publications (65)
- Bernhard Pock (2007): 1.3 Holz bewohnende Pilze im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 34 - 37.
- Stefan Maria Plank (1979): Seltene oder bemerkenswerte Porlinge aus der Steiermark (I). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 163 - 173.
- Rüdiger Kaspar (1979): Funalia trogii in der DDR – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 3: 1 - 2.
- Hanns Kreisel (1962): Trametes extenuata und Tametes trogii in Deutschland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 55 - 56.
- Harald Ostrow (1985): Bemerkenswerte Pilzfunde einer Schwarzwaldfahrt – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 80 - 82.
- Juraj Paclt (2009): Basidiomycetes inhabiting the ornamental tree Catalpa (Bignoniaceae). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 18: 1 - 6.
- Johannes Reibnitz (1991): Funde seltener Baumschwammkäfer in Süddeutschland (Coleoptera,Cisidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 34.
- Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 55 - 60.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
- Erich Bettag, Hannes [Johannes] Günther, Udo Koschwitz (2003-2006): Aradus ribauti WAGNER, 1956, eine neue Rindenwanze in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera: Aradidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1185 - 1190.
- Alois Zechmann (2019): Auf Pilzpirsch im Erdbrüst-Feuchtgebiet in Passau – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 49 - 52.
- Harald Ostrow (1983): Porlingsliste Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 22 - 25.
- Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
- Harald Ostrow (1982): Neue Porlingsfunde 1n Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 27 - 32.
- Hanns Kreisel (1977): Verzeichnis der während der Exkursionstagung im Gebiet der Mittelelbe registrierten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 102 - 110.
- Production of laccase from filamentous fungi by submerge fermentation, examples from PakistanAisha Umar (2020): Production of laccase from filamentous fungi by submerge fermentation, examples from Pakistan – Sydowia – 72: 65 - 76.
- Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
- Frieder Gröger (1984): Die Fundliste der Burger Tagung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 43 - 48.
- Stefan Maria Plank (1978): Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im Burgenland – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 061: 1 - 207.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Ewald Kajan, Krimhilde Müller, Joachim Hans (1995): Pilzfunde auf Mallorca - 2. Teil – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 141 - 149.
- German J. Krieglsteiner (1990): Botanische, mykologische und andere Impressionen und Reflexionen während einer Studienreise im Herbst 1989 quer durch Ungarn – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 133 - 144.
- Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
- Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
- Alfred Einhellinger (1985): Terrestrische und lignicole Makromyzeten am Ismaninger Speichersee und auf seinen Dämmen im MTB 7736/4 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 189 - 196.
- Irmgard Krisai (1986): Rote Liste gefährdeter Großpilze Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 178 - 189.
- Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
- Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1977): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 59 - 74.
- Franz Speta (1989): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134b: 70 - 87.
- Verbreitung und Diversität von Baumpilzen in der Stadt AugsburgMelissa Ludat, Arne Friedmann (2023): Verbreitung und Diversität von Baumpilzen in der Stadt Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 127: 65 - 88.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
- Volker Kummer (2022): Bemerkenswerte Pilzfunde auf der 46. Brandenburgischen Botanikertagung 2015 in Köthen/Unterspreewaldrand – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 163 - 190.
- Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
- Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
- Alfred Einhellinger (1973): Die Pilze der Pflanzengesellschaften des Auwaldgebiets der Isar zwischen München und Grüneck – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 44: 5 - 100.
- Thomas Rücker, Walter Strobl, Wolfgang Dämon (1992): Untersuchungen zur Pilzvegetation des Samer Mösls (Stadt Salzburg). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 132: 463 - 522.
- Hermann Jahn (1963): Mitteleuropäische Porlinge (Polyporaceae s. lato) und ihr Vorkommen in Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 4: 1 - 143.
- Helmut Gams (1936): Beiträge zur Pflanzengeographischen Karte Österreichs. I. Die Vegetation des Grossglocknergebietes. (Mit einer Vegetationskarte 1:25 000) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 16_2: 1 - 79.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
- Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
- Die Larven der Käfer Mitteleuropasdiverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
- Bernhold Schmid (1996): Orlando di Lasso in der Musikgeschichte. Bericht über das Symposion der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München, 4. - 6. Juli 1994 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_111: 1 - 276.
people (0)
No result.
Species (7)
- Funalia leonina (Klotzsch) Pat. 1900
- Funalia extenuata (Durieu & Mont.) Doma?ski 1967
- Funalia trogii (Berk.) Bondartsev & Singer 1941
- Funalia gallica (Fr.) Bondartsev & Singer 1941
- Trametes leonina (Klotzsch) Imazeki 1952
- Coriolopsis trogii (Berk.) Doma?ski 1974
- Coriolopsis gallica (Fr.) Ryvarden 1973