Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    363 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (363)

    CSV-download
    1234>>>
    • Constanze Antosch, Carolin Krejci, Anton Pacher-Theinburg (2008): HYGIENESTANDARD VON BÄUERLICHEN DIREKT VERMARKTENDEN MILCHVERARBEITUNGSBETRIEBEN IM LAND SALZBURG IM JAHR 2007. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 15: 61 - 77.
      Reference | PDF
    • Die biologische Gewässergüte und die ökomorphologische Zustandserhebung. Gabriele Wieser
      Gabriele Wieser (1996): Die biologische Gewässergüte und die ökomorphologische Zustandserhebung. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 17 - 56.
      Reference
    • UV-Wirkungen auf zellulärer EbeneFriedo Zölzer
      Friedo Zölzer (1988): UV-Wirkungen auf zellulärer Ebene – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1988: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • H. Pichler (1979): Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 1: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Bioassay-guided isolation of antibacterial fractions from extracts of submerged-cultured Inonotus…Lulu Yan, Xiangqun Xu
      Lulu Yan, Xiangqun Xu (2020): Bioassay-guided isolation of antibacterial fractions from extracts of submerged-cultured Inonotus obliquus – Sydowia – 72: 115 - 122.
      Reference
    • Peter Gottfried Kremsner, Franz Ambrosch, Gerhard Wiedermann (1986): Untersuchungen der Wirksamkeit eines oralen Impfstoffes aus inaktivierten Enterobakterien auf die Häufigkeit der Reisediarrhoe. Ergebnisse einer Feldstudie. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 211 - 217.
      Reference | PDF
    • Wolfgang G. Kurz (1957/1958): Der Einfluß einer Anzahl Aminosäuren auf die Biosynthese von Vitamin B12 durch Streptomyces-griseus NZC5. – Sydowia – 11: 389 - 423.
      Reference | PDF
    • Antibacterial activities of secondary metabolites of endophytic Aspergillus fumigatus, …Jonathan Jaime G. Guerrero, Jazzlyn T. Imperial, Mheljor A. General, …
      Jonathan Jaime G. Guerrero, Jazzlyn T. Imperial, Mheljor A. General, Eliza Ann A. Arena, Mae Breech R. Bernal (2020): Antibacterial activities of secondary metabolites of endophytic Aspergillus fumigatus, Aspergillus sp. and Diaporthe sp. isolated from medicinal plants – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 28: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • E. C. Reisinger, Franz Allerberger, A. Tiran, M. P. Dierich (1990): Antimikrobieller Effekt des HIV-Therapeutikums Diethyldithiocarbamat (Imuthiol®). – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 12: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • Andreas R. Hassl, Gerald Benyr, Silvia Appelt (2000): Freilebende Amöben als opportunistische Darmparasiten von Reptilien. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 22: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Freilebende Amöben als opportunistische Darmparasiten von ReptilienAndreas R. Hassl, G. Benyr, S. Appelt
      Andreas R. Hassl, G. Benyr, S. Appelt (2000): Freilebende Amöben als opportunistische Darmparasiten von Reptilien – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 22: 49 - 54.
      Reference
    • Observations on the Nutrition of Flabellula mira Schaeffer and other Amoebae. N. E. Rice
      N.E. Rice (1938): Observations on the Nutrition of Flabellula mira Schaeffer and other Amoebae. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 354 - 357.
      Reference | PDF
    • Gunther Wernsdorfer (1989): Enterotoxische und nicht enterotoxische Durchfallerkrankungen in tropischen und heißen Regionen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 11: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, O. Picher, Christoph Aspöck, Marianne Ullmann, Horst Aspöck (1997): Vergleichende Untersuchungen über das Verhalten von "Limax-Amöben" (Acanthamoeba und Hartmannella) auf Kulturen verschiedener gramnegativer Bakterienspezies. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 19: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über das Verhalten von "Limax-Amöben" (*Acanthamoeba* und…Julia Walochnik, O. Picher, Christoph Aspöck, M. Ullmann, Horst Aspöck
      Julia Walochnik, O. Picher, Christoph Aspöck, M. Ullmann, Horst Aspöck (1997): Vergleichende Untersuchungen über das Verhalten von "Limax-Amöben" (*Acanthamoeba* und *Hartmannella*) auf Kulturen verschiedener gramnegativer Bakterienspezies – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 19: 21 - 28.
      Reference
    • Wolfgang Böckeler, J. Arnoldi, Ute Vögtle-Junkert (1989): In vitro-Versuche zur Wirkung von Saccharomyces cerew's/ae-Keimen auf Enterobakterien. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 11: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Gabriele Thomas, Wolfgang Böckeler (1990): Vergleichende in-vitro Untersuchungen zur Wirksamkeit von Hefe-Reinkulturen (Saccharomyces cerevisiae) mit dem diätetischen Hefe-Präparat SILLIX® gegenüber Enterobakterien. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 12: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Peter Scheiber, Vera Kleinfeldt, A. Mutwewingabo, Julienne Mukamutara, Karin Heist, Susanne Gruppe (1991): Hygieneprobleme in afrikanischen Landkrankenhäusern. IV. Infektionsrisiko. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 13: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • Makroskopische Erkennungsmerkmale und deren biologische Bedeutung bei Torymidae-Larven…Udo Sellenschlo
      Udo Sellenschlo (1981): Makroskopische Erkennungsmerkmale und deren biologische Bedeutung bei Torymidae-Larven (Hymenoptera, Chalcididae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 457 - 464.
      Reference | PDF
    • Beeinträchtigung der Grundwasserqualität durch hochbelastete OberflächengewässerKarl Stundl
      Karl Stundl (1972-1973): Beeinträchtigung der Grundwasserqualität durch hochbelastete Oberflächengewässer – Wasser und Abwasser – 1972-1973: 173 - 186.
      Reference | PDF
    • Didymodon nicholsonii und Scleropodium cespitans an der Niederelbe diverse
      diverse (1999): Didymodon nicholsonii und Scleropodium cespitans an der Niederelbe – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 25: 1.
      Reference
    • Armin Prinz, Günther Wewalka, Gerold Stanek, G. Kraus (1987): Neue Ergebnisse zur antimikrobiellen Wirksamkeit traditioneller Heilpflanzen in Zentralafrika. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 9: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Maarten De Groot, Paul Veenvliet (2011): HERMETIA ILLUCENS L. (DIPTERA, STRATIOMYIDAE), A NEW ALIEN INVASIVE SPECIES IN SLOVENIA – Acta Entomologica Slovenica – 19: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Die hygienisch-bakteriologische Situation der Badebereiche am Mondsee im Sommer 1983Martin T. Dokulil, K. Pischinger
      Martin T. Dokulil, K. Pischinger (1983): Die hygienisch-bakteriologische Situation der Badebereiche am Mondsee im Sommer 1983 – Österreichs Fischerei – 36: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Helge Schlüns, Ross H. Crozier (2009): Molecular and chemical immune defenses in ants (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 237 - 249.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Höllinger, Norbert Lidauer, Heinz Novak (1981): Limnologische Untersuchung von steirischen Badeseen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 87 - 113.
      Reference | PDF
    • Zur Anlage einer Genbank: Einbringung von Maus-Genen in Bakterien für molekulargenetische…Martin Schleef
      Martin Schleef (1990): Zur Anlage einer Genbank: Einbringung von Maus-Genen in Bakterien für molekulargenetische Untersuchungen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 271 - 288.
      Reference | PDF
    • Antimikrobielle Eigenschaften von BürzeldrüsensekretenMarkus Santosh Braun, Stefan Zimmermann, Frank Sporer, Michael Wink
      Markus Santosh Braun, Stefan Zimmermann, Frank Sporer, Michael Wink (2020): Antimikrobielle Eigenschaften von Bürzeldrüsensekreten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 247 - 254.
      Reference | PDF
    • Gesundheitliche Risiken durch Baden in Freigewässern und deren Minimierung durch behördliche…Peter Schindler
      Peter Schindler (1997): Gesundheitliche Risiken durch Baden in Freigewässern und deren Minimierung durch behördliche Vorsorgemaßnahmen – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Bufus aktiv: Uni-Teich. Bakteriologische UntersuchungenGerold Sigl
      Gerold Sigl (1989): Bufus aktiv: Uni-Teich. Bakteriologische Untersuchungen – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 4: 13.
      Reference | PDF
    • F. Mascher, Franz Reinthaler, Wolf Sixl, G. Schuhmann, Uwe Enayat (1989): Aeromonas spp. aus Trinkwasser und Stuhlproben in Südindien: Isolierung, Charakterisierung und Toxinnachweis. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 11: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Das Mittelmeer, eine Bakterienbrühe???Margit Seiwald
      Margit Seiwald (1987): Das Mittelmeer, eine Bakterienbrühe??? – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 1: 45.
      Reference | PDF
    • Thomas Weinke, Sibyll Lichy, Klaus Janitschke, Barbara Friedrich-Jänicke (1988): Isoenzymbestimmungen bei monoxenisch gezüchteten Stämmen von Entamoeba histolytica. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 10: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Neuere Aspekte bei der bakteriologischen UntersuchungsmethodikWerner Kohl
      Werner Kohl (1984): Neuere Aspekte bei der bakteriologischen Untersuchungsmethodik – Wasser und Abwasser – 1984: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • M. Aono, H. Saji, N. Kondo, K. Tanaka (1997): Paraquat Tolerance of Transgenic Tobacco Plants with Altered Activity of Glutathione Reductase. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_3: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Über die Adenosintriphosphatasen und Adenylatkinasen von Rhodopseudomonas palustris und…Hartmut Neufang, Horst Müller, Karl Knobloch
      Hartmut Neufang, Horst Müller, Karl Knobloch (1982): Über die Adenosintriphosphatasen und Adenylatkinasen von Rhodopseudomonas palustris und Rhodopseudomonas sphaeroides – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 413 - 419.
      Reference
    • Experimentelle Untersuchungen zur biologischen Aktivität von Metaboliten aus Paxillus…A. Kämmerer, G. Bernhardt
      A. Kämmerer, G. Bernhardt (1989): Experimentelle Untersuchungen zur biologischen Aktivität von Metaboliten aus Paxillus atrotomentosus (Batsch: Fr.) Fr. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Der Pöttschinger See, ein Restgewässer des BraunkohlentagbauesW. Rodinger
      W. Rodinger (1976-1977): Der Pöttschinger See, ein Restgewässer des Braunkohlentagbaues – Wasser und Abwasser – 1976-1977: 285 - 321.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zum Problem der verwilderten Stadttaube (Aves, Columbiformes, Columbidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Höllinger, Norbert Lidauer, Heinz Novak (1983): Problematik eines künstlichen Badegewässers am Beispiel des Kumbergsees (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Reaktion der Mitteldarmdrüse des Süßwasserstrandflohs Orchestia cavimana auf verschiedene…Volker Storch, Patricia Burkhardt
      Volker Storch, Patricia Burkhardt (1986): Die Reaktion der Mitteldarmdrüse des Süßwasserstrandflohs Orchestia cavimana auf verschiedene Nahrung – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Jörg Klima (1967): Zur Frage der Verteilung der Basen in der Watson-Crick-Schraube. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Synanthrope Aspekte zur Ökologie der PharaoameiseWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1973): Synanthrope Aspekte zur Ökologie der Pharaoameise – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 425 - 432.
      Reference
    • Mondsee Phosphor-Situation & Bilanzierung. Sonderuntersuchungsprogramm 2016 diverse
      diverse (2019): Mondsee Phosphor-Situation & Bilanzierung. Sonderuntersuchungsprogramm 2016 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 48_2019: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Ansatz zur Erfassung der mit Insekten assoziierten bakteriellen Gemeinschaften am…Sascha Eilmus
      Sascha Eilmus (2009): Ein neuer Ansatz zur Erfassung der mit Insekten assoziierten bakteriellen Gemeinschaften am Beispiel der Ameisenakazien Mexikos. A New Approach to Assess the Biodiversity of Bacterial Communities Associated to Insects as Acacias-Ants of Mexico – Entomologie heute – 21: 101 - 126.
      Reference | PDF
    • Predation on Escherichia coli by Colpoda steiniiJ. F. Drake, H. M. Tsuchiya
      J.F. Drake, H.M. Tsuchiya (1976): Predation on Escherichia coli by Colpoda steinii – Appl. environm. Microbiol. – 31(6): 870 - 874.
      Reference
    • Peter Scheiber (1988): Hygieneprobleme in afrikanischen Landkrankenhäusern. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 10: 191 - 203.
      Reference | PDF
    • Comparative evaluation of antimicrobial activity of methanolic extract and phenolic compounds of a… diverse
      diverse (2013): Comparative evaluation of antimicrobial activity of methanolic extract and phenolic compounds of a liverwort, Reboulia hemispherica – Archive for Bryology – 192: 1 - 6.
      Reference
    • Martin F. Polz, M. Cavanaugh (1996): IV. Unusual energy sources. The ecology of ectosymbiosis at a Mid-Atlantic Ridge hydrothermal vent site. – Biosystematics and Ecology – 11: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Wasser der Handelsmarke "Samaria" bürgt für Qualität! 2 von 3 untersuchten griech. …Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2007): Wasser der Handelsmarke "Samaria" bürgt für Qualität! 2 von 3 untersuchten griech. Flaschenwässer zeigen Mängel! – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 198-07: 1 - 2.
      Reference
    • Untersuchung antibakterieller Eigenschaften der Bürzeldrüsensekrete von Haustruthühnern…Markus Santosh Braun
      Markus Santosh Braun (2014): Untersuchung antibakterieller Eigenschaften der Bürzeldrüsensekrete von Haustruthühnern (Meleagris gallopavo) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 52_2014: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1973): Hygrotus versicolor Schall, ab. semilineatus Zimm. — eine lokal isoliert gebliebene Aberration? (Col., Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Wege zur experimentellen Analyse des Ribonucleinsäure-Code für die Protein-SyntheseJ. Heinrich Matthaei
      J. Heinrich Matthaei (1963): Wege zur experimentellen Analyse des Ribonucleinsäure-Code für die Protein-Synthese – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 26_165_1963: 45 - 74.
      Reference
    • Kärntens Seen Badewasserqualität Juni 2011 Anonymus
      Anonymus (2011): Kärntens Seen Badewasserqualität Juni 2011 – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 103: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Karl Popper als Wegweiser zur Erforschung von Ätiologie und Pathogenese der "Volkskrankheiten"…Alan Ebringer, Roland Pechlaner
      Alan Ebringer, Roland Pechlaner (2011): Karl Popper als Wegweiser zur Erforschung von Ätiologie und Pathogenese der "Volkskrankheiten" Rheumatoide Arthritis und Polymyalgia rheumatica. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 97: 235 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenkläranlage der Norddeutschen Naturschutzakademie auf Hof Möhr - Betrieb und…Christoph Kottrup
      Christoph Kottrup (1992): Die Pflanzenkläranlage der Norddeutschen Naturschutzakademie auf Hof Möhr - Betrieb und Untersuchungsergebnisse – NNA-Berichte – 5_3_1992: 25 - 34.
      Reference
    • Edmund Kupka (1955): Über die Wirkung von Pyroninlösungen auf die Epidermiszellen der Larven von Triton alpestris. (Mitosebeeinflussung durch Pyronin II.). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 442 - 456.
      Reference | PDF
    • Auslegung und Einrichtung städtischer KläranlagenA. Rumpf
      A. Rumpf (1956): Auslegung und Einrichtung städtischer Kläranlagen – Wasser und Abwasser – 1956: 74 - 97.
      Reference | PDF
    • II 1 Chemisch-physikalisches und mikrobiologisches Monitoring: Die Wasserqualität im NP Gesäuse. Harald Haseke-Knapczyk
      Harald Haseke-Knapczyk (2012): II 1 Chemisch-physikalisches und mikrobiologisches Monitoring: Die Wasserqualität im NP Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Gernot Graefe (1981): Traubenkernschrot als Grundlage für wasserlose Klosettanlagen – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 3: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Aus anderen Fischereizeitungen diverse
      diverse (1986): Aus anderen Fischereizeitungen – Österreichs Fischerei – 39: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Investigations on health status in German European brown hares (Lepus europaeus) with regard to…Claudia Szentiks, Melanie Franke, Kai Frölich, Robert Stark, Ulrich…
      Claudia Szentiks, Melanie Franke, Kai Frölich, Robert Stark, Ulrich Voigt, Stefanie Speck (2009): Investigations on health status in German European brown hares (Lepus europaeus) with regard to diseases possibly affecting juvenile mortality – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, Horst Aspöck (2002): Parasitologie und Molekularbiologie. – Denisia – 0006: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • G. Forster, P. Preiß, Peter Gottfried Kremsner, A. Georgopoulos (1987): Resistenzspektrum gramnegativer und grampositiver Bakterienisolate aus Thailand. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 9: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Die aerobe Bakterienflora in einem abwasserbelasteten SpeicherseeWolfgang Jung, Klaus Thurner
      Wolfgang Jung, Klaus Thurner (1978): Die aerobe Bakterienflora in einem abwasserbelasteten Speichersee – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 291 - 295.
      Reference | PDF
    • Sachregister Anonymus
      Anonymus (1975): Sachregister – Wasser und Abwasser – 1975: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Bommer, Hamparsum Mergerian, M. Holzgraefe, H. Berger, A. Quadripur, P. Stankovic, F. Stöckmann (1985): Leprainfektion eines deutschen Indientouristen; erfolgreiche Therapie mit Isoprodian / Rifampicin. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 7: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Chloroplast Genome Organization in ChlamydomonasE. H. Harris, J. E. Boynton, N. W. Gillham, B. D. Burkhart, S. M. …
      E.H. Harris, J.E. Boynton, N.W. Gillham, B.D. Burkhart, S.M. Newman (1991): Chloroplast Genome Organization in Chlamydomonas – Archiv für Protistenkunde – 139_1991: 183 - 192.
      Reference
    • Netzwerk „Nagetier-übertragene Pathogene“: Monitoring von Hantavirus-Infektionen in Deutschland diverse
      diverse (2009): Netzwerk „Nagetier-übertragene Pathogene“: Monitoring von Hantavirus-Infektionen in Deutschland – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 229 - 250.
      Reference | PDF
    • Structural aspects of digestion of Escherichia coli in TetrahymenaJytte Nilsson
      Jytte Nilsson (1987): Structural aspects of digestion of Escherichia coli in Tetrahymena – J. Protozool. – 34: 1 - 6.
      Reference
    • Vibrio cholerae im Neusiedler See: Ein Grund zur Beunruhigung?Alois Herzig, Alexander Kirschner, Regina Sommer, Andreas Farnleitner
      Alois Herzig, Alexander Kirschner, Regina Sommer, Andreas Farnleitner (2009): Vibrio cholerae im Neusiedler See: Ein Grund zur Beunruhigung? – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 147: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Franz Allerberger, Uschi Schillfahrt, Claudia Stadlwieser, H. Pali, M. P. Dierich (1991): Balantidium coli: Ein Fallbericht. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 13: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis
      (1917): Inhalts-Verzeichnis – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: III-VII.
      Reference | PDF
    • Molekulares ErkennenManfred Wechsberg
      Manfred Wechsberg (2006): Molekulares Erkennen – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 2006: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Muscodor darjeelingensis, a new endophytic fungus of Cinnamomum camphora collected from…Sanjai Saxena, Vineet Meshram, Neha Kapoor
      Sanjai Saxena, Vineet Meshram, Neha Kapoor (2014): Muscodor darjeelingensis, a new endophytic fungus of Cinnamomum camphora collected from northeastern Himalayas – Sydowia – 66: 55 - 67.
      Reference
    • Untersuchungen über die Biosynthese des Tabakmosaik-VirusGerhard Schramm
      Gerhard Schramm (1963): Untersuchungen über die Biosynthese des Tabakmosaik-Virus – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 26_165_1963: 75 - 86.
      Reference
    • Km. S. Gupta, K. C. Basu Chaudhary (1971/1972): A Strain of Streptomaxes nigrifaciens Wakman antagonistic to Collectotrichum capsici. – Sydowia – 25: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Krankheiten von Greifvögeln und Eulen in ÖsterreichGerhard Loupal
      Gerhard Loupal (1996): Krankheiten von Greifvögeln und Eulen in Österreich – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 29: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Wassertemperatur und GewässerIlse Butz
      Ilse Butz (1985): Wassertemperatur und Gewässer – Österreichs Fischerei – 38: 196 - 199.
      Reference | PDF
    • Hasenerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Tularämie in ThüringenHerbert Bocklisch, Uwe Kücken, Lothar Hoffmann, Wolfgang Müller, Peter…
      Herbert Bocklisch, Uwe Kücken, Lothar Hoffmann, Wolfgang Müller, Peter Otto (2009): Hasenerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Tularämie in Thüringen – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 417 - 421.
      Reference | PDF
    • Chemical diversity and richness of fungal endophytes from Costa Rican Palicourea and Psychotria…Wolfgang Hinterdobler, Johann Schinnerl
      Wolfgang Hinterdobler, Johann Schinnerl (2019): Chemical diversity and richness of fungal endophytes from Costa Rican Palicourea and Psychotria species (Rubiaceae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 215 - 230.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen bei der Pflege von Greifvögeln und Eulen sowie Ergebnisse der Totfunderfassung im…Otto Diehl
      Otto Diehl (1990): Erfahrungen bei der Pflege von Greifvögeln und Eulen sowie Ergebnisse der Totfunderfassung im Altkreis Dieburg – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 6: 39 - 46.
      Reference
    • Zoonose-Erreger des Wildes und deren Überwachung durch die Lebensmittelüberwachungs- und…Michele Brauer
      Michele Brauer (2009): Zoonose-Erreger des Wildes und deren Überwachung durch die Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämter des Freistaates Sachsen – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Mostafa M. El-Sheek, Amal A. Rady (1995): Effect of Phosphorus Starvation on Growth, Photosynthesis and Some Metabolic Processes in the Unicellular Green Alga Chlorella kessleri. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_1: 139 - 151.
      Reference | PDF
    • Werner Mohr (1984): Zur Klinik der Brucellose. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 6: 203 - 210.
      Reference | PDF
    • Chemisch-bakteriologische Untersuchungen an einem Trinkwasserstau und staunahem GrundwasserGertraut Weber
      Gertraut Weber (1961): Chemisch-bakteriologische Untersuchungen an einem Trinkwasserstau und staunahem Grundwasser – Wasser und Abwasser – 1961: 267 - 277.
      Reference | PDF
    • Biologischer Schutz unserer Seen durch PflanzenKäthe Seidel
      Käthe Seidel (1967): Biologischer Schutz unserer Seen durch Pflanzen – Österreichs Fischerei – 20: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • M. Droux, N. Rolland, M. L. Ruffet, J. Martin, R. Douce (1992): Characterization of Acetylserine (Thiole) Lyase from Spinach Chloroplasts. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_3: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Eine Nachweismethode für Salmonellen in der hydrobakteriologischen RoutineuntersuchungWerner Kohl, Franziska Zibuschka
      Werner Kohl, Franziska Zibuschka (1966): Eine Nachweismethode für Salmonellen in der hydrobakteriologischen Routineuntersuchung – Wasser und Abwasser – 1966: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Descrizione di nuovi Polydesmoideae termitofiii. Filippo Silvestri
      Filippo Silvestri (1911): Descrizione di nuovi Polydesmoideae termitofiii. – Zoologischer Anzeiger – 38: 486 - 492.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (1986): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 39: 358 - 362.
      Reference | PDF
    • Die genetischen Grundlagen der Enzym- und der Protein-SynthesePaula Hertwig
      Paula Hertwig (1963): Die genetischen Grundlagen der Enzym- und der Protein-Synthese – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 26_165_1963: 97 - 111.
      Reference
    • Jörg Klima (1966): Über Symmetrien von Funktionen und Strukturen in der Zelle. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 54: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Reinhold Pöder, Ursula Peintner, Wolfram Rieneck (1997): Immissionen von Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) durch Schneekanonen. Ein Fallbeispiel. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Biologische Auswirkungen des Kühlwassers aus dem Kraftwerk Voitsberg auf den Vorfluter KainachH. Heger-Bursik, W. Rodinger
      H. Heger-Bursik, W. Rodinger (1975): Biologische Auswirkungen des Kühlwassers aus dem Kraftwerk Voitsberg auf den Vorfluter Kainach – Wasser und Abwasser – 1975: 261 - 273.
      Reference | PDF
    • Cytochemical Changes in Excysting Schizopyrenus russelliT. Datta, J. Kaur
      T. Datta, J. Kaur (1979): Cytochemical Changes in Excysting Schizopyrenus russelli – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 241 - 246.
      Reference
    • Bornhorster See — Prognose einer ökologischen EntwicklungThomas Höpner
      Thomas Höpner (1977): Bornhorster See — Prognose einer ökologischen Entwicklung – Drosera – 1977: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1980): Buchbesprechungen – Hercynia – 17: 112 - 116.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Nachrichten aus Unterfranken für das Berichtsjahr 1973 unbekannt
      unbekannt (1974): Naturwissenschaftliche Nachrichten aus Unterfranken für das Berichtsjahr 1973 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 15: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Martin Pfosser (1997): Pflanzenbiotechnologie. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 135_136: 211 - 231.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Procaryota Bacteria Escherichia
          Escherichia coli
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025