Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4018 results
  • people

    0 results
  • species

    45 results

publications (4.018)

    CSV-download
    12345>>>
    • Weibliche Pflanzen von Lunularia cruciataJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2006): Weibliche Pflanzen von Lunularia cruciata – Archive for Bryology – 14: 1 - 2.
      Reference
    • Cruciata glabra (L. ) Ehrend, in OberfrankenWolfgang Wurzel
      Wolfgang Wurzel (1994): Cruciata glabra (L.) Ehrend, in Oberfranken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 64: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Antennularia cruciata, eine neue Hydroide aus der Adria. Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1880): Antennularia cruciata, eine neue Hydroide aus der Adria. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Eine neue Rasse von Clausilia cruciata Studer und Bemerkungen zur Rassen-und Formenbildung dieser…Walter Klemm
      Walter Klemm (1972): Eine neue Rasse von Clausilia cruciata Studer und Bemerkungen zur Rassen-und Formenbildung dieser Art. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 57 - 69.
      Reference
    • Friedrich Ehrendorfer (1962): Notizen zur Systematik und Phylogenie von Cruciata Mill. Und verwandten Gattungen der Rubiaceae. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Farrokh Ghahremaninejad, Maryam Khajepiri (2010): Transferring Pimpinella anthriscoides var. cruciata to genus Pseudopimpinella (Umbelliferae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 501.
      Reference | PDF
    • Short communication Gentiana cruciata as an additional host plant of Maculinea alcon on a site in…Marcin Sielezniew, Anna M. Stankiewicz
      Marcin Sielezniew, Anna M. Stankiewicz (2004): Short communication Gentiana cruciata as an additional host plant of Maculinea alcon on a site in eastern Poland (Lycaenidae) – Nota lepidopterologica – 27: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Observations on fertile populations of Lunularia cruciata (L. ) Dumort. ex Lindb. …Roland Kirschner, Martin Nebel, Theodor Butterfass
      Roland Kirschner, Martin Nebel, Theodor Butterfass (2010): Observations on fertile populations of Lunularia cruciata (L.) Dumort. ex Lindb. (Marchantiopsida: Lunulariaceae) in Germany – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 363 - 371.
      Reference | PDF
    • Crioceris Asparagi Var. Linnei, Anticeconjuncta, Schusteri Impupillata, Apiceconjuncta, …Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1906): Crioceris Asparagi Var. Linnei, Anticeconjuncta, Schusteri Impupillata, Apiceconjuncta, Quadripunctata, Cruciata, (Incrucifer. Pupillata) und Moguntiaca im Mainzer Becken – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Das Cruciata-Merkmal. Theodoor Jan Stomps
      Theodoor Jan Stomps (1913): Das Cruciata-Merkmal. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 31: 166 - 172.
      Reference
    • Beobachtungen an einer Wuchsstelle des Mondbechermooses (Lunularia cruciata)Fridolin Neu
      Fridolin Neu (1967): Beobachtungen an einer Wuchsstelle des Mondbechermooses (Lunularia cruciata) – Natur und Heimat – 27: 31 - 33.
      Reference
    • Das Mond-Bechermoos (Lunularia cruciata (L. ) DUM. ) als BahnhofspflanzeGötz Heinrich Loos
      Götz Heinrich Loos (1991): Das Mond-Bechermoos (Lunularia cruciata (L.) DUM.) als Bahnhofspflanze – Natur und Heimat – 51: 83 - 84.
      Reference
    • Notulae nomenclaturales 41-45. Walter Gutermann
      Walter Gutermann (2011): Notulae nomenclaturales 41-45. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 51_1: 95 - 102.
      Reference
    • Ueber die Furchen auf der Grosshirnrinde der zonoplacentalen Säugethiere. Julius Krueg
      Julius Krueg (1879-1880): Ueber die Furchen auf der Grosshirnrinde der zonoplacentalen Säugethiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 595 - 672.
      Reference | PDF
    • Clansilien aus dem Rhöngebirge. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1879): Clansilien aus dem Rhöngebirge. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Clausilia Draparnaud, besonders der Arten in SW-Europa (Das Clausilia…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1988): Revision der Gattung Clausilia Draparnaud, besonders der Arten in SW-Europa (Das Clausilia rugosa-Problem) (Gastropoda: Stylommatophora: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 133 - 179.
      Reference
    • Vergleichende metrische und morphologische Großhirnstudien an Wild- und Haushunden. Berthold Klatt
      Berthold Klatt (1918): Vergleichende metrische und morphologische Großhirnstudien an Wild- und Haushunden. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 35 - 55.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2008): Die subalpin-alpinen Lebensräume des Bläulings Maculinea rebeli (Hirschke, 1904) in den Ostalpen (Lepidoptera, Lycaenide). – Joannea Zoologie – 10: 143 - 164.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna des Vogelsbergs. Friedrich Kinkelin
      Friedrich Kinkelin (1880): Beitrag zur Molluskenfauna des Vogelsbergs. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Patrick Gros (2002): Nachweis von Maculinea rebeli (Hirschke, 1904) aus dem Bundesland Salzburg (Lepidoptera: Lycaenidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 54: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Über die Evolution des Gehirns in der Ordnung Artiodactyla Owen, 1848, insbesondere der…Dieter Kruska
      Dieter Kruska (1969): Über die Evolution des Gehirns in der Ordnung Artiodactyla Owen, 1848, insbesondere der Teilordnung Suina Gray, 1868 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 214 - 238.
      Reference | PDF
    • Nützliche und schädliche MolluskenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Nützliche und schädliche Mollusken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Über das Variiren der Grofshirnfurchen bei Lepus, Ovis und Sus. Victor Rogner
      Victor Rogner (1883): Über das Variiren der Grofshirnfurchen bei Lepus, Ovis und Sus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 39: 596 - 614.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer, Julius, Edler von Bergenstamm (1893): Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. VI. Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria Schizometopa (Exklusive Anthomyidaee). Pars III. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 60: 89 - 240.
      Reference | PDF
    • Patrick Gros (2002): Nachweis von Maculinea rebeli (HIRSCHKE, 1904) aus dem Bundesland Salzburg (Lepidoptera: Lycaenidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 54: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Documentation and revision of the index ostracods from the Lower and Middle Jurassic in SW Germany…Matthias Franz, Elke Beher, Ekaterina Tesakova
      Matthias Franz, Elke Beher, Ekaterina Tesakova (2009): Documentation and revision of the index ostracods from the Lower and Middle Jurassic in SW Germany according to BUCK (1954) – Palaeodiversity – 2: 119 - 167.
      Reference
    • Botanische Kurzberichte: a) Das Frühlings-Labkraut in BayernHermann Merxmüller
      Hermann Merxmüller (1960): Botanische Kurzberichte: a) Das Frühlings-Labkraut in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 101.
      Reference | PDF
    • Eine Orchideeninsel im sandigen Föhrenwald bei AbensbergFritz Angrüner
      Fritz Angrüner (2002): Eine Orchideeninsel im sandigen Föhrenwald bei Abensberg – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 9 - 25.
      Reference
    • Die Conchylien des Thaies Kartitsch. Leonhard Wiedemayr
      Leonhard Wiedemayr (1902): Die Conchylien des Thaies Kartitsch. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Bathonian and Lower Callovian ostracods of Albstadt-Pfeffingen (Middle Jurassic, …Elke Beher, Matthias Franz, Erich Brand
      Elke Beher, Matthias Franz, Erich Brand (2010): Bathonian and Lower Callovian ostracods of Albstadt-Pfeffingen (Middle Jurassic, Baden-Württemberg, Germany) – Palaeodiversity – 3: 43 - 57.
      Reference
    • Bestand, Gefährdung und Schutz von "Maculinea rebeli" (Lepidoptera: Lycaenidae) in der Gemeinde…Thomas Holzer
      Thomas Holzer (2011): Bestand, Gefährdung und Schutz von "Maculinea rebeli" (Lepidoptera: Lycaenidae) in der Gemeinde Poysdorf (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Über die Formen der Crioceris macilenta Weise und asparagi L. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1925): Über die Formen der Crioceris macilenta Weise und asparagi L. – Archiv für Naturgeschichte – 91A_1: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Günter Ebert (1961): Vorkommen und Verbreitung einiger schwierigerer Rhopaloceren-Arten in Nordbayern - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Heidi Günthart (1990): Hom. Auchenorrhyncha, collected in Istria Yugoslavia in spring 1974. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Häufigere bodenbesiedelnde Pionier- und Ruderalmoose in Nordrhein-WestfalenWolfgang Bomble
      Wolfgang Bomble (2015): Häufigere bodenbesiedelnde Pionier- und Ruderalmoose in Nordrhein-Westfalen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 216 - 224.
      Reference | PDF
    • Pie Molluskenfauna des diluvialen Kalkfuffs von Niederuogelgesang (Sachsen). Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1931): Pie Molluskenfauna des diluvialen Kalkfuffs von Niederuogelgesang (Sachsen). – Archiv für Molluskenkunde – 63: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Formen, Mutationen und Kreuzungen bei einigen Oenotheren aus der Lüneburger Heide. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1913-1914): Formen, Mutationen und Kreuzungen bei einigen Oenotheren aus der Lüneburger Heide. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31_BH3: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Annotated review of Cryptocephalinae (Clytrini), Synetinae and part of Galerucinae (Coleoptera, …Jan Bezdek
      Jan Bezdek (2019): Annotated review of Cryptocephalinae (Clytrini), Synetinae and part of Galerucinae (Coleoptera, Chrysomelidae) described by Carl Peter Thunberg – European Journal of Taxonomy – 0499: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Allelopathic effect of Stichococcus bacillaris Nageli (Green Alga) on the growth of two bryophytes diverse
      diverse (2013): Allelopathic effect of Stichococcus bacillaris Nageli (Green Alga) on the growth of two bryophytes – Archive for Bryology – 162: 1 - 4.
      Reference
    • Vergleichende Wuchsformstudien an österreichischen Enzian-Arten. Gabriele Bassler, Alois Graf, Gerhard Karrer
      Gabriele Bassler, Alois Graf, Gerhard Karrer (1995): Vergleichende Wuchsformstudien an österreichischen Enzian-Arten. – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • b) Ein zweites Vorkommen von Agrostis scabra Willd. in MitteleuropaAlfred Neumann
      Alfred Neumann (1960): b) Ein zweites Vorkommen von Agrostis scabra Willd. in Mitteleuropa – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Otto Renner: Ein NachrufKarl Mägdefrau
      Karl Mägdefrau (1961): Otto Renner: Ein Nachruf – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 34: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Stratigraphy of the Middle Jurassic Sengenthal Formation of Polsingen-Ursheim (Nördlinger Ries, …Volker Dietze, Matthias Franz, Michael Kutz, Anton Waltschew
      Volker Dietze, Matthias Franz, Michael Kutz, Anton Waltschew (2017): Stratigraphy of the Middle Jurassic Sengenthal Formation of Polsingen-Ursheim (Nördlinger Ries, Bavaria, Southern Germany) – Palaeodiversity – 10: 49 - 95.
      Reference
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference
    • Lampyridae: A synopsis of aquatic fireflies with description of a new species (Coleoptera)Ming-Luen Jeng, Jennifer Lai, Ping-Shih Yang
      Ming-Luen Jeng, Jennifer Lai, Ping-Shih Yang (2003): Lampyridae: A synopsis of aquatic fireflies with description of a new species (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 539 - 562.
      Reference | PDF
    • Zur Autökologie und Verbreitung des Kreuzenzian- Ameisenbläulings, Maculinea rebeli (Hirschke, …Kirsten Köckelke, Gabriel Hermann, Giselher Kaule, Manfred Verhaagh, …
      Kirsten Köckelke, Gabriel Hermann, Giselher Kaule, Manfred Verhaagh, Josef Settele (1994): Zur Autökologie und Verbreitung des Kreuzenzian- Ameisenbläulings, Maculinea rebeli (Hirschke, 1904) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1960): Interessante Falterfunde in Nordbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna des Zobten in Schlesien. Otto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1870): Beitrag zur Molluskenfauna des Zobten in Schlesien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • Das Gehirn des Seehundes (Phoca vitulina). Fritz Theodor
      Fritz Theodor (1888): Das Gehirn des Seehundes (Phoca vitulina). – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 3: 71 - 94.
      Reference | PDF
    • Mutation bei Oenothera biennis L. Theodoor Jan Stomps
      Theodoor Jan Stomps (1912): Mutation bei Oenothera biennis L. – Biologisches Zentralblatt – 32: 521 - 535.
      Reference | PDF
    • Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1908): Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 265 - 278.
      Reference | PDF
    • Marchantia polymorpha – Brunnenlebermoos (Marchantiaceae)Veit Martin Dörken
      Veit Martin Dörken (2012): Marchantia polymorpha – Brunnenlebermoos (Marchantiaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Phytographische Fragmente. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1868): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Karl Hänel (1939): Eine neue Anisoplia aus Südfrankreich (Col. Scarabaeidae), mit einer tabellarischen Übersicht der verwandten Arten. – Koleopterologische Rundschau – 25_1939: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference | PDF
    • Botanische Excursion in die Central-Karpathen. . 375R. v. At. Uechtritz
      R. v. At. Uechtritz (1857): Botanische Excursion in die Central-Karpathen..375 – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Schuster (1907): Biologisches über die Crioceris-Typen. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference
    • Diagnoses Romulearum novarum vel minus cognitarium. A. Beguinot
      A. Beguinot (1907): Diagnoses Romulearum novarum vel minus cognitarium. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 322 - 339.
      Reference | PDF
    • Eine neue Rasse von Clausilia cruciata Studer und Bemerkungen zur Rassen- und Formenbildung dieser…Walter Klemm
      Walter Klemm (1972): Eine neue Rasse von Clausilia cruciata Studer und Bemerkungen zur Rassen- und Formenbildung dieser Art – Arch. Molluskenk. – 102(1-3: 57 - 69.
      Reference
    • Parasitische Mikropilzarten aus Aufsammlungen im Bereich "Großer Felsen" südlich des HochobirsHelene Riegler-Hager
      Helene Riegler-Hager (2014): Parasitische Mikropilzarten aus Aufsammlungen im Bereich "Großer Felsen" südlich des Hochobirs – Carinthia II – 204_124: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 91 u. 92. )Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 91 u. 92.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 365 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide südafrikanischer Meeresmollusken im Staatlichen Museum für Naturkunde in…Horst Janus
      Horst Janus (1961): Die Typen und Typoide südafrikanischer Meeresmollusken im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. I. Gastropoda. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 70: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Botanischer Ausflug in's obere Donauthal. Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanischer Ausflug in's obere Donauthal. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Helene Riegler-Hager (2000): Neuere Aufsammlungen von Mikropilzen in Kärnten. I. Rostpilze aus dem NSG Gut Walterskirchen. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 1999: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 365 - 372.
      Reference | PDF
    • Max Wetschky (1872): Botanischer Ausflug in das obere Waaggebiet. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Etudes sur la faune des mollusques vivants terrestres et fluviatiles de Moscou. C. Milachevich
      C. Milachevich (1883): Etudes sur la faune des mollusques vivants terrestres et fluviatiles de Moscou. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Feststellung einiger Cassiden- Gattungen. Julius Weise
      Julius Weise (1896): Feststellung einiger Cassiden- Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Eine neue Deutsche Cionella, nebst einem Verzeichniss der auf der Schwäbischen Alp um Hohen…David Friedrich Weinland
      David Friedrich Weinland (1874): Eine neue Deutsche Cionella, nebst einem Verzeichniss der auf der Schwäbischen Alp um Hohen -Wittlingen lebenden Weichthiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. Paul Mildner
      Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
      Reference
    • Emilie Balatova-Tulackova [Balátová-Tulácková], Michal Hajek (1998): Feuchtwiesengesellschaften des südlichen Teiles des Landschaftsschutzgebietes Bílé Karpaty (Südost-Mähren). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Gustavo Breddin (1902): Beiträge zur Kenntniss der malayischen und indischen Pentatomiden. III. – Wiener Entomologische Zeitung – 21: 94 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Moose in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens BonnJan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho
      Jan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho (2009): Die Moose in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Bonn – Archive for Bryology – 37: 1 - 17.
      Reference
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Verwandtschaft von Ancyodoris. W. Dybowsky
      W. Dybowsky (1902): Die Verwandtschaft von Ancyodoris. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Trichopteren von Nosy Be (Madagaskar): Beschreibungen von neuen Arten und Kommentare zu bekanntenHans Malicky
      Hans Malicky (2015): Trichopteren von Nosy Be (Madagaskar): Beschreibungen von neuen Arten und Kommentare zu bekannten – Braueria – 42: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Floristische Bestandsaufnahmen 1990 auf einigen Heideflächen südlich von AugsburgBernhard Uffinger
      Bernhard Uffinger (1991): Floristische Bestandsaufnahmen 1990 auf einigen Heideflächen südlich von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 95: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Helix hispida des Lösses. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1874): Die Helix hispida des Lösses. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Über zwei neue Brachiopoden-Arten aus den Vilser AlpenDieter Gschwend
      Dieter Gschwend (1991): Über zwei neue Brachiopoden-Arten aus den Vilser Alpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 95: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Zobtenberges in Schlesien. Eduard Merkel
      Eduard Merkel (1883): Zur Molluskenfauna des Zobtenberges in Schlesien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1860): Die Flora des Bades Neuhaus nächst Cilli. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 713 - 742.
      Reference | PDF
    • Hildegard Zeissler (1986): Schnecken und Muscheln auf dem Basalt des Großen und Kleinen Winterberges (Elbsandsteingebirge) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 325 - 338.
      Reference | PDF
    • Myenchus bothryophorus, ein in den Muskelzellen von Nephelis schmarotzender neuer NematodeAugust Schuberg, Olaw Schröder
      August Schuberg, Olaw Schröder (1904): Myenchus bothryophorus, ein in den Muskelzellen von Nephelis schmarotzender neuer Nematode – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 76: 509 - 521.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren SynonymaErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1977): Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren Synonyma – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 9_SH: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Eine Fauna im alten Alluvium der Stadt Frankfurt a. M. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1889): Eine Fauna im alten Alluvium der Stadt Frankfurt a. M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Häufigkeit von Stromtalpflanzen im ehemaligen Amt Neuhaus (Mittelelbe, Lkr. …Dietmar Zacharias, Eckhard Garve
      Dietmar Zacharias, Eckhard Garve (1996): Verbreitung und Häufigkeit von Stromtalpflanzen im ehemaligen Amt Neuhaus (Mittelelbe, Lkr. Lüneburg) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 35 - 58.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Bittermann, W. Müllebner, I. Pobisch, E. Steiner, F. Tatzber, K Wally (1981): Biozönosenuntersuchungen in Lunz I. Vergleich zweier Biotope (Windbruch und Fichtenwald) in der LÄND. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1980_004: 228 - 247.
      Reference | PDF
    • Malakologische Notizen aus dem Jahre 1874Carl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1875): Malakologische Notizen aus dem Jahre 1874 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Die einstige Molluskenbesiedlung des Illasberges, ein Beitrag zur Faunistik des schwäbischen…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1958): Die einstige Molluskenbesiedlung des Illasberges, ein Beitrag zur Faunistik des schwäbischen Lechtales. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 008_1958: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Der Hahnenkamm und seine Weichtiere. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1935): Der Hahnenkamm und seine Weichtiere. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 176 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). Jaroslaw Urbanski
      Jaroslaw Urbanski (1932): Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). – Archiv für Molluskenkunde – 64: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Eine altpleistozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern und ihre MolluskenfaunaRichard Dehm
      Richard Dehm (1971): Eine altpleistozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern und ihre Molluskenfauna – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Über anaeroben Stoffwechsel von Samen in SalpeterlösungenAlexander Nabokich
      Alexander Nabokich (1903): Über anaeroben Stoffwechsel von Samen in Salpeterlösungen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 398 - 403.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz (1992): Corylus avellana L. var. Laciniata KIRCHN.-eine seltene Mutante der Hasel in Klagenfurt (Kärnten) – Wulfenia – 1: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Further Studies on Maculinea alcon DEN. & SCHIFF. , 1775 (Lepidoptera: LYCAENIDAE)Zsolt Balint [Bálint]
      Zsolt Balint [Bálint] (1986): Further Studies on Maculinea alcon DEN. & SCHIFF., 1775 (Lepidoptera: LYCAENIDAE) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 92 - 108.
      Reference | PDF
    • AnkündigungAdolf Schmidt
      Adolf Schmidt (1856): Ankündigung – Malakozoologische Blätter – 3: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen aus dem Abschub eutropher Teilflächen in MagerrasenFritz Hiemeyer
      Fritz Hiemeyer (1997): Erfahrungen aus dem Abschub eutropher Teilflächen in Magerrasen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 101: 21 - 23.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (45)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Studer 1820 ssp. cruciata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Studer 1820 ssp. cruciata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lunulariaceae Lunularia
          Lunularia cruciata (L.) Dumort. ex Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lunulariaceae Lunularia
          Lunularia cruciata form. domestica
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lunulariaceae Lunularia
          Lunularia cruciata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rubiaceae Cruciata
          Cruciata pedemontana (Bell.) Ehrend.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rubiaceae Cruciata
          Cruciata glabra (L.) Ehrend.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rubiaceae Cruciata
          Cruciata laevipes Opiz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Onagraceae Oenothera
          Oenothera cruciata Nutt. Ex G. Don
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Klemm ssp. gemina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Held 1836 ssp. cuspidata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausiliinae Clausilia
          Clausilia cruciata Studer S. 1820
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rubiaceae Galium
          Galium cruciata (L.) Scop.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Sphex
          Sphex cruciata Christ, 1791
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Iphygenia
          Iphygenia cruciata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Nemouridae Nemoura
          Nemoura cruciata Stephens, 1836
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Schmidt ssp. triplicata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Pyrostoma
          Pyrostoma cruciata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Hydroptila
          Hydroptila cruciata Ulmer, 1912
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Schmidt A. ssp. carniolica
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Lunularia
          Lunularia cruciata (L.) Dum.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Hovalysia
          Hovalysia cruciata Fischer 1999
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Schmidt A. 1856 ssp. minima
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Iphigena
          Iphigena cruciata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Cusm.
          Cusm. cruciata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Schmidt ssp. carnica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Schmidt A. ssp. minima
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Cusm.?
          Cusm.? cruciata ssp. carniolica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Endomychidae Mycetina
          Mycetina cruciata Schall.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Klemm 1972 ssp. geminella
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Studer 1820
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Pirostoma
          Pirostoma cruciata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Schmidt A. ssp. triplicata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata Martens ssp. bonelli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Vespa
          Vespa cruciata Lepeletier, 1836
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia cruciata ssp. carniolica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Gentiana
          Gentiana cruciata L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lunulariaceae Lunularia
          Lunularia vulgaris Raddi
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rubiaceae Galium
          Galium cruciatum Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rubiaceae Galium
          Galium bauhinii Roem. & Schult.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lunulariaceae Lunularia
          Lunularia vulgaris Dill.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Hydroptila
          Hydroptila hirra Mosely, 1948
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Hydroptilidae Hydroptila
          Hydroptila airensis Jacquemart, 1980
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Vespula
          Vespula squamosa (Drury, 1770) 1770
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Nemouridae Nemoura
          Nemoura cinerea (Retzius, 1783)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2021