Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    167 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (167)

    CSV-download
    12>>>
    • Vergleich von Dysphania mit Chenopodium und mit IllecebraceaeTheo Eckardt
      Theo Eckardt (1966-1967): Vergleich von Dysphania mit Chenopodium und mit Illecebraceae – Bauhinia – 3: 327 - 344.
      Reference | PDF
    • Drüsengänsefüße (Dysphania R. BR. ) und nah verwandte Arten in HamburgKolja O. Bodendieck, J. Andromeda von Prondzinski
      Kolja O. Bodendieck, J. Andromeda von Prondzinski (2021): Drüsengänsefüße (Dysphania R.BR.) und nah verwandte Arten in Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 32: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Beschreibung drei neuer Dysphania (früher Euschema) Arten aus meiner Sammlung Bastelberger
      Bastelberger (1904): Beschreibung drei neuer Dysphania (früher Euschema) Arten aus meiner Sammlung – Entomologische Zeitschrift – 18: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Neue Dysphaniinae aus meiner Sammlung und kritische Bemerkungen zu einigen Arten dieser FamilieMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1905): Neue Dysphaniinae aus meiner Sammlung und kritische Bemerkungen zu einigen Arten dieser Familie – Entomologische Zeitung Stettin – 66: 201 - 224.
      Reference | PDF
    • Neue Adventivflora auf historischem Grund der ehemaligen Deponie Puchheim bei MünchenWolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer
      Wolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer (2014): Neue Adventivflora auf historischem Grund der ehemaligen Deponie Puchheim bei München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Ein weiteres Vorkommen des Großen Büchsenkrautes (Lindernia dubia) im Kreis Kleve, …Uwe Raabe
      Uwe Raabe (2021): Ein weiteres Vorkommen des Großen Büchsenkrautes (Lindernia dubia) im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 66: 259 - 272.
      Reference
    • Drei neue Dysphanien-Formen aus meiner Sammlung. Bastelberger
      Bastelberger (1911): Drei neue Dysphanien-Formen aus meiner Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Weitere Notizen zur Flora von MünchenWolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer
      Wolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer (2016): Weitere Notizen zur Flora von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 262 - 276.
      Reference | PDF
    • Ueber Mimikry und verwandte Erscheinungen bei Schmetterlingen. Johannes Röber
      Johannes Röber (1921): Ueber Mimikry und verwandte Erscheinungen bei Schmetterlingen. – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • neue Geometriden aus meiner SammlungMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1907): neue Geometriden aus meiner Sammlung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 20: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • Über Zygaenenvorkommen. (Schluß. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Über Zygaenenvorkommen. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 397 - 400.
      Reference | PDF
    • Aberrationen aus meiner Sammlung. W. Fritsch
      W. Fritsch (1911): Aberrationen aus meiner Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Exotisch-Lepidopterologisches. Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Exotisch-Lepidopterologisches. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_9: 143 - 158.
      Reference | PDF
    • Teloxys aristata (Granniger Gänsefuß): Ein „mongolischer Einwanderer“ in BuxtehudeJörn Schwarzstein
      Jörn Schwarzstein (2014): Teloxys aristata (Granniger Gänsefuß): Ein „mongolischer Einwanderer“ in Buxtehude – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 28: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Floristischen Abend am 27. 01. 2021Daniel Lauterbach
      Daniel Lauterbach (2021): Bericht über den Floristischen Abend am 27.01.2021 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 225 - 231.
      Reference
    • Funde im Herbarium: außereuropäische ZwergbinsenrasenJoachim Wolfgang Bammert
      Joachim Wolfgang Bammert (2019): Funde im Herbarium: außereuropäische Zwergbinsenrasen – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 359 - 390.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Duisburg-Homberg, RheinaueCorinne Buch, Ludger Rothschuh
      Corinne Buch, Ludger Rothschuh (2014): Exkursion: Duisburg-Homberg, Rheinaue – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Floristische Kurzmitteilungen zusammengestellt vonAndreas Fleischmann
      Andreas Fleischmann (2022): Floristische Kurzmitteilungen zusammengestellt von – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 92: 216 - 224.
      Reference
    • Dritte Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (2017): Dritte Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 98: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Der Mexikanische Tee (Chenopodium ambrosioides L. ) – ein seltener Ephemerophyt in HamburgDieter Wiedemann
      Dieter Wiedemann (2007): Der Mexikanische Tee (Chenopodium ambrosioides L.) – ein seltener Ephemerophyt in Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Eragrostis amurensis, Euphorbia serpens und Lepidium latifolium - neu für Oberösterreich, …Michael Hohla
      Michael Hohla (2013): Eragrostis amurensis, Euphorbia serpens und Lepidium latifolium - neu für Oberösterreich, sowie weitere Beiträge zur Flora Österreichs – Stapfia – 0099: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer und Besprechung weniger bekannter exotischer Geometriden. Bastelberger
      Bastelberger (1907): Beschreibung neuer und Besprechung weniger bekannter exotischer Geometriden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 73 - 90.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 12Kurt Zernig, Norbert Griebl, Gerhard Kniely, Wolfgang Kundigraber, Susanne…
      Kurt Zernig, Norbert Griebl, Gerhard Kniely, Wolfgang Kundigraber, Susanne Leonhartsberger, Martina Pöltl, Oliver Stöhr (2025): Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 12 – Natura Styriaca – 01: 208 - 220.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Dittrichia graveolens – Klebriger Alant (Asteraceae), Stadtpflanze des Jahres 2019Corinne Buch
      Corinne Buch (2020): Dittrichia graveolens – Klebriger Alant (Asteraceae), Stadtpflanze des Jahres 2019 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 306 - 315.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Wilhelm Niepelt 70 Jahre alt. Embrik Strand
      Embrik Strand (1932/33): Entomologische Chronik. Wilhelm Niepelt 70 Jahre alt. – Entomologische Zeitschrift – 46: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. E. A.
      E. A. (1921): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 38: 24.
      Reference | PDF
    • Hippotion horus sp. n. Johannes Röber
      Johannes Röber (1921): Hippotion horus sp. n. – Entomologische Rundschau – 38: 24.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis, Anonymus
      Anonymus (1911): Inhalts-Verzeichnis, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: I-XIII.
      Reference | PDF
    • Eine neue Braccine aus Borneo. Bastelberger
      Bastelberger (1911): Eine neue Braccine aus Borneo. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis einiger thailändischer HeterocerenPeter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2009): Beitrag zur Kenntnis einiger thailändischer Heteroceren – Atalanta – 40: 233 - 239.
      Reference | PDF
    • Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes -18. FolgeKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (2010): Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes -18. Folge – Hessische Floristische Briefe – 59: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Kreis Wesel, Dinslaken, neue EmschermündungCorinne Buch, Svenja Karnatz, Andrea Schneider
      Corinne Buch, Svenja Karnatz, Andrea Schneider (2024): Exkursion: Kreis Wesel, Dinslaken, neue Emschermündung – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Floristischen Abend am 06. 12. 2017 Daniel Lauterbach
      Daniel Lauterbach (2018): Bericht über den Floristischen Abend am 06.12.2017 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 317 - 319.
      Reference
    • Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (7)Thomas Wilhalm, Georg Aichner, Christine Kögl, Gisella Leitner, Johann…
      Thomas Wilhalm, Georg Aichner, Christine Kögl, Gisella Leitner, Johann Madl, Petra Mair, Alberto Pizzulli, Erika Sölva, Elias Spögler, Walter Stockner, Wilhelm Tratter (2017): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (7) – Gredleriana – 017: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Wegen Attacus aurantiacus W. ROTHSCHILD, 1895 zum Kai-Archipel – sechste Expedition…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2017): Wegen Attacus aurantiacus W. ROTHSCHILD, 1895 zum Kai-Archipel – sechste Expedition (Lepidoptera: Saturniidae). In search of Attacus aurantiacus W. ROTHSCHILD, 1895 in the Kai Archipelago, southeastern Moluccas, Indonesia – sixth expedition (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 15: 29 - 44.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Duisburg-Rheinhausen, RheinaueCorinne Buch, Ludger Rothschuh
      Corinne Buch, Ludger Rothschuh (2015): Exkursion: Duisburg-Rheinhausen, Rheinaue – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Floristischen Abend am 10. 12. 2014 Daniel Lauterbach
      Daniel Lauterbach (2015): Bericht über den Floristischen Abend am 10.12.2014 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 148: 189 - 191.
      Reference
    • Anonymus (1917): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 008: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Über Zygänenvorkommen. (Fortsetzung. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Über Zygänenvorkommen. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 302 - 304.
      Reference | PDF
    • Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes - 20. FolgeKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (2013): Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes - 20.Folge – Hessische Floristische Briefe – 61: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Formen des Papilio Dardanus Brown im Berliner Museum. Th. Reuß
      Th. Reuß (1921): Ueber einige neue Formen des Papilio Dardanus Brown im Berliner Museum. – Entomologische Rundschau – 38: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Sechs neue Hemitheinae aus meiner Sammlung. Bastelberger
      Bastelberger (1911): Sechs neue Hemitheinae aus meiner Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität von Arctia villica L. - SchlussOscar Schultz
      Oscar Schultz (1904): Ueber die Variabilität von Arctia villica L. - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 18: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität von Lycaena coridon Poda und Beschreibung einer neuen Lokalform dieser ArtMax Bartel
      Max Bartel (1904): Ueber die Variabilität von Lycaena coridon Poda und Beschreibung einer neuen Lokalform dieser Art – Entomologische Zeitschrift – 18: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Aktualisierung der Checkliste der Gefäßpflanzen im Stadtgebiet von Wolfsburg (Deutschland)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Aktualisierung der Checkliste der Gefäßpflanzen im Stadtgebiet von Wolfsburg (Deutschland) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora in CorfuDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Müll, Staub & Gestank zum Trotz! Pflanzen unserer Deponien. Michael Hohla
      Michael Hohla (2013): Müll, Staub & Gestank zum Trotz! Pflanzen unserer Deponien. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_1: 12 - 27.
      Reference | PDF
    • Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019Kurt Nadler, Gudula Haug
      Kurt Nadler, Gudula Haug (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019 – Stapfia – 0112: 147 - 206.
      Reference | PDF
    • Eclipta prostrata (L. ) L. erstmals auch für Deutschland als Container- Unkraut nachgewiesenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Eclipta prostrata (L.) L. erstmals auch für Deutschland als Container- Unkraut nachgewiesen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen, Nachträge, Erläuterungen und Korrekturen zu „Wittig R. , W. Ehmke, A. …Rüdiger Wittig, Wolfgang Ehmke, Andreas König, Michael Uebeler
      Rüdiger Wittig, Wolfgang Ehmke, Andreas König, Michael Uebeler (2023): Ergänzungen, Nachträge, Erläuterungen und Korrekturen zu „Wittig R., W. Ehmke, A. König & M. Uebeler 2022: Taunusflora“. – 1. Folge – Botanik und Naturschutz in Hessen – 35: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Tagesperiodische Wanderungen von Losaria coon (Fabricius, 1793) in Khao LakPeter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2007): Tagesperiodische Wanderungen von Losaria coon (Fabricius, 1793) in Khao Lak – Atalanta – 38: 321 - 324.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 250 - 257.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Schluss. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 73: 296 - 302.
      Reference | PDF
    • A new Scopula from mid-Atlantic Ascension Island (Lepidoptera, Geometridae)Timm Karisch, Katja Kramp
      Timm Karisch, Katja Kramp (2019): A new Scopula from mid-Atlantic Ascension Island (Lepidoptera, Geometridae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Kritische Faktenanalyse zum WanderfalterkonzeptPeter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2021): Kritische Faktenanalyse zum Wanderfalterkonzept – Atalanta – 52: 512 - 515.
      Reference
    • Enumération des Hétérocères exotiquesEmbrik Strand
      Embrik Strand (1927-1929): Enumération des Hétérocères exotiques – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2018 diverse
      diverse (2019): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2018 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 138 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2014 Anonymous
      Anonymous (2015): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2014 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Neophytenfunde aus Baden-Württemberg und Nachbargebieten (2012 – 2019)Uwe Amarell
      Uwe Amarell (2020): Bemerkenswerte Neophytenfunde aus Baden-Württemberg und Nachbargebieten (2012 – 2019) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 9: 41 - 66.
      Reference
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1905): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 66: 386 - 392.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1904): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 18: III-VI.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel
      Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel (2024): Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 173 - 201.
      Reference
    • Bemerkenswerte Neophytenfunde aus Baden- Württemberg und Nachbargebieten (2004 – 2008)Uwe Amarell
      Uwe Amarell (2010): Bemerkenswerte Neophytenfunde aus Baden- Württemberg und Nachbargebieten (2004 – 2008) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 6: 3 - 21.
      Reference
    • The alien fraction of the flora of Bukhara oasisEsanov H. Kurbonovich
      Esanov H. Kurbonovich (2016): The alien fraction of the flora of Bukhara oasis – Stapfia – 105: 92 - 98.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen DeutschlandsKarl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2008): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands – Kochia – BH_1: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2012 Anonymous
      Anonymous (2013): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2012 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 135 - 155.
      Reference | PDF
    • Ein Massenvorkommen von Salvinia natans (Gewöhnlicher Schwimm-farn) und weitere Neu- und…Christian Gilli, Tobias Karlowski, Thomas Barta, Christian Baumgartner, …
      Christian Gilli, Tobias Karlowski, Thomas Barta, Christian Baumgartner, Hermann Falkner, Markus Hofbauer, Uwe Raabe, Alexander Reischütz (2024): Ein Massenvorkommen von Salvinia natans (Gewöhnlicher Schwimm-farn) und weitere Neu- und Wiederfunde von Farn- und Blütenpflanzen im Gebiet des Nationalparks Donau-Auen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 3 - 23.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Mecinus ictericus (GYLLENHAL, 1838) und Mecinus pirazzolii (STIERLIN, 1867) (Coleoptera:…Claudia Brückner
      Claudia Brückner (2016): Mecinus ictericus (GYLLENHAL, 1838) und Mecinus pirazzolii (STIERLIN, 1867) (Coleoptera: Curculionidae, Curculioninae): ein Fund zweier gefährdeter Rüsselkäfer-Arten im Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Johannisthal – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Eine vegetative und reproduktive Strukturanalyse von Pollichia campestris (Caryophyllaceae)Norbert Magin
      Norbert Magin (1986): Eine vegetative und reproduktive Strukturanalyse von Pollichia campestris (Caryophyllaceae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 73: 231 - 243.
      Reference | PDF
    • Erratum to: Nadler K. & Haug G. (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst…Kurt Nadler, Gudula Haug
      Kurt Nadler, Gudula Haug (2022): Erratum to: Nadler K. & Haug G. (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019 — Stapfia 112: 147–206. – Stapfia – 0113: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Platygastroidea (Hymenoptera) of Andaman and Nicobar Islands, Indian Ocean (India)Kamalanathan Veenakumari, Prashanth Mohanraj, Begur Lakshminarasimhasastry…
      Kamalanathan Veenakumari, Prashanth Mohanraj, Begur Lakshminarasimhasastry Lakshmi (2014): Platygastroidea (Hymenoptera) of Andaman and Nicobar Islands, Indian Ocean (India) – Entomofauna – 0035: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen auf Berliner BürgersteigenRalf Hand
      Ralf Hand (2021): Floristische Beobachtungen auf Berliner Bürgersteigen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 5 - 19.
      Reference
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2017 diverse
      diverse (2018): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2017 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 115 - 161.
      Reference | PDF
    • Otto Kaiser (1917): Zur Stammesgeschichte der Papilioniden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 008: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2016 Anonymous
      Anonymous (2017): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2016 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 190 - 237.
      Reference | PDF
    • Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 7Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2013): Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 7 – Kochia – 7: 131 - 141.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Zoologische Museum in Berlin im Rechnungsjahr 1915August Brauer
      August Brauer (1916): Bericht über das Zoologische Museum in Berlin im Rechnungsjahr 1915 – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 8_2: 239 - 255.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Beobachtungen in Oberlausitz und Elbhügelland 2020Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer, Hans-Jürgen Hardtke
      Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer, Hans-Jürgen Hardtke (2022): Bemerkenswerte floristische Beobachtungen in Oberlausitz und Elbhügelland 2020 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Soziologie des Neophyten Dysphania pumilio (R. BR. ) MOSYAKIN & CLEMANTS…Franz Josef Weicherding
      Franz Josef Weicherding (2010): Verbreitung und Soziologie des Neophyten Dysphania pumilio (R.BR.) MOSYAKIN & CLEMANTS (Australischer Gänsefuß) (Chenopodiaceae) im Saarland und Nachweise in angrenzenden Gebieten – Delattinia – 36: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Ziele und Wege der pflanzensoziologischen Forschung im Rheinstromgebiet von Basel bis EmmerichMatthias Schwickerath
      Matthias Schwickerath (1937): Ziele und Wege der pflanzensoziologischen Forschung im Rheinstromgebiet von Basel bis Emmerich – Decheniana – 94: 104 - 142.
      Reference | PDF
    • Floristische Inventarisierung als Beitrag zur Erfassung regionaler Phytodiversität am Beispiel…Karl-Georg Bernhardt, Elke Naumer-Bernhardt, Marie-Louise Oschatz, Nora…
      Karl-Georg Bernhardt, Elke Naumer-Bernhardt, Marie-Louise Oschatz, Nora Stoeckl, Michaela Maria Wernisch (2013): Floristische Inventarisierung als Beitrag zur Erfassung regionaler Phytodiversität am Beispiel der Gemeinde Zwentendorf an der Donau (Bezirk Tulln, Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 24: 127 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne (St-Louis, F)Heiner Lenzin
      Heiner Lenzin (2022): Beiträge zur Flora des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne (St-Louis, F) – Bauhinia – 28: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Wegen Attacus aurantiacus W. ROTHSCHILD, 1895 zum Kai-Archipel, Provinz Molukken, Indonesien…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2020): Wegen Attacus aurantiacus W. ROTHSCHILD, 1895 zum Kai-Archipel, Provinz Molukken, Indonesien – achte Expedition (Lepidoptera: Saturniidae). In search of Attacus aurantiacus W. ROTHSCHILD, 1895 in the Kai Archipelago, southeastern Moluccas, Indonesia – eighth entomological expedition (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 18: 83 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2015
      (2016): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2015 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 115 - 151.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter (2013): Erstnachweise von Gefäßpflanzen für Oberösterreich (1990-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • On the Presence of Amaranthus polygonoides L. (Amaranthaceae) in EuropeDuilio Iamonico
      Duilio Iamonico (2011): On the Presence of Amaranthus polygonoides L. (Amaranthaceae) in Europe – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 50_2: 205 - 219.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau / Literature review diverse
      diverse (2014): Schriftenschau / Literature review – Kochia – 8: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2018 in Oberlausitz und ElbhügellandAlexander E. Wünsche, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke, …
      Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (2019): Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2018 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung des Vierblättrigen Nagelkrauts (Polycarpon tetraphyllum [L. ] L. ) in…Roi Hendler, Ulrich Heink, Michael Ristow
      Roi Hendler, Ulrich Heink, Michael Ristow (2022): Vorkommen und Verbreitung des Vierblättrigen Nagelkrauts (Polycarpon tetraphyllum [L.] L.) in Berlin-Wilmersdorf – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen diverse
      diverse (2024): Fundmeldungen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 36: 165 - 228.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2013 Anonymous
      Anonymous (2014): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2013 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 108 - 129.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen. Neufunde – Bestätigungen – Verluste diverse
      diverse (2020): Fundmeldungen. Neufunde – Bestätigungen – Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 32: 157 - 182.
      Reference
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2021 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2021 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 131 - 190.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (12)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Friedemann Klenke, Volker Kummer
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Friedemann Klenke, Volker Kummer (2019): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (12) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 85_2019: 315 - 342.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora der Steiermark, XLIII. Helmut Melzer, Bernhard Ocepek
      Helmut Melzer, Bernhard Ocepek (2009): Neues zur Flora der Steiermark, XLIII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 161 - 181.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Rheinuferflora im Bonner Stadtgebiet seit den 90er Jahren diverse
      diverse (2013): Veränderungen der Rheinuferflora im Bonner Stadtgebiet seit den 90er Jahren – Decheniana – 166: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • An online taxonomic facility of Geometridae (Lepidoptera), with an overview of global species…Hossein Rajaei, Axel Hausmann, Malcolm J. Scoble, Dominic Wanke, David…
      Hossein Rajaei, Axel Hausmann, Malcolm J. Scoble, Dominic Wanke, David Plotkin (2022): An online taxonomic facility of Geometridae (Lepidoptera), with an overview of global species richness and systematics – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 5: 145 - 192.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Dysphania
          Dysphania ambrosioides (L.) Mosyakin & Clemants
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Dysphania
          Dysphania pumilio (R. Br.) Mosyakin & Clemants
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Dysphania
          Dysphania aristata (L.) Mosyakin & Clemants
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Dysphania
          Dysphania schraderiana (Roem. & Schult.) Mosyakin & Clemants
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Dysphania
          Dysphania botrys (L.) Mosyakin & Clemants
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Chenopodium
          Chenopodium ambrosioides L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Chenopodium
          Chenopodium botrys L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Chenopodium
          Chenopodium aristatum L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Chenopodium
          Chenopodium schraderianum Schult.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Chenopodium
          Chenopodium pumilio R. Br.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025