Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    190 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (190)

    CSV-download
    12>>>
    • Cryptogramma crispa - Erstnachweis für die Nördlichen Kalkalpen in DeutschlandOliver Dürhammer, Martin Scheuerer
      Oliver Dürhammer, Martin Scheuerer (2009): Cryptogramma crispa - Erstnachweis für die Nördlichen Kalkalpen in Deutschland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Kritische Uebersicht aller Arten der zur Gattung Venus gehörenden Untergattung Cryptogramma. Eduard Römer
      Eduard Römer (1867): Kritische Uebersicht aller Arten der zur Gattung Venus gehörenden Untergattung Cryptogramma. – Malakozoologische Blätter – 14: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Freilanduntersuchungen zum Gaswechsel einheimischer FarnartenHerbert Wilfried Bennert, Thomas Heiser, Antje Giers
      Herbert Wilfried Bennert, Thomas Heiser, Antje Giers (1996): Freilanduntersuchungen zum Gaswechsel einheimischer Farnarten – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Pflanzenwelt des Guenomassivs, SüdiranGünther Kunkel
      Günther Kunkel (1973-1975): Beobachtungen zur Pflanzenwelt des Guenomassivs, Südiran – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 317 - 321.
      Reference | PDF
    • Die Bestandssituation seltener und bedrohter Farne im bayerischen Alpenraum und Maßnahmen zu…Karsten Horn, Herbert Wilfried Bennert, Andreas Zehm
      Karsten Horn, Herbert Wilfried Bennert, Andreas Zehm (2017): Die Bestandssituation seltener und bedrohter Farne im bayerischen Alpenraum und Maßnahmen zu ihrem Schutz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 87: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Luftströmung in den Blockhalden des Böhmischen Mittelgebirges als ein mikroklimatischer FaktorKarel Kubat
      Karel Kubat (1999): Luftströmung in den Blockhalden des Böhmischen Mittelgebirges als ein mikroklimatischer Faktor – Decheniana – BH_37: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Muscheln des oberen Nilgebietes. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1867): Ueber einige Muscheln des oberen Nilgebietes. – Malakozoologische Blätter – 14: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Félreismert északamerikai páfrányfajJ. Béla Kümmerle
      J.Béla Kümmerle (1926): Félreismert északamerikai páfrányfaj – Ungarische Botanische Blätter – 25: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Bestandssituation der arktisch-alpin verbreiteten Gefäßpflanzen in den Hochlagen des Bayerischen…Martin Scheuerer, Wolfgang Diewald, Christian Stierstorfer, Oliver Dürhammer
      Martin Scheuerer, Wolfgang Diewald, Christian Stierstorfer, Oliver Dürhammer (2007): Bestandssituation der arktisch-alpin verbreiteten Gefäßpflanzen in den Hochlagen des Bayerischen Waldes vor dem Hintergrund des Klimawandels – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 5 - 68.
      Reference
    • Zur Sporenkeimung gefährdeter Farnpflanzen in DeutschlandHerbert Wilfried Bennert, Barbara Danzebrink
      Herbert Wilfried Bennert, Barbara Danzebrink (1995): Zur Sporenkeimung gefährdeter Farnpflanzen in Deutschland – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 23: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1867): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 14: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Im Jahre 1898 auf einer Reise in Südamerika gesammelte Mollusken. Therese Prinzessin von Bayern
      Therese Prinzessin von Bayern (1900): Im Jahre 1898 auf einer Reise in Südamerika gesammelte Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2011Wolfgang Diewald
      Wolfgang Diewald (2010): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2011 – Der Bayerische Wald – 24_1-2: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Stichwortverzeichnis unbekannt
      unbekannt (1996): Stichwortverzeichnis – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 361.
      Reference | PDF
    • Silene rupestris, das Felsen-Leimkraut, als Glazialrelikt im Schwarzwald (1966)Ottilie [Otti] Wilmanns, Sybille Rupp
      Ottilie [Otti] Wilmanns, Sybille Rupp (1966-1968): Silene rupestris, das Felsen-Leimkraut, als Glazialrelikt im Schwarzwald (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 381 - 389.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1912): Zur Benennung der europäischen Farne. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Keyword Index unbekannt
      unbekannt (1996): Keyword Index – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald – Exkursionsberichte 2019Wolfgang Diewald
      Wolfgang Diewald (2019): BASG Bayerischer Wald – Exkursionsberichte 2019 – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) of stony debris in North BohemiaVlastimil Ruzicka, Jaromír Hajer
      Vlastimil Ruzicka, Jaromír Hajer (1996): Spiders (Araneae) of stony debris in North Bohemia – Arachnologische Mitteilungen – 12: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Läßt sich das Vorkommen von pflanzlichen Glazialrelikten in der Arberseewand mit Hilfe der…Hansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (1995): Läßt sich das Vorkommen von pflanzlichen Glazialrelikten in der Arberseewand mit Hilfe der Theorie der anemo-orographischen Systeme deuten? – Der Bayerische Wald – 9_1: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einer Übersichtskarte vermutlicher Glazialreliktpflanzen Deutschlands - Herrn…Karl Thorn
      Karl Thorn (1960): Bemerkungen zu einer Übersichtskarte vermutlicher Glazialreliktpflanzen Deutschlands - Herrn Professor Dr. Julius Schwemmle, Ordinarius am Botansichen Institut der Universität Erlangen, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Silikatschutt-Vegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela, PortugalJan Jansen
      Jan Jansen (1998): Übersicht der Silikatschutt-Vegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela, Portugal – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 10: 95 - 124.
      Reference | PDF
    • g) Neufunde von Serpentinfamen in der mittleren OberpfalzOtto Mergenthaler
      Otto Mergenthaler (1965): g) Neufunde von Serpentinfamen in der mittleren Oberpfalz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 37: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Botanische Arbeits- und Schutzgemeinschaft Bayerischer Wald: Exkursionsberichte 1995Hansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (1995): Botanische Arbeits- und Schutzgemeinschaft Bayerischer Wald: Exkursionsberichte 1995 – Der Bayerische Wald – 9_2: 14.
      Reference | PDF
    • Lernort Natura 2000: Wert und Vielfalt des Europäischen Naturerbes erlebenMarie Radicke
      Marie Radicke (2017): Lernort Natura 2000: Wert und Vielfalt des Europäischen Naturerbes erleben – Anliegen Natur – 39_2_2017: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1872): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 19: III-VII.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachweise bemerkenswerter Farnpflanzen (Pteridophyta) im Nationalpark Bayerischer Wald und…Karsten Horn, Wolfgang Diewald
      Karsten Horn, Wolfgang Diewald (2005): Weitere Nachweise bemerkenswerter Farnpflanzen (Pteridophyta) im Nationalpark Bayerischer Wald und angrenzenden Gebieten (2. Beitrag) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 233 - 242.
      Reference
    • h) Zygnemopsis Foersteri, sp. nov. Justus Müller
      Justus Müller (1965): h) Zygnemopsis Foersteri, sp. nov. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 37: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • SEM studies of the type specimens of Lamproderma biasperosporum, Macbrideola argentea and Trichia…H. Singer, G. Moreno, Carlos Illana
      H. Singer, G. Moreno, Carlos Illana (2009): SEM studies of the type specimens of Lamproderma biasperosporum, Macbrideola argentea and Trichia cascadensis (Eumycetozoa, myxomycetes). – Sydowia – 61: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Riesengebirge: Mitteleuropas nördlichster HochgebirgskammKarsten Wesche, Arne Beck, Christiane M. Ritz
      Karsten Wesche, Arne Beck, Christiane M. Ritz (2017): Riesengebirge: Mitteleuropas nördlichster Hochgebirgskamm – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_10_2017: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Gibt es zwischen dem bayerischen und den nächstgelegenen böhmischen Vorkommen von Carex michelii…Frantisek Prochazka
      Frantisek Prochazka (1990): Gibt es zwischen dem bayerischen und den nächstgelegenen böhmischen Vorkommen von Carex michelii Host einen pflanzengeographischen Zusammenhang? – Der Bayerische Wald – 24_2_alt: 6.
      Reference | PDF
    • Literatur. Journal of the Asiatic Society of Bengal. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1872): Literatur. Journal of the Asiatic Society of Bengal. – Malakozoologische Blätter – 19: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Naturraumkartierung Oberösterreich. Handbuch zur Biotopkartierung. Katalog der FFH-Lebensraumtypen Oberösterreichs. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0218: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Felsen des oberen RurtalsJoachim Schmitz, Peter Backes, Karl Josef Strank
      Joachim Schmitz, Peter Backes, Karl Josef Strank (1987): Die Vegetation der Felsen des oberen Rurtals – Decheniana – 140: 15 - 30.
      Reference | PDF
    • Johann Haring – ein Chronist der Flora von StockerauAnton Drescher
      Anton Drescher (2025): Johann Haring – ein Chronist der Flora von Stockerau – Natura Styriaca – 01: 112 - 123.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Val Sesia (Prov. Novara, Italien)Alfred Becherer, Aldo Antonietti
      Alfred Becherer, Aldo Antonietti (1973-1976): Beiträge zur Flora der Val Sesia (Prov. Novara, Italien) – Bauhinia – 5: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Farnpflanzen und ihre BastardeAlois Kofler
      Alois Kofler (1994): Farnpflanzen und ihre Bastarde – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1994-62-9-10_b: 1.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften der Alpen. Helmut Gams
      Helmut Gams (1942): Pflanzengesellschaften der Alpen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 14_1942: 16 - 44.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Redaktion
      Redaktion (1998): Buchbesprechungen. – Florae Austriacae Novitates – 5: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Besonders "herausragend": Das Künische Gebirge Nordwestlicher Eckpfeiler des Bayerischen WaldesMichael Haug, Dieter Müller
      Michael Haug, Dieter Müller (1995): Besonders "herausragend": Das Künische Gebirge Nordwestlicher Eckpfeiler des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 9_2: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • VereinsnachrichtenHansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (1994): Vereinsnachrichten – Der Bayerische Wald – 8_2: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. Joseph Peyl
      Joseph Peyl (1869): Mittheilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Probleme über das Alter mancher Moose abgeleitet aus ihrer geographischen Verbreitung (1950)Karl Müller
      Karl Müller (1948-1952): Probleme über das Alter mancher Moose abgeleitet aus ihrer geographischen Verbreitung (1950) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Filices Adansonianae.
      (1925): Filices Adansonianae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 286 - 292.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1926): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • II. Vereinsangelegenheiten. BZG-Veranstaltungskalender 1981 diverse
      diverse (1982): II. Vereinsangelegenheiten. BZG-Veranstaltungskalender 1981 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 11: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Conradin A. Burga, Nancy Voser, Dietmar Grebner (2005): Die Eppaner Eislöcher - eine Kälteinsel im Weingebiet Südtirols – Gredleriana – 005: 9 - 38.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Streifzug im Gebiet der Seckauer AlpenKarl Schittengruber
      Karl Schittengruber (1974): Ein botanischer Streifzug im Gebiet der Seckauer Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 39_1974: 13 - 34.
      Reference | PDF
    • Karte der aktuellen Vegetation des Speichers Kartell (1:2. 000) Gemeinde St. Anton am Arlberg…Roswitha Schiffer, Brigitte Burgstaller
      Roswitha Schiffer, Brigitte Burgstaller (2001): Karte der aktuellen Vegetation des Speichers Kartell (1:2.000) Gemeinde St. Anton am Arlberg (Tirol) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 17. bis 19. Sitzung "Heubörse" (1965) diverse
      diverse (1961-1965): Bericht über die 17. bis 19. Sitzung "Heubörse" (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 741 - 748.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1908): Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. – Hedwigia – 47_1908: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Vegetation und BesiedelungsstrategienFabian Nagl, Brigitta Erschbamer
      Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer (2010): Vegetation und Besiedelungsstrategien – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 251 - 263.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. Joseph Peyl
      Joseph Peyl (1869): Mittheilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (2003): Diverse Berichte – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: I-IVII.
      Reference
    • Bericht über die Pflanzensoziologen-Tagung am 23. und 24. Juli 1955 in Zwiesel (Bayer. Wald)Werner Trautmann
      Werner Trautmann (1957): Bericht über die Pflanzensoziologen-Tagung am 23. und 24. Juli 1955 in Zwiesel (Bayer. Wald) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 381 - 391.
      Reference | PDF
    • Flora der FurkaChristian Hefel, Jürg Stöcklin
      Christian Hefel, Jürg Stöcklin (2010): Flora der Furka – Bauhinia – 22: 33 - 59.
      Reference | PDF
    • Die botanische Erforschung des Inneren Bayerischen Waldes - ein ÜberblickHansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (2003): Die botanische Erforschung des Inneren Bayerischen Waldes - ein Überblick – Der Bayerische Wald – 17_2: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber Conchylien von Desterro, Provinz Sta. Catharina, Brasilien. Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1875): Ueber Conchylien von Desterro, Provinz Sta. Catharina, Brasilien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 240 - 254.
      Reference | PDF
    • Populationsbiologische Gefährdungsanalyse von Farnpflanzen in DeutschlandAndreas Schiemionek, Herbert Wilfried Bennert
      Andreas Schiemionek, Herbert Wilfried Bennert (1996): Populationsbiologische Gefährdungsanalyse von Farnpflanzen in Deutschland – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 209 - 220.
      Reference
    • Exkursionsberichte 1990 Anonymus
      Anonymus (1990): Exkursionsberichte 1990 – Der Bayerische Wald – 24_2_alt: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Gefäss-CryptogamenMatthias Joseph Löhr
      Matthias Joseph Löhr (1875): Gefäss-Cryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 400 - 409.
      Reference | PDF
    • Chenopodium crassifolium Hornemann, eine verkannte europäische ArtPaul Aellen
      Paul Aellen (1926): Chenopodium crassifolium Hornemann, eine verkannte europäische Art – Ungarische Botanische Blätter – 25: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Einstrahlungen der Alpenflora im Bayerischen Wald und Oberpfälzer WaldKonrad Gauckler
      Konrad Gauckler (1972): Einstrahlungen der Alpenflora im Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 37_1972: 25 - 41.
      Reference | PDF
    • Über das Artenschutzgesetz von 1980. Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1981): Über das Artenschutzgesetz von 1980. – Atalanta – 12: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Hexenbesen und DonnerbüscheAlois Kofler
      Alois Kofler (1994): Hexenbesen und Donnerbüsche – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1994-62-9-10: 1.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Venus -Arten. Eduard Römer
      Eduard Römer (1860): Beschreibung neuer Venus -Arten. – Malakozoologische Blätter – 7: 148 - 165.
      Reference | PDF
    • Spore germination of endangered pteridophytes in GermanyHerbert Wilfried Bennert, Barbara Danzebrink
      Herbert Wilfried Bennert, Barbara Danzebrink (1996): Spore germination of endangered pteridophytes in Germany – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 197 - 207.
      Reference
    • Distributio Cryptogamarum vascularium in Imperio RossicoFranz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1845): Distributio Cryptogamarum vascularium in Imperio Rossico – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Species and community dynamics on siliceous summits of the Texelgruppe – Gruppo di Tessa, South…Lena Nicklas, Iris Trenkwalder, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer, …
      Lena Nicklas, Iris Trenkwalder, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer, Brigitta Erschbamer (2021): Species and community dynamics on siliceous summits of the Texelgruppe – Gruppo di Tessa, South Tyrol, Northern Italy – Gredleriana – 021: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1994): Blumen der Türkei – Stapfia – 0034: 103 - 271.
      Reference | PDF
    • H. Singer, G. Moreno, Carlos Illana, A. Sanchez (2003): Lamproderma retirugisporum spec. nova, a misinterpreted species of the Myxomycetes. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 12: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Campanula excisa – ein zierlicher Alpenpionier in steter BedrängnisJosef Brun-Hool
      Josef Brun-Hool (2007): Campanula excisa – ein zierlicher Alpenpionier in steter Bedrängnis – Bauhinia – 20: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Jahresbericht über das Vereinsjahr 1911/12. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 114 - 128.
      Reference | PDF
    • A. Zimmermann (1974): Gesamtinhaltsverzeichnis zu den Hinweisen an die Mitarbeiter Nr. 1-4 (1962-64) und den Mitteilungsblättern Nr. 5-25 (1967-74) – Floristische Arbeitsgemeinschaft Naturwissenschaftlicher Verein Steiermark – 26: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue japanische MolluskenWilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1859): Neue japanische Mollusken – Malakozoologische Blätter – 6: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Nachlese bemerkenswerter Pflanzenfunde im Unterengadin und seiner UmgebungNicolin Bischoff
      Nicolin Bischoff (1993-1996): Nachlese bemerkenswerter Pflanzenfunde im Unterengadin und seiner Umgebung – Bauhinia – 11: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten…Uwe Braun
      Uwe Braun (1997): Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten Exkursionsflora von Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenvielfalt der Hochlagen - zur VegetationRoger Perret, Raphael Schwitter, Peter Weidmann
      Roger Perret, Raphael Schwitter, Peter Weidmann (2003): Die Pflanzenvielfalt der Hochlagen - zur Vegetation – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 30: 49 - 90.
      Reference
    • Arnold Zimmermann (1982): Arealkundliche und autökologische Notizen zur Flora der Steiermark (insbesondere des mittleren Murtales) – Notizen zur Flora der Steiermark – 06: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Botanische Neufunde aus Südbaden (1970)Georg Philippi, Volkmar Wirth
      Georg Philippi, Volkmar Wirth (1969-1972): Botanische Neufunde aus Südbaden (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 331 - 348.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen-Fundberichte aus Südbaden II (1963)Erwin Litzelmann
      Erwin Litzelmann (1961-1965): Neue Pflanzen-Fundberichte aus Südbaden II (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 463 - 475.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Phanerogamen und Gefäß-Kryptogamen-Flora des Haut-RhinVincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1973-1976): Zweiter Beitrag zur Phanerogamen und Gefäß-Kryptogamen-Flora des Haut-Rhin – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 119 - 133.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1857): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 305 - 319.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen NomenklaturStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
      Reference | PDF
    • Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der MolluskenFriedrich Paetel
      Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
      Reference | PDF
    • Irmgard Silberberger (1992): Vegetation der nordöstlichen Kitzbüheler Alpen (subalpine und alpine Stufe) (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Grünlandbiotope: Flächenbilanz und Vertragsnaturschutz (1995)Gerhard Fuchs, Karlheinz Abt, Christoph Huber
      Gerhard Fuchs, Karlheinz Abt, Christoph Huber (1994-1997): Grünlandbiotope: Flächenbilanz und Vertragsnaturschutz (1995) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 353 - 375.
      Reference | PDF
    • Rosella Marcucci, Chiara De Cesare (2011): Le collezioni botaniche patavine di Wilhelm Pfaff. (1859 - 1933). – Gredleriana – 011: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1984): Neues zur Flora von Steiermark, XXVI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 114: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Mollusken. E. von Martens
      E. von Martens (1894-1903): Mollusken. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 80: Hofrat Direktor i. R. Mag. rer. nat. Dr. phil. Alois…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2012): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 80: Hofrat Direktor i. R. Mag. rer. nat. Dr. phil. Alois Kofler - 80 Jahre – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2012-80-8-9: 1.
      Reference | PDF
    • Restaurierung und wissenschaftliche Bearbeitung des Rheinischen HerbarsRolf Wißkirchen
      Rolf Wißkirchen (1993): Restaurierung und wissenschaftliche Bearbeitung des Rheinischen Herbars – Decheniana – 146: 16 - 36.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, III ( Pteridophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 176 - 193.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1908): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 38 - 51.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Friedrich Hans Ucik (1996): Neue Ergebnisse aus dem Würmgalzial Kärntens – Carinthia II – 186_106: 361 - 386.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Naturschutzgebietes "Kleiner Arbersee" im Hinteren Bayerischer WaldMartin Scheuerer
      Martin Scheuerer (1991): Flora und Vegetation des Naturschutzgebietes "Kleiner Arbersee" im Hinteren Bayerischer Wald – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 233 - 286.
      Reference
    • Zur Synsystematik nordeuropäischer Vegetationstypen 1. Alpine Vegetation und floristisch…Klaus Dierßen
      Klaus Dierßen (1992): Zur Synsystematik nordeuropäischer Vegetationstypen 1. Alpine Vegetation und floristisch verwandte Vegetationseinheiten tieferer Lagen sowie der Arktis – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 4: 191 - 226.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche Untersuchungen im Inneren FotschertallNärdliche Stubaier AlpenIrmingard Kemmer
      Irmingard Kemmer (1993): Vegetationskundliche Untersuchungen im Inneren FotschertallNärdliche Stubaier Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 58_1993: 39 - 118.
      Reference | PDF
    • Im Lappland "explodiert" der Frühling! Bericht über meine Reise nach Schwedisch-LapplandKarl Lübenau, Renate Lübenau
      Karl Lübenau, Renate Lübenau (1962): Im Lappland "explodiert" der Frühling! Bericht über meine Reise nach Schwedisch-Lappland – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 6_2: 41 - 58.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Pteridaceae Cryptogramma
          Cryptogramma crispa (L.) R. Br. ex Hook.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cryptogramma
          Cryptogramma brasiliana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cryptogramma
          Cryptogramma flexuosa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025