publications (73)
- Hans Malicky (2008): Eine neue Consorophylax - Art aus dem Piemont (Italien) (Trichoptera, Limnephilidae) – Braueria – 35: 40.
- Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 201 - 212.
- Wolfram Graf (2012): IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 142 - 153.
- Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera).Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera). – Braueria – 26: 31 - 40.
- Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 26: 31 - 40.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
- Hans Malicky (2006): Mitteleuropäische (extra - mediterrane) Arealkerne des Dinodal am Beispiel von Köcherfliegen (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 347 - 359.
- Hans Malicky (2004): Neue Köcherfliegen aus Europa und Asien – Braueria – 31: 36 - 42.
- Hans Malicky (1999): Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Umgebung von Visperterminen, 800-1400 m (Schweiz, Kanton Wallis). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 103 - 108.
- M.A. Beketov, Vladimir D. Ivanov (2004): New data on the caddisflies (Trichoptera) of south-western Siberia – Braueria – 31: 26 - 28.
- Hans Malicky (1989): Eine ergänzte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 32 - 40.
- Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark GesäuseChristina Remschak (2018): Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 104 - 119.
- Wolfram Graf (2007): 2.3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 111 - 113.
- Hans Malicky (2003): Köcherfliegenfänge vom Gotthardpassgebiet (2090-2120 m), Kanton Tessin (Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 21 - 22.
- Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, Markus Reichmann, Barbara Joham, Michael Schönhuber, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Max Konar (2019): Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am Falkert – Carinthia II – 209_129: 159 - 182.
- Hans Malicky (1988): Zur Insektenfauna des Urserentales, Furkastrasse 2000 m, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 20: 113 - 118.
- Hans Malicky, Ciril Krusnik, Giampaolo Moretti, Sára Nogradi (1986): Ein Beitrag zur Kenntnis der Chaetopteryx rugulosa KOLENATI, 1848, - Gruppe (Trichoptera, Limnephilidae). – Entomofauna – 0007: 1 - 27.
- Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
- Janos Olah, John C. Morse, Changhai Sun (2008): Status of four Chinese species of Hydropsychinae (Trichoptera: Hydropsychidae) – Braueria – 35: 9 - 10.
- Hans Malicky (1992): Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) III. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 127 - 132.
- Eintagsfliegen, Köcherfliegen & SteinfliegenChristina Remschak, Martina Olifiers (2018): Eintagsfliegen, Köcherfliegen & Steinfliegen – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 56 - 64.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
- Martin Konar (1998): Trichopteren-Lichtfallenfang am Roggbach und ein Vergleich mit weiteren Standorten in Kärnten. – Carinthia II – 188_108: 499 - 506.
- Walter Döhler (1963): Liste der deutschen Trichopteren – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 17 - 22.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hans Malicky (2007): Neue und interessante Nachweise von Köcherfliegen aus Vorarlberg,Austria occ. (Insecta: Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 165 - 170.
- Eine neue Consorophylax-Art aus Kärnten, mit einem Überblick über die Gattung (Trichoptera:…Hans Malicky (1992): Eine neue Consorophylax-Art aus Kärnten, mit einem Überblick über die Gattung (Trichoptera: Limnephilidae). – Entomologische Zeitschrift (Essen) – 102: 466 - 472.
- Verzeichnis der deutschen Köcherfliegen-Arten (Trichoptera)Dagmar Tobias, Wolfgang Tobias (1981): Verzeichnis der deutschen Köcherfliegen-Arten (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 91: 85 - 90.
- Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
- Wolfram Graf, Astrid Schmidt-Kloiber, Christian Moritz (1998): Köcherfliegenfunde aus Österreich. – Lauterbornia – 1998_34: 205 - 213.
- Hans Malicky (2022): Additions and corrections to my „Atlas of European Trichoptera“ – Braueria – 49: 47 - 58.
- Oliver G.J. Zweidick (2022): Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem Burgenland mit Landesneufunden und dem Erstnachweis von Parasetodes respersella Rambur, 1842 in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 11 - 72.
- Hans Malicky (2023-2024): Considerations on the presumed „mass extinction“ of caddisflies and other insects – Braueria – 51: 45 - 50.
- The larva of Consorophylax styriacus Botosaneanu, 1967 (Trichoptera: Limnephilidae) from two…Wolfram Graf, Johann Waringer (1997): The larva of Consorophylax styriacus Botosaneanu, 1967 (Trichoptera: Limnephilidae) from two Carinthian (Austria) mountain brooks. – Aquatic Insects – 19: 151 - 154.
- Hans Malicky (2014): Mißgebildete Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 41: 5 - 31.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Hans Malicky (1998): Trichopterological Literature – Braueria – 25: 35 - 43.
- Johann Waringer, Wolfram Graf, Steffen U. Pauls, Ana Previsic, Mladen Kucinic (2010): A larval key to the Drusinae species (Trichoptera: Limnephilinae) of Austria, Germany, Switzerland and the dinaric western Balkan – Denisia – 0029: 383 - 406.
- Hans Malicky (2008): Trichopterological literature – Braueria – 35: 61 - 71.
- Hans Malicky (1993): Trichopterological Literature – Braueria – 20: 51 - 62.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky (2010): Hans Malicky, ein österreichisches entomologisches Urgestein, feiert den 75. Geburtstag – Denisia – 0029: I-CXL.
- Johannes Gepp, Peter Köck (1999): Entomologica Austriaca 1990-1994 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0010: 1 - 144.
- John S. Weaver III, Andrew [Andy] Peebles Nimmo (1999): Fernand Schmid – Braueria – 26: 7 - 18.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky (2020): Univ.-Prof. Dr. Hans Malicky zum 85er – AÖE News – 2020_2: 116 - 153.
- Armin Landmann (2013): Wildnisareal Ötztaler Alpen Naturräumliche und naturkundliche Bedeutung und Besonderheiten. – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 13_2013: 1 - 96.
- Armin Landmann (2013): Wildnisareal Ötztaler Alpen - Naturräumliche und naturkundliche Bedeutung und Besonderheiten – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 93_2013: 1 - 96.
- Lebensräume.diverse (2000): Lebensräume. – Carinthia II - Sonderhefte – 57: 91 - 215.
- Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
- Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
- Armin Landmann (2013): Wildnisareal Tiroler Karwendelgebirge. – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 14_2013: 1 - 154.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Johannes Gepp, S. Reinthaler (2000): Entomologica Austriaca 1995-1999 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0009: 1 - 274.
people (0)
No result.
Species (11)
- Consorophylax styriacus Bots.
- Consorophylax consors McLachlan, 1880
- Consorophylax carinthiacus Malicky, 1992
- Consorophylax montivagus McLachlan, 1867
- Consorophylax styriacus Botosaneanu, 1967
- Consorophylax piemontanus Botosaneanu, 1967
- Consorophylax montivagus McL.
- Consorophylax lepontiorum Graf & Vitecek, 2016
- Consorophylax delmastroi Malicky, 2004
- Consorophylax corvo Malicky, 2008
- Consorophylax vinconi Graf & Malicky, 2015