Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    245 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (245)

    CSV-download
    123>>>
    • ZUR ZYTOTAXONOMIE DER ANDROSACE-VITALIANA-DOUGLASIA-VERWANDTSCHAFTAlarich Kress
      Alarich Kress (1963): ZUR ZYTOTAXONOMIE DER ANDROSACE-VITALIANA-DOUGLASIA-VERWANDTSCHAFT – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 5: 653 - 674.
      Reference | PDF
    • Pseudotsuga Douglasii, Carrière. - Douglas Fichte. Douglasia. Douglas Spruce. Red Fir. Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire
      Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire (1901): Pseudotsuga Douglasii, Carrière. - Douglas Fichte. Douglasia. Douglas Spruce. Red Fir. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Pachypasaotus (Drury) (Lepidoptera, Lasiocampidae) an Douglasia…Robert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1989): Die Zucht von Pachypasaotus (Drury) (Lepidoptera, Lasiocampidae) an Douglasia (Pseudotsugamenziesii) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Studien im westlichen Canada (British-Columbia)Max Freiherr von Fürstenberg
      Max Freiherr von Fürstenberg (1904): Dendrologische Studien im westlichen Canada (British-Columbia) – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 25 - 41.
      Reference | PDF
    • Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1905/06. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1906): Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1905/06. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 182 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Waldungen von Nordamerika. Berichtigung. Heinrich Mayr
      Heinrich Mayr (1890): Die Waldungen von Nordamerika. Berichtigung. – Botanisches Centralblatt – 44: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Über den Wert der verschiedenen Formen der Douglas-Fichte. Schwappach
      Schwappach (1907): Über den Wert der verschiedenen Formen der Douglas-Fichte. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Abwehr!Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1890): Zur Abwehr! – Botanisches Centralblatt – 44: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Die DouglasfichteFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1922): Die Douglasfichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen über etliche Pflanzen. Leodegar Derganc
      Leodegar Derganc (1904): Kurze Bemerkungen über etliche Pflanzen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Genus-Nomenklatur der AlpenpflanzenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1903): Zur Genus-Nomenklatur der Alpenpflanzen – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten auf dem Schachen für das Jahr 1912. Walter Kupper
      Walter Kupper (1913): Bericht über den Alpenpflanzengarten auf dem Schachen für das Jahr 1912. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Douglasiidae. Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1978): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Douglasiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 211 - 216.
      Reference | PDF
    • Der Alpengarten auf dem Lautaretpasse und die Flora seiner Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1908): Der Alpengarten auf dem Lautaretpasse und die Flora seiner Umgebung. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 8_1908: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Alarich Kress (1969): Zytotaxonomische Untersuchungen an Primulaceen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 13_3_4: 211 - 225.
      Reference | PDF
    • Die Pseudotsuga Douglasii in Europa. Fr. Berg
      Fr. Berg (1908): Die Pseudotsuga Douglasii in Europa. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Sepp Warmuth (1965): Die Goldprimel-Vitaliana primuflora Bertol.- neu für Kärnten und für Österreich – Carinthia II – 155_75: 199.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1927): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 88.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1963): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 5: 693 - 697.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Jörg Zeitlinger (1965): Erstmaliger Fund von Ceterach officinarum DC in Kärnten – Carinthia II – 155_75: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1883): Lepidopterologisches. – Entomologische Nachrichten – 9: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Otto Prugger (1974): Daphne laureola L. auch auf der Oistra in den östlichen Karawanken – Carinthia II – 163_83: 473 - 474.
      Reference | PDF
    • Jahres-Versammlung der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1893): Jahres-Versammlung der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 2: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Die UnionidenF. Haas
      F. Haas (1848): Die Unioniden – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_2: 1 - 601.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen VII*)Fritz Haas
      Fritz Haas (1936): Kurze Bemerkungen VII*) – Archiv für Molluskenkunde – 68: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1946): Zusammenfliegen von Coenonympha arcania L. und satyrion Esp. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • E. Hoffmann (1946): Zusmmenfliegen von Coenonympha arcania L. und satyrion Esp. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zu Dr. Leo Dergancs Aenderungen der Nomenklatur der Primulaceae. Friedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1904): Kritische Bemerkungen zu Dr. Leo Dergancs Aenderungen der Nomenklatur der Primulaceae. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht des XXXIV. Bandes 1920. diverse
      diverse (1920): Inhalts-Uebersicht des XXXIV. Bandes 1920. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: I-III.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1944): Ein kleiner Beitrag zur Kleinfalterfauna des Vintschgaues in Südtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 369 - 371.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1951): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, III. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_1_2: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Steuerdirektor Hugo Skala +. (Mit Porträt). Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1953): Steuerdirektor Hugo Skala +. (Mit Porträt). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1903): Neue Microheteroceren aus Österreich-Ungarn. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 90 - 103.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Schachengarten für die Jahre 1920 und 1921. Walter Kupper
      Walter Kupper (1922): Bericht über den Schachengarten für die Jahre 1920 und 1921. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 15_1922: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). Paul Schmidt, Willy Weisheit
      Paul Schmidt, Willy Weisheit (1934): Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz in Liechtenstein. Johann Schwimmer
      Johann Schwimmer (1934): Pflanzenschutz in Liechtenstein. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen über Coniferen. Heinrich Mayr
      Heinrich Mayr (1901): Kleinere Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • KURZE MITTEILUNGEN. diverse
      diverse (1939): KURZE MITTEILUNGEN. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre WirteFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte – Entomologische Zeitschrift – 31: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Zweck und Ziel der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1905): Zweck und Ziel der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Uber Diaurora aurorea (Heude, 1883). Von Adolf Zilch, Frankfurt am Main. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1939): Uber Diaurora aurorea (Heude, 1883). Von Adolf Zilch, Frankfurt am Main. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1888): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 397 - 400.
      Reference | PDF
    • Pilosella rubra, neu für Baden-WürttembergGünter Gottschlich, Aksel Uhl
      Günter Gottschlich, Aksel Uhl (2017): Pilosella rubra, neu für Baden-Württemberg – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 8: 28 - 32.
      Reference
    • Monographische Übersicht über die Arten der Gattung. PrimulaFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1889): Monographische Übersicht über die Arten der Gattung. Primula – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 75 - 241.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. Zugleich XIII. Jahresbericht des…G. R. Pieper
      G.R. Pieper (1904): Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. Zugleich XIII. Jahresbericht des Botanisehen Vereins zu Hamburg- 1903-1904. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg. HS.
      HS. (1857): Kritischer Anzeiger des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 11: 33 - 70.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1867): Schmetterlinge, gesammelt im J. 1867 in der Umgebung von Bozen und Trient in Tyrol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 829 - 844.
      Reference | PDF
    • Friedrich Zimmermann (1946): Kleinfalter aus Mähren-Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1861): Beiträge zur Orthopteren-Kenntniss. I. Zu Thamnotrizon Fisch. Frib. Locusta Aut. - Peltastes Fisch. v. Wald. - Pterolepis Serv. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1953): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • NEKROLOG Dr. Robert GLEICHAUF 12. xi. 1909—20. viii. 1993Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1993): NEKROLOG Dr. Robert GLEICHAUF 12. xi. 1909—20. viii. 1993 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 134 - 138.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1902): Kleinere Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Schluß)Chr. Lumma
      Chr. Lumma (1938/39): Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Friedrich Zimmermann (1946): Kleinfalter aus Mähren-Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Aus verschiedenen Florengebieten. Beiträge, Bemerkungen und Notizen. Franz Sündermann
      Franz Sündermann (1917): Aus verschiedenen Florengebieten. Beiträge, Bemerkungen und Notizen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 22_1917: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Fragekasten. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1908): Fragekasten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Zum Paarungsverhalten von Tricholepidion gertschi, WYGOD. , 1961, einer rezenten Art der…Helmut Sturm
      Helmut Sturm (1996): Zum Paarungsverhalten von Tricholepidion gertschi, WYGOD., 1961, einer rezenten Art der Familie Lepidotrichidae (Zygentoma, Insecta) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Anbauversuche mit fremdländischen Holzarten in den Preußischen Forsten. Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire
      Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire (1901): Ergebnisse der Anbauversuche mit fremdländischen Holzarten in den Preußischen Forsten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 187 - 200.
      Reference | PDF
    • LITERATURB ERICHT diverse
      diverse (1937): LITERATURB ERICHT – Archiv für Molluskenkunde – 69: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Anton Wolfert (1911): Artemisia nitida Bert. nov. var. Timauensis in der Carnia1) im italienischen Friaul2). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 295 - 300.
      Reference | PDF
    • Hypogäen in Mainfranken (3): - Sclerogaster compactus -R. A. Hintz
      R.A. Hintz (1985): Hypogäen in Mainfranken (3): - Sclerogaster compactus - – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth;Willy Weisheit
      Willy Weisheit (1935): Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth; – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 7_1935: 62 - 72.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Notizen. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1911): Dendrologische Notizen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gefässpflanzenflora von Tirol. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1903): Beitrag zur Gefässpflanzenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 413 - 420.
      Reference | PDF
    • Helmut Gams (1938): Dritter Bericht über die Fortschritte in der Erforschung der Flora und Vegetation in Tirol. (Fortsetzung der Berichte im Jahrg. 42, 1931, und 43/44, 1834). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 45_46: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Binnenmolluskenfauna von Nordchina. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1881): Zur Binnenmolluskenfauna von Nordchina. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen aus der Baumzucht. Fr. Berg
      Fr. Berg (1912): Einige Beobachtungen aus der Baumzucht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Hans Pitschmann, Herbert Reisigl (1957): Endemische Blütenpflanzen der Südtiroler Dolomiten (mit 6 Kartenskizzen). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 37: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Karl Cleve (1979): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. Ludwig Süssner
      Ludwig Süssner (1972): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten auf der Raxalpe. Franz Winter
      Franz Winter (1938): Bericht über den Alpenpflanzengarten auf der Raxalpe. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 10_1938: 126 - 135.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 206 - 212.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 371 - 381.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Veranstaltungen der Sektion für Botanik. Botanische Abende an der Universität. Versammlung am 15. März 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 223 - 233.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1940): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1861): Zur Lepidopteren-Fauna von Amasia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 183 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Konchylien der Stötznerschen Szetschwan-ExpeditionWerner Blume
      Werner Blume (1925): Die Konchylien der Stötznerschen Szetschwan-Expedition – Archiv für Molluskenkunde – 57: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1906): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Begegnung mit AlpenblumenBruno Huber
      Bruno Huber (1955): Begegnung mit Alpenblumen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 20_1955: 56 - 65.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten auf der Raxalpe. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1911): Bericht über den Alpenpflanzengarten auf der Raxalpe. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 10_1911: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Die Wandlungen der SeiseralmHelmut Gams
      Helmut Gams (1971): Die Wandlungen der Seiseralm – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 36_1971: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1958): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Wachau in Niederösterreich (Microlepidoptera). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Alarich Kress (1963): Zytotaxonomische Untersuchungen an Primulaceen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_3_4: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 54. Frühjahrstagung der DMG vom 22. -25. …Jörg Rüetschi
      Jörg Rüetschi (2015): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 54. Frühjahrstagung der DMG vom 22.-25. Mai 2015 in Beatenberg/Schweiz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Monatliche Sammelanweisungen. diverse
      diverse (1910): Monatliche Sammelanweisungen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 5 - 98.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. diverse
      diverse (1831): Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 1097 - 1112.
      Reference | PDF
    • Botanische LeckerbissenTheodor Herzog
      Theodor Herzog (1958): Botanische Leckerbissen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften der Alpen. Helmut Gams
      Helmut Gams (1942): Pflanzengesellschaften der Alpen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 14_1942: 16 - 44.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den "Bausteinen zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen". Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den „Bausteinen der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Mai 1886August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1886): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Mai 1886 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1886: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteUlrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire, Redaktion der…
      Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1901): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Biogeographical Diversity of Alpine Tundra Vegetation in the Oceanic Regions of Northeast AsiaYukito Nakamura, Pavel V. Krestov
      Yukito Nakamura, Pavel V. Krestov (2007): Biogeographical Diversity of Alpine Tundra Vegetation in the Oceanic Regions of Northeast Asia – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 19: 117 - 129.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1914): Die Vermeidung der Selbstbefruchtung im Pflanzenreich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 50: 118 - 135.
      Reference | PDF
    • Günther Petersen, Reinhard Gaedike (1985): Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Österreichs und der angrenzenden Gebiete (Lepidoptera: Tineidae, Epermeniidae, Acrolepiidae, Douglasiidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 36_1985: 1 - 48.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Primulaceae Douglasia
          Douglasia vitaliana (L.) Hook. ex Pax
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Douglasiidae Douglasia
          Douglasia hedemanni Caradja, 1920
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Douglasiidae Douglasia
          Douglasia minutissimum Staudinger, 1880
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Douglasiidae Douglasia
          Douglasia anchusella Benander, 1936
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Primulaceae Androsace
          Androsace vitaliana (L.) Lapeyr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Douglasiidae Tinagma
          Tinagma anchusella (Benander, 1936)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Douglasiidae Tinagma
          Tinagma minutissimum (Staudinger, 1880)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Douglasiidae Tinagma
          Tinagma hedemanni (Caradja, 1920)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025