Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    153 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (153)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Antherenhaare von Cyclanthera pedata (Schrad. ) und einiger anderer CucurbitaceenM. M. Riß
      M. M. Riß (1918): Die Antherenhaare von Cyclanthera pedata (Schrad.) und einiger anderer Cucurbitaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 541 - 559.
      Reference | PDF
    • Hermann [Ritter] von Guttenberg (1910): Über den Schleudermechanismus der Früchte von Cyclanthera explodens Naud. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Ueber die morphologische Bedeutung der SamenknospenLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1874): Ueber die morphologische Bedeutung der Samenknospen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 161 - 173.
      Reference | PDF
    • Franz Tondera (1903): Das Gefäßbündelsystem der Curcurbitaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 23 - 59.
      Reference | PDF
    • Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cucurbitaceen auf Grund ihrer SamenentwicklungJohannes Kratzer
      Johannes Kratzer (1918): Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cucurbitaceen auf Grund ihrer Samenentwicklung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 275 - 345.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Epilachna argus GEOFFR. (Col. Coccinellidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1965): Zur Biologie der Epilachna argus GEOFFR. (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen über die Entwickelung hypertropher und verzwergter Primärblätter…Georg Rohrer
      Georg Rohrer (1915): Experimentelle Untersuchungen über die Entwickelung hypertropher und verzwergter Primärblätter und Kotyledonen. – Botanisches Centralblatt – BH_32_1: 373 - 430.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über Pflanzen mit Schleuderfrüchten. Ernst Huth
      Ernst Huth (1894): Weitere Mittheilungen über Pflanzen mit Schleuderfrüchten. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Klebstoffhaare an den Antheren von Cyclanthera pedata (Cucurbitaceae)Stefan Vogel
      Stefan Vogel (1981): Die Klebstoffhaare an den Antheren von Cyclanthera pedata (Cucurbitaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 137: 291 - 316.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis
      (1918): Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Hanburia, eine neue Cucurbitaceen-Gattung von Mexiko. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1858): Hanburia, eine neue Cucurbitaceen-Gattung von Mexiko. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 293.
      Reference | PDF
    • Biologischen StationenCarl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1894): Biologischen Stationen – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • H. W. R., R., G. B. (1879): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Elateriopsis, eine neue Cucurbitaceen-Gattung aus CaracasA. Ernst
      A. Ernst (1873): Elateriopsis, eine neue Cucurbitaceen-Gattung aus Caracas – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 56: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Wirkung des Saponins auf die pflanzliche Zelle. Friedrich Boas
      Friedrich Boas (1920): Beiträge zur Kenntnis der Wirkung des Saponins auf die pflanzliche Zelle. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 350 - 353.
      Reference | PDF
    • Über regenerative Sprossbildung an den Ranken, Blättern und Internodien von Passiflora coerulea…Hans Winkler
      Hans Winkler (1905): Über regenerative Sprossbildung an den Ranken, Blättern und Internodien von Passiflora coerulea L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der Vegetationsorgane der CucurbitaceenRichard Trinkgeld
      Richard Trinkgeld (1923): Beiträge zur Morphologie der Vegetationsorgane der Cucurbitaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 270 - 295.
      Reference | PDF
    • Ueber ideale oder congenitale Vorgänge der PhytomorphologieLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1884): Ueber ideale oder congenitale Vorgänge der Phytomorphologie – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 435 - 450.
      Reference | PDF
    • Hanbaria Mexicana. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Hanbaria Mexicana. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins Montag, den 12. September 1893. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins Montag, den 12. September 1893. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1892): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Dietrich Georg Kieser. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1858): Nichtamtlicher Theil. Dietrich Georg Kieser. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6_Berichte: 291 - 293.
      Reference | PDF
    • Ueber die morphologische Bedeutung der SamenknospenLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1874): Ueber die morphologische Bedeutung der Samenknospen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Nährschicht der Samenschalen. J. Holfert
      J. Holfert (1890): Die Nährschicht der Samenschalen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 279 - 313.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Schleuder- FrüchteErnst Huth
      Ernst Huth (1891): Systematische Uebersicht der Schleuder- Früchte – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1918): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: I-VI.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 240 - 245.
      Reference | PDF
    • Pfropfversuche. Rudolf Lieske
      Rudolf Lieske (1920): Pfropfversuche. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. – Botanisches Centralblatt – 64: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Feldwespe Polistes nimpha (Christ, 1791) im Schwalm-Eder-Kreis (Hymenoptera:…Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2008): Erster Nachweis der Feldwespe Polistes nimpha (Christ, 1791) im Schwalm-Eder-Kreis (Hymenoptera: Aculeata, Vespidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 179 - 182.
      Reference
    • Lucien Baillaud (1957): Zirkumnutaionsbewegungen nach einigen neuen Arbeiten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 7_1_3: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber die morphologische Bedeutung der SamenknospenLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1874): Ueber die morphologische Bedeutung der Samenknospen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der RankenG. Worgitzky
      G. Worgitzky (1887): Vergleichende Anatomie der Ranken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Studien über Wachsthum, Verzweigung und Nervatur der Laubblätter, insbesondere der Dicotylen. Karl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1883): Studien über Wachsthum, Verzweigung und Nervatur der Laubblätter, insbesondere der Dicotylen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 280 - 288.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Palmenflora der Südseeinseln. Hermann Wendland
      Hermann Wendland (1862): Beiträge zur Palmenflora der Südseeinseln. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 190 - 200.
      Reference | PDF
    • Plasmopara orientalis sp. nov. (Chromista, Peronosporales). Ovidiu Constantinescu
      Ovidiu Constantinescu (2002): Plasmopara orientalis sp. nov. (Chromista, Peronosporales). – Sydowia – 54: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Über den ersten Öffnungsvorgang bei Antheren. Carl Steinbrinck
      Carl Steinbrinck (1909): Über den ersten Öffnungsvorgang bei Antheren. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 300 - 312.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1894): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 57: III-XX.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Montagabende des Arbeitskreises. Gertraud Schaumann
      Gertraud Schaumann (1960): Berichte über die Montagabende des Arbeitskreises. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 4_2: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1902): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1281 - 1293.
      Reference | PDF
    • Ueber pflanzenbiologische Gruppen. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1896): Ueber pflanzenbiologische Gruppen. – Botanisches Centralblatt – 66: 273 - 284.
      Reference | PDF
    • Ueber die Knospenlage der Laublätter Rud. Diez
      Rud. Diez (1887): Ueber die Knospenlage der Laublätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 514 - 530.
      Reference | PDF
    • Victor Kindermann (1902): Über die auffallende Widerstandskraft der Schließzellen gegen schädliche Einflüsse – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 490 - 509.
      Reference | PDF
    • Anatomisch -physiologische Studien an den Blüten der Orchideengattungen Catasetum Rieh. und…Hermann [Ritter] von Guttenberg
      Hermann [Ritter] von Guttenberg (1915): Anatomisch -physiologische Studien an den Blüten der Orchideengattungen Catasetum Rieh. und Cycnoches Lindl. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 56: 374 - 415.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwickelung des Blüthenstandes von EuphorbiaJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1870): Ueber die Entwickelung des Blüthenstandes von Euphorbia – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 387 - 397.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Aculeaten- und Chrysididenfauna Schleswig- Holsteins und angrenzender Gebiete…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1973): Zur Kenntnis der Aculeaten- und Chrysididenfauna Schleswig- Holsteins und angrenzender Gebiete (Hymenoptera) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 43: 51 - 60.
      Reference
    • Endbericht Tagfalter an VertikalbegrünungenEva Hengsberger
      Eva Hengsberger (2022): Endbericht Tagfalter an Vertikalbegrünungen – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 144: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 266 - 281.
      Reference | PDF
    • Endbericht Wildbienen an VertikalbegrünungenJulia Lanner
      Julia Lanner (2022): Endbericht Wildbienen an Vertikalbegrünungen – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 145: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Mechanismus der Samenausschleuderung von Oxalis. Fritz Overbeck
      Fritz Overbeck (1923): Zur Kenntnis des Mechanismus der Samenausschleuderung von Oxalis. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 62: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. H. Polakowsky
      H. Polakowsky (1877-1878): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 58 - 78.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1981): Beiträge zur Morphologie, Ethologie und Bionomie des phytophagen Marienkäfers Epilachna (Henosepilachna) argus (Coleoptera: Coccinellidae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 190: 173 - 185.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1891): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 185 - 202.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Spross- und Blüthenentwickelung von Paris und TrilliumKarl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1893): Spross- und Blüthenentwickelung von Paris und Trillium – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 153 - 175.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1893): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 1085 - 1102.
      Reference | PDF
    • Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. Günther H. Kroll
      Günther H. Kroll (1912): Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. – Botanisches Centralblatt – BH_28_1: 134 - 158.
      Reference | PDF
    • Verworn, M. , Die Erforschung des Lebens. Ein Vortrag diverse
      diverse (1912): Verworn, M., Die Erforschung des Lebens. Ein Vortrag – Botanisches Centralblatt – 120: 593 - 608.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Beeinflussung der Euphorbia Cyparissias durch Uromyces Pisi. Georg Tischler
      Georg Tischler (1912): Untersuchungen über die Beeinflussung der Euphorbia Cyparissias durch Uromyces Pisi. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 104: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der PeronosporeenS. J. Rostowzew
      S.J. Rostowzew (1903): Beiträge zur Kenntnis der Peronosporeen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 405 - 430.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Geräusch beim Durchschneiden eines Cycadeenzapfens. Heinrich Robert Göppert, Ferdinand Gottfried Herder v.
      Heinrich Robert Göppert, Ferdinand Gottfried Herder v. (1862): Correspondenz. Geräusch beim Durchschneiden eines Cycadeenzapfens. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10_Berichte: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Wachsthum der Vegetationsorgane in Bezug auf Systematik. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1846): Beobachtungen über das Wachsthum der Vegetationsorgane in Bezug auf Systematik. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 282 - 304.
      Reference | PDF
    • Anther Development, Pollen Presentation and Pollen Adhesive of Parenchymatous Origin in…Gerhard Prenner, Herwig Teppner
      Gerhard Prenner, Herwig Teppner (2005): Anther Development, Pollen Presentation and Pollen Adhesive of Parenchymatous Origin in Calliandra angustifolia (Leguminosae-Mimosoideae-Ingeae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_2: 267 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 17 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.17 – Botanisches Centralblatt – 115: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 7 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Neue Litteratur. No.7 – Botanisches Centralblatt – 139: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer InflorescenzenH. Wydler
      H. Wydler (1851): Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer Inflorescenzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 289 - 301.
      Reference | PDF
    • Der Schulgarten. Franz Müller
      Franz Müller (1963): Der Schulgarten. – Carinthia II - Sonderhefte – 23: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-AmerikaLudwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1897): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Annotated list of Cercospora spp. described by C. SpegazziniUwe Braun
      Uwe Braun (2000): Annotated list of Cercospora spp. described by C. Spegazzini – Schlechtendalia – 5: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 193 - 218.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1911): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 22 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1924): Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 198 - 293.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 8: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1909. Anonymous
      Anonymous (1909): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1909. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 520 - 543.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1905. Anonymous
      Anonymous (1905): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1905. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23: 424 - 447.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1908. Anonymous
      Anonymous (1908-1909): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1908. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 467 - 489.
      Reference | PDF
    • Über das Auftreten bicollateraler Grefäßbündel in verschiedenen Pflanzenfamilien und über den…Otto Georg Petersen
      Otto Georg Petersen (1882): Über das Auftreten bicollateraler Grefäßbündel in verschiedenen Pflanzenfamilien und über den Werth derselben für die Systematik – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 359 - 404.
      Reference | PDF
    • Pflanzenbiologiesche Fragen und Aufgaben. Ein Hilfsbuch für den Unterricht in der Botanik, im… diverse
      diverse (1914): Pflanzenbiologiesche Fragen und Aufgaben. Ein Hilfsbuch für den Unterricht in der Botanik, im Anschluss an jedes Lehrbuch – Botanisches Centralblatt – 126: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1913. Anonymous
      Anonymous (1913-1914): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1913. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 155 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Entfltungsbewegungen der Blütenstiele und ihre biologische BedeutungKarl Troll
      Karl Troll (1922): Die Entfltungsbewegungen der Blütenstiele und ihre biologische Bedeutung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 115: 293 - 392.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1911): Inhalt des LXI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 97 - 138.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 145 - 176.
      Reference | PDF
    • Freiland Labor und alternativer Biologie-UnterrichtUffe Fokken, Günter R. Witte
      Uffe Fokken, Günter R. Witte (1979): Freiland Labor und alternativer Biologie-Unterricht – Naturschutz in Nordhessen – SH_1979: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 76 - 123.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cucurbitaceae Cyclanthera
          Cyclanthera multifoliolata Cogn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025