Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1338 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (1.338)

    CSV-download
    12345>>>
    • Untersuchungen zur längerfristigen Etablierung von Corynephorus canescens-Populationen in einem…Verena Hammes, Dominique Remy, Anselm Kratochwil
      Verena Hammes, Dominique Remy, Anselm Kratochwil (2012): Untersuchungen zur längerfristigen Etablierung von Corynephorus canescens-Populationen in einem großflächigen Restitutionsgebiet einer Auenlandschaft Nordwestdeutschlands – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_32: 119 - 140.
      Reference | PDF
    • Terricolous lichen communities of Corynephorus canescens grasslands of Northern ItalyGabriele Gheza, Silvia Assini, Valcuvia Passadore
      Gabriele Gheza, Silvia Assini, Valcuvia Passadore (2016): Terricolous lichen communities of Corynephorus canescens grasslands of Northern Italy – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 121 - 142.
      Reference | PDF
    • Phytodiversität von Kryptogamen-Dominanzbeständen in Corynephorus canescens-Yegetation der…Rüdiger Biermann
      Rüdiger Biermann (2000): Phytodiversität von Kryptogamen-Dominanzbeständen in Corynephorus canescens-Yegetation der Nordseeküste – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 389 - 392.
      Reference | PDF
    • Initüerte Entwicklung von Sandtrockenrasen im Tagebaugebiet "Goitsche" bei DelitzschErnst-Gerhard Mahn, Sabine Tischew, Elke Bauriegel
      Ernst-Gerhard Mahn, Sabine Tischew, Elke Bauriegel (1996): Initüerte Entwicklung von Sandtrockenrasen im Tagebaugebiet "Goitsche" bei Delitzsch – Hercynia – 30: 13 - 32.
      Reference | PDF
    • Spontane und gelenkte Sukzessionen in Braunkohlentagebauen - eine Alternative zu traditionellen…Ernst-Gerhard Mahn, Sabine Tischew
      Ernst-Gerhard Mahn, Sabine Tischew (1995): Spontane und gelenkte Sukzessionen in Braunkohlentagebauen - eine Alternative zu traditionellen Rekultivierungsmaßnahmen? – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 585 - 592.
      Reference | PDF
    • Corynephoretea canescentisReinhold Tüxen
      Reinhold Tüxen (1967): Corynephoretea canescentis – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Besiedlung unterschiedlicher Sukzessionsstadien durch Heuschrecken in der Tagebaufolgelandschaft…Anne Kästner
      Anne Kästner (2008): Besiedlung unterschiedlicher Sukzessionsstadien durch Heuschrecken in der Tagebaufolgelandschaft Nochten (Saltatoria) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • Ursachen räumlicher und zeitlicher Differenzierungsprozesse von Silbergrasfluren und…Sabine Tischew, Ernst-Gerhard Mahn
      Sabine Tischew, Ernst-Gerhard Mahn (1997): Ursachen räumlicher und zeitlicher Differenzierungsprozesse von Silbergrasfluren und Sandtrockenrasen auf Flächen des mitteldeutschen Braunkohlentagebaus - Grundlagen für Renaturierungskonzepte – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 307 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Sandtrockenrasen (Sedo-Scleranthetea) in BrandenburgHeinz-Dieter Krausch
      Heinz-Dieter Krausch (1968): Die Sandtrockenrasen (Sedo-Scleranthetea) in Brandenburg – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_13: 71 - 100.
      Reference | PDF
    • Focke Albers (1980): Systematik, Variation und Entwicklungstendenzen der Subtriben Aristaveninae und Airinae (Graminae-Avenae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_1_2: 95 - 116.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR X. Silbergrasreiche…Rudolf Schubert
      Rudolf Schubert (1974): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR X. Silbergrasreiche PionierHuren auf nährstoffarmen Sand- und Grusböden – Hercynia – 11: 291 - 298.
      Reference | PDF
    • Zur soziologischen Gliederung binnenländischer C orynepborus -Rasen im nordostdeutschen FlachlandHarro Passarge
      Harro Passarge (1960): Zur soziologischen Gliederung binnenländischer C orynepborus -Rasen im nordostdeutschen Flachland – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 98-100: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Sandtrockenrasen des Gailenbergs und ihre Vegetationsdynamik (Landkreis Offenbach, Stadt…Jeannette Giegerich, Rüdiger Wittig
      Jeannette Giegerich, Rüdiger Wittig (2007): Die Sandtrockenrasen des Gailenbergs und ihre Vegetationsdynamik (Landkreis Offenbach, Stadt Mühlheim am Main) – Botanik und Naturschutz in Hessen – 20: 111 - 133.
      Reference | PDF
    • Vegetationsdynamik im Spergulo-Corynephoretum unter besonderer Berücksichtigung des neophytischen…Rüdiger Biermann, Frederikus J. A. Daniels
      Rüdiger Biermann, Frederikus J. A. Daniels (2001): Vegetationsdynamik im Spergulo-Corynephoretum unter besonderer Berücksichtigung des neophytischen Laubmooses Campylopus introflexus – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes "Steckby-Lödderitzer Forst"Lutz Reichhoff, Wolfgang Böhnert
      Lutz Reichhoff, Wolfgang Böhnert (1978): Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes "Steckby-Lödderitzer Forst" – Hercynia – 15: 106 - 114.
      Reference | PDF
    • Vegetation succession and habitat restoration in Dutch lichen-rich inland drift sandsRita Ketner-Oostra, André Aptroot, Pieter D. Jungerius, Karel V. Sykora
      Rita Ketner-Oostra, André Aptroot, Pieter D. Jungerius, Karel V. Sykora (2012): Vegetation succession and habitat restoration in Dutch lichen-rich inland drift sands – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_32: 245 - 268.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) VIIUta Hillesheim-Kimmel
      Uta Hillesheim-Kimmel (2001): Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) VII – Hessische Floristische Briefe – 50: 25 - 52.
      Reference | PDF
    • Panicum lindheimeri NASH: Ein Neophyt in Berlin-KladowStefan Zerbe, Gisela Lütkenhaus, Katja Weichhardt-Kulessa
      Stefan Zerbe, Gisela Lütkenhaus, Katja Weichhardt-Kulessa (2003): Panicum lindheimeri NASH: Ein Neophyt in Berlin-Kladow – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Sanddünen an der March. Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel
      Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel (2011): Sanddünen an der March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 257 - 278.
      Reference | PDF
    • Vernetzung oder gesteuerte Dynamisierung von Lebensräumen? – Populationsbiologische…Stefan Böger, Werner Nezedal, Anke Jentsch, Walter Weiß
      Stefan Böger, Werner Nezedal, Anke Jentsch, Walter Weiß (2008): Vernetzung oder gesteuerte Dynamisierung von Lebensräumen? – Populationsbiologische Erkenntnisse zum Erhalt von Silbergrasfluren – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Synökologie der Sandtrockenrasen, insbesondere der SilbergrasflurUlrich Berger-Landefeldt, Herbert Sukopp
      Ulrich Berger-Landefeldt, Herbert Sukopp (1965): Zur Synökologie der Sandtrockenrasen, insbesondere der Silbergrasflur – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 102: 41 - 98.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss von Rinderbeweidung auf die Jahresphänologie von Silbergrasfluren…Anselm Kratochwil, Sandra Christina Müller, Dominique Remy
      Anselm Kratochwil, Sandra Christina Müller, Dominique Remy (2008): Der Einfluss von Rinderbeweidung auf die Jahresphänologie von Silbergrasfluren (Spergulo-Corynephoretum) – eine digitale Strukturanalyse – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 143 - 164.
      Reference | PDF
    • Grey dune plant communities (Koelerio-Corynephoretea) on the Baltic coast in LatviaBrigita Laime, Didzis Tjarve
      Brigita Laime, Didzis Tjarve (2009): Grey dune plant communities (Koelerio-Corynephoretea) on the Baltic coast in Latvia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_29: 409 - 435.
      Reference | PDF
    • Pflegeproblematik und Bestandsentwicklung in den Naturschutzgebieten "Sandhausener Dünen"Andreas Krüss, Ulrike Rohde
      Andreas Krüss, Ulrike Rohde (1990): Pflegeproblematik und Bestandsentwicklung in den Naturschutzgebieten "Sandhausener Dünen" – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 48: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Von Wallenstein zum "Naturschutzpanzer" - Vergleich verschiedener Bodenstörungen hinsichtlich der…Silke Friedrich, Wolfram Beyschlag, Werner Nezadal, Anke Jentsch
      Silke Friedrich, Wolfram Beyschlag, Werner Nezadal, Anke Jentsch (2006): Von Wallenstein zum "Naturschutzpanzer" - Vergleich verschiedener Bodenstörungen hinsichtlich der Vegetationsdynamik im Naturschutzgebiet "Hainberg" bei Nürnberg/Fürth. – Anliegen Natur – 30_2006: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler BergPeter Kott
      Peter Kott (1994): Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg – Decheniana – 147: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der…Ronny Bischof
      Ronny Bischof (2006): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der Bedeutung für den Naturschutz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Erfolgskontrolle zur Neuanlage eines Sandtrockenrasens am Rande der Fuhseniederung (Stadt Celle)Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2021): Erfolgskontrolle zur Neuanlage eines Sandtrockenrasens am Rande der Fuhseniederung (Stadt Celle) – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 29: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Kryptogamengesellschaften für die Zustandsbewertung des gesamten Ökosystems, …Frederikus J. A. Daniels, Ortrun Lepping, Astrid Minarski
      Frederikus J. A. Daniels, Ortrun Lepping, Astrid Minarski (2008): Die Bedeutung der Kryptogamengesellschaften für die Zustandsbewertung des gesamten Ökosystems, erläutert am Beispiel der Flechten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 20: 147 - 162.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrungswahl von Heuschrecken (Orthoptera) in zwei Sand-Pioniergesellschaften…Andreas Zehm
      Andreas Zehm (1997): Untersuchungen zur Nahrungswahl von Heuschrecken (Orthoptera) in zwei Sand-Pioniergesellschaften der nördlichen Oberrheinebene – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Sandtrockenrasen von Binnendünen in der Unteren Mittelelbe-Niederung zwischen Dömitz und…Petra Fischer
      Petra Fischer (1998): Sandtrockenrasen von Binnendünen in der Unteren Mittelelbe-Niederung zwischen Dömitz und Boizenburg – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_18: 119 - 151.
      Reference | PDF
    • On the seed bank of the xerosere of the dry coastal dunes in the atlantic province of EuropeJan P. Bakker
      Jan P. Bakker (1991): On the seed bank of the xerosere of the dry coastal dunes in the atlantic province of Europe – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 3: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Beziehungen und Unterschiede in der Flora der Sandsteingebiete des Böhmischen KreidebeckensHandrij Härtel
      Handrij Härtel (2005): Beziehungen und Unterschiede in der Flora der Sandsteingebiete des Böhmischen Kreidebeckens – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 78 diverse
      diverse (2010): Notizbuch der Kasseler Schule 78 – Notizbuch der Kasseler Schule – 78_2010: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Carex arenaria auf den Silbergrasfluren bei SpeyerHermann-Josef Gall
      Hermann-Josef Gall (1969): Zum Vorkommen von Carex arenaria auf den Silbergrasfluren bei Speyer – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Kleinschmielenrasen im Stadtgebiet- Entstehung und Bewertung am Beispiel von OsnabrückGerhard Hard
      Gerhard Hard (1991): Kleinschmielenrasen im Stadtgebiet- Entstehung und Bewertung am Beispiel von Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. rer. nat. Fred J. A. Daniëls Zur Vollendung des 65. Lebensjahres am 3. April…Richard Pott
      Richard Pott (2008): Professor Dr. rer. nat. Fred J. A. Daniëls Zur Vollendung des 65. Lebensjahres am 3. April 2008: Laudatio zu Ehren von Herrn Professor Dr. Fred J. A. Daniëls, Münster: From Local to Global – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 6 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Interpretation des FFH-Lebensraumtyps 2340 * Pannonische BinnendünenWolfgang Willner, Tobias Schernhammer
      Wolfgang Willner, Tobias Schernhammer (2024): Zur Interpretation des FFH-Lebensraumtyps 2340 * Pannonische Binnendünen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 42_2004: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei…Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink
      Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink (1993): Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei Münster-Handorf – Natur und Heimat – 53: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Succession in lichen-rich vegetation in coastal dunes between 1995 and 2005Rita Ketner-Oostra, Karel V. Sykora
      Rita Ketner-Oostra, Karel V. Sykora (2008): Succession in lichen-rich vegetation in coastal dunes between 1995 and 2005 – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 125 - 142.
      Reference | PDF
    • Neue pilzfloristische Beobachtungen in und um Sandhausen (Nordbaden, Deutschland)Wulfard Winterhoff, Wilhelm Haar
      Wulfard Winterhoff, Wilhelm Haar (2008): Neue pilzfloristische Beobachtungen in und um Sandhausen (Nordbaden, Deutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Kreis Düren, Jülich, Abraumhalde SophienhöheRegina Thebud-Lassak, Henning Walther
      Regina Thebud-Lassak, Henning Walther (2020): Exkursion: Kreis Düren, Jülich, Abraumhalde Sophienhöhe – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und…Georg Philippi
      Georg Philippi (1971): Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und Schwetzingen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Eiablageverhalten und -habitat von Hipparchia statilinus in Brandenburg (Lepidoptera: Nymphalidae:…Roland Steiner, Robert Trusch
      Roland Steiner, Robert Trusch (2000): Eiablageverhalten und -habitat von Hipparchia statilinus in Brandenburg (Lepidoptera: Nymphalidae: Satyrinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 606_A: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des NSG Sandgrasheide PettstädtWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (1990): Flora und Vegetation des NSG Sandgrasheide Pettstädt – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 65: 115 - 131.
      Reference | PDF
    • Studien über die Verdunstungsschutzeinrichtungen in der trockenen Geröllflora SachsensGustav Altenkirch
      Gustav Altenkirch (1894): Studien über die Verdunstungsschutzeinrichtungen in der trockenen Geröllflora Sachsens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 354 - 393.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Biologie von Menaccarus arenicola (Scholtz, 1847) (Heteroptera, …Peter Göricke
      Peter Göricke (2010): Zur Verbreitung und Biologie von Menaccarus arenicola (Scholtz, 1847) (Heteroptera, Pentatomidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 247 - 251.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen offener Sandstandorte im östlichen…Thilo Heinken
      Thilo Heinken (1990): Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen offener Sandstandorte im östlichen Aller-Flachland (Ost-Niedersachsen) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_10: 223 - 257.
      Reference | PDF
    • Vegetationsaufnahmen von Trockenrasen und Felsfluren Mitteldeutschlands Teil 1 - Säureliebende…Rüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1944): Vegetationsaufnahmen von Trockenrasen und Felsfluren Mitteldeutschlands Teil 1 - Säureliebende Sand- und Felsfluren (Corynephoretalia) – Vegetationsaufnahmen Rüdiger Knapp – 5: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Über drei bemerkenswerte Heuschreckenarten (Orthoptera: Äcridoidea) aus der südlichen Mark…Ingmar Landeck
      Ingmar Landeck (1997): Über drei bemerkenswerte Heuschreckenarten (Orthoptera: Äcridoidea) aus der südlichen Mark Brandenburg – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Systematik von Heuschreckenbeständen nordwestdeutscher Pflanzengesellschaften -…Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1955): Zur Ökologie und Systematik von Heuschreckenbeständen nordwestdeutscher Pflanzengesellschaften - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 184 - 192.
      Reference | PDF
    • Bedeutung von Bodenreaktion und Nährstoffgehalt für das Vorkommen von Arten der Sandtrockenrasen…Martin Dieckmann, Angelika Wurbs, Michael Glemnitz
      Martin Dieckmann, Angelika Wurbs, Michael Glemnitz (1997): Bedeutung von Bodenreaktion und Nährstoffgehalt für das Vorkommen von Arten der Sandtrockenrasen auf Brachflächen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 529 - 535.
      Reference | PDF
    • Wanzenzönosen in Binnendünen-Biotopen Sachsen-AnhaltsPeter Göricke
      Peter Göricke (2016): Wanzenzönosen in Binnendünen-Biotopen Sachsen-Anhalts – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Zikadenfauna (Auchenorrhyncha) der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt)Werner Witsack
      Werner Witsack (2018): Zur Zikadenfauna (Auchenorrhyncha) der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 167 - 201.
      Reference | PDF
    • Zur Einwanderungs- und Ausbreitungsgeschichte von Corispermum leptopterum (ASCHERS. ) ILJIN im…Günter Brennenstuhl
      Günter Brennenstuhl (2007): Zur Einwanderungs- und Ausbreitungsgeschichte von Corispermum leptopterum (ASCHERS.) ILJIN im Raum Salzwedel – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 12: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Borstig bei Hallstadt/BambergKonrad Gauckler
      Konrad Gauckler (1962): Flora und Vegetation des Borstig bei Hallstadt/Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 38: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna des NSG Wahler Berg bei Dormagen (Kreis Neuss): 1993 und 2008 (Hemiptera, …Peter Kott
      Peter Kott (2009): Die Heteropterenfauna des NSG Wahler Berg bei Dormagen (Kreis Neuss): 1993 und 2008 (Hemiptera, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Evaluation der Wiederherstellung eines offenen Kiefernwaldes im Naturschutzgebiet Börstig bei…Klaus Weber
      Klaus Weber (2015): Evaluation der Wiederherstellung eines offenen Kiefernwaldes im Naturschutzgebiet Börstig bei Hallstadt, Landkreis Bamberg. – Anliegen Natur – 37_2_2015: 58 - 66.
      Reference | PDF
    • Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt Florian Bemmerlein-Lux, Joachim Milbradt, Peter Bank
      Florian Bemmerlein-Lux, Joachim Milbradt, Peter Bank (2020): Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt – Regnitz Flora – 10: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Heidesegge, Carex ericetorum POLLICH, in Ostwestfalen wieder aufgefundenUwe Raabe
      Uwe Raabe (1984): Die Heidesegge, Carex ericetorum POLLICH, in Ostwestfalen wieder aufgefunden – Natur und Heimat – 44: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Charakterisierung der Sukzessionsstadien im Spergulo-Corynephoretum (Silbergrasfluren) unter…Thilo Hasse
      Thilo Hasse (2005): Charakterisierung der Sukzessionsstadien im Spergulo-Corynephoretum (Silbergrasfluren) unter besonderer Berücksichtigung der Flechten – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_25: 407 - 424.
      Reference | PDF
    • Zur pflanzlichen Besiedlung von Abraumkippen und -halden des BraunkohlenbergbausGunther Klemm
      Gunther Klemm (1966): Zur pflanzlichen Besiedlung von Abraumkippen und -halden des Braunkohlenbergbaus – Hercynia – 3: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, …Thomas Raus
      Thomas Raus (1986): Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, Griechenland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 373 - 394.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung leerer Schneckengehäuse für die Überwinterung und das Brutverhalten von Pellenes…Hans Horn
      Hans Horn (1980): Die Bedeutung leerer Schneckengehäuse für die Überwinterung und das Brutverhalten von Pellenes nigrociliatus L. Koch, 1874 in Steppenrasenformationen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 167 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Westruper Heide, Kreis RecklinghausenLotte Carstens
      Lotte Carstens (1962): Die Vegetation der Westruper Heide, Kreis Recklinghausen – Natur und Heimat – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR IX. Mauerpfefferreiche…Rudolf Schubert
      Rudolf Schubert (1974): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR IX. Mauerpfefferreiche Pionierfluren – Hercynia – 11: 201 - 214.
      Reference | PDF
    • The psammophilous grassland community Comiculario aculeatae-Corynephoretum canescentis in the…Barbara Juskiewicz-Swaczyna
      Barbara Juskiewicz-Swaczyna (2009): The psammophilous grassland community Comiculario aculeatae-Corynephoretum canescentis in the Masurian Lake District (NE Poland) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_29: 391 - 408.
      Reference | PDF
    • Fraß- und Raumnutzungseffekte bei Rinderbeweidung in halboffenen Weidelandschaften: Leitbildfl…Michael Stroh, Anselm Kratochwil, Angelika Schwabe [Kratochwil]
      Michael Stroh, Anselm Kratochwil, Angelika Schwabe [Kratochwil] (2004): Fraß- und Raumnutzungseffekte bei Rinderbeweidung in halboffenen Weidelandschaften: Leitbildfl ächen und Restitutionsgebiete im Emsland (Niedersachsen) – NNA-Berichte – 17_1_2004: 133 - 146.
      Reference
    • ökologische Untersuchungen an Pflanzengesellschaften unterschiedlicher Trittbelastung mit Hilfe…Reinhard Bornkamm, Gabriele Meyer
      Reinhard Bornkamm, Gabriele Meyer (1977): ökologische Untersuchungen an Pflanzengesellschaften unterschiedlicher Trittbelastung mit Hilfe der Gradientenanalyse – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • August-Euler-Flugplatz bei GriesheimRainer Cezanne
      Rainer Cezanne (1992): August-Euler-Flugplatz bei Griesheim – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 10: 23 - 32.
      Reference
    • Die Vegetationsverhältnisse im NSG Loosenberge Kr. ReesJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (1976): Die Vegetationsverhältnisse im NSG Loosenberge Kr. Rees – Natur und Heimat – 36: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Peter Sacher, Thomas Sobczyk, Horst Beutler (1998/1999): Philaeus chrysops (Poda, 1761) in Sachsen und Brandenburg (Araneae, Salticidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Naturschutzgebiete Wisseler Dünen (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen)Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Klaus van de (Nikolaus) Weyer (1996): Die Vegetation des Naturschutzgebiete Wisseler Dünen (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) – Decheniana – 149: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation im Bereich des ehemaligen Munitionsdepots Brüggen-Bracht (Kreis Viersen)Michael Jödicke, Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Michael Jödicke, Klaus van de (Nikolaus) Weyer (1998): Die Vegetation im Bereich des ehemaligen Munitionsdepots Brüggen-Bracht (Kreis Viersen) – Decheniana – 151: 71 - 87.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Werner Nezadal und der von ihm betreuten…Walter Welß [Welss]
      Walter Welß [Welss] (2011): Bibliographie der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Werner Nezadal und der von ihm betreuten Abschlussarbeiten bis zum Jahr 2010 – Regnitz Flora – 4: 68 - 83.
      Reference | PDF
    • Ein höchst bemerkenswerter Sandtrockenrasen im äußersten Nordosten Niederösterreichs. Wolfgang Adler, Manfred Adalbert Fischer
      Wolfgang Adler, Manfred Adalbert Fischer (1996): Ein höchst bemerkenswerter Sandtrockenrasen im äußersten Nordosten Niederösterreichs. – Florae Austriacae Novitates – 4: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Zur Koinzidenz von Sandvegetation, ihrer Struktur und Heuschrecken-Zönosen (Orthoptera) in der…Andreas Zehm
      Andreas Zehm (1997): Zur Koinzidenz von Sandvegetation, ihrer Struktur und Heuschrecken-Zönosen (Orthoptera) in der hessischen Oberrheinebene – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 193 - 222.
      Reference | PDF
    • Vegetationsuntersuchungen auf einem Panzerübungsgelände im Naturschutzgebiet Lüneburger HeideThomas Täuber
      Thomas Täuber (1994): Vegetationsuntersuchungen auf einem Panzerübungsgelände im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 197 - 228.
      Reference | PDF
    • Der Vegetationskomplex der Sandtrockenrasen in der Westfälischen BuchtEckhard Schröder
      Eckhard Schröder (1989): Der Vegetationskomplex der Sandtrockenrasen in der Westfälischen Bucht – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_2_1989: 3 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Rolle von Calamagrostis epigejos (L. ) Roth in den Sandtrockenrasen des Braunkohlentagebaues…Sabine Tischew, Ernst-Gerhard Mahn, Sabine Jakob
      Sabine Tischew, Ernst-Gerhard Mahn, Sabine Jakob (1996): Zur Rolle von Calamagrostis epigejos (L.) Roth in den Sandtrockenrasen des Braunkohlentagebaues »Goitsche« (bei Delitzsch) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 797 - 805.
      Reference
    • Dasypoda morawitzi Radchenko 2016 (Hymenoptera, Anthophila) a new species in the Polish fauna diverse
      diverse (2020): Dasypoda morawitzi Radchenko 2016 (Hymenoptera, Anthophila) a new species in the Polish fauna – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Erfolgskontrolle einer Landschaftspflegemaßnahme auf dem Sandmagerrasen "Riviera" in Erlangen…Simone Pätzold, Andreas Welsch
      Simone Pätzold, Andreas Welsch (1997): Erfolgskontrolle einer Landschaftspflegemaßnahme auf dem Sandmagerrasen "Riviera" in Erlangen anhand von Bembix rostrata (Hymenoptera, Sphecidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie von Conostethus roseus in Nordwestdeutschland (Heteroptera, Miridae)Herbert Ant
      Herbert Ant (1971): Zur Verbreitung und Ökologie von Conostethus roseus in Nordwestdeutschland (Heteroptera, Miridae) – Entomologische Zeitschrift – 81: 57 - 62.
      Reference
    • Beitrag zur Abgrenzung und Untergliederung des Filagini-Vulpietum myuros Oberd. 1938Bernd Gehlken
      Bernd Gehlken (2010): Beitrag zur Abgrenzung und Untergliederung des Filagini-Vulpietum myuros Oberd. 1938 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 271 - 288.
      Reference | PDF
    • Bericht zum Tag der Artenvielfalt in der Muskauer Heide am 15. Juli 2012, Truppenübungsplatz…Kerstin Tschiedel, Fritz Brozio, Christine Brozio [geb. John]
      Kerstin Tschiedel, Fritz Brozio, Christine Brozio [geb. John] (2013): Bericht zum Tag der Artenvielfalt in der Muskauer Heide am 15. Juli 2012, Truppenübungsplatz Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 201 - 221.
      Reference | PDF
    • Die Situation der Heiden und Sandtrockenrasen in DeutschlandEckhard Schröder, Sandra Balzer, Götz Ellwanger
      Eckhard Schröder, Sandra Balzer, Götz Ellwanger (2008): Die Situation der Heiden und Sandtrockenrasen in Deutschland – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • FFH-Offenlandmanagement in der Oranienbaumer HeideRene Seifert, Katrin Henning, Susanne Osterloh, Heike Culmsee, Antje…
      Rene Seifert, Katrin Henning, Susanne Osterloh, Heike Culmsee, Antje Lorenz, Sabine Tischew (2015): FFH-Offenlandmanagement in der Oranienbaumer Heide – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_8_2015: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Sandtrockenrasen am NiederrheinDaniela Scharf, Rainer Lösch
      Daniela Scharf, Rainer Lösch (1998): Die Sandtrockenrasen am Niederrhein – Decheniana – 151: 11 - 39.
      Reference | PDF
    • Botanische Exkursion in das nördliche Elsaß am 24. Juli 1955 (1956)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1953-1956): Botanische Exkursion in das nördliche Elsaß am 24. Juli 1955 (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 292 - 296.
      Reference | PDF
    • V. Vorläufige Bemerkungen über die floristische Kartographie von SachsenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1900): V. Vorläufige Bemerkungen über die floristische Kartographie von Sachsen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1900: 1026 - 1031.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae)Friedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1994): Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae) – Drosera – 1994: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Extensive Beweidungssysteme als Mittel zur Erhaltung und Restitution von Sand-Ökosystemen und…Angelika Schwabe [Kratochwil], Andreas Zehm, Carsten Eichberg, Michael…
      Angelika Schwabe [Kratochwil], Andreas Zehm, Carsten Eichberg, Michael Stroh, Christian Storm, Anselm Kratochwil (2004): Extensive Beweidungssysteme als Mittel zur Erhaltung und Restitution von Sand-Ökosystemen und ihre naturschutzfachliche Bedeutung – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 78: 63 - 92.
      Reference
    • Sukzessionslinien in basenreicher offener Sandvegetation des Binnenlandes: Ergebnisse aus…Karin Süss, Christian Storm, Angelika Schwabe [Kratochwil]
      Karin Süss, Christian Storm, Angelika Schwabe [Kratochwil] (2010): Sukzessionslinien in basenreicher offener Sandvegetation des Binnenlandes: Ergebnisse aus Untersuchungen von Dauerbeobachtungsflächen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 289 - 318.
      Reference | PDF
    • Zwei für Deutschland neue Spinnenarten (Araneae): Enoplognatha serratosignata (L. KOCH)…Sabine Merkens, Jörg Wunderlich
      Sabine Merkens, Jörg Wunderlich (2000): Zwei für Deutschland neue Spinnenarten (Araneae): Enoplognatha serratosignata (L. KOCH) (Theridiidae) und Cheiracanthium gratum KULCZYNSKI (Clubionidae) – Arachnologische Mitteilungen – 19: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Studien über verstopfte Spaltöffnungen. Thorild Wulff
      Thorild Wulff (1898): Studien über verstopfte Spaltöffnungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 252 - 258.
      Reference | PDF
    • Erigeron muralis (Mauer-Berufkraut) in Niedersachsen wiedergefunden Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2011): Erigeron muralis (Mauer-Berufkraut) in Niedersachsen wiedergefunden – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 11: 31 - 35.
      Reference
    • Beiträge zur rheinischen FloraAug. H. Hahne
      Aug.H. Hahne (1895): Beiträge zur rheinischen Flora – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Arrhenatherum bulbosum und Veränderungen in einem Koelerion glaucae-KomplexHarro Passarge
      Harro Passarge (1995): Arrhenatherum bulbosum und Veränderungen in einem Koelerion glaucae-Komplex – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_15: 329 - 341.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1988): Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 047_1988: 1 - 32.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Corynephorus
          Corynephorus canescens (L.) PB.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Corynephorus
          Corynephorus divaricatus (Pourr.) Breistr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Corynephorus
          Corynephorus gracilis Parl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Corynephorus
          Corynephorus articulatus P. B.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Corynephorus
          Corynephorus oranensis Murb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Corynephorus
          Corynephorus canescens (L.) Beauv. var. typica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Corynephorus
          Corynephorus articulatus (Desf.) P. B.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025