Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    210 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (210)

    CSV-download
    123>>>
    • Künstliche Vermehrung des Weißen Amur (Ctenopharyngodon idella)Edmund Weber
      Edmund Weber (1971): Künstliche Vermehrung des Weißen Amur (Ctenopharyngodon idella) – Österreichs Fischerei – 24: 176 - 179.
      Reference | PDF
    • Bisherige Erfahrungen mit dem Weißen Amur (Ctenopharyngodon idella) in ÖsterreichReinhard Liepolt, Edmund Weber
      Reinhard Liepolt, Edmund Weber (1971): Bisherige Erfahrungen mit dem Weißen Amur (Ctenopharyngodon idella) in Österreich – Österreichs Fischerei – 24: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit der Gewässerentkrautung durch Graskarpfen (Ctenopharyngodon ideüa Val. ) in der…Burkhard W. Scharf, Gernod Dilewski
      Burkhard W. Scharf, Gernod Dilewski (1991): Erfahrungen mit der Gewässerentkrautung durch Graskarpfen (Ctenopharyngodon ideüa Val.) in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse einer Umfrage – Mitteilungen der POLLICHIA – 78: 175 - 187.
      Reference | PDF
    • Der Einsatz des Graskarpfens (Ctenopharyngodon idella Val. ) in Verbindung mit dem Silberkarpfen…Franz Pichler-Semmelrock, Michael Köck, Hansjörg Norpoth
      Franz Pichler-Semmelrock, Michael Köck, Hansjörg Norpoth (1988): Der Einsatz des Graskarpfens (Ctenopharyngodon idella Val.) in Verbindung mit dem Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix Val.) zur biologischen Bekämpfung von Wasserpflanzen am Beispiel des Rannasees (Oberösterreich) – Österreichs Fischerei – 41: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Versuche zur Anfütterung der Brut von Karpfen (Cyprinus carpio L. ) und Graskarpfen…Engelbert Kainz, Hans Peter Gollmann
      Engelbert Kainz, Hans Peter Gollmann (1980): Versuche zur Anfütterung der Brut von Karpfen (Cyprinus carpio L.) und Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella VAL.) mit Trockenfutter – Österreichs Fischerei – 33: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Ökologische Auswirkungen der allochthonen Fischarten Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) und…Otfried Wüstemann, Bernd Kammerad
      Otfried Wüstemann, Bernd Kammerad (1994): Ökologische Auswirkungen der allochthonen Fischarten Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) und Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix) auf Gewässerbiotope - dargestellt am Beispiel von Gewässerökosystemen im Naturpark Drömling in Sachsen-Anhalt (Deutschland) – Österreichs Fischerei – 47: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen über die Einbürgerung der chinesischen Fische in RumänienTh. Busnita
      Th. Busnita (1964): Erfahrungen über die Einbürgerung der chinesischen Fische in Rumänien – Wasser und Abwasser – 1964: 218 - 225.
      Reference | PDF
    • Biologische Bekämpfung der GewässerverkrautungEdmund Weber
      Edmund Weber (1970): Biologische Bekämpfung der Gewässerverkrautung – Wasser und Abwasser – 1970: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Einbürgerung von asiatischen Fischen in ÖsterreichEdmund Weber
      Edmund Weber (1971): Die Einbürgerung von asiatischen Fischen in Österreich – Österreichs Fischerei – 24: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Markus M. Taurer (2009): Die Chinesische Teichmuschel Sinanodonta woodiana (Lea, 1834) (Bivalvia: Unionidae) im Leonharder See in Villach. Ein Erstnachweis für Kärnten (Österreich). – Carinthia II – 199_119: 473 - 478.
      Reference | PDF
    • Eingebürgerte FischartenDoris Müller
      Doris Müller (1994): Eingebürgerte Fischarten – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Urceolariid Ciliates of the Genus Tripartiella Invading Gills of Freshwater Cultured Carps in IndiaM. K. Das, D. P. Haldar
      M.K. Das, D.P. Haldar (1987): Urceolariid Ciliates of the Genus Tripartiella Invading Gills of Freshwater Cultured Carps in India – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 169 - 178.
      Reference
    • Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und DecapodaThomas Strasser
      Thomas Strasser (2004): Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und Decapoda – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 31: 4.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Artikel Peter Adamickas "Schützt die Köcher Trichopterenlarven vor Freßfeinden?Kurt Igler
      Kurt Igler (1981): Bemerkungen zum Artikel Peter Adamickas "Schützt die Köcher Trichopterenlarven vor Freßfeinden? – Österreichs Fischerei – 34: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (1992): Zum Fischbestand des Maltschacher und St.Urban-Sees in Kärnten – Carinthia II – 182_102: 643 - 665.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse der Untersuchung des Makrozoobenthos vom NeusiedlerseeGeorg Wolfram
      Georg Wolfram (1991): Erste Ergebnisse der Untersuchung des Makrozoobenthos vom Neusiedlersee – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 77: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Markus M. Taurer (2003): Erstnachweis der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA, 1834) in der Steiermark (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Berechnung der Sterblichkeitsraten beim Barsch des BodenseesJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1988): Zur Berechnung der Sterblichkeitsraten beim Barsch des Bodensees – Österreichs Fischerei – 41: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Ein Versuch zur biologischen Entkrautung von GewässernR. Müller
      R. Müller (1978): Ein Versuch zur biologischen Entkrautung von Gewässern – Österreichs Fischerei – 31: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Lagerung, relative Länge und Oberflächenstruktur der Schleimhaut des Darmes heimischer…Heidi Junger, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid
      Heidi Junger, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid (1988): Lagerung, relative Länge und Oberflächenstruktur der Schleimhaut des Darmes heimischer Karpfenfische (Teleostei, Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 41: 102 - 111.
      Reference | PDF
    • Weitere orientierende Anfütterungsversuche bei Rapfen (Aspius aspius L. ), Silberkarpfen…Engelbert Kainz, Hans Peter Gollmann
      Engelbert Kainz, Hans Peter Gollmann (1981): Weitere orientierende Anfütterungsversuche bei Rapfen (Aspius aspius L.), Silberkarpfen (Hypophthalmichthys moütrix VALJ, Marmorkarpfen (Aristichthys nobilis RICH J und großwüchsigen Coregonen (Coregonus lavaretus L.) mit Trockenfutter C10 – Österreichs Fischerei – 34: 138 - 146.
      Reference | PDF
    • Georg Bierwirth (1993): Erlöschen der Zierlichen Moosjungfer Leucorrhinia caudalis (CHARPENTIER 1840) in den Altwässern des NSG Dachlleiten, Landkreis Altötting – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Dr. Günther Schultz gestorbenJens Hemsen
      Jens Hemsen (1971): Dr. Günther Schultz gestorben – Österreichs Fischerei – 24: 159.
      Reference | PDF
    • Der praktische TipPeter Schickl
      Peter Schickl (1982): Der praktische Tip – Österreichs Fischerei – 35: 40.
      Reference | PDF
    • Amphibien und Fische — Ergebnisse experimenteller FreilanduntersuchungenPeter Breuer
      Peter Breuer (1992): Amphibien und Fische — Ergebnisse experimenteller Freilanduntersuchungen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 6: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Skandal am Dillinger SeeLothar Hayo, Günter Nicklaus
      Lothar Hayo, Günter Nicklaus (1994): Skandal am Dillinger See – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 1994_3: 3 - 4.
      Reference
    • Buchbesprechung / Book reviewChristoph Stern
      Christoph Stern (2004): Buchbesprechung / Book review – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Elektrobefischung im Rahmen des LIFE + Projektes Untere MarchauenThomas Friedrich, Michael Schauer, Clemens Gumpinger
      Thomas Friedrich, Michael Schauer, Clemens Gumpinger (2012): Ergebnisse der Elektrobefischung im Rahmen des LIFE + Projektes Untere Marchauen – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 55_2012: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • "Die Welt des Fischers" bei der 100. Wiener Messe, Herbst 1974Jens Hemsen
      Jens Hemsen (1976): "Die Welt des Fischers" bei der 100. Wiener Messe, Herbst 1974 – Österreichs Fischerei – 29: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • "Die Welt des Fischers" bei der 100. Wiener Messe, Herbst 1974Jens Hemsen
      Jens Hemsen (1975): "Die Welt des Fischers" bei der 100. Wiener Messe, Herbst 1974 – Österreichs Fischerei – 28: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • "Eine Riesen-Reinanke aus dem Zeller See"Josef Ponholzer
      Josef Ponholzer (1982): "Eine Riesen-Reinanke aus dem Zeller See" – Österreichs Fischerei – 35: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher Anonymus
      Anonymus (1982): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 35: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Der Badeteich Nobitz — sein gegenwärtiger Zustand und der Bestand der Wassernuß Trapa natans L. Hartmut Baade, diverse
      Hartmut Baade, diverse (1987): Der Badeteich Nobitz — sein gegenwärtiger Zustand und der Bestand der Wassernuß Trapa natans L. – Mauritiana – 12_1987_1: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • The Significant Role of Chara hispida — Grown in Water Regime of a Gravel Pit Lake at SenecM. Horecka
      M. Horecka (1991): The Significant Role of Chara hispida — Grown in Water Regime of a Gravel Pit Lake at Senec – Archiv für Protistenkunde – 139_1991: 275 - 278.
      Reference
    • Andreas Glatz, Rainer Hacker (1979): Die Fische des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten (Mit 1 Abbildung und 2 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner, Thomas Strasser (2005): Aquatische Neozoen im Stadtbereich, am Beispiel der Stadt Salzburg – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Beeinflussung der Süßwasserfischfauna durch fischereiliche NutzungHerbert Stein
      Herbert Stein (1980): Die Beeinflussung der Süßwasserfischfauna durch fischereiliche Nutzung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 305 - 309.
      Reference | PDF
    • Träume unter dem WeihnachtsbaumJohannes K. Hogrebe
      Johannes K. Hogrebe (1971): Träume unter dem Weihnachtsbaum – Österreichs Fischerei – 24: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Bothriocephalose Eine gefährliche Bandwurmerkrankung bei KarpfenThomas Weismann
      Thomas Weismann (1981): Bothriocephalose Eine gefährliche Bandwurmerkrankung bei Karpfen – Österreichs Fischerei – 34: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Salzburgs Fischerei Anonymus
      Anonymus (1982): Salzburgs Fischerei – Österreichs Fischerei – 35: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Bedeutung und Produktion der österreichischen FischereiErich Kainz
      Erich Kainz (1983): Bedeutung und Produktion der österreichischen Fischerei – Österreichs Fischerei – 36: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Grundwasserstrom ist das wichtigste Gewässer einer Landschaft Anonymous
      Anonymous (1966): Der Grundwasserstrom ist das wichtigste Gewässer einer Landschaft – Österreichs Fischerei – 19: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Cladocerenfauna des Feldungelsees in den letzten 25 JahrenWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1995): Veränderungen der Cladocerenfauna des Feldungelsees in den letzten 25 Jahren – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 375 - 386.
      Reference | PDF
    • Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 1: Am AmurClemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2008): Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 1: Am Amur – Österreichs Fischerei – 61: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Zur Überwachung von Fischkrankheiten in KärntenWolfgang Honsig-Erlenburg
      Wolfgang Honsig-Erlenburg (1982): Zur Überwachung von Fischkrankheiten in Kärnten – Österreichs Fischerei – 35: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß des Säurebindungsvermögens auf die Größe der pH-Schwankungen im TeichwasserEngelbert Kainz, Norbert Kramberger
      Engelbert Kainz, Norbert Kramberger (1978): Der Einfluß des Säurebindungsvermögens auf die Größe der pH-Schwankungen im Teichwasser – Österreichs Fischerei – 31: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) in ÖsterreichChristian Wiesner, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher, Stefan Guttmann, …
      Christian Wiesner, Robert Spolwind, Herwig Waidbacher, Stefan Guttmann, Alexander Doblinger (2000): Erstnachweis der Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) in Österreich – Österreichs Fischerei – 53: 330 - 331.
      Reference | PDF
    • Neue BücherJens Hemsen
      Jens Hemsen (1970): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 23: 215 - 218.
      Reference | PDF
    • Aquakultur. Entwicklung der Speisefischproduktion in Österreich – ein Menü in drei Gängen. …Elisabeth Peham, Günter Gratzl, Christian Bauer
      Elisabeth Peham, Günter Gratzl, Christian Bauer (2023): Aquakultur. Entwicklung der Speisefischproduktion in Österreich – ein Menü in drei Gängen. Teil 2: Karpfenteichwirtschaft – Österreichs Fischerei – 76: 276 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und…Hans-Joachim Scheffel
      Hans-Joachim Scheffel (2007): Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und welcher Einfl uss besteht auf Amphibienbestände? – Eine Literaturstudie – RANA – 8: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur ausschließlichen Anfütterung von Karpfenbrut (Cyprinus carpio L. ) mit KunstfutterHerwig Waidbacher
      Herwig Waidbacher (1982): Zur ausschließlichen Anfütterung von Karpfenbrut (Cyprinus carpio L.) mit Kunstfutter – Österreichs Fischerei – 35: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Zur Produktion der Schleie in der KarpfenteichwirtschaftChristian Proske
      Christian Proske (1979): Zur Produktion der Schleie in der Karpfenteichwirtschaft – Österreichs Fischerei – 32: 128 - 131.
      Reference | PDF
    • Richtlinien für eine sachgemäße Einsendung von Fisdien und WasserprobenElmar Otte
      Elmar Otte (1966): Richtlinien für eine sachgemäße Einsendung von Fisdien und Wasserproben – Österreichs Fischerei – 19: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Zur Tierwelt des NSG „Grundlose-Taubenborn“ bei HöxterBurkhard Beinlich, Mathias Lohr
      Burkhard Beinlich, Mathias Lohr (2007): Zur Tierwelt des NSG „Grundlose-Taubenborn“ bei Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 19_2007: 41 - 59.
      Reference
    • Barbara Herzig-Straschil (1989): Die Entwicklung der Fischfauna des Neusiedler Sees – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 003: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Über das HypophysierenErich Kainz
      Erich Kainz (1973): Über das Hypophysieren – Österreichs Fischerei – 26: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Temperaturbedingte und parentale Einflüsse auf das embryonale Überleben und die…Rudolf Hofer
      Rudolf Hofer (2004): Temperaturbedingte und parentale Einflüsse auf das embryonale Überleben und die Stoffwechselrate von frisch geschlüpften Seesaiblingen – Österreichs Fischerei – 57: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Ein Raubfisch wie der HechtUdo Kruczewski
      Udo Kruczewski (1973): Ein Raubfisch wie der Hecht – Österreichs Fischerei – 26: 206 - 209.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil, Ernst Mikschi (1995): Gibt es Einwanderer unter den Fischen – Stapfia – 0037: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2006): Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur fischereilichen Bedeutung des Hamun-Sees, IranM. R. Ahmadi, Gh. Wossughi
      M.R. Ahmadi, Gh. Wossughi (1988): Ein Beitrag zur fischereilichen Bedeutung des Hamun-Sees, Iran – Österreichs Fischerei – 41: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluß intensiver Freizeit- und Angelnutzung auf die Fauna von Sekundärgewässem und…Jürgen Ott
      Jürgen Ott (1995-1998): Zum Einfluß intensiver Freizeit- und Angelnutzung auf die Fauna von Sekundärgewässem und Konsequenzen für die Landschaftsplanung — dargestellt am Beispiel der Libellen (Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 147 - 184.
      Reference | PDF
    • Die rote Liste der Rundmäuler (Cyclostamata) und Fische (Pisces) von Ost-BerlinStefan Brehme, Thomas Geiszler, Jürgen Sedlaszek
      Stefan Brehme, Thomas Geiszler, Jürgen Sedlaszek (1989): Die rote Liste der Rundmäuler (Cyclostamata) und Fische (Pisces) von Ost-Berlin – RANA – 6: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Neue Gesichtspunkte bei der Gefrierkonservierung von SalmonidensamenFranz Lahnsteiner, Robert A. Patzner, Thomas Weismann
      Franz Lahnsteiner, Robert A. Patzner, Thomas Weismann (1994): Neue Gesichtspunkte bei der Gefrierkonservierung von Salmonidensamen – Österreichs Fischerei – 47: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Signals of decline of flagship species Ambystoma altamirani Dugès, 1895 (Caudata, …Jesica Gabriela Guerrero de la Paz, Norman Mercado-Silva, Raul E. Alcala, …
      Jesica Gabriela Guerrero de la Paz, Norman Mercado-Silva, Raul E. Alcala, Luis Zambrano (2020): Signals of decline of flagship species Ambystoma altamirani Dugès, 1895 (Caudata, Ambystomatidae) in a Mexican natural protected area – Herpetozoa – 33: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Untersuchung von Perlfischen (Rutilus frisii meidingeri, Heckel) aus dem Wolfgangsee und dem…Helmut Fuchs, Peter Schlee, Oswald Rottmann, Herbert Stein
      Helmut Fuchs, Peter Schlee, Oswald Rottmann, Herbert Stein (1999): Untersuchung von Perlfischen (Rutilus frisii meidingeri, Heckel) aus dem Wolfgangsee und dem Attersee auf genetische Unterschiede mit molekulargenetischen Markern – Österreichs Fischerei – 52: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Situationsbericht über die Fischfauna der TheißAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2001): Situationsbericht über die Fischfauna der Theiß – Österreichs Fischerei – 54: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfressende FischeElisabeth Danecker
      Elisabeth Danecker (1966): Pflanzenfressende Fische – Österreichs Fischerei – 19: 146 - 151.
      Reference | PDF
    • Uwe Jueg, Clemens Grosser, Aleksander Bielecki (2004): Zur Kenntnis der Fischegelfauna (Hirudinea: Piscicolidae) in Deutschland. – Lauterbornia – 2004_52: 39 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Kleine Spree im Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" - Ansätze…Jens Martin
      Jens Martin (2000): Die Kleine Spree im Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" - Ansätze einer ökologischen Bewertung – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 9: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Berthold Kappus, Volker Salewski (1997): Vorkommen, Verbreitung und Habitate des eingeschleppten Blaubandbärblings Pseudorasbora parva Schlegel 1842 (Cyprinidae, Pisces) in Deutschland. – Lauterbornia – 1997_31: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1980): Zum Vorkommen von Fischen in Osttirol – Carinthia II – 170_90: 495 - 516.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Teichwirtschaft und Fischerei in IsraelElisabeth Danecker
      Elisabeth Danecker (1969): Teichwirtschaft und Fischerei in Israel – Österreichs Fischerei – 22: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring, Franz Essl, Frank Klingenstein, Christelle Nowack, Oliver Stöhr, Wolfgang Rabitsch, Christian Wiesner, Christian Wolter (2010): Schwarze Liste invasiver Arten: Kriteriensystem und Schwarze Listen invasiver Fische für Deutschland und für Österreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0658: 1 - 185.
      Reference | PDF
    • Kormoranabwehr durch weitmaschige Überspannung von Karpfenwinterungsteichen in der OberpfalzJürgen P. Schmidt
      Jürgen P. Schmidt (1998): Kormoranabwehr durch weitmaschige Überspannung von Karpfenwinterungsteichen in der Oberpfalz – Ornithologischer Anzeiger – 37_1: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1972): Arbeitsbericht der limnologischen Exkursion Klopeiner See 1971 (Mit 19 Abbildungen)-Limnologische Lehrkanzel der Universität Wien – Carinthia II – 162_82: 235 - 274.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1974 anonym?
      anonym? (1975): Jahresbericht 1974 – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 1: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Zum Größenwachstum Chinesischer Teichmuscheln, Sinanodonta woodiana (Lea 1834), im Gebiet der…Christoph Schönborn, Jürgen Auerswald
      Christoph Schönborn, Jürgen Auerswald (2019): Zum Größenwachstum Chinesischer Teichmuscheln, Sinanodonta woodiana (Lea 1834), im Gebiet der Plothener Teiche in Thüringen: ein Freilandexperiment (Bivalvia: Unionidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Sechzehnter Limnologenkongreß 1965 in PolenElisabeth Danecker
      Elisabeth Danecker (1966): Sechzehnter Limnologenkongreß 1965 in Polen – Österreichs Fischerei – 19: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Der Längsee und seine fischereiliche Situation (Teil 1)Wolfgang Honsig-Erlenburg, Norbert Schulz
      Wolfgang Honsig-Erlenburg, Norbert Schulz (1989): Der Längsee und seine fischereiliche Situation (Teil 1) – Österreichs Fischerei – 42: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Neubürger in den Jagdberggemeinden – Interessantes aus der Welt der Neophyten und NeozoenIngrid Loacker, Maria Aschauer, Markus Grabher
      Ingrid Loacker, Maria Aschauer, Markus Grabher (2013): Neubürger in den Jagdberggemeinden – Interessantes aus der Welt der Neophyten und Neozoen – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht (1983): Wirbeltiere. Fische. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128a1: 215 - 227.
      Reference | PDF
    • Peter [Péter] Biro [Bíró], Gabor Paulovits (1995): Distribution and status of Umbra krameri Walbaum, 1792, in the drainage of Lake Balaton, Hungary (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 470 - 477.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo (2005): Presenza del Rutilo Rutilus rutilus, LINNAEUS, 1758 (Pisces) e di altre specie ittiche alloctone in Alto Adige – Gredleriana – 005: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Biozönologische Untersuchungen zur Habitatpräferenz der Fledermaus-Azurjungfer (Coenagrion…Michael Rademacher
      Michael Rademacher (1998): Biozönologische Untersuchungen zur Habitatpräferenz der Fledermaus-Azurjungfer (Coenagrion pulchellum) – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 2: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Zum Nahrungsspektrum hessischer Kormorane (Phalacrocorax carbo)Roman Krettek
      Roman Krettek (2000): Zum Nahrungsspektrum hessischer Kormorane (Phalacrocorax carbo) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 11: 67 - 79.
      Reference
    • Fischfang und Aquakultur unter besonderer Berücksichtigung des KarpfensIlse Butz
      Ilse Butz (1997): Fischfang und Aquakultur unter besonderer Berücksichtigung des Karpfens – Österreichs Fischerei – 50: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Möglichkeiten zur Bestimmung der Eiqualität bei Salmoniden und CyprinidenFranz Lahnsteiner, Bela Urbanyi, Thomas Weismann, Akos Horvath
      Franz Lahnsteiner, Bela Urbanyi, Thomas Weismann, Akos Horvath (2000): Möglichkeiten zur Bestimmung der Eiqualität bei Salmoniden und Cypriniden – Österreichs Fischerei – 53: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen a Teichmuscheln (Anodonta, Sinanodonta) im Gebit der Plothener Teichein ThüringenChristoph Schönborn, Dietrich von Knorre, Wilfried Schönborn
      Christoph Schönborn, Dietrich von Knorre, Wilfried Schönborn (2014): Beobachtungen a Teichmuscheln (Anodonta, Sinanodonta) im Gebit der Plothener Teichein Thüringen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Natur der Oberlausitz diverse
      diverse (2009): Bibliographie zur Natur der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae)Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich
      Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich (1993): Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae) – Libellula – 12: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Angewandte BiologieJosef Alois Gusenleitner
      Josef Alois Gusenleitner (1992): Angewandte Biologie – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 224 - 236.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. Anonymus
      Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Ctenopharyngodon
          Ctenopharyngodon idella
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025