Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    196 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (196)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Eier heimischer Fische 13. Mühlkoppe - Cottus gobio (LINNAEUS, 1758) (Cottidae)Robert A. Patzner, Sabine Fischer, Rüdiger Riehl
      Robert A. Patzner, Sabine Fischer, Rüdiger Riehl (2001): Die Eier heimischer Fische 13. Mühlkoppe - Cottus gobio (LINNAEUS, 1758) (Cottidae) – Österreichs Fischerei – 54: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Cataphracti (Farn. Cottidae, Cottocomephoridae und Comephoridae) des Baikalsees. L. S. Berg
      L. S. Berg (1906): Übersicht der Cataphracti (Farn. Cottidae, Cottocomephoridae und Comephoridae) des Baikalsees. – Zoologischer Anzeiger – 30: 906 - 911.
      Reference | PDF
    • Genetic variability in European sculpin, Cottus gobio (Pisces: Cottidae): Assignment of…Laura Papa, Arnd Schreiber
      Laura Papa, Arnd Schreiber (2005): Genetic variability in European sculpin, Cottus gobio (Pisces: Cottidae): Assignment of population samples from the Brenta (Italy) and the Sava (Slovenia) river systems to Central European population groups – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 678_A: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Diversität und Verbreitung der Groppen (Cottus spp. ) in den Karpaten und in SüdosteuropaJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2019): Diversität und Verbreitung der Groppen (Cottus spp.) in den Karpaten und in Südosteuropa – Carinthia II – 209_129: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Forellen in Zentralasien - dem östlichsten natürlichen Verbreitungsraum von Salmo trutta L. Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2001): Forellen in Zentralasien - dem östlichsten natürlichen Verbreitungsraum von Salmo trutta L. – Österreichs Fischerei – 54: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Nahrungswahl des Gänsesägers Mergus merganser an südbayerischen Flüssen im WinterJosef Trauttmansdorff, Bernd-Ulrich Rudolph
      Josef Trauttmansdorff, Bernd-Ulrich Rudolph (2013): Nahrungswahl des Gänsesägers Mergus merganser an südbayerischen Flüssen im Winter – Ornithologischer Anzeiger – 52_1-2: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Christoph Wittkugel (2005): Untersuchungen zum Vorkommen der Groppe (Cottus gobio) im Bereich der Rheinvorstreckung am Bodensee (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 16: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Bestandesentwicklung und Nahrungsökologie des Kormorans (Phalacrocomx carbo) an der Donau…Helene Mann, Thomas Zuna-Kratky, Günther Lutschinger
      Helene Mann, Thomas Zuna-Kratky, Günther Lutschinger (1995): Bestandesentwicklung und Nahrungsökologie des Kormorans (Phalacrocomx carbo) an der Donau östlich von Wien im Hinblick auf fischereiliche Auswirkungen – Österreichs Fischerei – 48: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Sabine Fischer (1999): Mikrohabitatwahl der Mühlkoppe (Cottus gobio L.) im Oberen Lunzer Seebach. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1992): DieTraun in Fischereilicher Hinsicht – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 159 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Fische des GlanbachesRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (1994): Die Fische des Glanbaches – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Verwirrender Nomenklatursalat bei FischenRobert Hofrichter
      Robert Hofrichter (1993): Verwirrender Nomenklatursalat bei Fischen – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 12: 45.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Venjamin M. Epshtein (2004): On the origin of the Hirudinea fauna, especially Piscicolidae, in ancient lakes. – Lauterbornia – 2004_52: 181 - 193.
      Reference | PDF
    • Poster Abstracts diverse
      diverse (2017): Poster Abstracts – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 154: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Sabine Fischer (1999): Verteilung und Wanderverhalten der Mühlkoppe (Cottus gobio L.) in einem astatischen Bachabschnitt. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger
      Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger (2002): Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 55: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Kurt Seifert, Frank Hartmann (2000): Die Kesslergrundel (Neogobius kessleri Günther 1861), eine neue Fischart in der deutschen Donau. – Lauterbornia – 2000_38: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenJoachim Münzing, Berndt Heydemann
      Joachim Münzing, Berndt Heydemann (1971-1973): Buchbesprechungen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Der KomoranThomas Zuna-Kratky, Helene Mann
      Thomas Zuna-Kratky, Helene Mann (1994): Der Komoran – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 75_1994: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über Hyperiden der Valdivia- (Nr. 6) und Gauß-Expedition (Nr. 3):…Richard Woltereck
      Richard Woltereck (1906): Weitere Mitteilungen über Hyperiden der Valdivia- (Nr. 6) und Gauß-Expedition (Nr. 3): Sphaeromimonectes scinoides (n. sp. , S. gaussi, S. cultricornis (n. sp.) und S. valdiviae, eine morphologische Reihe. – Zoologischer Anzeiger – 30: 865 - 869.
      Reference | PDF
    • Die Tier- und Pflanzenreste aus den obermiozänen Riessee-Ablagerungen in der Forschungsbohrung… diverse
      diverse (1977): Die Tier- und Pflanzenreste aus den obermiozänen Riessee-Ablagerungen in der Forschungsbohrung Nördlingen 1973 – Geologica Bavarica – 75: 91 - 109.
      Reference
    • Die Fische des Mühlviertels. Erich Kainz
      Erich Kainz (1988): Die Fische des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Fische BambergsOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1947): Die Fische Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Ausbreitung der fernöstlichen Amurgrundel (Perccottus glehni) in EuropaAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (1998): Die Ausbreitung der fernöstlichen Amurgrundel (Perccottus glehni) in Europa – Österreichs Fischerei – 51: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Salzburger Eismeer- Expedition im Jahre 1967. Eberhard Stüber zum 95. …Robert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2023): Die Mollusken der Salzburger Eismeer- Expedition im Jahre 1967. Eberhard Stüber zum 95. Geburtstag gewidmet – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) in ÖsterreichChristian Wiesner, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher, Stefan Guttmann, …
      Christian Wiesner, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher, Stefan Guttmann, Alexander Doblinger (2000): Erstnachweis der Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) in Österreich – Österreichs Fischerei – 53: 330 - 331.
      Reference | PDF
    • Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 3: Am BichiClemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2009): Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 3: Am Bichi – Österreichs Fischerei – 62: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Verbreitung einiger Kleinfischarten in österreichischen Fließgewässern Teil 1:…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1989): Beiträge zur Verbreitung einiger Kleinfischarten in österreichischen Fließgewässern Teil 1: Koppe, Mühlkoppe oder Groppe (Cottus gobio L.) – Österreichs Fischerei – 42: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Ichthyologische Sammlung des Museums WiesbadenFrank Velte
      Frank Velte (2008): Die Ichthyologische Sammlung des Museums Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 43 - 63.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1989): Die Fischfauna des unteren Inn: Eine Übersicht – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für…Jörg Bohlen
      Jörg Bohlen (1996): Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Oldenburg – Drosera – 1996: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1906): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 30: III-VII.
      Reference | PDF
    • Über die Augen der am Grunde der Gewässer lebenden Fische. W. Harms
      W. Harms (1914): Über die Augen der am Grunde der Gewässer lebenden Fische. – Zoologischer Anzeiger – 44: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP, ;en im Thüringer BeckenGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (1998): Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP,;en im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Langfristige Veränderungen in der Ernährung von Silbermöwen (Lams auf Helgoland unter dem…Anne-Kathrin Dierschke
      Anne-Kathrin Dierschke (2003): Langfristige Veränderungen in der Ernährung von Silbermöwen (Lams auf Helgoland unter dem Einfluss der Fischerei mit Vergleichen zur Heringsmöwe (Lamsfuscus) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 24_2003: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Systematische Übersicht der Familien der Stachelflosser. Albert Günther
      Albert Günther (1862): Systematische Übersicht der Familien der Stachelflosser. – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Eberhard Stüber (1970): Die österreichische Eismeerexpedition 1967. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1906): Über die Fischotolithen des österreichisch - ungarischen Neogens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Ueber Fische von Wladiwostok und von Blagoweschtensk a. Amur, C. M. L. Popta
      C.M.L. Popta (1911): Ueber Fische von Wladiwostok und von Blagoweschtensk a. Amur, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 333 - 353.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Gefährdung der KoppeRudolf Hofer, Franz Bucher
      Rudolf Hofer, Franz Bucher (1991): Zur Biologie und Gefährdung der Koppe – Österreichs Fischerei – 44: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Annotated Checklist of the Marine and Estuarine Fishes of Germany, with Remarks of their…Ronald Fricke
      Ronald Fricke (1999): Annotated Checklist of the Marine and Estuarine Fishes of Germany, with Remarks of their Taxonomic Identity – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 587_A: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der…Clemens Gumpinger
      Clemens Gumpinger (2017): Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der Fließstrecken zweier benachbarter Natura-2000-Gebiete – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 49 - 55.
      Reference
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Langzeit-Entwicklung von Groppenbeständen nach Wiederansiedlung im Johannisbach und Hasbach in…Wolfgang Beisenherz
      Wolfgang Beisenherz (1996): Langzeit-Entwicklung von Groppenbeständen nach Wiederansiedlung im Johannisbach und Hasbach in Bielefeld, Ostwestfalen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 37: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • IV. Pisces für 1907. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1908): IV. Pisces für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Unterordnungen und Familien der Teleosteer (Teleostean Fishes). George Albert Boulenger
      George Albert Boulenger (1904): Übersicht der Unterordnungen und Familien der Teleosteer (Teleostean Fishes). – Archiv für Naturgeschichte – 70-1: 197 - 228.
      Reference | PDF
    • Catalog der Skelette- und Schädel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenAugust Römer
      August Römer (1893): Catalog der Skelette- und Schädel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 46: 115 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung der Selke und ihrer Zuflüsse im Harz durch die Groppe, Cottus gobio L. Hans-Joachim Hrncirik
      Hans-Joachim Hrncirik (1967): Die Besiedlung der Selke und ihrer Zuflüsse im Harz durch die Groppe, Cottus gobio L. – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 2_1967: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna der Bäche und Gräben im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden (Landkreis…Jürgen Rommelmann
      Jürgen Rommelmann (2014): Die Fischfauna der Bäche und Gräben im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden (Landkreis Northeim, Niedersachsen) – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 156: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Amurgrundel (Perccottus glenii )Wolfgang Hauer, Haimo Prinz
      Wolfgang Hauer, Haimo Prinz (2018): Die Amurgrundel (Perccottus glenii ) – Österreichs Fischerei – 71: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Urceolariidae of gills of Gobiidae and Cottidae from Baltic SeaZdzislaw Raabe
      Zdzislaw Raabe (1959): Urceolariidae of gills of Gobiidae and Cottidae from Baltic Sea – Acta Parasit. polon. – 7: 441 - 452.
      Reference
    • Massimo Morpurgo (2005): Presenza del Rutilo Rutilus rutilus, LINNAEUS, 1758 (Pisces) e di altre specie ittiche alloctone in Alto Adige – Gredleriana – 005: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Fließgewässer, etwas andere ÖkosystemeRüdiger Wagner
      Rüdiger Wagner (1992): Fließgewässer, etwas andere Ökosysteme – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 16_1992: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1997): Fischbestandsaufnahme in renaturierten Gewässerabschnitten des Linzer Stadtgebietes – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1997_1: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Habitatsdiversität und Totholz in FließgewässernUrsula Kunze
      Ursula Kunze (1998): Zur Bedeutung von Habitatsdiversität und Totholz in Fließgewässern – Österreichs Fischerei – 51: 156 - 166.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Fischbestandsänderungen in einer Restwasserstrecke der Fuschler Ache (OÖ) in…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (2001): Beobachtungen über Fischbestandsänderungen in einer Restwasserstrecke der Fuschler Ache (OÖ) in der Zeit vom August 1988 bis zum Oktober 2000 – Österreichs Fischerei – 54: 190 - 204.
      Reference | PDF
    • Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1988): Zum Vorkommen der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus (Pallas), Pisces: Gobiidae) in Österreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Phenotypic variability of Cottus gobio Linnaeus, 1758 in Polish waters (Teleostei:…Andrzej Witkowski
      Andrzej Witkowski (1994): Phenotypic variability of Cottus gobio Linnaeus, 1758 in Polish waters (Teleostei: Scorpaeniformes: Cottidae) – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 48: 177 - 183.
      Reference
    • Fische von Ambon, Java, Thursday Island, dem Burnett-Fluss und von der Süd-Küste von…Max Weber
      Max Weber (1894-1903): Fische von Ambon, Java, Thursday Island, dem Burnett-Fluss und von der Süd-Küste von Neuguinea. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Fischfauna und Gewässer um PirmasensHans Bath, Theo Heussler
      Hans Bath, Theo Heussler (1963): Fischfauna und Gewässer um Pirmasens – Mitteilungen der POLLICHIA – 10: 68 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 19. Zander - Sander lucioperca (Linnaeus, 1758) (Percidae)Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 19. Zander - Sander lucioperca (Linnaeus, 1758) (Percidae) – Österreichs Fischerei – 61: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 22. Äsche - Thymallus thymallus (Linnaeus, 1758) (Thymallidae)Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 22. Äsche - Thymallus thymallus (Linnaeus, 1758) (Thymallidae) – Österreichs Fischerei – 61: 230 - 238.
      Reference | PDF
    • Shape based assignment tests suggest transgressive phenotypes in natural sculpin hybrids…Arne Nolte, H. David Sheets
      Arne Nolte, H. David Sheets (2005): Shape based assignment tests suggest transgressive phenotypes in natural sculpin hybrids (Teleostei, Scorpaeniformes, Cottidae) – Frontiers in Zoology – 2005: 0001-11-0012.
      Reference
    • Die historische Fischfauna der unteren WerraGerd Hübner
      Gerd Hübner (2001-2003): Die historische Fischfauna der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Boris Russev (1995): Limnologische Beiträge in den Veröffentlichungen des Instituts für Zoologie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (Sofia) publiziert in Acta zoologica bulgarica Heft 1, 1975 bis Heft 46, 1993. – Lauterbornia – 1995_21: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Der Gänsesäger (Mergus merganser) in KärntenGerald Malle, Corinna Malle
      Gerald Malle, Corinna Malle (2015): Der Gänsesäger (Mergus merganser) in Kärnten – Carinthia II – 205_125: 291 - 308.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1884. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1885): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 328 - 416.
      Reference | PDF
    • Pisces für 1893. Benno Wandolleck, Erich Philippi, Leo Weltner
      Benno Wandolleck, Erich Philippi, Leo Weltner (1900): Pisces für 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_1: 183 - 238.
      Reference | PDF
    • Der Eisvogel (Alcedo atthis) im Taubergebiet. Verbreitung, Gefährdung und SchutzmaßnahmenAugust Spitznagel
      August Spitznagel (1990): Der Eisvogel (Alcedo atthis) im Taubergebiet. Verbreitung, Gefährdung und Schutzmaßnahmen – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 9: 19 - 38.
      Reference | PDF
    • Brutpflege bei niederen Wirbeltieren. Robert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1900): Brutpflege bei niederen Wirbeltieren. – Biologisches Zentralblatt – 20: 321 - 342.
      Reference | PDF
    • Seeforellen (Salmo spp. ) in Kärnten und SlowenienJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2024): Seeforellen (Salmo spp.) in Kärnten und Slowenien – Carinthia II – 214_134_1: 235 - 252.
      Reference
    • Erich Kainz (1991): Zur fischereilichen Situation der Gewässer im Bereich Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_2: 18 - 35.
      Reference | PDF
    • Otto Koller (1928): Die geographische Verbreitung der Süßwasserfische in Südeuropa – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 627 - 642.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung und Herkunft der Fischfauna des Amur-Flusses mit Bezug auf die Frage von…L. S. Berg
      L. S. Berg (1912): Über die Zusammensetzung und Herkunft der Fischfauna des Amur-Flusses mit Bezug auf die Frage von den zoogeographischen Regionen für die Süßwasserfische. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 475 - 520.
      Reference | PDF
    • Ein spätmittelalterliches Fischblatt aus Himmerod in der EifelHermann Josef Roth, Reiner Nolden
      Hermann Josef Roth, Reiner Nolden (2012): Ein spätmittelalterliches Fischblatt aus Himmerod in der Eifel – Decheniana – 165: 141 - 153.
      Reference | PDF
    • A new species of Gyrodactylus (Monogenea, Gyrodactylidae), an ectoparasite from the endemic…Maarten P. M. Vanhove, Walter A. Boeger, Fidel Muterezi Bukinga, Filip A.…
      Maarten P.M. Vanhove, Walter A. Boeger, Fidel Muterezi Bukinga, Filip A.M. Volckaert, Tine Huyse, Antoine Pariselle (2012): A new species of Gyrodactylus (Monogenea, Gyrodactylidae), an ectoparasite from the endemic Iranocichla hormuzensis (Teleostei, Cichlidae), the only Iranian cichlid. – European Journal of Taxonomy – 0030: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und RuhrErich Tack
      Erich Tack (1972): Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und Ruhr – Decheniana – 125: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul…Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya
      Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya (1993): Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul (Kügükgekmece- und Büyükgekmece See), Türkei – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 33: 51 - 89.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1890. Franz Hilgendorf, Fr. Kopsch
      Franz Hilgendorf, Fr. Kopsch (1893): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 173 - 266.
      Reference | PDF
    • Das Kiemenfilter der TeleosteerEnoch Zander
      Enoch Zander (1906): Das Kiemenfilter der Teleosteer – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 84: 619 - 714.
      Reference | PDF
    • Die Fische (Vertebrata, Pisces) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld…Christian Büning
      Christian Büning (2009): Die Fische (Vertebrata, Pisces) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Erhebung der FFH Fischarten im Bereich der unteren Lavant. Julia Lorber, Edgar Lorenz, Max Konar, Andrea Rauter, Michael Schönhuber,…
      Julia Lorber, Edgar Lorenz, Max Konar, Andrea Rauter, Michael Schönhuber, Ulrike Prochinig (2009): Erhebung der FFH Fischarten im Bereich der unteren Lavant. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 35: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Mediterran, kontinental und arkto-alpin: Die drei biogeographischen Grundmuster Europas und des…Thomas Schmitt
      Thomas Schmitt (2009): Mediterran, kontinental und arkto-alpin: Die drei biogeographischen Grundmuster Europas und des Mittelmeerraumes am Beispiel von Schmetterlingen. Mediterranean, Continental and Arctic-alpine: The three Major Biogeographical Patterns of Europe and the Mediterranean presented on Butterfly Examples – Entomologie heute – 21: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Der Gänsesäger Mergus merganser in Bayern - Gottes Geschöpf am Lebensraum WasserBernd-Ulrich Rudolph
      Bernd-Ulrich Rudolph (1997): Der Gänsesäger Mergus merganser in Bayern - Gottes Geschöpf am Lebensraum Wasser – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1881): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 4: 485 - 499.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1980): Zum Vorkommen von Fischen in Osttirol – Carinthia II – 170_90: 495 - 516.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen…Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst…
      Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst Zornig, Gerald Zauner (2024): Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen Fischzönose in großen Flüssen. Standardisierung – Methodenvergleich Langleine – Anwendungen – Österreichs Fischerei – 77: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Recent Plecoptera Literature Redaktion
      Redaktion (1998): Recent Plecoptera Literature – Perla – 16: 15 - 33.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1854. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1855): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 426 - 451.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Fortschritte in der Ichthyologie während des Jahres 1870. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1871): Bericht über die Fortschritte in der Ichthyologie während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 87 - 112.
      Reference | PDF
    • Gergithoides Schumacher, 1915 in Vietnam, with two new species, and taxonomic notes on the…Jerome Constant, Hong-Thai Pham
      Jerome Constant, Hong-Thai Pham (2017): Gergithoides Schumacher, 1915 in Vietnam, with two new species, and taxonomic notes on the genus (Hemiptera: Fulgoromorpha: Issidae) – European Journal of Taxonomy – 0296: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1885. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1886): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 332 - 436.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fischfauna der Fließgewässer des Bielefelder Stadtgebietes…Hartmut Späh, Wolfgang Beisenherz
      Hartmut Späh, Wolfgang Beisenherz (1981): Beiträge zur Fischfauna der Fließgewässer des Bielefelder Stadtgebietes (Johannisbachgewässersystem) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 225 - 264.
      Reference | PDF
    • Ökologisch-faunistische Untersuchung der Fischfauna der im Bereich des Truppenübungsplatzes…Hartmut Späh, Wolfgang Beisenherz
      Hartmut Späh, Wolfgang Beisenherz (1982): Ökologisch-faunistische Untersuchung der Fischfauna der im Bereich des Truppenübungsplatzes Senne gelegenen Bäche – Decheniana – 135: 66 - 87.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in NiederösterreichIrene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka
      Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2009): Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 61 - 78.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Scorpaeniformes Cottidae Cottus
          Cottus gobio
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025