publications (109)
- Herbert Reusch (1994): Electrogena-Vorkommen im norddeutschen Tiefland (Ephemeroptera: Heptageniidae). – Lauterbornia – 1994_17: 61 - 67.
- Marek Polasek, Roman J. Godunko, Sereina Rutschmann, Marek Svitok, Milan Novikmec, Svetlana Zahradkova (2018): Integrative taxonomy of genus Electrogena (Ephemeroptera: Heptageniidae): the role of innovative morphological analyses for species delimitation – Arthropod Systematics and Phylogeny – 76: 449 - 462.
- Stefan Hettlich, Peter Rasch, Thorsten Aßmann [Assmann] (1996): Die Gattung Electrogena Zurwerra & Tomka 1985 (Ephemeroptera: Heptageniidae) im Osnabrücker Hügelland (NW-Deutschland): Taxonomie, Habitatbindung, Phänologie, Naturschutzaspekte*) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 22: 205 - 233.
- Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (1995): Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 3 - 7.
- Hans-Peter Geissen (1993-1995): Vorkommen bemerkenswerter Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) am und im Mittelrhein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 861 - 867.
- Peter Weichselbaumer, Alexandra Mätzler (2022): Ergänzende Daten zur Verbreitung der Eintagsfliegen Vorarlbergs (Insecta: Ephemeroptera) – Inatura Forschung online – 100: 1 - 12.
- Johanna Lietz, Klaus Böttger (1995-1999): Die Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera (Insecta) eines kleinen, naturnahen Baches im Norddeutschen Tiefland (Kremper Au, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 47 - 60.
- Changfa Zhou, Dietrich Braasch (2003): Eine neue Gattung und Art der Heptageniidae aus dem östlichen China (Ephemeroptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 147 - 151.
- Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
- Matthias Hohmann, Wolfgang Kleinsteuber, Dietmar Spitzenberg (2012): Die Wustrower Dumme - ein ehemaliges innerdeutsches Grenzgewässer als Lebensraum seltener Wasserinsekten (Ephemeroptera, Plecoptera, Heteroptera, Coleoptera, Trichoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 3 - 19.
- Ursula Eisendle-Flöckner, Johann Waringer (1999): Faunistik und Phänologie der Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera eines Flysch-Wienerwaldbaches (Weidlingbach, Niederösterreich). – Lauterbornia – 1999_35: 21 - 31.
- Roland Grimm (1988): Zur Eintagsfliegenfauna der Donauzuflüsse Rot und Rauglen (Baden-Würtemberg) (Ephemeroptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 73 - 83.
- Stefan Koch (2016): Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera). The Mayflies of Bavaria: Current Distribution Atlas, Population Status and Population Trend (Southern Germany; Insecta, Ephemeroptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 65 - 127.
- Peter Weichselbaumer, Alexandra Mätzler (2021): Eine Zuchtanlage für Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) – Inatura Forschung online – 82: 1 - 3.
- Angela Berlin, Dietrich Braasch (1998/1999): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 59 - 60.
- Peter Haase, Herbert Reusch (1999): Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 177 - 186.
- Ryszard Sowa, Peter Weichselbaumer (1990): Kenntnis der Eintagsfliegenfauna Österreichs (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 113 - 122.
- Michael Marten, Peter Malzacher, Herbert Reusch, Claus-Joachim Otto, Rainer Brinkmann, Peter Roos, Werner Hackbarth, Mathias Gorka (1996): Ephemeroptera und Plecoptera in Baden-Württemberg - Stand der faunistischen Erforschung. – Lauterbornia – 1996_27: 69 - 79.
- Holger Thüs (1993): Limnologische Untersuchungen am Wittwichsbach – Naturkundliche Beiträge des DJN – 27: 9 - 19.
- Peter Weichselbaumer (2013): Rote Liste gefährdeter Eintagsfliegen Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 7: 1 - 120.
- Erik Mauch, Johann Waringer (1996): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1996_25: 94.
- Volker Lüderitz, Uta Langheinrich, Christian Kunz, Uwe Wegener (2006): Die Ecker - Referenzgewässer für den grobmaterialreichen, silikatischen Mittelgebirgsbach The Ecker - A reference for the stream type: small coarse substrate dominated siliceous highland rivers – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 7_2006: 95 - 112.
- Rote Liste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera)Peter Malzacher, Udo Jacob, Arne Haybach, Herbert Reusch (1998): Rote Liste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 264 - 267.
- Thomas Kaiser (2000): Naturkundliche Bibliographie, Folge 7 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 8: 20 - 23.
- Manfred A. Jäch (2011): In memoriam Franz Ressl (4.X.1924 - 12.VI.2011). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 337 - 342.
- Peter Weichselbaumer, Tibor Kovacs (2017): Baetis calcaratus Keffermüller, 1972 new to Hungary, with notes on the distribution of Baetis tricolor Tshernova, 1928 (Ephemeroptera: Baetidae) – Monografien Entomologie Gemischt – 0109: 5 - 10.
- Peter Weichselbaumer (1997): Die Eintagsfliegen Nordtirols (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 321 - 341.
- Peter Weichselbaumer, Gerhard Hutter (2007): Eintagsfliegen aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 95 - 118.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 1 - 18.
- Pavel Sroka, Roman J. Godunko, Sereina Rutschmann, Kamila B. Angeli, Frederico Falcao Salles, Jean-Luc Gattolliat (2019): A new species of Bungona in Turkey (Ephemeroptera, Baetidae): an unexpected biogeographic pattern within a pantropical complex of mayflies – Zoosystematics and Evolution – 95: 1 - 13.
- Dietrich Braasch (2006/2007): Kritische Anmerkungen zur Taxonomie einiger Heptageniidae (Ephemeroptera) aus Mittelasien und dem Fernen Osten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 197 - 204.
- Johann Waringer, Andrea Waringer (2014): Ökologie der Wienerwaldbäche – Denisia – 0033: 175 - 216.
- Lidia Andrejevna Zhiltzova, Peter Zwick (2012): Isoperla Prokopovi, a new presumedly parthenogenetic stonefly from Crimea (Plecoptera, Perlodidae). – Illiesia – 08: 37 - 44.
- Verbreitungsstudien der Ephemeroptera im Lavanttal im Vergleich zu Datenmaterialien aus Kärnten…Gabriele Wieser (1996): Verbreitungsstudien der Ephemeroptera im Lavanttal im Vergleich zu Datenmaterialien aus Kärnten und der Literatur. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 73 - 83.
- Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales.Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
- Stefan Koch, Peter Weichselbaumer (2017): Baetis (Labiobaetis) calcaratus KEFFERMÜLLER, 1972 neu für Bayern sowie morphologische Untersuchungen zur Unterscheidung von Baetis (Labiobaetis) tricolor TSHERNOVA, 1928 (Ephemeroptera: Baetidae). – Lauterbornia 84 – Monografien Entomologie Gemischt – 0110: 53 - 68.
- Herbert Reusch, Rainer Brinkmann, Katharina Pinz, Stephan Speth (1996): Bemerkenswerte Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus dem norddeutschen Tiefland. – Lauterbornia – 1996_27: 21 - 33.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
- Peter Nagel, Brigitte Baltes (1997): Erstnachweis von Capnioneura für das Saarland und den Hunsrück und Beiträge zur Verbreitung und Ökologie von C. mitis Despax (Plecoptera: Capniidae). – Lauterbornia – 1997_28: 23 - 36.
- Peter Weichselbaumer (2012): Neue Eintagsfliegen-Nachweise aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera) – Inatura Forschung online – 02: 1 - 11.
- Simon Gutjahr, Hans Jürgen Hahn (2007): Ökologische und strukturelle Veränderung im Längsverlauf des Hainbaches von der Quelle bis Böchingen – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 163 - 178.
- Ein Schlüssel für die Weibchen der Gattung Electrogena Zurwerra & Tomka, 1985 in Deutschland…Arne Haybach (2005): Ein Schlüssel für die Weibchen der Gattung Electrogena Zurwerra & Tomka, 1985 in Deutschland (Insecta: Ephemeroptera), nebst einem Gattungsschlüssel für die Weibchen der Familie Heptageniidae – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 43: 39 - 44.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1991): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 136b: 36 - 57.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Apfel, Andreas Heuer, Michael Hofmann, Cornelia Schuster (2022): Zur Kenntnis der Fauna der Eisenacher Drachenschlucht im nordwestlichen Thüringer Wald – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 49 - 78.
people (0)
No result.
Species (9)
- Electrogena lateralis (Curtis, 1834)
- Electrogena samalorum (Landa & Soldán,1982)
- Electrogena affinis (Eaton,1883)
- Electrogena pseudaffinis (Jacob)
- Electrogena macedonica (Ikonomov)
- Electrogena trimaculata (Ikonomov)
- Electrogena fascioculata (Sowa, 1984)
- Electrogena quadrilineata (Landa, 1969)
- Electrogena ujhelyii (Sowa, 1981)