Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    258 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (258)

    CSV-download
    123>>>
    • Erich Thenius (1955): Zur Kenntnis der unterpliozänen Diceros-Arten (Mammalia, Rhinocerotidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 202 - 211.
      Reference | PDF
    • Geographie Variation in the Black Rhinoceros Diceros bicornis (L. , 1758)Colin P. Groves
      Colin P. Groves (1966): Geographie Variation in the Black Rhinoceros Diceros bicornis (L., 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Ein Ohrmuschel- und schwanzquastenloses Spitzmaul-Nashorn (Diceros bicornis L. )Wolfgang Gewalt
      Wolfgang Gewalt (1965): Ein Ohrmuschel- und schwanzquastenloses Spitzmaul-Nashorn (Diceros bicornis L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 320.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Mystrocerus Burm. (Spec. Diardi Burm. ), errichtet auf Heterorrhina Mac Leayi Gory…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1892): Die Gattung Mystrocerus Burm. (Spec. Diardi Burm.), errichtet auf Heterorrhina Mac Leayi Gory mit eingesetztem Kopfe eines Diceros Gory. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Geographie Variation in skulls of the nearly extinet Small Black rhinoceros Diceros bicornis…Herbert H. T. Prins
      Herbert H. T. Prins (1990): Geographie Variation in skulls of the nearly extinet Small Black rhinoceros Diceros bicornis michaeli in northern Tanzania – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 260 - 269.
      Reference | PDF
    • Distribution and Population Structure of Black Rhinoceros {Diceros hicornis L. ) in the Lake…H. H. Roth, Graham Child
      H.H. Roth, Graham Child (1967): Distribution and Population Structure of Black Rhinoceros {Diceros hicornis L.) in the Lake Kariba basin – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 214 - 226.
      Reference | PDF
    • Max Kühbandner (1982): Dicheros GORY & PERCHERON, 1833, – ein gültiger Gattungsname (Coleoptera, Cetoninae). – Entomofauna – 0003: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Nashörner Europas. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1922): Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Nashörner Europas. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer neotropischer Papilionidae, Pieridae, Danaidae und Satyridae. Josef Franz [José Francisco] Zikan
      Josef Franz [José Francisco] Zikan (1941): Beschreibungen neuer neotropischer Papilionidae, Pieridae, Danaidae und Satyridae. – Entomologische Zeitschrift – 54: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer neotropischer Papilionidae, Pieridae, Danaidae und Satyridae. Josef Franz [José Francisco] Zikan
      Josef Franz [José Francisco] Zikan (1940): Beschreibungen neuer neotropischer Papilionidae, Pieridae, Danaidae und Satyridae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 9.…Ioannis X. Giaourtsakis
      Ioannis X. Giaourtsakis (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 9. Rhinocerotidae – Beiträge zur Paläontologie – 31: 157 - 187.
      Reference | PDF
    • Speeles Characters in Rhinoceros HornsColin P. Groves
      Colin P. Groves (1970): Speeles Characters in Rhinoceros Horns – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Long-term fluctuations of the spider populations (Araneida) in a northern German woodlandUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (2000-2007): Long-term fluctuations of the spider populations (Araneida) in a northern German woodland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Struktur und Dynamik der Spinnenpopulationen in Buchenwäldern des Solling Reinhard Albert
      Reinhard Albert (1977): Struktur und Dynamik der Spinnenpopulationen in Buchenwäldern des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • The history of the unique type of Rhinoceros cucullatus, with remarks on observations in Ethiopia…Kees Rookmaaker, Richard Kraft
      Kees Rookmaaker, Richard Kraft (2011): The history of the unique type of Rhinoceros cucullatus, with remarks on observations in Ethiopia by JAMES BRUCE and WILLIAM CORNWALLIS HARRIS (Mammalia, Rhinocerotidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Beziehungen zwischen Schädelform und Lebensweise bei den rezenten und fossilen NashörnernFrederick Everard [Friedrich Eberhardt] Zeuner
      Frederick Everard [Friedrich Eberhardt] Zeuner (1935): Die Beziehungen zwischen Schädelform und Lebensweise bei den rezenten und fossilen Nashörnern – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 34: 21 - 80.
      Reference | PDF
    • Der Gattungsname Macronota Hoffmannsegg hat für die bisherigen Arten der Gattung Gymnetis Mac…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1892): Der Gattungsname Macronota Hoffmannsegg hat für die bisherigen Arten der Gattung Gymnetis Mac Leay einzutreten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 375.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1994): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus Wäldern des mittleren Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Einige neue Cetoniden -Arten. J. Moser
      J. Moser (1901): Einige neue Cetoniden -Arten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 46: 379 - 382.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei)Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich)Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer (1992): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Einige neue südamerikanische Papilio-FormenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1898): Einige neue südamerikanische Papilio-Formen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 138 - 142.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Coprophagen (Col. ). Georg Frey
      Georg Frey (1961): Neue afrikanische Coprophagen (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 12: 511 - 516.
      Reference | PDF
    • Das Etosha Pufferzonenprojekt – ein Konzept zur Unterstützung der Bemühungen zur Anbindung des…Thomas Göttert, Ulrich Zeller
      Thomas Göttert, Ulrich Zeller (2008): Das Etosha Pufferzonenprojekt – ein Konzept zur Unterstützung der Bemühungen zur Anbindung des Etosha Nationalparks an das transnationale Netzwerk von Schutzgebieten im südlichen Afrika – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 33: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Cetoniden der Sunda-Inseln und Molukken, nebst der Beschreibung…Otto Mohnike
      Otto Mohnike (1871): Übersicht der Cetoniden der Sunda-Inseln und Molukken, nebst der Beschreibung zweiundzwanzig neuer Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 37-1: 225 - 320.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1975): Neue Säugetierfunde aus dem Pliozän von Niederösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 68: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1846): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 576.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymous
      Anonymous (1999): Buchbesprechung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 192.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen MuseumsEduard Lampe
      Eduard Lampe (1909): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 62: XIV-XXIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Nashörner Europas. (Schluß. )Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1922): Beiträge zur Kenntnis der diluvialen Nashörner Europas. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 680 - 688.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die SpinnenfaunaKlaus Dumpert, Ralph Platen
      Klaus Dumpert, Ralph Platen (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die Spinnenfauna – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 75 - 106.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymus
      Anonymus (1904): Berichtigung – Societas entomologica – 19: 132.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Bodens schleswig-holsteinischer WaldökosystemeUlrich Irmler, Berndt Heydemann
      Ulrich Irmler, Berndt Heydemann (1988-1990): Die Spinnenfauna des Bodens schleswig-holsteinischer Waldökosysteme – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 61 - 85.
      Reference | PDF
    • 10. Arachnologische Exkursionen im Naturschutzgebiet „Siebengebirge“ (Ende April 1959 und…Hermann Wiehle
      Hermann Wiehle (1961): 10. Arachnologische Exkursionen im Naturschutzgebiet „Siebengebirge“ (Ende April 1959 und Juni 1960) vorläufiger Bericht – Decheniana – BH_9: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1961): Hyänenfraßspuren aus dem Pleistozän von Kärnten (Ein Beitrag zur Frage der sog. "osteodontokeratischen Kultur" der Australopithecinen (Hominidae) Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 151_71: 88 - 101.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1958): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Ludwig ZukowskyH. -G. Petzold
      H.-G. Petzold (1966): Ludwig Zukowsky – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 482 - 483.
      Reference | PDF
    • Notizen:F. Schönberg, Karl Fritsche, Hermann Pohle
      F. Schönberg, Karl Fritsche, Hermann Pohle (1928): Notizen: – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Göttinger Waldes (Arachnida: Araneida)Alexander Sührig
      Alexander Sührig (1997): Die Spinnenfauna des Göttinger Waldes (Arachnida: Araneida) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 117 - 135.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Phytometra confusa Stph. (. Plusia gutta Gn. ) in Mitteleuropa. Nachträge. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1941): Zur Verbreitung von Phytometra confusa Stph. (.Plusia gutta Gn.) in Mitteleuropa. Nachträge. – Entomologische Zeitschrift – 54: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Phytometra confusa Stph. (Plusia gutta Gn. ) in Mitteleuropa. Nachträge. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1940): Zur Verbreitung von Phytometra confusa Stph. (Plusia gutta Gn.) in Mitteleuropa. Nachträge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Vereins-AngelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1881): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Einige für Ceylon neue Cetoniden. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1895): Einige für Ceylon neue Cetoniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1901): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 24: 408 - 409.
      Reference | PDF
    • Naturvetenskapliga Studentsällskavet, Upsala. Einar Axel Johan Lönnberg
      Einar Axel Johan Lönnberg (1901): Naturvetenskapliga Studentsällskavet, Upsala. – Zoologischer Anzeiger – 24: 409 - 410.
      Reference | PDF
    • Notizen über afrikanische SäugetiereB. Grzimek
      B. Grzimek (1963): Notizen über afrikanische Säugetiere – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection -…George D. Koufos, Dimitris S. Kostopoulos, Theodora D. Vlachou
      George D. Koufos, Dimitris S. Kostopoulos, Theodora D. Vlachou (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 16. Biochronology – Beiträge zur Paläontologie – 31: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Agrotis decora Hb. var decorata Neubgr. Wilhelm Neuburger
      Wilhelm Neuburger (1904): Agrotis decora Hb. var decorata Neubgr. – Societas entomologica – 19: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos…Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief
      Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Brachypotherium aus dem Miozän von SüdwestafrikaKurt Heissig
      Kurt Heissig (1971): Brachypotherium aus dem Miozän von Südwestafrika – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Index der Tiernamen. Redaktion
      Redaktion (1928): Index der Tiernamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der jungtertiären Säugetiere vom Höwenegg/Hegau und zur Biostratigraphie der…Heinz Tobien
      Heinz Tobien (1956): Zur Ökologie der jungtertiären Säugetiere vom Höwenegg/Hegau und zur Biostratigraphie der europäischen Hipparion.Fauna – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 24: 208 - 223.
      Reference
    • Das Riech-Gähnen bei Rindern (Bovinae)Ulrich Halder, Rudolf Schenkel
      Ulrich Halder, Rudolf Schenkel (1971): Das Riech-Gähnen bei Rindern (Bovinae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 232 - 245.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum räumlichen Verteilungsmuster von Spinnen (Araneida) der Bodenzone in einem…Alexander Sührig
      Alexander Sührig (1998): Untersuchungen zum räumlichen Verteilungsmuster von Spinnen (Araneida) der Bodenzone in einem Kaikbuchenwald: Eine Analyse auf der Ebene der Makroskala. Diplomarbeit Georg-August-Universität Göttingen, 123 S. – Arachnologische Mitteilungen – 16: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 4: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen. R. Krüger
      R. Krüger (1933): Neubeschreibungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Cytogenetic and karysystematics of South American oryzomyine rodents (Cricetidae: Sigmodontinae)Osvaldo A. Reig, Marisol Aguilera, A. Perez-Zapata
      Osvaldo A. Reig, Marisol Aguilera, A. Perez-Zapata (1990): Cytogenetic and karysystematics of South American oryzomyine rodents (Cricetidae: Sigmodontinae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 361 - 370.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus dem Naturschutzgebiet Feldberg (Schwarzwald)Herbert Casemir
      Herbert Casemir (1961): Spinnen aus dem Naturschutzgebiet Feldberg (Schwarzwald) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 51: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Höhlenruine von Hunas in der Fränkischen Alb - Reflexionen zum ForschungsstandKarl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1986): Die Höhlenruine von Hunas in der Fränkischen Alb - Reflexionen zum Forschungsstand – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 121_B: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • 9. ) Das sog. Kompensationsgesetz Goethes betr. Korrelation von Kopfwaffen und Oberzähnen. Ingo Krumbiegel
      Ingo Krumbiegel (1931): 9.) Das sog. Kompensationsgesetz Goethes betr. Korrelation von Kopfwaffen und Oberzähnen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 6: 186 - 202.
      Reference | PDF
    • Hermann Kohl (1979): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie, Geologie und Paläontologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 124b: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Observations on the ecology and behaviour of the Northern White Rhinoceros (Ceratotherium simum…Roland van Gyseghem
      Roland van Gyseghem (1983): Observations on the ecology and behaviour of the Northern White Rhinoceros (Ceratotherium simum cottoni) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 348 - 358.
      Reference | PDF
    • Die Cetoniden der Philippinischen InselnOtto Mohnike
      Otto Mohnike (1873): Die Cetoniden der Philippinischen Inseln – Archiv für Naturgeschichte – 39-1: 109 - 247.
      Reference | PDF
    • Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im HochsolliReinhard Albert
      Reinhard Albert (1979): Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im Hochsolli – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums der Stadt WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1913): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 66: XXIX-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Über den Metallglanz der Käfer. Eine koleopterologische PlaudereiJosef Moser
      Josef Moser (1936): Über den Metallglanz der Käfer. Eine koleopterologische Plauderei – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Nachtrag VI von Schoch's "Genera und Species seiner Cetoniden-Sammlung". Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1898): Bemerkungen zum Nachtrag VI von Schoch's "Genera und Species seiner Cetoniden-Sammlung". – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Anmeldungen neuer Mitglieder.
      (1889): Anmeldungen neuer Mitglieder. – Societas entomologica – 4: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Pieris bryoniae O. und napi L. Leopold Müller
      Leopold Müller (1933): Pieris bryoniae O. und napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Bedingungen für die Entstehung einer eigenständigen Spinnenfauna an Rändern stehender…Barbara Baehr (Baehr-Hoffmann)
      Barbara Baehr (Baehr-Hoffmann) (1983): Bedingungen für die Entstehung einer eigenständigen Spinnenfauna an Rändern stehender Kleingewässer im Schönbuch – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Hohestein. Zoologische UntersuchungenWolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Andreas Malten, Theo Blick, …
      Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Andreas Malten, Theo Blick, Pavel Lauterer, Frank Köhler, Günter Flechtner (2007): Naturwaldreservate in Hessen. Hohestein. Zoologische Untersuchungen – Naturwaldreservate in Hessen – 7_2_2: 1 - 339.
      Reference | PDF
    • REZENTE UND FOSSILE HUFTIERE BÖHMENS. (UNGULATA. )Josef Kafka
      Josef Kafka (1908-1913): REZENTE UND FOSSILE HUFTIERE BÖHMENS. (UNGULATA.) – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 14: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • The highly flexible feeding strategy of Stephanorhinus Etruscus (Falconer, 1859) (Rhinocerotidae,…Thomas M. Kaiser, Ralf-Dietrich Kahlke
      Thomas M. Kaiser, Ralf-Dietrich Kahlke (2005): The highly flexible feeding strategy of Stephanorhinus Etruscus (Falconer, 1859) (Rhinocerotidae, Mammalia) during the Early Middle Pleistocene in Central Europe. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Reisebericht. Wüsten, Pads, Elefanten, Löwen und Angelerlebnisse – 4. TeilIngo Merwald
      Ingo Merwald (2020): Reisebericht. Wüsten, Pads, Elefanten, Löwen und Angelerlebnisse – 4. Teil – Österreichs Fischerei – 73: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. Johannes Moser
      Johannes Moser (1918): Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. – Entomologische Zeitung Stettin – 79: 168 - 190.
      Reference | PDF
    • Hans Fruhstorfer (1921): Neues über altbekannte Parnassius apollo Rassen. (Schluss) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Biomasse von Chilopoden in einem Buchenaltbestand des Solling Anke M. Albert
      Anke M. Albert (1977): Biomasse von Chilopoden in einem Buchenaltbestand des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1913): Die Tierwelt Griechenlands im Unterpliozän. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 53: 283 - 305.
      Reference | PDF
    • Art-Hybriden bei RötelmäusenKlaus Zimmermann
      Klaus Zimmermann (1965): Art-Hybriden bei Rötelmäusen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1959): Die jungtertiären Wirbeltierfaunen und Landfloren des Wiener Beckens und ihre Bedeutung für die Neogenstratigraphie. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonym
      Anonym (1933): Inhalts-Verzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: I-XV.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1948): Die Säugetierfauna aus den Congerienschichten von Brunn - Vösendorf bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Rede zur Feier der VereinsstiftungCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1882): Rede zur Feier der Vereinsstiftung – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 115 - 127.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Hauptmann Holz im Jahre 1899 auf Ost-Java gesammelten CetonidenPaul Preiss
      Paul Preiss (1903): Verzeichnis der von Hauptmann Holz im Jahre 1899 auf Ost-Java gesammelten Cetoniden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 56: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1904): Anzeigen – Societas entomologica – 19: 132 - 136.
      Reference | PDF
    • Das Scharren bei Rind und PferdRobert Schloeth
      Robert Schloeth (1958): Das Scharren bei Rind und Pferd – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung des Brustbeinkammes bei den FledermäusenMilan Klima
      Milan Klima (1966): Die Entwicklung des Brustbeinkammes bei den Fledermäusen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 276 - 284.
      Reference | PDF
    • Ersatz des Milchschneidezahnes durch den Stoßzahn beim Indischen Elefanten, Elephas maximusLothar Dittrich
      Lothar Dittrich (1973): Ersatz des Milchschneidezahnes durch den Stoßzahn beim Indischen Elefanten, Elephas maximus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Dr. Erich THENIUS zum 60. GeburtstagHelmuth [Helmut] Zapfe
      Helmuth [Helmut] Zapfe (1984): Univ.-Prof. Dr. Erich THENIUS zum 60. Geburtstag – Beiträge zur Paläontologie – 11: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Geweihentwicklung und Fortpflanzungsbiologie der HirscheDieter Lau
      Dieter Lau (1967): Beitrag zur Geweihentwicklung und Fortpflanzungsbiologie der Hirsche – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 193 - 214.
      Reference | PDF
    • Tiergartenbiologie und vergleichende VerhaltensforschungH. Hedinger
      H. Hedinger (1956): Tiergartenbiologie und vergleichende Verhaltensforschung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 21: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
      Reference | PDF
    • Arbeiten des botanischen Institutes der k. k. deutschen Universität in Prag. Nr. XXXVIII.…Johann Maria Polak
      Johann Maria Polak (1900): Arbeiten des botanischen Institutes der k. k. deutschen Universität in Prag. Nr. XXXVIII. Untersuchungen über die Staminoiden der Scrophulariaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 123 - 132.
      Reference | PDF
    • De Candolle Prodromus Systematis naturalis regni vegetabilis sive Enumeratio ordinum, generum, …Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1846): De Candolle Prodromus Systematis naturalis regni vegetabilis sive Enumeratio ordinum, generum, specierumque plantarum hucusque cognitarum, juxta methodi naturalis normas digesta editore et pro parte auctore Alphonse DeCandolle – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 569 - 576.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Saloca
          Saloca diceros Cambridge 1871
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Rhinocerotidae Diceros
          Diceros bicornis (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025