Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3622 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (3.622)

    CSV-download
    12345>>>
    • Karl Maria Heller (1909): Rüsselkäfer aus Erythräa. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 233 - 239.
      Reference | PDF
    • Coccinelliden aus Erythraea. Julius Weise
      Julius Weise (1905): Coccinelliden aus Erythraea. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Specifität von Chlora und Erythraea. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1894): Zur Specifität von Chlora und Erythraea. – Botanisches Centralblatt – 59: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Crocothemis erythraea auch in Niedersachsen (Odonata: Libellulidae)Mathias Lohr
      Mathias Lohr (2003): Crocothemis erythraea auch in Niedersachsen (Odonata: Libellulidae) – Libellula – 22: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber die Libellulide ''Tramea'' erythraea BrauerFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1894): Ueber die Libellulide ''Tramea'' erythraea Brauer – Entomologische Nachrichten – 20: 382 - 383.
      Reference | PDF
    • Crocothemis erythraea im Nordosten Deutschlands (Odonata: Libellulidae)Rüdiger Mauersberger
      Rüdiger Mauersberger (2003): Crocothemis erythraea im Nordosten Deutschlands (Odonata: Libellulidae) – Libellula – 22: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und zum Status von Crocothemis erythraea (BRÜLLE, 1832)Jürgen Ott
      Jürgen Ott (1988): Beiträge zur Biologie und zum Status von Crocothemis erythraea (BRÜLLE, 1832) – Libellula – 7: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Erythraea pulchella (Sw. ) Fr. var. meyeri (Bunge). Carl Seehaus
      Carl Seehaus (1867-1868): Erythraea pulchella (Sw.) Fr. var. meyeri (Bunge). – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: 125 - 130.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Keuntniss der Enteropneusten. IV. Ptychodera erythraea. Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1904): Neue Beiträge zur Keuntniss der Enteropneusten. IV. Ptychodera erythraea. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 20: 413 - 428.
      Reference | PDF
    • Eine Neuansiedlung der Feuerlibelle Crocothemis erythraea (Brulle, 1832) in RegensburgVolker Salewski
      Volker Salewski (2012): Eine Neuansiedlung der Feuerlibelle Crocothemis erythraea (Brulle, 1832) in Regensburg – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 59: 52 - 53.
      Reference
    • Die Libelle Crocothemis erythraea (Insecta: Odonata: Libellulidae) ist Neubürger zwischen Weser…Reinhard Jödicke, Kay Fuhrmann
      Reinhard Jödicke, Kay Fuhrmann (2011): Die Libelle Crocothemis erythraea (Insecta: Odonata: Libellulidae) ist Neubürger zwischen Weser und Ems – Drosera – 2010: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Georg Bierwirth (1994): Die Feuerlibelle Crocothemis erythraea (BRÜLLE 1832) Ein seltener Gast aus wärmeren Regionen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Beobachtungen zur Verhaltensweise der Feuerlibelle Crocothemis erythraea Brulle, …Dieter Mey
      Dieter Mey (2003): Vorkommen und Beobachtungen zur Verhaltensweise der Feuerlibelle Crocothemis erythraea Brulle, 1832 (Odonata: Libellulidae) in Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsnachweis von Crocothemis erythraea und Funde von Aeshna affinis im Odertal…Thomas Schneider, Oliver Brauner, Andreas Reichling
      Thomas Schneider, Oliver Brauner, Andreas Reichling (2005): Entwicklungsnachweis von Crocothemis erythraea und Funde von Aeshna affinis im Odertal Südostbrandenburgs (Odonata: Libellulidae, Aeshnidae) – Libellula – 24: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) und des Echten Tausendgüldenkrauts…Kristin Fleischer, Merle Streitberger, Thomas Fartmann
      Kristin Fleischer, Merle Streitberger, Thomas Fartmann (2010): Zur Ökologie der Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) und des Echten Tausendgüldenkrauts (Centaurium erythraea) im Magergrünland Nordwestdeutschlands – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 209 - 229.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung und Phänologie von Crocothemis erythraea in Nordrhein-Westfalen: Nachweis einer…Klaus Böhm
      Klaus Böhm (2004): Zur Entwicklung und Phänologie von Crocothemis erythraea in Nordrhein-Westfalen: Nachweis einer zweiten Jahresgeneration? (Odonata: Libellulidae) – Libellula – 23: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann (1983): Zum Vorkommen und Status der Feuerlibelle Crocothemis erythraea Brulle, 1823) in Österreich (Insecta, Odonata: Libellulidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann (1983): Zum Vorkommen und Status der Feuerlibelle (Crocothemis erythraea Brullé, 1832) in Österreich (Insecta: Odonata, Libellulidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea). Libelle des Jahres 2011Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea). Libelle des Jahres 2011 – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 484-14: 1 - 2.
      Reference
    • Über Entwicklungsnachweise der Feuerlibelle, Crocothemis erythraea (Brullé, 1832), in…Lothar Buttstedt, Wolfgang Zimmermann
      Lothar Buttstedt, Wolfgang Zimmermann (2005/2006): Über Entwicklungsnachweise der Feuerlibelle, Crocothemis erythraea (Brullé, 1832), in Thüringen und Sachsen-Anhalt (Odonata). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 171 - 179.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Jahresgeneration bei Crocothemis erythraea in Deutschland während des extrem heißen…Reinhard Horn
      Reinhard Horn (2003): Eine zweite Jahresgeneration bei Crocothemis erythraea in Deutschland während des extrem heißen Sommers 2003 (Odonata: Libellulidae)? – Libellula – 22: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Pokalazurjungfer (Cercion lindeni Navas) und die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea Brulle)…Karl Müller
      Karl Müller (1987): Die Pokalazurjungfer (Cercion lindeni Navas) und die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea Brulle) im mittleren Remstal – Libellula – 6: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Reproduktionsnachweise von Crocothemis erythraea, Ischnura pumilio und Orthetrum brunneum an…Rüdiger Mauersberger
      Rüdiger Mauersberger (2021): Reproduktionsnachweise von Crocothemis erythraea, Ischnura pumilio und Orthetrum brunneum an einem kleinen Gartenteich im Norden Brandenburgs (Insecta: Odonata) – Libellula – 40: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie der mediterranen Libelle Crocothemis erythraea B r ü l l e (Odonata)Reinhart Schuster
      Reinhart Schuster (1956): Beitrag zur Biologie der mediterranen Libelle Crocothemis erythraea B r ü l l e (Odonata) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 81 - 83.
      Reference
    • Kurzmitteilung: Funde von Crocothemis erythraea (Brülle) und Aeshna affinis Vander Linden in der…Stephan Bauhus
      Stephan Bauhus (1996): Kurzmitteilung: Funde von Crocothemis erythraea (Brülle) und Aeshna affinis Vander Linden in der Lippe- Aue (Anisoptera: Libellulidae, Aeshnidae) – Libellula – 15: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Status der mediterranen Libellenarten Aeshna affinis Vander Linden und Crocothemis…Stephan Bauhus
      Stephan Bauhus (2001): Vorkommen und Status der mediterranen Libellenarten Aeshna affinis Vander Linden und Crocothemis erythraea (Brulle) in Westfalen (Odonata) – Natur und Heimat – 61: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Wilfried Konrad Stark (1970): Zum Nachweis der Feuerlibelle (Crocothemis erythraea Brullé, 1832), einer für die Steiermark neuen Libellenart. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 17) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 97.
      Reference | PDF
    • Eva Schweiger-Chwala (1990): Hemianax ephippiger (Burmeister 1839) und Crocothemis erythraea (Brulle 1832) (Odonata) in der Oberen Lobau in Wien, Österreich. – Lauterbornia – 1990_04: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme von Crocothemis erythraea (Brullé, 1832) und Aeshna affinis Vander Linden, …André Bönsel, Michael Frank
      André Bönsel, Michael Frank (2011): Eine Momentaufnahme von Crocothemis erythraea (Brullé, 1832) und Aeshna affinis Vander Linden, 1820 in der nordostdeutschen Jungmoränenlandschaft von Mecklenburg-Vorpommern (Odonata). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Rehabilitation of Sillago erythraea Cuvier, and redescription of Sillago sihama (Forsskål)…Ronald Fricke, Daniel Golani, Yaron Tikochinski
      Ronald Fricke, Daniel Golani, Yaron Tikochinski (2011): Rehabilitation of Sillago erythraea Cuvier, and redescription of Sillago sihama (Forsskål) (Teleostei: Sillaginidae) from the Red Sea – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_4_A: 365 - 371.
      Reference | PDF
    • Ameisen aus der Kolonie Erythräa. Gesammelt von Prof. Dr. K. Escherich (nebst einigen in…August [Auguste] Henry Forel
      August [Auguste] Henry Forel (1910): Ameisen aus der Kolonie Erythräa. Gesammelt von Prof. Dr. K. Escherich (nebst einigen in West-Abessinien von Herrn A. Ilg gesammelten Ameisen). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 243 - 274.
      Reference | PDF
    • Lichenes in Erythraea a Doctore K. M. Levander a. 1895 collecti. Edvard August Vainio [bis 1878: Lang, bis 1919: Wainio]
      Edvard August Vainio [bis 1878: Lang, bis 1919: Wainio] (1898): Lichenes in Erythraea a Doctore K. M. Levander a. 1895 collecti. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Vorkommen von Aeshna affinis Vander Linden, 1820, Somatochlora arctica…Jürgen Ott
      Jürgen Ott (2007-2009): Bemerkungen zum Vorkommen von Aeshna affinis Vander Linden, 1820, Somatochlora arctica (Zetterstedt, 1840) und Crocothemis erythraea (B rülle, 1832) (Insecta: Odonata: Aeshnidae, Corduliidae, Libellulidae) in Woogen des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Vosges du Nord – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1291 - 1310.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Mantodeenfauna Nordostafrikas. Franz Werner
      Franz Werner (1912): Nachtrag zur Mantodeenfauna Nordostafrikas. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Fungi aethiopici, a cl. G. Schweinfurth lecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Fungi aethiopici, a cl. G. Schweinfurth lecti. – Hedwigia – 34_1895: 328 - 334.
      Reference | PDF
    • Über die Standorte der Salzpflanzen. Richard Gustav Julius Kolkwitz
      Richard Gustav Julius Kolkwitz (1919): Über die Standorte der Salzpflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 420 - 426.
      Reference | PDF
    • Artspezifische Exuvienhaltungen bei der Emergenz von drei Libelluliden auf Mallorca (Odonata:…Herbert von Hagen
      Herbert von Hagen (2003): Artspezifische Exuvienhaltungen bei der Emergenz von drei Libelluliden auf Mallorca (Odonata: Libellulidae) – Libellula – 22: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenKurt Rudnick, Wolfgang Zessin, Mathias Hippke, Michael Frank, Peter…
      Kurt Rudnick, Wolfgang Zessin, Mathias Hippke, Michael Frank, Peter Scheunemann (2010): Kurze Mitteilungen – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sallskapet i Stockholm. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sallskapet i Stockholm. – Botanisches Centralblatt – 29: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Fundort- und Artenliste eigener Libellen-Nachweise (Odonata) in Sachsen-Anhalt für die Jahre 2009…Joachim Müller
      Joachim Müller (2011): Fundort- und Artenliste eigener Libellen-Nachweise (Odonata) in Sachsen-Anhalt für die Jahre 2009 und 2010 – Halophila - Mitteilungsblatt – 54_2011: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen diverse
      diverse (2007): Kurze Mitteilungen – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Regenwürmer von ErytraeaWilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1905-1907): Regenwürmer von Erytraea – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Erythraea litoralis Fr. bei Frankenhausen. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1913): Über das Vorkommen von Erythraea litoralis Fr. bei Frankenhausen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_30: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Halophyten in Mitteldeutschland auf kochsalzfreiem Boden. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1918): Über das Vorkommen von Halophyten in Mitteldeutschland auf kochsalzfreiem Boden. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 410 - 413.
      Reference | PDF
    • Ein neues Merkmal zur Identifikation der Larven von Diplacodes lefebvrii unter den paläarktischen…Richard Seidenbusch, Harald Heidemann
      Richard Seidenbusch, Harald Heidemann (2007): Ein neues Merkmal zur Identifikation der Larven von Diplacodes lefebvrii unter den paläarktischen Libellulidae (Odonata) – Libellula – 26: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Zu Nahrungsökologie und Brutbiologie der Rauchschwalbe Hirundo rusticaJoachim Müller, Joachim Lotzing, Rosmarie Steglich
      Joachim Müller, Joachim Lotzing, Rosmarie Steglich (2006): Zu Nahrungsökologie und Brutbiologie der Rauchschwalbe Hirundo rustica – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 24: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Fundort- und Artenliste eigener Libellen-Nachweise im Jahre 2008 in Sachsen-Anhalt -…Joachim Müller, Rosmarie Steglich
      Joachim Müller, Rosmarie Steglich (2009): Fundort- und Artenliste eigener Libellen-Nachweise im Jahre 2008 in Sachsen-Anhalt - Odonatologischer Jahresbericht 2008 - – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Breeding of Trithemis annulata in quarry lakes in the continental area of Italy (Odonata:…Gabriele Gheza, Gianluca Ancarani, Carlo Chiari, Claudia Corazzato, Carlo…
      Gabriele Gheza, Gianluca Ancarani, Carlo Chiari, Claudia Corazzato, Carlo Galliani, Alexandro Minico, Fabio Sacchi, Michael L. Sand, Alida Piglia (2019): Breeding of Trithemis annulata in quarry lakes in the continental area of Italy (Odonata: Libellulidae) – Libellula – 38: 137 - 155.
      Reference | PDF
    • Nachweis einer zweiten Jahresgeneration von Erythromma najas (Odonata: Coenagrionidae)Franz-Josef Schiel
      Franz-Josef Schiel (2006): Nachweis einer zweiten Jahresgeneration von Erythromma najas (Odonata: Coenagrionidae) – Libellula – 25: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Ergänzende Beobachtungen zur Libellen- und Heuschreckenfauna (Insecta: Odonata, Saltatoria) des…Wolfgang Zessin
      Wolfgang Zessin (2015): Ergänzende Beobachtungen zur Libellen- und Heuschreckenfauna (Insecta: Odonata, Saltatoria) des Kraaker Waldsees und Kraaker Mühlenbachs (Westmecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Reinhold Haller, Tanja B. Nössing, Franziska Winkler Werth, Alex Festl (2008): Libellen (Odonata) am Schlern (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 287 - 300.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae…Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann
      Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 5: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Hans Ehmann (1998): Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna Kärntens (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 188_108: 607 - 617.
      Reference | PDF
    • Karl Lindemann: Ueber den Bau des Skelettes der Coleopteren ; über den Bau des Thorax derselbenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Karl Lindemann: Ueber den Bau des Skelettes der Coleopteren ; über den Bau des Thorax derselben – Entomologische Nachrichten – 20: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1913): Crustaceen. II. und III. Teil. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 18 - 35.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1917): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 135: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2011): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 42.
      Reference | PDF
    • Der Zahnkärpfling Gambusia holbrooki als Prädator von Libelleneiern (Teleostei: Poeciliidae;…Florian Weihrauch
      Florian Weihrauch (2006): Der Zahnkärpfling Gambusia holbrooki als Prädator von Libelleneiern (Teleostei: Poeciliidae; Odonata: Libellulidae) – Libellula – 25: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Zierlichen Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis) in West-Mecklenburg 2008 am…Wolfgang Zessin
      Wolfgang Zessin (2009): Erstnachweis der Zierlichen Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis) in West-Mecklenburg 2008 am Kraaker Waldsee, Landkreis Ludwigslust – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Libellen auf Boa Vista, Kapverdische Inseln (Odonata)Michael Bußmann
      Michael Bußmann (2012): Libellen auf Boa Vista, Kapverdische Inseln (Odonata) – Libellula – 31: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Libellenfauna einer Kiesgrube südlich von Graz (Steiermark, Österreich)Werner E. Holzinger, Helwig Brunner
      Werner E. Holzinger, Helwig Brunner (1993): Zur Libellenfauna einer Kiesgrube südlich von Graz (Steiermark, Österreich) – Libellula – 12: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1916): Neue Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, insbesondere Serbiens, Bosniens und der Herzegowina. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 52: 293 - 332.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae der nördlichen Provinzen der Republik Sudan. (Coleoptera: Tenebrionidae)Hans-Joachim Bremer
      Hans-Joachim Bremer (2002): Tenebrionidae der nördlichen Provinzen der Republik Sudan. (Coleoptera: Tenebrionidae) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 6: 35 - 101.
      Reference
    • Otto Samwald (2004): Die Libellenfauna eines rückgebauten Bachlaufes bei Rudersdorf im südlichen Burgenland, Österreich (Odonata). – Joannea Zoologie – 06: 247 - 256.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Libellenfauna des Siebendörfer Moores bei Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)Hauke Behr
      Hauke Behr (2009): Notizen zur Libellenfauna des Siebendörfer Moores bei Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Günter Gottschlich
      Ralf Hand, Günter Gottschlich (2023): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Fünfzehnte Folge – Kochia – 16: 175 - 191.
      Reference
    • Wilfried Konrad Stark (1971): Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna der Steiermark. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Remarkable Odonata caught in ornithological traps on the Courish Spit, Kaliningrad Oblast, RussiaAnatoly P. Shapoval, Pawel Buczynski
      Anatoly P. Shapoval, Pawel Buczynski (2012): Remarkable Odonata caught in ornithological traps on the Courish Spit, Kaliningrad Oblast, Russia – Libellula – 31: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Notes on the ant fauna of Eritrea (Insecta: Hymenoptera: Formicidae): type specimens deposited in…Michael Madl
      Michael Madl (2019): Notes on the ant fauna of Eritrea (Insecta: Hymenoptera: Formicidae): type specimens deposited in the Natural History Museum Vienna (Austria) and a preliminary checklist – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 121B: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Winterbeobachtungen von Libellen auf La Gomera und La Palma, Kanarische Inseln (Odonata)Oliver Brauner
      Oliver Brauner (2007): Winterbeobachtungen von Libellen auf La Gomera und La Palma, Kanarische Inseln (Odonata) – Libellula – 26: 213 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Libellen der Ballertasche - mit Gedanken zur thermischen FaunendriftAndreas Pix
      Andreas Pix (2005): Die Libellen der Ballertasche - mit Gedanken zur thermischen Faunendrift – Göttinger Naturkundliche Schriften – 6: 41 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna der Weserrandsenke "Taubenborn" bei Höxter (Insecta: Odonata)Mathias Lohr, Hanns-Dieter Mitzka
      Mathias Lohr, Hanns-Dieter Mitzka (2001): Die Libellenfauna der Weserrandsenke "Taubenborn" bei Höxter (Insecta: Odonata) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 14_2001: 31 - 50.
      Reference
    • Die Flora der Salzstellen, insbesondere BöhmensAugust Reuss
      August Reuss (1863): Die Flora der Salzstellen, insbesondere Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Über eine Lokalrasse der Acartia (Odontacartia) pacifica Steuer von den Aru-Inseln. Adolf Steuer
      Adolf Steuer (1914): Über eine Lokalrasse der Acartia (Odontacartia) pacifica Steuer von den Aru-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 254 - 257.
      Reference | PDF
    • Brennen im Isarauwald um Landshut Auswirkungen der Pflege auf Orchideen und andere seltene PflanzenDieter Nuhn
      Dieter Nuhn (2010): Brennen im Isarauwald um Landshut Auswirkungen der Pflege auf Orchideen und andere seltene Pflanzen – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 33: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Salzstellen der Mark Brandenburg, in ihrer Flora nachgewiesen. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1858-1859): Die Salzstellen der Mark Brandenburg, in ihrer Flora nachgewiesen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 11: 90 - 100.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Libellenfauna (Odonata) ausgewählter Stillgewässer in der Emsaue des Kreises…Christoph Artmeyer
      Christoph Artmeyer (2000): Untersuchungen zur Libellenfauna (Odonata) ausgewählter Stillgewässer in der Emsaue des Kreises Steinfurt – Natur und Heimat – 60: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Willy Georg Kückenthal (1914): Alcyonaria des Roten Meeres (mit 3 Tafeln und 27 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89B: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna der Teverener Heide (Nordrhein- Westfalen) – Vergleich von Erhebungen der…Kristin Trepels, Werner Kunz
      Kristin Trepels, Werner Kunz (2022): Die Libellenfauna der Teverener Heide (Nordrhein- Westfalen) – Vergleich von Erhebungen der Zeiträume 1982-2005 und 2020 (Insecta: Odonata) – Entomologie heute – 33: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Nacharbeiten zur Revision der Riodinidae Grote (=Erycinidae Swains. ). V. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1935): Nacharbeiten zur Revision der Riodinidae Grote (=Erycinidae Swains.). V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an den Ludwigsluster Naturfotografen und Schriftsteller Wolf Spillner (1936-2021)Wolfgang Zessin
      Wolfgang Zessin (2024): Erinnerungen an den Ludwigsluster Naturfotografen und Schriftsteller Wolf Spillner (1936-2021) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1904): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904_2: XXXIX-LXI.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1912): Crustaceen. I. Teil: Copepoden aus dem Golf von Persien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 39 - 62.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Flora der ostfriesischen Inseln, namentlich der Insel BorkumFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1869-1870): Bemerkungen über die Flora der ostfriesischen Inseln, namentlich der Insel Borkum – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 201 - 216.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Fundort- und Artenliste zu eigenen Libellen-Nachweisen (Odonata) im Jahre 2012 in den…Joachim Müller, Rosmarie Steglich
      Joachim Müller, Rosmarie Steglich (2013): Kommentierte Fundort- und Artenliste zu eigenen Libellen-Nachweisen (Odonata) im Jahre 2012 in den bisherigen Beobachtungslücken Sachsen-Anhalts – Halophila - Mitteilungsblatt – 55_2013: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna (Odonata) zweier neu angelegter Wiesenweiher – Sukzession, Prädation, …Hansruedi Wildermuth
      Hansruedi Wildermuth (2017): Die Libellenfauna (Odonata) zweier neu angelegter Wiesenweiher – Sukzession, Prädation, Manipulation – Libellula – 36: 109 - 134.
      Reference | PDF
    • Sechste Sitzung
      (1902): Sechste Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 12: 195 - 213.
      Reference | PDF
    • Libellen als Beute von Eidechsen: eine ÜbersichtKlaus Reinhardt, Steffen Möller
      Klaus Reinhardt, Steffen Möller (1996): Libellen als Beute von Eidechsen: eine Übersicht – Libellula – 15: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Liste der seit 1980 nachgewiesenen Libellen (Insecta: Odonata) im Bereich der Bode und ihrer…Klaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2008): Liste der seit 1980 nachgewiesenen Libellen (Insecta: Odonata) im Bereich der Bode und ihrer Nebenarme innerhalb des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt) mit Einschätzung ihres Vorkommens und ihrer aktuellen Bestandssituation – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 66 - 80.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung der Libellenfauna der Stadt Mainz im Zeitraum der letzten 30 Jahre (Insecta:…Christoph Willigalla
      Christoph Willigalla (2007-2009): Zusammensetzung der Libellenfauna der Stadt Mainz im Zeitraum der letzten 30 Jahre (Insecta: Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • Libellenfunde (Odonata) zwischen Eisleben und Sangerhausen (Sachsen-Anhalt)Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (2012): Libellenfunde (Odonata) zwischen Eisleben und Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Arbeitskreis Libellen in Hessen: Aktuelle Entwicklungen und Verbreitungsatlas der Libellen…Stefan Stübing, Thorsten Cloos, Matthias Korn, Reinhard Patrzich, …
      Stefan Stübing, Thorsten Cloos, Matthias Korn, Reinhard Patrzich, Hanns-Jürgen Roland (2007): Arbeitskreis Libellen in Hessen: Aktuelle Entwicklungen und Verbreitungsatlas der Libellen Deutschlands – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 11: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Adolf Johann Fritz, Klaus Allesch (2009): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen – Carinthia II – 199_119: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1864): Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Carl SeehausJ. Winkelmann
      J. Winkelmann (1892): Nachruf auf Carl Seehaus – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1039 - 1043.
      Reference | PDF
    • Odonatologische Impressionen in der Camargue: MistralGerhard Jurzitza
      Gerhard Jurzitza (1967): Odonatologische Impressionen in der Camargue: Mistral – Entomologische Zeitschrift – 77: 145 - 151.
      Reference
    • Ein neuer Nachweis des Spitzenflecks (Libellula fulva O. F. Müller, 1764) in Thüringen…Jochen Eislöffel
      Jochen Eislöffel (2023): Ein neuer Nachweis des Spitzenflecks (Libellula fulva O. F. Müller, 1764) in Thüringen (Insecta: Odonata) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Solstellen am Kyffhäuser und ihre Pflanzenwelt in Vergangenheit und GegenwartRichard Scheuermann
      Richard Scheuermann (1954): Die Solstellen am Kyffhäuser und ihre Pflanzenwelt in Vergangenheit und Gegenwart – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 102: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Georg Bierwirth (1994): Die Libellen im östlichen Teil des Landkreises Altötting – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 109 - 133.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Centaurium
          Centaurium erythraea Rafn ssp. erythraea
          find out more
        • Viridiplantae Gentianaceae Erythraea
          Erythraea centaurium (L.) Pers.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Centaurium
          Centaurium erythraea Rafn
          find out more
        • Viridiplantae Erythraea
          Erythraea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Erythraea
          Erythraea pulchella (Sw.) Hornem.
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Montipora
          Montipora erythraea
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Muricella
          Muricella erythraea
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Scirpearia
          Scirpearia erythraea
          find out more
        • Protista Protista Stylopora
          Stylopora erythraea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Crytea
          Crytea erythraea Grav.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Veneridae Dosinia
          Dosinia erythraea Römer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Crocothemis
          Crocothemis erythraea Brulle
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Centaurium
          Centaurium erythraea ssp. rhodense (Boiss. & Reut.) Melderis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Centaurium
          Centaurium pulchellum (Sw.) Druce
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Centaurium
          Centaurium umbellatum Gilib. ex Beck
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Centaurium
          Centaurium minus Moench
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025