Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    526 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (526)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ladislav Josef Celakovsky (1884): Ueber Cleome ornithopodioides L. Boiss und verwandte Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Beeinflussung durch die Lage zum Horizont bei den Blüthentheilen einiger Cleome-Arten. Friedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1886): Die Beeinflussung durch die Lage zum Horizont bei den Blüthentheilen einiger Cleome-Arten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 329 - 337.
      Reference | PDF
    • Bemerkung über Cleome Aschersoniana und Fagonia Forskalii PfundPaul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1874): Bemerkung über Cleome Aschersoniana und Fagonia Forskalii Pfund – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Die Plastiden der Cleome-Epidermis. Friedl Weber, Irmtraud Thaler, Griseldis Kenda
      Friedl Weber, Irmtraud Thaler, Griseldis Kenda (1955): Die Plastiden der Cleome-Epidermis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 102: 84 - 88.
      Reference
    • S.J. Paramonow (1925): Zwei neue Exoprosopa-Arten (Bombyliidae, Diptera) aus dem paläarktischen Gebiet. – Konowia (Vienna) – 4: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Studies on the early floral development in Cleomoideae (Capparaceae) with emphasis on the…Claudia Erbar, Peter Leins
      Claudia Erbar, Peter Leins (1997): Studies on the early floral development in Cleomoideae (Capparaceae) with emphasis on the androecial development – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 119 - 132.
      Reference
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1892): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 365 - 366.
      Reference | PDF
    • Chaetosphaeridium Pringsheimii Klebahn ist mit Aphanochaete globosa (Nordst. ) Wolle identisch. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Chaetosphaeridium Pringsheimii Klebahn ist mit Aphanochaete globosa (Nordst.) Wolle identisch. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 366 - 367.
      Reference | PDF
    • Monographische Zusammenstellung sämtlicher Capparidaceae des tropischen und subtropischen Afrika. Ernst Friedrich Gilg, Charlotte Benedict
      Ernst Friedrich Gilg, Charlotte Benedict (1915): Monographische Zusammenstellung sämtlicher Capparidaceae des tropischen und subtropischen Afrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 144 - 274.
      Reference | PDF
    • Highliths aus dem Botanischen Garten 2015Felix Schlatti
      Felix Schlatti (2015): Highliths aus dem Botanischen Garten 2015 – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 443 - 457.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu drei thailändischen Kleinschmetterlingen (Lepidoptera, Pyraloidea)Peter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2011): Anmerkungen zu drei thailändischen Kleinschmetterlingen (Lepidoptera, Pyraloidea) – Neue Entomologische Nachrichten – 67: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Südtürkei im Monat November (Insecta, Lepidoptera)Wilhelm Köstler
      Wilhelm Köstler (2001): Zur Macrolepidopterenfauna der Südtürkei im Monat November (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 32: 233 - 244.
      Reference | PDF
    • Sur l'organisation et les affinités des Capparidacées à fruits vésiculeux. John Briquet
      John Briquet (1913): Sur l'organisation et les affinités des Capparidacées à fruits vésiculeux. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1435 - 1448.
      Reference | PDF
    • Anzeige. (1888)Karl [Carl] Hermann Zahn
      Karl [Carl] Hermann Zahn (1888-1892): Anzeige. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 48.
      Reference | PDF
    • Carlo von Marchesetti (1881): Ein Ausflug nach Aden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Capparidaceae
      (1888): Beiträge zur Kenntnis der Capparidaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 39 - 69.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenJochen Rodenkirchen, Willy Biesenbaum
      Jochen Rodenkirchen, Willy Biesenbaum (1996): Kleine Mitteilungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 58.
      Reference | PDF
    • Apercude la flore et de la vegetation du jebel uweinat resumeJ. Leonard
      J. Leonard (1971): Apercude la flore et de la vegetation du jebel uweinat resume – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 476 - 477.
      Reference | PDF
    • Georg August Schweinfurth (1865): Dr. G. Schweinfurth's Ausflüge um Kosser. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 267 - 280.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder (1959): Plantae Conrathianae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_1_2: 102 - 109.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Verbesserungen zu der "monographischen Zusammenstellung sämtlicher Capparidaceae…Ernst Friedrich Gilg, Charlotte Benedict
      Ernst Friedrich Gilg, Charlotte Benedict (1915): Nachträge und Verbesserungen zu der "monographischen Zusammenstellung sämtlicher Capparidaceae des tropischen und subtropischen Afrika" (Englers Bot. Jahrb. 53, p. 144 bis 274; April 1915) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 452 - 454.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Pilzflora von Freiburg und Umgebung. (1888)Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1888-1892): Neue Beiträge zur Pilzflora von Freiburg und Umgebung. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • diverse (2010): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 3.9.2010 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2010_09_03: 1.
      Reference
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, Wilhelm Rudolph Weitenweber
      Jan Kritel Kaspar Palacky, Wilhelm Rudolph Weitenweber (1863): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Zwei Tage In SuezJoh. Pfund
      Joh. Pfund (1874): Zwei Tage In Suez – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 412 - 415.
      Reference | PDF
    • Ernst Fuchs (1961): Neue Longicornier aus meiner Sammlung. – Koleopterologische Rundschau – 39_1961: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cruciferen und einiger CapparideenAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1865): Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cruciferen und einiger Capparideen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 545 - 557.
      Reference | PDF
    • Neue Lyeaeniden des palaearktischen Gebietes. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Neue Lyeaeniden des palaearktischen Gebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Mohamed Ahmed Hammouda, Zienab Y. Bakr (1969): Some Aspects of Germination of Desert Seeds. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 13_3_4: 183 - 201.
      Reference | PDF
    • FLORISTIC RELATIONSHIPS BETWEEN THE NORTHERN AND SOUTHERN ARID AREAS IN AFRICAB. de Winter
      B. de Winter (1971): FLORISTIC RELATIONSHIPS BETWEEN THE NORTHERN AND SOUTHERN ARID AREAS IN AFRICA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 424 - 437.
      Reference | PDF
    • Ueber Harvey und Sonders Flora CapensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Harvey und Sonders Flora Capensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Rosenformen der Schweiz und angrenzender GebieteH. Christ
      H. Christ (1874): Rosenformen der Schweiz und angrenzender Gebiete – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 490 - 495.
      Reference | PDF
    • Taxonomy, host range and distribution of some powdery mildew fungi (Erysiphales)Nosratolla Ale-Agha, Herbert Boyle, Uwe Braun, Heinz Butin, Horst Jage, …
      Nosratolla Ale-Agha, Herbert Boyle, Uwe Braun, Heinz Butin, Horst Jage, Volker Kummer, Hydeon-Dong Shin (2008): Taxonomy, host range and distribution of some powdery mildew fungi (Erysiphales) – Schlechtendalia – 17: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok - Teil 2 (Lepidoptera: Rhopalocera)Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2020): Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok - Teil 2 (Lepidoptera: Rhopalocera) – Entomologische Zeitschrift – 130: 15 - 18.
      Reference
    • Alexander Gilli (1976): Die Veränderung der Flora der Kapverdischen Inseln in den letzten 124 Jahren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1981): Zwanzig neue Bockkäfer aus Europa und Asien. (Cerambycidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 55_1981: 91 - 112.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar, H. C. Govindu (1953): Notes on Some Indian Cercosporae, III. – Sydowia – 7: 309 - 312.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Reference | PDF
    • H. C. Govindu, M. J. Thirumalachar (1955): Notes on some Indian Cercosporae - VI. – Sydowia – 9: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Georg August Schweinfurth (1865): Flora des Soturba an der nubischen Küste. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 537 - 560.
      Reference | PDF
    • RecensioHerwig Teppner
      Herwig Teppner (1999): Recensio – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 238.
      Reference | PDF
    • Horti malabarici clavis novaC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1861): Horti malabarici clavis nova – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 608 - 616.
      Reference | PDF
    • Erwin Gauba (1953): Botanische Reisen in der persischen Dattelregion. Schluss. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Frantisek (Franz) Bubák (1921): Nachträge zur Bearbeitung der Pilze. I.) Der Titel (diese Annalen XXVIII, p.189) sollte richtig heißen: Fungi aus Mesopotamien und Kurdistan, sowie Syrien und Prinkipo. Gesammelt von Dr. Heinrich Frh. v. Handel-Mazzetti. Tafel XV-XVI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 34: 69.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1951): Einige Blattminen aus verschiedenen Kleinfalterfamilien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 182.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1951): Einige Blattminen aus verschiedenen Kleinfalterfamilien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 182.
      Reference | PDF
    • Recensio. Herwig Teppner
      Herwig Teppner (2003): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_2: 364.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 343.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1941): Aus der Praxis des Käfersammlers. XL. Über das Sammeln von Phyllotreta-Arten (Col. Chrysom. Haltic.). – Koleopterologische Rundschau – 27_1941: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. diverse
      diverse (1904): Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 164.
      Reference | PDF
    • Egg surface morphology of Pontia chloridice (Hübner, [1808-1813]) (Lepidoptera, Pieridae)Stanislav P. Abadjiev
      Stanislav P. Abadjiev (1994): Egg surface morphology of Pontia chloridice (Hübner, [1808-1813]) (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 25: 521 - 524.
      Reference | PDF
    • Phytogeography of the Eastern Desert flora of EgyptMonier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed…
      Monier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed Abdel-Aleem (2017): Phytogeography of the Eastern Desert flora of Egypt – Wulfenia – 24: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • No. 2 diverse
      diverse (1917): No. 2 – Botanisches Centralblatt – 134: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der OystalloideGeorg Holzner
      Georg Holzner (1874): Zur Geschichte der Oystalloide – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Auswahl schöner und seltener Gewächse als eine Fortsetzung der Amerikanischen Gewächse. … diverse
      diverse (1796): Auswahl schöner und seltener Gewächse als eine Fortsetzung der Amerikanischen Gewächse. Zweytes Hundert – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0445: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1968): Notizen zur Adventivflora von Kärnten – Carinthia II – 158_78: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Floristischen Abend am 05. 12. 2018Daniel Lauterbach
      Daniel Lauterbach (2019): Bericht über den Floristischen Abend am 05.12.2018 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 151: 207 - 209.
      Reference
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. Louis Charrel
      Louis Charrel (1892): Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Neue Trichoptera aus Uganda, Kenia und Albanien. Hans Malicky, Wolfram Graf
      Hans Malicky, Wolfram Graf (2023-2024): Neue Trichoptera aus Uganda, Kenia und Albanien. – Braueria – 51: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1887): Zur Flora von Pondichery. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Monatsitzung des zoologisch-botanischen Vereines in Wien am 1.October 1851. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Tchitaaischews Flora KleinasiensJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Tchitaaischews Flora Kleinasiens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • (1897): – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zur botanischen Nomenklatur. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Weitere Bemerkungen zur botanischen Nomenklatur. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Beitrag zur Flora Bulgariens. Nikolai Stojanow, Boris Stefanov
      Nikolai Stojanow, Boris Stefanov (1924): Ein neuer Beitrag zur Flora Bulgariens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Botanische Forschungsreise. Hans Wagner
      Hans Wagner (1894): Botanische Forschungsreise. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber, Emanuel Urban
      Wilhelm Rudolph Weitenweber, Emanuel Urban (1868): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Otto v. Seemen
      Otto v. Seemen (1897): Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1904): Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 196 - 205.
      Reference | PDF
    • Neue Papilioniden aus der Sammlung Staudinger d. Berliner zoolog. Museums. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1911): Neue Papilioniden aus der Sammlung Staudinger d. Berliner zoolog. Museums. – Entomologische Rundschau – 28: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Notizen diverse
      diverse (1821): Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 326 - 330.
      Reference | PDF
    • Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. Louis Lewin
      Louis Lewin (1921): Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 1031 - 1036.
      Reference | PDF
    • Leicht gehäufte Nachweise eines in der Schweiz bisher selten gefundenen tropisch-subtropischen…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Leicht gehäufte Nachweise eines in der Schweiz bisher selten gefundenen tropisch-subtropischen Wanderfalters, Hellula undalis (Fabricius , 1781), im Tessin, Herbst 2003 (Lepidoptera: Pyralidae). – Entomologische Berichte Luzern – 50: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Thüringer Dipteren. E. Gundermann
      E. Gundermann (1919): Verzeichnis Thüringer Dipteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Neue Papilioniden aus meiner Sammlung. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1911): Neue Papilioniden aus meiner Sammlung. – Entomologische Rundschau – 28: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Über septierte Stomazellen. Otto Gertz
      Otto Gertz (1919): Über septierte Stomazellen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • Walter Kellermayr (1982): Die Sinai-Beduinen- gelebte Wüstenökologie! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1982_3: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1936): Beitrag zur Systematik des Tribus Lycaenini unter besonderer Berücksichtigung der argyrognomon- und der argus-Gruppe. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 026: 41 - 150.
      Reference | PDF
    • REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUET. Monod
      T. Monod (1971): REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 375 - 423.
      Reference | PDF
    • Karl Bauer (1890): Untersuchungen über gerbstoffführende Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • MiscellenHeinrich Benno Möschler, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Jan Kritel Kaspar…
      Heinrich Benno Möschler, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ursachen der Zygomorphie der Blüthen. Hermann Vöchting
      Hermann Vöchting (1885): Ueber die Ursachen der Zygomorphie der Blüthen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 341 - 345.
      Reference | PDF
    • Neue scandinavische FlechtenartenTheodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1865): Neue scandinavische Flechtenarten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 508 - 511.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1891): Versuch einer neuen Classification der Früchte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Anweisung für Anfänger Pflanzen zum Nutzen und Vergnügen zu sammeln und nach dem Linneischen… Anonymus
      Anonymus (1778): Anweisung für Anfänger Pflanzen zum Nutzen und Vergnügen zu sammeln und nach dem Linneischen System zu ordnen - Erster Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0234: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Ueber fischvergiftende PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Ueber fischvergiftende Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 379 - 416.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 123 - 135.
      Reference | PDF
    • Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cruciferen und einiger CapparideenAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1865): Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cruciferen und einiger Capparideen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 497 - 508.
      Reference | PDF
    • Theodor Kotschy (1866): Plantae Arabiae in ditionibus Hedschas, Asyr et El Arysch a medico germanico nomine ignoto, in El Arysch defuncto annis 1836-1838 collectae, quas determinarit – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verwandtschaft von Typha und Sparganium. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1891): Ueber die Verwandtschaft von Typha und Sparganium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 224 - 228.
      Reference | PDF
    • Ueber Benthams Flora australiensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Benthams Flora australiensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Ueber Boissier’s Flora des OrientsJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Ueber Boissier’s Flora des Orients – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1906): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 56: 381 - 383.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1888): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten NorddeutschlandsJörgen Ringenberg
      Jörgen Ringenberg (2000): Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten Norddeutschlands – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Müll, Staub & Gestank zum Trotz! Pflanzen unserer Deponien. Michael Hohla
      Michael Hohla (2013): Müll, Staub & Gestank zum Trotz! Pflanzen unserer Deponien. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_1: 12 - 27.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Ebmer Andreas Werner
        Pater Andreas Werner EBMER wurde am 8.5.1941 in Linz/Urfahr geboren. Nach humanistischer Schulausbildung maturierte er 1959 am Stiftsgymnasium Wilhering. Als 14-jähriger Mittelschüler begann er,…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Lasioglossum
          Lasioglossum cleome MISSING
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Capparidaceae Cleome
          Cleome droserifolia (Forssk.) Delile
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Capparidaceae Cleome
          Cleome
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Capparidaceae Cleome
          Cleome spinosa Jacq.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025