publications (494)
- Douglas Eric Kimmins (1958): The Ecdyonurus helveticus (Eaton) Complex (Ephemeroptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 225 - 232.
- Anneliese Strenger (1954): Zur Kopfmorphologie der Ephemeridenlarven. Erster Teil. Ecdyonurus und Rhithrogena. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 191 - 228.
- Dietrich Braasch (1983): Ecdyonurus bothmeri n. sp. aus dem Iran (Ephemeroptera, Heptageniidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 177.
- Dietrich Braasch (1978): Neue Ecdyonurus-Arten (Ephemeroplera, Ileptageniidae) aus dem Kaukasus und aus Transkaukasien (Sowjetunion). J . – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 145 - 159.
- Dietrich Braasch (1980): Neue Ecdyonurus-Arten (Heptageniidae, Ephemeroplera) aus dem Kaukasus und Transkaukasien (Sowjetunion) II. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 23 - 28.
- Dietrich Braasch (1984): Ecdyonurus aspoecki n. sp. von der griechischen Insel Chios (Ephemeroptera, Heptageniidae) – Reichenbachia – 22: 193 - 194.
- Hans-Peter Geissen (2000): Tanzflüge von Ecdyonurus subalpinus-Männchen über einem sonnigen Gartenweg (Ephemeroptera: Heptagenidae) bei Koblenz. – Lauterbornia – 2000_38: 27 - 28.
- Dietrich Braasch (1980): Ecdyonurus klugei n. sp. (Ephemeropiera, Heptageniidae) aus der Mongolei - Ergebnisse der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expeditionen seit 1962, Nr. 84 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 41 - 43.
- Dietrich Braasch, T. Soldán (1985): Ein neuer Ecdyonurus der ruffii-Gruppe aus Bulgarien (Heptageniidae, Ephemeroptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 67 - 68.
- Dietrich Braasch (1980): Neue Ecdvonurus-Arten (Heptageniidae, Ephemeroptera) aus dem Kaukasus und Transkaukasien (Sowjetunion) (3) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 103 - 110.
- Volker Puthz (1970-1973): Was ist Baetis aurantiaca BURMEISTER 1839 (Ephemeroptera, Insecta)? Eine bibliographische und Typenstudie – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 262 - 270.
- Stefan Koch (2016): Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera). The Mayflies of Bavaria: Current Distribution Atlas, Population Status and Population Trend (Southern Germany; Insecta, Ephemeroptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 65 - 127.
- Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (1995): Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 3 - 7.
- Peter Weichselbaumer (1997): Die Eintagsfliegen Nordtirols (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 321 - 341.
- Dietrich Braasch (2006/2007): Kritische Anmerkungen zur Taxonomie einiger Heptageniidae (Ephemeroptera) aus Mittelasien und dem Fernen Osten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 197 - 204.
- Roland Grimm (1987): Beitrag zur Kenntnis der Eintagsfliegenfauna der Iller (Ephemeroptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 95 - 102.
- Hans-Peter Geissen (1993-1995): Vorkommen bemerkenswerter Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) am und im Mittelrhein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 861 - 867.
- Peter Weichselbaumer, Gerhard Hutter (2007): Eintagsfliegen aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 95 - 118.
- Uwe H. Humpesch (1983): Einfluß der Temperatur auf die Dauer der Embryonal- und Larvalentwicklung von Wasserinsekten – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 543 - 549.
- Peter Weichselbaumer (2013): Rote Liste gefährdeter Eintagsfliegen Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 7: 1 - 120.
- Volker Puthz (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 94. Beitrag (Ephemeroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 343 - 355.
- Uwe H. Humpesch (1984): Egg Development of Non-Diapausing Exopterygote Aquatic Insects Occurring in Europe. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 193: 329 - 341.
- Roland Grimm (1988): Zur Eintagsfliegenfauna der Donauzuflüsse Rot und Rauglen (Baden-Würtemberg) (Ephemeroptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 73 - 83.
- Michael Marten, Peter Malzacher, Herbert Reusch, Claus-Joachim Otto, Rainer Brinkmann, Peter Roos, Werner Hackbarth, Mathias Gorka (1996): Ephemeroptera und Plecoptera in Baden-Württemberg - Stand der faunistischen Erforschung. – Lauterbornia – 1996_27: 69 - 79.
- Verbreitungsstudien der Ephemeroptera im Lavanttal im Vergleich zu Datenmaterialien aus Kärnten…Gabriele Wieser (1996): Verbreitungsstudien der Ephemeroptera im Lavanttal im Vergleich zu Datenmaterialien aus Kärnten und der Literatur. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 73 - 83.
- Ryszard Sowa, Peter Weichselbaumer (1990): Kenntnis der Eintagsfliegenfauna Österreichs (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 113 - 122.
- Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
- Lotar Falk (1990): Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 345 - 356.
- Dietrich Braasch (1989): Eintagsfliegen (Ephemeroptera, Heptageniidae) von Sizilien. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 168 - 170.
- Dietrich Braasch (2003): Einige interessante Eintagsfliegen aus der Mulde in Sachsen (Ephemeroptera). – Lauterbornia – 2003_46: 73 - 76.
- Herbert Reusch (1994): Electrogena-Vorkommen im norddeutschen Tiefland (Ephemeroptera: Heptageniidae). – Lauterbornia – 1994_17: 61 - 67.
- Norbert Grosser (1980): Ein neuer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna in der Umgebung der Biologischen Station "Faule Ort" im NSG "Ostufer der Müritz" – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 97 - 103.
- Roland Grimm (1985): Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher Ephemeroptera-Imagines (Insecta) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 384_A: 1 - 59.
- Wolfgang Joost, Bernhard Klausnitzer (1997/1998): Dietrich Braasch - 65 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 273 - 279.
- Helmut Ressler (1980): Faunistische Notizen: 66. Ein weiterer Fund von Cartodere separanda REITTER (Col., Lathridiidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 110.
- A. Diemberger (1953): Erfassung der Verbreitung der Ephemeridenlarven der Umgebung von Salzburg. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A3_4: 6 - 7.
- Peter Weichselbaumer, Alexandra Mätzler (2022): Ergänzende Daten zur Verbreitung der Eintagsfliegen Vorarlbergs (Insecta: Ephemeroptera) – Inatura Forschung online – 100: 1 - 12.
- Peter Haase, Herbert Reusch (1999): Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 177 - 186.
- Peter Weichselbaumer (2012): Neue Eintagsfliegen-Nachweise aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera) – Inatura Forschung online – 02: 1 - 11.
- Uwe H. Humpesch (1979): 5 Entwicklungstypen aquatischer Insekten in ihrer Signifikanz für die Gewässercharakterisierung – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1979_003: 171 - 172.
- Klaus Wendling, Arne Haybach (2003): Notizen zu einigen Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) aus der Theiss in Ungarn nach dem Cyanid-Unfall in Baja Mare (Rumänien) im Jahre 2000. – Lauterbornia – 2003_46: 77 - 81.
- Jörg Michael Fey (1983): Benthalfauna west-sauerländischer Fließgewässer (lnsecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera)* – Natur und Heimat – 43: 11 - 24.
- E. Schoenemund (1930): Pseudoneuropteren der Hohen Tatra. – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 155 - 157.
- M. Konar, Johanna Mildner, Ulrike Prochinig, Sybille Krassnitzer, Gernot Winkler (2015): Ergänzungen zur Landesfauna Kärntens - aquatische Invertebraten – Kärntner Naturschutzberichte – 2015_17: 44 - 55.
- Jörg Michael Fey (1981): Die Mattmecke — Zur Biologie eines sauerländischen Mittelgebirgsbaches – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 15: 5 - 16.
- Norbert Grosser (1980): Satyrus circe F. in der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 28 - 30.
- Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
- Gertrud Pleskot (1954): 20. Ordnung: Ephemeroptera – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 653 - 664.
- Rote Liste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera)Peter Malzacher, Udo Jacob, Arne Haybach, Herbert Reusch (1998): Rote Liste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 264 - 267.
- Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales.Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
- Herbert Reusch (1996): Vorwort – Lauterbornia – 1996_27: 2.
- Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine Maier, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Gernot Winkler (2012): Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, Fische, Makrozoobenthos, Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 75: 1 - 112.
- Hans Malicky (1985): Arbeiten, die teilweise oder ganz aus der Tätigkeit des Arbeitsbereiches Entomologie hervorgegangen sind (meist Bearbeitungen von Material). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 64 - 65.
- Michael Marten, Werner Hackbarth, Peter Roos (1994): Zum Verhalten ausgewählter Eintagsfliegen-, Steinfliegen- und Köcherfliegen-Larven bei Sauerstoffmangel. – Lauterbornia – 1994_17: 39 - 59.
people (0)
No result.
Species (24)
- Ecdyonurus fluminum
- Ecdyonurus ornatipennis (Tshernova)
- Ecdyonurus rothschildi Navas
- Ecdyonurus rubrofuscatus Brodskij
- Ecdyonurus vitoschensis Braasch & Jacob
- Ecdyonurus pallidus Braasch & Soldán
- Ecdyonurus forcipula (Pictet)
- Ecdyonurus carpathicus Sowa
- Ecdyonurus alpinus Hefti,Tomka & Zurwerra,1987
- Ecdyonurus parahelveticus Hefti,Tomka & Zurwerra,1986
- Ecdyonurus aurantiacus (Burmeister, 1839)
- Ecdyonurus insignis (Eaton, 1870)
- Ecdyonurus ruffii Grandi, 1953
- Ecdyonurus subalpinus Klapalek, 1907
- Ecdyonurus starmachi Sowa, 1971
- Ecdyonurus submontanus Landa, 1969
- Ecdyonurus torrentis Kimmins, 1942
- Ecdyonurus venosus (Fabricius, 1775)
- Ecdyonurus zelleri (Eaton, 1885)
- Ecdyonurus austriacus Kimmins, 1958
- Ecdyonurus dispar (Curtis, 1834)
- Ecdyonurus helveticus (Eaton, 1885)
- Ecdyonurus macani (Thomas & Sowa, 1970)
- Ecdyonurus picteti (Meyer-Dür, 1864)