Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    319 results
  • people

    1 result
  • species

    8 results

publications (319)

    CSV-download
    1234>>>
    • Biologische Beobachtungen über Dyspessa salicicola Ev. C. Gross
      C. Gross (1924/25): Biologische Beobachtungen über Dyspessa salicicola Ev. – Entomologische Zeitschrift – 38: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen über Dyspessa salicicola Ev. C. Gross
      C. Gross (1924/25): Biologische Beobachtungen über Dyspessa salicicola Ev. – Entomologische Zeitschrift – 38: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1964): Monographie der palaearktischen Cossida VII. - Gens Dyspessa Hbn. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 054: 181 - 236.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1962): Monographie der palaearktischen Cossida VI. - Gens Dyspessa Hbn. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur taxonomischen Beurteilung atlanto-mediterraner Dyspessa Hübner, [1820] mir…Josef J. de Freina, Egbert Friedrich
      Josef J. de Freina, Egbert Friedrich (2020): Bemerkungen zur taxonomischen Beurteilung atlanto-mediterraner Dyspessa Hübner, [1820] mir Beschreibung von Dyspessa peukerae sp.nov. von Lanzarote (Lepidoptera: Cossidae, Cossinae, Engagriini) – Entomologische Zeitschrift – 130: 75 - 78.
      Reference
    • On the distinction between Eremocossus and Dyspessa, with notes on the formerJohan W. jr. Schoorl
      Johan W. jr. Schoorl (2001): On the distinction between Eremocossus and Dyspessa, with notes on the former – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 88.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1990): Zur Sytematik des paneremisch verbreiteten Dyspessa foeda-vaulogeri-Komplexes mit Beschreibung einer neuen Unterart aus Südostspanien (Lep. Cossidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Eteri A. Didmanidze, Roman V. Yakolev (2007): Cossidae (Lepidoptera) of Georgia. – Entomofauna – 0028: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 55. Beitrag. …Franz Daniel, Gerrit Friese
      Franz Daniel, Gerrit Friese (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 55. Beitrag. Lepidoptera: Cossidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 483 - 487.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Ernst Arenberger (1990): Vorarbeiten für die "Microlepidoptera Palaearctica": Der Pselnophorus-Komplex (Lep. Pterophoridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Arazati. Fangausflug in Uruguay. (Schluß. )H. Schneider
      H. Schneider (1939): Arazati. Fangausflug in Uruguay. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • Notes about the Genus Eremocossus Hampson, 1892Roman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2008): Notes about the Genus Eremocossus Hampson, 1892 – Atalanta – 39: 404 - 411.
      Reference | PDF
    • Cossidae aus Afghanistan (Lep. )Franz Daniel
      Franz Daniel (1964): Cossidae aus Afghanistan (Lep.) – Opuscula zoologica – 77: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1960): Monographie der palaearktischen Cossidae IV - Die Genera Cossulinus Kby., Dyspessacossus Dan. und Isocera Tti. (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 050: 93 - 118.
      Reference | PDF
    • Zwei Steckenpferde. Frank
      Frank (1924/25): Zwei Steckenpferde. – Entomologische Zeitschrift – 38: 64.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1953): Neue Heterocera-Arten und -Formen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 252 - 261.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Raupe von Apatura iris L. Adolf Seitz
      Adolf Seitz (1924/25): Beobachtungen an der Raupe von Apatura iris L. – Entomologische Zeitschrift – 38: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Family Cossidae of the Old World (Lepidoptera)Roman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2011): Catalogue of the Family Cossidae of the Old World (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 66: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna Usbekistans, insbesondere des…Lars Kühne
      Lars Kühne (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna Usbekistans, insbesondere des Nuratau-Schutzgebiets und des angrenzenden Areals – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Eremocossus Hampson, 1892 für die Kanarischen Inseln: Eremocossus friedrichi…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2017): Erstnachweis von Eremocossus Hampson, 1892 für die Kanarischen Inseln: Eremocossus friedrichi sp.nov. auf Lazarote (Lepidoptera: Cossidae, Cossinae, Holocerini) – Entomologische Zeitschrift – 127: 163 - 166.
      Reference
    • Dritter (IV. ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. *)Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1930): Dritter (IV.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens.*) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 487 - 493.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1965): Österreichische entomologische Iran-Afghanistan-Expeditionen. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 4. (Weitere Beiträge zur Bombyces et Sphinges Fauna). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 121 - 145.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien)Josef Soffner
      Josef Soffner (1961): Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien) – Entomologische Zeitschrift – 71: 237 - 241.
      Reference
    • Cossidae (Lepidoptera) of the Canary IslandsAidas Saldaitis, Roman V. Yakovlev
      Aidas Saldaitis, Roman V. Yakovlev (2008): Cossidae (Lepidoptera) of the Canary Islands – Atalanta – 39: 396 - 398.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1965): Monographie der palaearktischen Cossidae VIII. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 055: 77 - 114.
      Reference | PDF
    • Schuppenuntersuchungen an Cossiden (Ins. Lep. )Adolf Müller
      Adolf Müller (1965): Schuppenuntersuchungen an Cossiden (Ins. Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 181 - 271.
      Reference
    • Die Bombyces und Sphinges einer Lepidopteren-Ausbeute aus dem Iran. Franz Daniel
      Franz Daniel (1961): Die Bombyces und Sphinges einer Lepidopteren-Ausbeute aus dem Iran. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 53: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • General patterns of the Lepidoptera fauna of IranHossein Rajaei, Sajad Noori, Ole Karsholt, Reza Zahiri
      Hossein Rajaei, Sajad Noori, Ole Karsholt, Reza Zahiri (2023): General patterns of the Lepidoptera fauna of Iran – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Neue oder wenig bekannte palaearktische Makrolepidopteren. IV. Andreas Bang-Haas
      Andreas Bang-Haas (1912): Neue oder wenig bekannte palaearktische Makrolepidopteren. IV. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Eugen Wehrli (1932): Psychidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 74 - 82.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1961): Monographie der palaearktischen Cossidae V. - Die Genera Parahypopta g. n., Sinicossus Clench und Catopta Stgr. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 051: 160 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Landesfauna Lepidoptera – Neu- und Wiederfunde einiger Arten in Baden-WürttembergRudolf Schick
      Rudolf Schick (2019): Zur Landesfauna Lepidoptera – Neu- und Wiederfunde einiger Arten in Baden-Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1939): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 78 - 103.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neuaiifgefündenen Noctuiden. Carl Schneider
      Carl Schneider (1930): Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neuaiifgefündenen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 493.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti (1965): Eindrücke vom Zygaeniden-Vorkommen im westlichen Kaukasus. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1938): Berichtigung . Zu Graf F. Hartig: "Sechs neue Microlepidopteren". – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 109.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 508.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_5: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Nola tigranula n. sp. Rudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1902): Nola tigranula n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Eine neue interessante Form von Polia dubia Dup. aus den Hautes PyreneesOtto Stertz
      Otto Stertz (1902): Eine neue interessante Form von Polia dubia Dup. aus den Hautes Pyrenees – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1932): Neue Schmetterlingsformen und - Arten aus Marasch in Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • 9. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges Fauna Kleinasiens. Weitere…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (1994): 9. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges Fauna Kleinasiens. Weitere Kenntnisse über Artenspektrum, Systematik und Verbreitung von Cossidae, Psychidae, Cochlididae, Syntomidae, Saturniidae, Brahmaeidae, Drepanidae, Axiidae, Hepialidae, Dilobidae und Nolidae (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 25: 317 - 349.
      Reference | PDF
    • 11. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges-Fauna Kleinasiens…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2012): 11. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges-Fauna Kleinasiens - Ergänzungen zu Artenspektrum und Verbreitungsbildern durch interessante Nachweise (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 43: 191 - 210.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1935): Eine neue Cosside aus Tunis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1935): Eine neue Cosside aus Tunis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neuaiifgefündenen Noctuiden. Carl Schneider
      Carl Schneider (1930): Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neuaiifgefündenen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 493 - 494.
      Reference | PDF
    • Dolbina elegans 0. Bang-Haas in Europa (Lep. Sphingidae)Josef Soffner
      Josef Soffner (1959): Dolbina elegans 0. Bang-Haas in Europa (Lep. Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 69: 269 - 270.
      Reference
    • Leopold Müller (1930): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft. a) Allgemeiner Teil. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 83: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Das bisher unbekannte Weibchen von Charaxes (Eriboea) cognatus Voll. Carl Fiedler
      Carl Fiedler (1914): Das bisher unbekannte Weibchen von Charaxes (Eriboea) cognatus Voll. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1935): Lepidopteren von den Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 253 - 262.
      Reference | PDF
    • Literatur - Turati, Graf Emilio, Nuovo Forme di LepidotteriAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Literatur - Turati, Graf Emilio, Nuovo Forme di Lepidotteri – Entomologische Zeitschrift – 23: 219.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Neue palaearktische SatyridenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Neue palaearktische Satyriden – Entomologische Zeitschrift – 23: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Lycaeniden aus FormosaHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Zwei neue Lycaeniden aus Formosa – Entomologische Zeitschrift – 23: 219.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). – Entomologische Zeitschrift – 53: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Isoceras TURATI, 1924 aus der Türkei (Lepidoptera, Cossidae)Ulf Eitschberger, Manfred Ströhle
      Ulf Eitschberger, Manfred Ströhle (1987): Eine neue Art der Gattung Isoceras TURATI, 1924 aus der Türkei (Lepidoptera, Cossidae) – Atalanta – 18: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke aus Montenegro (Juli 1973)Dieter Müting
      Dieter Müting (1974): Entomologische Eindrücke aus Montenegro (Juli 1973) – Entomologische Zeitschrift – 84: 71 - 73.
      Reference
    • Josef Wilhelm Klimesch (1958): Roman Wolfschläger +. (Mit Porträt). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1933): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 116.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1933): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica). Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1958): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafel I diverse
      diverse (1902): Erklärung der Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15_Tafel: I-VI.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1989): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 1: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1964): Ergänzungen und Berichtigungen zur "Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien". – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 054: 256 - 259.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Cossidae of IsraelRoman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2010): Cossidae of Israel – Atalanta – 41: 465 - 469.
      Reference | PDF
    • Raupenbilder aus Paraguay. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Raupenbilder aus Paraguay. – Entomologische Rundschau – 53: 537 - 539.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1993): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das jahr 1992 – Carinthia II – 183_103: 371 - 373.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Prof. Dr. h. c. Thomas WittFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2019): Nachruf auf Prof. Dr. h.c. Thomas Witt – Entomofauna – 0040: 210 - 225.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss, F. Wagner (1927): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Neue Arten und Formen der paläarktischen Familien Aegeriidae und Cossidae (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1935-36): Neue Arten und Formen der paläarktischen Familien Aegeriidae und Cossidae (Lep.). – Entomologische Rundschau – 53: 534 - 537.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1953): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Tephroclystis thalictrata n. sp. Rudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1902): Tephroclystis thalictrata n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Erklärung zu Tafel 1 unbekannt
      unbekannt (1910): Erklärung zu Tafel 1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: Tafel_I-XIV.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner, Leo Schwingenschuß[ss] (1927): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Neue Macrolepidopteren aus CentralasienRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1902): Neue Macrolepidopteren aus Centralasien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 147 - 160.
      Reference | PDF
    • 1. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges-Fauna Kleinasiens. Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (1979): 1. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges-Fauna Kleinasiens. – Atalanta – 10: 175 - 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina, Süd-Brasilien. (Fortsetzung. )Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1936-37): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina, Süd-Brasilien. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 506 - 508.
      Reference | PDF
    • Die Cossiden des palaearktischen Faunengebietes. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1924/25): Die Cossiden des palaearktischen Faunengebietes. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Tafel I. Max Rothke
      Max Rothke (1912): Tafel I. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: Tafel_I-VI.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Hermann Giese, Heinz Wrede
      Hermann Giese, Heinz Wrede (1934/35): Bücherbesprechungen. – Entomologische Zeitschrift – 48: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Neue Macrolepidopteren aus PalaestinaRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1902): Neue Macrolepidopteren aus Palaestina – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Ein zweiter Beitrag zur Kenntnis der Macro-lepidopteren-Fauna Südwest-Arabiens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 024: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht über Schädlinge von Tee, Kakao und Kaffee (1900-12). Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1913): Literaturbericht über Schädlinge von Tee, Kakao und Kaffee (1900-12). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 210 - 226.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1937): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1937): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1917): Über das Auftreten von Plutella maculipennis Curt. in Steiermark. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Ueberwinterung von Pyrameis atalanta L. Ludwig Mayer
      Ludwig Mayer (1912): Zur Frage der Ueberwinterung von Pyrameis atalanta L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 53. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. diverse
      diverse (1935-36): Verzeichnis der im 53. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. – Entomologische Rundschau – 53: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (1989): Beitrag zur Bombyces- und Sphinges-Fauna Algeriens und Tunesiens. Ergebnisse einer Frühjahrsexkursion mit supplementärer Auflistung der Rhopaloceren- und Noctuiden-Nachweise (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0010: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Aosta-Tales (italienische Alpen) 6. Spezieller Teil:…Ernst Brockmann
      Ernst Brockmann (1988): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Aosta-Tales (italienische Alpen) 6. Spezieller Teil: Hepialidae, Cossidae, Zygaenidae (pro parte), Psychidae, Sesiidae, Lasiocampidae, Drepanidae, Thyatiridae, Sphingidae sowie yorläufige Bibliographie – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1917): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymous
      Anonymous (1907): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 56 - 57.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Wolfschläger Roman
        Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt
        # Entom.;
        geb. 10.9.1874 in Uretschlag bei Kirchschlag (Südböhmen), gest. 18.1.1958; Mitglied der Wiener Entomologischen Gesellschaft.…
        find out more

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Dyspessa
          Dyspessa ulula (Borkhausen, 1790)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Dyspessa
          Dyspessa foeda Freina & Witt, 1990 ssp. almeriana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Dyspessa
          Dyspessa aculeata Turati, 1909
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Dyspessa
          Dyspessa emilia (Staudinger, 1878)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Dyspessa
          Dyspessa salicicola (Eversmann, 1848)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Endagria
          Endagria emilia Staudinger, 1878
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Phalaena
          Phalaena ulula Borkhausen, 1790
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Cossus
          Cossus salicicola Eversmann, 1848
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025