Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    73 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (73)

    CSV-download
    • Der Katzenfloh Ctenocephalides felis als Vektor von felinen Retro- und Caliciviren. The Cat Flea…Michael Vobis, Jochen D'Haese, Heinz Mehlhorn
      Michael Vobis, Jochen D'Haese, Heinz Mehlhorn (2006): Der Katzenfloh Ctenocephalides felis als Vektor von felinen Retro- und Caliciviren. The Cat Flea Ctenocephalides felis as a Vector of Feline Retro- and Caliciviruses – Entomologie heute – 18: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Humanpathogene Flöhe (Siphonaptera) von Tieren und aus der Natur - Zoonose-Erreger des Menschen…Wieland Beck, Heinrich Prosl
      Wieland Beck, Heinrich Prosl (2010): Humanpathogene Flöhe (Siphonaptera) von Tieren und aus der Natur - Zoonose-Erreger des Menschen in Mitteleuropa – Denisia – 0030: 267 - 278.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Heimo Lassnig, Claudine Mramor (2004): Zur Siphonaptera-Fauna des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in Österreich – Denisia – 0013: 493 - 496.
      Reference | PDF
    • Zum Arteninventar der Säugetierflöhe (Siphonaptera) im VogelsbergHeinz Scherf
      Heinz Scherf (2000): Zum Arteninventar der Säugetierflöhe (Siphonaptera) im Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 19: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Funktionell-anatomische Untersuchung des männlichen Kopulationsapparates der Flöhe unter…Kurt K. Günther
      Kurt K. Günther (1961): Funktionell-anatomische Untersuchung des männlichen Kopulationsapparates der Flöhe unter besonderer Berücksichtigung seiner postembryonalen Entwicklung (Siphonaptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 258 - 349.
      Reference
    • Checkliste der Flöhe (Siphonaptera) ThüringensChristian Kutzscher
      Christian Kutzscher (2001): Checkliste der Flöhe (Siphonaptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 9: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Michael Löwenstein (2001): Chorioptes bovis des Rindes und Möglichkeiten der Bekämpfung. – Entomologica Austriaca – 0002: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Karina Heid, Claudine Mramor, Heimo Lassnig (2001): Zur Ektoparasitenfauna des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in Ostösterreich. – Entomologica Austriaca – 0002: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Aphanipteren des Stettiner Naturkundemuseums. Paul Noack
      Paul Noack (1938): Die Aphanipteren des Stettiner Naturkundemuseums. – Entomologische Zeitung Stettin – 99: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge und Bemerkungen zur Insektenfauna Unterfrankens 10. Die Flöhe (Siphonaptera)…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1973): Beiträge und Bemerkungen zur Insektenfauna Unterfrankens 10. Die Flöhe (Siphonaptera) Unterfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_13_1973: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Heft 11 (Beiträge Nr. 117-118)
      (1937-1957): Heft 11 (Beiträge Nr. 117-118) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Das Referenzlaboratorium für Medizinische Arachno-Entomologie und sein ökofaunistischer Nachlass. Günther Vater
      Günther Vater (2007/2008): Das Referenzlaboratorium für Medizinische Arachno-Entomologie und sein ökofaunistischer Nachlass. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Andrea Rudolph, Martina Wichelmann, Wolfgang Böckeler (1992): Prävalenz von Borellia burgdorferi, dem Erreger der Lyme-Borreliose, bei Zecken (Ixodidae) und haematophagen Insekten (Diptera, Siphonaptera) in Schleswig-Holstein, BRD. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 14: 239 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Aphanipteren DeutschlandsOskar Jancke
      Oskar Jancke (1938): Die Aphanipteren Deutschlands – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 35: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Catalogue des Puces de la Région Afrotropicale (Insecta-Siphonaptera) (sous-région malgache…J. -C. Beaucournu
      J.-C. Beaucournu (2004): Catalogue des Puces de la Région Afrotropicale (Insecta-Siphonaptera) (sous-région malgache exclue) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 185 - 239.
      Reference | PDF
    • Nachruf für Zolldirektor Adolf ReekerA. R. Paul
      A. R. Paul (1942): Nachruf für Zolldirektor Adolf Reeker – Entomologische Zeitung Stettin – 103: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere RickettsiosenGerhard Dobler
      Gerhard Dobler (2010): Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere Rickettsiosen – Denisia – 0030: 565 - 592.
      Reference | PDF
    • Über die Färbungen der Stelis minima Schck. Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1943): Über die Färbungen der Stelis minima Schck. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Julius Wagner (1931): Nachträge zum Kataloge der palaearktischen Aphanipteren (Wien 1930). – Konowia (Vienna) – 10: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1942): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitung Stettin – 103: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Uwe Heinig, A. Heinig (1990): Tagungsberichte. Entomologische Mittelasienreise 1989 (Fortsetzung von Seite 14). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 28.
      Reference | PDF
    • Dieter Striese (2001/2002): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Wurm-Krankheiten durch (absichtlichen oder unabsichtlichen) Verzehr von ArthropodenHerbert Auer, Horst Aspöck
      Herbert Auer, Horst Aspöck (2010): Wurm-Krankheiten durch (absichtlichen oder unabsichtlichen) Verzehr von Arthropoden – Denisia – 0030: 733 - 763.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen humanen und animalen MykosenHans Rieth, M. Refai
      Hans Rieth, M. Refai (1987): Beziehungen zwischen humanen und animalen Mykosen – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 140 - 145.
      Reference | PDF
    • Markus Tögel, Günther Pass (2006): Funktionsmorphologische und phylogenetische Aspekte der Herzschlagumkehr bei Insekten. – Entomologica Austriaca – 0013: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1967): Anthropogene und klimatische Einflüsse auf die Tierwelt und ihre Auswirkungen. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Ich seh etwas, was du nicht siehst: Lichtmikroskopische Leckerbissen aus der HumanparasitologieIlse Jekel, Christoph Augner, Herbert Auer
      Ilse Jekel, Christoph Augner, Herbert Auer (2016): Ich seh etwas, was du nicht siehst: Lichtmikroskopische Leckerbissen aus der Humanparasitologie – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 18: 19 - 43.
      Reference | PDF
    • (2002): Gattungsregister – Denisia – 0006: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Eine systematische Einheits-Charakteristik. Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1943): Eine systematische Einheits-Charakteristik. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa…Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Horst Aspöck, Julia Walochnik (2014): Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa aus der Sicht von Klimawandel und Globalisierung – Gredleriana – 014: 61 - 98.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert (1969): Über Flöhe Tirols (Ins., Siphonaptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 57: 159 - 178.
      Reference | PDF
    • F. G. A. M. Smit (1967): New data concerning Siphonaptera of Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 255 - 275.
      Reference | PDF
    • Deutsche Vogelflöhe und ihre LebensweiseWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1938): Deutsche Vogelflöhe und ihre Lebensweise – Journal für Ornithologie – 86_1938: 544 - 549.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs…Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. …
      Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. Szucsich, Markus Tögel, John Plant (2006): Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs for a Morphological Data Matrix – Arthropod Systematics and Phylogeny – 64: 165 - 203.
      Reference | PDF
    • Heimliche Untermieter. Rückblick auf 25 Jahre Ungezieferbestimmungsdienst im Natur-Museum…Peter Herger
      Peter Herger (2000): Heimliche Untermieter. Rückblick auf 25 Jahre Ungezieferbestimmungsdienst im Natur-Museum Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 43: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • E. Mey (1987): Prof. Dr. Wolfdietrich Eichler - 75 Jahre alt. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 280 - 283.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck (2002): Zecken, Insekten und andere Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten. – Denisia – 0006: 397 - 445.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Histologie und mikroskopischen Anatomie von Xenopsylla cheopis Rothschild…Hans-Joachim Wasserburger
      Hans-Joachim Wasserburger (1961): Beiträge zur Histologie und mikroskopischen Anatomie von Xenopsylla cheopis Rothschild (Aphaniptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 373 - 414.
      Reference
    • Flöhe aus Anatolien und anderen Ländern des Nahen Ostens. (Insecta, Siphonaptera) Mit 80…Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1976): Flöhe aus Anatolien und anderen Ländern des Nahen Ostens. (Insecta, Siphonaptera) Mit 80 Abbildungen. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 20: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik und Ökologie von Säugetierflöhen in BrandenburgIngo Scheffler, Christiane Hönicke, Antje Herde
      Ingo Scheffler, Christiane Hönicke, Antje Herde (2013): Beitrag zur Faunistik und Ökologie von Säugetierflöhen in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 257 - 273.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Die PestMartin Pfeffer
      Martin Pfeffer (2010): Die Pest – Denisia – 0030: 625 - 636.
      Reference | PDF
    • Contribution à un Inventaire des Puces d’ArgentineJ. -C. Beaucournu, Dolores del Carmen Castro
      J.-C. Beaucournu, Dolores del Carmen Castro (2003): Contribution à un Inventaire des Puces d’Argentine – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 53: 449 - 479.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Boyan P. Petrov (1978): Ectoparasitical Entomofauna of Yugoslav Mammals. I Insectivora and Siphonaptera Stated on Them. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 1: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Insekten zum Nutzen und Vergnügen der Menschen. Insects for Human Benefit and PleasureJoachim Schliesske
      Joachim Schliesske (2007): Insekten zum Nutzen und Vergnügen der Menschen. Insects for Human Benefit and Pleasure – Entomologie heute – 19: 197 - 213.
      Reference | PDF
    • Rudolf Bährmann (2001/2002): Acalyptratae und Scatophagidae (Dipt., Brachycera) des Vessertales (Thüringer Wald) nach Emergenz- Untersuchungen 1987. Gothaer Emergenz-Untersuchungen im Biosphärenreservat Vessertal, Nr. 38. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Teil XIX z: SiphonapteraFranciscus Gerardus Albertus Maria Smit
      Franciscus Gerardus Albertus Maria Smit (1955): Teil XIX z: Siphonaptera – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIXz: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Flöhe (Aphaniptera) SchlesiensJ. Seidel
      J. Seidel (1937): Flöhe (Aphaniptera) Schlesiens – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 33_1: 99 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, …Fritz Dieterlen
      Fritz Dieterlen (1967): Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, Ökologie und Biologie zentralafrikanischer Formen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, Erna Aescht [Wirnsberger] (2002): Glossar medizinischer und biologischer Fachbegriffe. – Denisia – 0006: 573 - 596.
      Reference | PDF
    • Läuse - Biologie, medizinische Bedeutung und BekämpfungBirgit Habedank
      Birgit Habedank (2010): Läuse - Biologie, medizinische Bedeutung und Bekämpfung – Denisia – 0030: 191 - 212.
      Reference | PDF
    • Insekten als Auslöser allergischer ReaktionenWolfgang Hemmer
      Wolfgang Hemmer (2010): Insekten als Auslöser allergischer Reaktionen – Denisia – 0030: 381 - 409.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa im Überblick. – Denisia – 0006: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • Kustodiat za nevretenčarje Department of Invertebrate ZoologyTomi Trilar, Andrej Gogala, Tea Knapic
      Tomi Trilar, Andrej Gogala, Tea Knapic (2022): Kustodiat za nevretenčarje Department of Invertebrate Zoology – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 103: 5 - 87.
      Reference | PDF
    • Aus der Arbeit der Bibliothek des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes. Bibliographie…Christel Wutzmer
      Christel Wutzmer (1973): Aus der Arbeit der Bibliothek des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes. Bibliographie deutscher Hochschulschriften zur Entomologie 1960-1969. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 169 - 196.
      Reference | PDF
    • Comparative study on the effects of three insecticides (fipronil, imidacloprid, selamectin) on…Heinz Mehlhorn, O. Hansen, Norbert Mencke
      Heinz Mehlhorn, O. Hansen, Norbert Mencke (2001): Comparative study on the effects of three insecticides (fipronil, imidacloprid, selamectin) on developmental stages of the cat flea (*Ctenocephalides felis* #Bouché# 1835): a light and electron microscopic analysis of in vivo and in vitro experiments – Parasitol. Res. – 87: 198 - 207.
      Reference
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_2_1986: 1 - 424.
      Reference
    • Tiergeographische Studien aus dem polit. Bezirk Scheibbs (N. Ö. )Franz Ressl
      Franz Ressl (1961-1963): Tiergeographische Studien aus dem polit. Bezirk Scheibbs (N.Ö.) – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 35: 165 - 204.
      Reference | PDF
    • The Socotra Archipelago at the turn of the Millennium. A faunistic report an the Occasion of the…Wolfgang Wranik
      Wolfgang Wranik (2000): The Socotra Archipelago at the turn of the Millennium. A faunistic report an the Occasion of the centennial anniversary of the Austrian expedition to South Arabia in 1898/99. – Quadrifina – 3: 71 - 271.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 91_3
      (2002): Mikrokosmos 91_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 91_3: 1.
      Reference | PDF
    • Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Mai 2016 Jahrgang 68 Diverse
      Diverse (2016): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Mai 2016 Jahrgang 68 – Jagd in Tirol – 2016_5: 1.
      Reference
    • Kopulation und Sexualethologie von Gespenstschrecken, Gladiatorschrecken, Grillenschaben, …Detlef Mader
      Detlef Mader (2021): Kopulation und Sexualethologie von Gespenstschrecken, Gladiatorschrecken, Grillenschaben, Schaben, Fächerflüglern, Fransenflüglern, Ohrwürmern, Mooswanzen, Flöhen, Rindenläusen, Pflanzenläusen, Tierläusen, Bodenläusen, Felsenspringern, Fischchen, Springschwänzen und Doppelschwänzen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – Supp_26: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Mikrokosmos 75
      (1986): Mikrokosmos 75 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 75: 1.
      Reference | PDF
    • Es artet aus - Uber das Aussterben von Wirbeltieren im AlpenraumWolfgang Kössler (Kößler)
      Wolfgang Kössler (Kößler) (1996): Es artet aus - Uber das Aussterben von Wirbeltieren im Alpenraum – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 8: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Universum Natur und Technik 10 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1955): Universum Natur und Technik 10 – Universum Natur und Technik – 10_1955: 1 - 770.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 77
      (1988): Mikrokosmos 77 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 77: 1.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (1)Franz Ressl
      Franz Ressl (1980): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (1) – Monografien Allgemein – 0011: 1 - 392.
      Reference | PDF
    • Faunistische Arbeitsgrundlagen und ihre AuswertungFranz Ressl
      Franz Ressl (1980): Faunistische Arbeitsgrundlagen und ihre Auswertung – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 1: 1 - 392.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 51
      (1962): Mikrokosmos 51 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 51: 1.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Siphonaptera Ctenocephalides
          Ctenocephalides canis Curtis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Siphonaptera Ctenocephalides
          Ctenocephalides felis Bouche
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025