1857): Flora Tiroleae Australis seu Descriptio Plantarum Phanerogamarum in solo Tridentino terrisque adjacentibus sponte nascentium. Volume II. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0078: 1 - 820.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule…Otto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1889): Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus - Band IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0319: 1 - 891.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band IVOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1888): Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0262: 1 - 886.
      Reference | PDF
    • Sommerbelustigungen zweyter Theil welcher mehreres zur Sommer-Luft gehöriges Blumen- und…Johann August Grotian
      Johann August Grotian (1764): Sommerbelustigungen zweyter Theil welcher mehreres zur Sommer-Luft gehöriges Blumen- und Gartengewächs nach seinem Anbau, richtigen Benennung, Nutzen und Gebrauch und Mercwürigkeiten gründlich betrachtet – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0217: 1 - 400.
      Reference | PDF
    • Crictica Botanica Anonymus
      Anonymus (1737): Crictica Botanica – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0270: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1923): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 15: I-CCLXII.
      Reference | PDF
    • Theartri Botanici five Index in Theophrasti Dioscoridis Plinii et Botanicorvm qui a feculo…Caspari [Caspar] Bauhin
      Caspari [Caspar] Bauhin (1700): Theartri Botanici five Index in Theophrasti Dioscoridis Plinii et Botanicorvm qui a feculo fcripferunt Opera Plantarvm Circiter Sex Millivm ab Ipsis Exhibitarvm ... – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0225: 1 - 759.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • J. Sturms Flora von Deutschland 15Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1907): J. Sturms Flora von Deutschland 15 – J. Sturms Flora von Deutschland – 15: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden VegetabilienJohann Kachler
      Johann Kachler (1829): Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden Vegetabilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0356: 1 - 646.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Chamaedaphne
          Chamaedaphne calyculata (L.) Moench
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025