Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    78 results
  • people

    0 results
  • species

    44 results

publications (78)

    CSV-download
    • Pilze als Sturmschaden-Günstlinge. Heinz Forstinger
      Heinz Forstinger (2009): Pilze als Sturmschaden-Günstlinge. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2009_3: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenWolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 201 - 203.
      Reference
    • Stefan Maria Plank (1979): Seltene oder bemerkenswerte Porlinge aus der Steiermark (I). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 163 - 173.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen zu Mykorrhizapilzen, terrestrischen und lignicolen saprotrophen Pilzen im…Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow
      Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow (2009): Bestandserhebungen zu Mykorrhizapilzen, terrestrischen und lignicolen saprotrophen Pilzen im NWR/NSG Gimpelrhein Hördter Rheinaue - nach einem Auftrag der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft 67705 Trippstadt : die Arbeit gilt als zweite Fortsetzung unseres mit dem POLLICHIA-Buch Nr . 43 begonnenen Leitthemas „ Pilze in naturnahen Wäldern der Pfalz " – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 39 - 62.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Pilze auf ZollvereinBernhard Demel, Thomas Kalveram
      Bernhard Demel, Thomas Kalveram (2017): Pilze auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 141 - 158.
      Reference | PDF
    • 39. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2022): 39. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil VI: Die…Till R. Lohmeyer
      Till R. Lohmeyer (2003): Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil VI: Die Gattungen Albatrellus, Boletopsis, Climacocystis, Laetiporus, Oligoporus, Phaeolus, Schizopora, Spongipellis und Tyromyces ; Ergänzungen, Korrekturen und Gesamtindex – Mycologia Bavarica – 6: 41 - 59.
      Reference | PDF
    • Bericht zur 1. Bayerischen Kryptogamentagung am Chiemsee vom 09. -10. Oktober 2004Till R. Lohmeyer, Peter Karasch, Oliver Dürhammer
      Till R. Lohmeyer, Peter Karasch, Oliver Dürhammer (2005): Bericht zur 1. Bayerischen Kryptogamentagung am Chiemsee vom 09.-10. Oktober 2004 – Mycologia Bavarica – 8: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzflora der Bahnanlagen in BerlinMarkus Scholler
      Markus Scholler (1994): Ein Beitrag zur Pilzflora der Bahnanlagen in Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 127: 45 - 57.
      Reference | PDF
    • Wood-rotting fungi in eastern China 1. Polypores from Wuyi Mountains, Fujian Province. B. K. Cui, Yu-Cheng Dai, Hai-Sheng Yuan
      B. K. Cui, Yu-Cheng Dai, Hai-Sheng Yuan (2008): Wood-rotting fungi in eastern China 1. Polypores from Wuyi Mountains, Fujian Province. – Sydowia – 60: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des KarlswörthHelga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1994): Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des Karlswörth – Naturwaldreservate in Hessen – 4: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Aradus ribauti WAGNER, 1956, eine neue Rindenwanze in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera:…Erich Bettag, Hannes [Johannes] Günther, Udo Koschwitz
      Erich Bettag, Hannes [Johannes] Günther, Udo Koschwitz (2003-2006): Aradus ribauti WAGNER, 1956, eine neue Rindenwanze in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera: Aradidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1185 - 1190.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Kartierung weiterer ausgewählter Pilze (3. Serie)Roman Krettek
      Roman Krettek (2008): Aufruf zur Kartierung weiterer ausgewählter Pilze (3. Serie) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Fortführung der PilzkartierungDieter Benkert
      Dieter Benkert (1998): Fortführung der Pilzkartierung – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 131: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2007): Indices. – Sydowia – 59: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • diverse (2001): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Sechzehn neue Arten für das "Verzeichnis der Käfer Deutschlands". Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2001): Sechzehn neue Arten für das "Verzeichnis der Käfer Deutschlands". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Massenvorkommen der Blassen Borstentramete, Coriolopsis trogii in Sachsen-AnhaltUdo Richter, Brigitte Schurig
      Udo Richter, Brigitte Schurig (1997): Massenvorkommen der Blassen Borstentramete, Coriolopsis trogii in Sachsen-Anhalt – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 21: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 9_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): DGfM-Mitteilungen 9_1 – DGfM - Mitteilungen – 9_1_1999: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Cis fissicornis Mell ié, 1848 (Coleoptera: Ciidae) für Wien diverse
      diverse (2016): Erstnachweis von Cis fissicornis Mell ié, 1848 (Coleoptera: Ciidae) für Wien – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). G. Venturella, M. L. Gargano
      G. Venturella, M. L. Gargano (2009): Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). – Sydowia – 61: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (2009): Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 18: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen zu Mykorrhizapilzen, terrestrischen und lignicolen saprotrophen Pilzen im…Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow
      Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow (2012): Bestandserhebungen zu Mykorrhizapilzen, terrestrischen und lignicolen saprotrophen Pilzen im NWR/NSG Holländerschlag/Hördter Rheinaue, Forstamt Pfälzer Rheinauen – Mitteilungen der POLLICHIA – 96: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes Philippinenses. (Series II. )J. Bresadola
      J. Bresadola (1913): Basidiomycetes Philippinenses. (Series II.) – Hedwigia – 53_1913: 46 - 80.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde auf der 46. Brandenburgischen Botanikertagung 2015 in…Volker Kummer
      Volker Kummer (2022): Bemerkenswerte Pilzfunde auf der 46. Brandenburgischen Botanikertagung 2015 in Köthen/Unterspreewaldrand – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 163 - 190.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zu Krieglsteiner, G. J. (Hrsg. ) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze…Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1994): 2. Nachtrag zu Krieglsteiner, G.J. (Hrsg.) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – Der Bayerische Wald – 8_2: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2009Olaf Tietz
      Olaf Tietz (2010): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2009 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 18: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank (1980): Seltene oder bemerkenswerte Porlinge aus der Steiermark (II). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank (1980): Porlinge (Polyporaceae s.l.) am Mittelmeer und ihr Vorkommen in Mitteleuropa. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 3: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai
      J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai (2007): Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. – Sydowia – 59: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
      Reference | PDF
    • Der , Blaue Rindenpilz', Pulcherricium caeruleum (Lamarck ex St. -Amans 1821) Parmasto 1968 und…German J. Krieglsteiner
      German J. Krieglsteiner (1983): Der ,Blaue Rindenpilz', Pulcherricium caeruleum (Lamarck ex St.-Amans 1821) Parmasto 1968 und sein Vorkommen in Europa. (mit 2 Verbreitungskarten sowie einem Farbbild nach Farbdia von M. Matzke) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V. diverse
      diverse (2000): Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – 2000_2: 1.
      Reference
    • Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2013Olaf Tietz
      Olaf Tietz (2014): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2013 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 22: 177 - 194.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (2010): Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1988): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 156_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Diversität von Baumpilzen in der Stadt AugsburgMelissa Ludat, Arne Friedmann
      Melissa Ludat, Arne Friedmann (2023): Verbreitung und Diversität von Baumpilzen in der Stadt Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 127: 65 - 88.
      Reference
    • Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren KärntensGernot Friebes
      Gernot Friebes (2020): Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren Kärntens – Carinthia II – 210_130: 393 - 422.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen)Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1999): Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 115 - 171.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
      Reference | PDF
    • Nickson E. Otieno (1968/1969): A check list of Polyporaceae of East and Central Africa. – Sydowia – 22: 199 - 215.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 16_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2006): DGfM-Mitteilungen 16_2 – DGfM - Mitteilungen – 16_2_2006: 27 - 60.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 7_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1997): DGfM-Mitteilungen 7_2 – DGfM - Mitteilungen – 7_2_1997: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1995): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 163_3: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000 (2. Teil)Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2014): Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000 (2. Teil) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 93 - 116.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 8_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): DGfM-Mitteilungen 8_2 – DGfM - Mitteilungen – 8_2_1998: 33 - 72.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora der Stadt Salzburg. Thomas Rücker
      Thomas Rücker (1997): Die Pilzflora der Stadt Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 137: 325 - 420.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Lebensräume der Baumschwammfresser Südwestdeutschlands (Coleoptera: Cisidae). Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1999): Verbreitung und Lebensräume der Baumschwammfresser Südwestdeutschlands (Coleoptera: Cisidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 3 - 74.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1995): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1994 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 7 - 29.
      Reference | PDF
    • Diversity of saprobic fungi on decaying rubber logs (Hevea brasiliensis). P. Seephueak, S. Phongpaichit, Kevin D. Hyde, V. Petcharat
      P. Seephueak, S. Phongpaichit, Kevin D. Hyde, V. Petcharat (2011): Diversity of saprobic fungi on decaying rubber logs (Hevea brasiliensis). – Sydowia – 063: 249 - 282.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1913): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XXX.
      Reference | PDF
    • Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens diverse
      diverse (1915): Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens – Botanisches Centralblatt – 129: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil IV: Die…Till R. Lohmeyer
      Till R. Lohmeyer (2000): Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil IV: Die Gattungen Abortiporus, Antrodia, Antrodiella, Bjerkandera, Ceriporia, Ceriporiopsis, Cerrena, Coriolopsis, Daedalea, Daedaleopsis, Datronia, Dichomitus, Diplomitoporus, Gloeophyllum, Gloeoporus, Ischnoderma und Junghuhnia – Mycologia Bavarica – 4: 33 - 47.
      Reference
    • DGfM-Mitteilungen 10_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2000): DGfM-Mitteilungen 10_2 – DGfM - Mitteilungen – 10_2_2000: 33 - 80.
      Reference | PDF
    • Rindenwanzen (Heteroptera, Aradidae) in Hessen: Vorkommen, Ökologie und GefährdungCarsten Morkel
      Carsten Morkel (2016-2017): Rindenwanzen (Heteroptera, Aradidae) in Hessen: Vorkommen, Ökologie und Gefährdung – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 17: 87 - 134.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1993): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1992 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 15 - 37.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2003): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2002 und ein Bericht zum Tag der Artenvielfalt – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 43 - 86.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2011): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols Teil X: (Coleoptera: Clavicornia, Byturidae bis Cisidae). – Carinthia II – 201_121: 495 - 542.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der…Werner Hilbig
      Werner Hilbig (1998): Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der Mitteldeutschlandkartierung und der darüber hinausreichenden Gebiete Sachsens und Sachsen-Anhalts (10) 1990 - 1996 und Ergänzungen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 27 - 108.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (44)

        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Coriolopsis
          Coriolopsis polyzona (Pers.) Ryvarden 1972
          find out more
        • Fungi Poroide Coriolopsis
          Coriolopsis occidentalis (Klotzsch) Murrill 1905
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Coriolopsis
          Coriolopsis aspera (Jungh.) Teng 1963
          find out more
        • Fungi Poroide Coriolopsis
          Coriolopsis caperata (Berk.) Murrill 1908
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Coriolopsis
          Coriolopsis rigida (Berk. & Mont.) Murrill 1908
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Coriolopsis
          Coriolopsis strumosa (Fr.) Ryvarden 1976
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Coriolopsis
          Coriolopsis sanguinaria (Klotzsch) Teng 1963
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Coriolopsis
          Coriolopsis telfarii (Klotzsch) Ryvarden 1972
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Coriolopsis
          Coriolopsis byrsina (Mont.) Ryvarden 1972
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Coriolopsis
          Coriolopsis gallica (Fr.) Ryvarden 1973
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Coriolopsis
          Coriolopsis floccosa (Jungh.) Ryvarden 1972
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Coriolopsis
          Coriolopsis trogii (Berk.) Doma?ski 1974
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Datronia
          Datronia caperata (Berk.) Ryvarden 1985
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus strigatus Berk. 1847
          find out more
        • Fungi Poroide Trametes
          Trametes badia Berk. 1842
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus koenigii Berk. 1843
          find out more
        • Fungi Poroide Fomes
          Fomes lineato-scaber Berk. & Broome 1846
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus cohaerens Lév. 1846
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus fuscellus Lév. 1854
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus hostmannii Berk. 1842
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus curreyi Berk. & Cooke 1886
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus olivaceus Rostr. 1902
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus schulzeri Kalchbr. 1874
          find out more
        • Fungi Poroide Funalia
          Funalia extenuata (Durieu & Mont.) Doma?ski 1967
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus peckii Kallenb. 1897
          find out more
        • Fungi Poroide Trametes
          Trametes extenuata (Durieu & Mont.) Pat. 1897
          find out more
        • Fungi Poroide Trametes
          Trametes gallica (Fr.) Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Poroide Trametes
          Trametes sycomori Henn. 1891
          find out more
        • Fungi Poroide Trametes
          Trametes acupunctatus Berk. 1824
          find out more
        • Fungi Poroide Hexagonia
          Hexagonia dybowskii Pat. 1892
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus zeylandicus Berk. 1882
          find out more
        • Fungi Poroide Trametes
          Trametes wildemanii (Bres.) Lloyd 1920
          find out more
        • Fungi Poroide Trametes
          Trametes cristata Cooke 1882
          find out more
        • Fungi Poroide Funalia
          Funalia trogii (Berk.) Bondartsev & Singer 1941
          find out more
        • Fungi Poroide Trametes
          Trametes trogii Berk. 1850
          find out more
        • Fungi Poroide Trametella
          Trametella trogii (Berk.) Doma?ski 1968
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus gallicus Fr. 1821
          find out more
        • Fungi Poroide Trametes
          Trametes rigida Berk. & Mont. 1849
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus aratus Berk. 1878
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus latus Berk. 1839
          find out more
        • Fungi Poroide Polyporus
          Polyporus luteo-olivaceus Berk. & Broome 1824
          find out more
        • Fungi Poroide Trametes
          Trametes protea (Berk.) Fr. 1849
          find out more
        • Fungi Poroide Funalia
          Funalia gallica (Fr.) Bondartsev & Singer 1941
          find out more
        • Fungi Poroide Osmoporus
          Osmoporus proteus (Berk.) G. Cunn. 1965
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025