Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    238 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (238)

    CSV-download
    123>>>
    • Ovidiu Constantinesco (1996): Praperonospora apiculata sp. nov.. – Sydowia – 48: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Schutzgebietsnetzwerk NÖ Weinviertel Pflege im südlichen Bereich der March-Thaya- Auen EndberichtMarion Schindlauer
      Marion Schindlauer (2016): Schutzgebietsnetzwerk NÖ Weinviertel Pflege im südlichen Bereich der March-Thaya- Auen Endbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2016-006: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Pflegeplan für Maßnahmen an naturschutzfachlich bedeutenden Kleinoden im March-Thaya- Raum…Thomas Zuna-Kratky
      Thomas Zuna-Kratky (2018): Pflegeplan für Maßnahmen an naturschutzfachlich bedeutenden Kleinoden im March-Thaya- Raum Projekt im Schutzgebietsnetzwerk NÖ Endbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2018-033: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Ueber Sackminer. (2 Tafeln.) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Über Sackminer. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Eine Übersicht über die aktuell bekannte Verbreitung von Coleophora frankii Schmid, 1886 und…Maurizio König
      Maurizio König (2024): Eine Übersicht über die aktuell bekannte Verbreitung von Coleophora frankii Schmid, 1886 und Coleophora paucinotella Toll, 1961 (Lepidoptera: Coleophoridae) in Deutschland – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 91 - 95.
      Reference
    • Josef Anton Kerner (1871): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Die in Mitteleuropa kultivierten und verwilderten Aster- und Helianthusarten nebst einem…Albert Thellung
      Albert Thellung (1913): Die in Mitteleuropa kultivierten und verwilderten Aster- und Helianthusarten nebst einem Schlüssel zur Bestimmung derselben. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Pflege von ökologisch wertvollen Lebensräumen und Landschaftselementen im Gebiet der March-…Judith Michaeler-Teixeira
      Judith Michaeler-Teixeira (2018): Pflege von ökologisch wertvollen Lebensräumen und Landschaftselementen im Gebiet der March- Thaya-Auen Endbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2018-011: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1941 diverse
      diverse (1942-1943): Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1941 – Entomologische Zeitschrift – 56: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Kleinodpflege und Schutzgebietsbetreuung im March-Thaya Raum 2019-2021 ProjektabschlussberichtFlorian Schneider
      Florian Schneider (2021): Kleinodpflege und Schutzgebietsbetreuung im March-Thaya Raum 2019-2021 Projektabschlussbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2021-004: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. Anonymous
      Anonymous (1903): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 258 - 261.
      Reference | PDF
    • Dessauer Elbaue und Säume bei QuellendorfRalf Schmiede, Henriette John, Konstanze May, Anita Kirmer, Stefan…
      Ralf Schmiede, Henriette John, Konstanze May, Anita Kirmer, Stefan Schreiter, Guido Warthemann, Hendrik Pannach, Annett Baasch (2015): Dessauer Elbaue und Säume bei Quellendorf – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_8_2015: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Eine weitere in Deutschland an Aster linosyris (L. ) Bernh. lebende Coleophora-Art (Lep. …Eberhard Jäckh
      Eberhard Jäckh (1956): Eine weitere in Deutschland an Aster linosyris (L.) Bernh. lebende Coleophora-Art (Lep. Coleophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 54 - 60.
      Reference
    • Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis"Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1877): Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis" – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Einige neue Pilze aus Rußland. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1912): Einige neue Pilze aus Rußland. – Hedwigia – 52_1912: 265 - 273.
      Reference | PDF
    • Beweidungsprojekt Rödel/ Tote TälerMartina Köhler, Georg Hiller, Sabine Tischew
      Martina Köhler, Georg Hiller, Sabine Tischew (2015): Beweidungsprojekt Rödel/ Tote Täler – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_8_2015: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliches Monitoring im Naturschutzgebiet ZeiserlbergManuela Zinöcker
      Manuela Zinöcker (2015): Vegetationskundliches Monitoring im Naturschutzgebiet Zeiserlberg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • NEUE UND BEMERKENSWERTE ARTEN AUS NORDOST - AFGHANISTAN II. (Beiträge zur Flora von Afghanistan V)D. Podlech
      D. Podlech (1969): NEUE UND BEMERKENSWERTE ARTEN AUS NORDOST - AFGHANISTAN II. (Beiträge zur Flora von Afghanistan V) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 165 - 189.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für…Maurizio König, Daniel Bartsch
      Maurizio König, Daniel Bartsch (2024): Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 96 - 157.
      Reference
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2013): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Sechste Folge – Kochia – 7: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 184.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß des Wassermangels auf die Kohlenstoffassimilation durch die PflanzenW. S. Iljin
      W.S. Iljin (1923): Der Einfluß des Wassermangels auf die Kohlenstoffassimilation durch die Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 360 - 378.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Strahllose Blüten bei heimischen Kompositen. Josef Murr
      Josef Murr (1896): Strahllose Blüten bei heimischen Kompositen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 14: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von…Arnold Richert, Oliver Brauner
      Arnold Richert, Oliver Brauner (2018): Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von Brandenburg und Berlin (Lepidoptera: Rhopalocera et Hesperiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 155 - 240.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1912): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Im Text erwähnte Pflanzenarten
      (2017): Im Text erwähnte Pflanzenarten – Denisia – 0039: 855 - 856.
      Reference | PDF
    • Sergius [Sergiusz] Graf Toll (1952): Studien über die Genitalien einiger Coleophoriden. XI. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 156 - 165.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1888): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 412 - 414.
      Reference | PDF
    • Nachexkursion: Gabelstein bei Balduinstein, Jammertal bei Kloster Arnstein Xerothermvegetation, …Eberhard Fischer, Markus Ackermann, Dorothee Killmann
      Eberhard Fischer, Markus Ackermann, Dorothee Killmann (2023): Nachexkursion: Gabelstein bei Balduinstein, Jammertal bei Kloster Arnstein Xerothermvegetation, basische Diabasfelsen und Schluchtwälder – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_15_2023: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Brünns. Alexander Makowsky
      Alexander Makowsky (1856): Beiträge zur Flora Brünns. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1962): Beobachtungsstation Weißsee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Naturschutzgebiet Weikendorfer Remise GebietssteckbriefTobias Schernhammer
      Tobias Schernhammer (2023): Naturschutzgebiet Weikendorfer Remise Gebietssteckbrief – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2023-024: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insekten an Freilandpflanzen des Botanischen…Ernst Loew
      Ernst Loew (1886): Weitere Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insekten an Freilandpflanzen des Botanischen Gartens zu Berlin. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 93 - 178.
      Reference | PDF
    • Árpád von Degen (1890): Zwei neue Arten der Gattung Asperula L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Helmut(h) Patzak (1986): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera, Nachträge V, Coleophoridae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • MiscellenEmanuel Urban, Jan Kritel Kaspar Palacky, Wilhelm Rudolph Weitenweber
      Emanuel Urban, Jan Kritel Kaspar Palacky, Wilhelm Rudolph Weitenweber (1867): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 17: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Beobachtungen des Neubürgers Stenoria analis Schaum 1859, in Nordbaden (Coleoptera:…Peter Weiser
      Peter Weiser (2016): Aktuelle Beobachtungen des Neubürgers Stenoria analis Schaum 1859, in Nordbaden (Coleoptera: Meloidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. Richard Hilbert
      Richard Hilbert (1913): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1912): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Fungal Systematics and Evolution: FUSE 2Margarita Hernandez-Restrepo, Rene Klaus Schumacher, Mike (Michael) J. …
      Margarita Hernandez-Restrepo, Rene Klaus Schumacher, Mike (Michael) J. Wingfield, Ishtiaq Ahmadi, Lei Cai, Tuan A. Duong, Jacqueline Edwards, Jesepa Gene, Johannes Z. Groenewald, Sana Jabeen, Abdul Nasir Khalid, Lorenzo Lombard, Hugo Madrid, Yasmina Marin-Felix, Seonju Marincowitz, Andrew N. Miller, Kunhiraman C. Rajeshkumar, Abdul Rashid, Samina Sarwar, Alberto M. Stchigel, Paul W. J. Taylor, Nan Zhou, Pedro W. Crous (2016): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 2 – Sydowia – 68: 193 - 230.
      Reference
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1891): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 210 - 214.
      Reference | PDF
    • Orobanche artemisiae-campestris (Panzer-Sommerwurz, Beifuß-Würger) – Ein Neufund für…Georg Schepers, Anja Görger, Jürgen Pusch
      Georg Schepers, Anja Görger, Jürgen Pusch (2019): Orobanche artemisiae-campestris (Panzer-Sommerwurz, Beifuß-Würger) – Ein Neufund für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 561 - 568.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Region Westerwald, Mittelrhein und Hunsrück und ihre pflanzengeografische StellungEberhard Fischer, Dorothee Killmann
      Eberhard Fischer, Dorothee Killmann (2023): Die Flora der Region Westerwald, Mittelrhein und Hunsrück und ihre pflanzengeografische Stellung – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_15_2023: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Flora, Fauna und Management der Trockenlebensräume beim „Busserltunnel“, dem ältesten…Norbert Sauberer
      Norbert Sauberer (2016): Flora, Fauna und Management der Trockenlebensräume beim „Busserltunnel“, dem ältesten Bahntunnel Österreichs (Niederösterreich, Traiskirchen) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 71 - 96.
      Reference | PDF
    • Biotopschutzprogramm des Naturschutzbundes BurgenlandKlaus Michalek, Barbara Dillinger, Josef Weinzettl, Stefan Weiss, Helmut…
      Klaus Michalek, Barbara Dillinger, Josef Weinzettl, Stefan Weiss, Helmut Höttinger (2016): Biotopschutzprogramm des Naturschutzbundes Burgenland – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 19: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Dry grassland vegetation in the Transcarpathian Lowland (western Ukraine) Trockenrasenvegetation…Krystof Chytry, Pavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Helena…
      Krystof Chytry, Pavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Helena Prokesova, Pavel Drevojan, Milan Chytry (2019): Dry grassland vegetation in the Transcarpathian Lowland (western Ukraine) Trockenrasenvegetation im Transkarpatischen Tiefland (West-Ukraine) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_39: 335 - 355.
      Reference | PDF
    • Personal Notizen diverse
      diverse (1843): Personal Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 718 - 720.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Exkursion 2: Koppelstein bei Lahnstein – Marksburg Xerothermvegetation, Halbtrockenrasen und…Eberhard Fischer, Markus Ackermann, Dorothee Killmann
      Eberhard Fischer, Markus Ackermann, Dorothee Killmann (2023): Exkursion 2: Koppelstein bei Lahnstein – Marksburg Xerothermvegetation, Halbtrockenrasen und wärmeliebende Gebüsche und Wälder im Oberen Mittelrheinthal am Koppelstein und der Marksburg – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_15_2023: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Classification of dry grasslands of the Berda River Valley (Ukraine)Denys Vynokurov, Igor Goncharenko, Dariia Borovyk, Olena Bronskova
      Denys Vynokurov, Igor Goncharenko, Dariia Borovyk, Olena Bronskova (2023): Classification of dry grasslands of the Berda River Valley (Ukraine) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung von Tulipa sylvestris subsp. australis in IstrienDietmar Jakely
      Dietmar Jakely (2016): Vorkommen und Verbreitung von Tulipa sylvestris subsp. australis in Istrien – Joannea Botanik – 13: 51 - 65.
      Reference | PDF
    • Erhaltung von Trockenrasen und Magerstandorten im BurgenlandManfred Fiala
      Manfred Fiala (2013): Erhaltung von Trockenrasen und Magerstandorten im Burgenland – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 9: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Erhaltung von Trockenrasen und Magerstandorten im Burgenland. diverse
      diverse (2013): Erhaltung von Trockenrasen und Magerstandorten im Burgenland. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 22_2013: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Erhaltung von Trockenrasen und Magerstandorten im Burgenland. diverse
      diverse (2013): Erhaltung von Trockenrasen und Magerstandorten im Burgenland. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 22_2013: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Sertum Florae HispanicaeHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Sertum Florae Hispanicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 739 - 750.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Michael Strauch (2013): Artenschutzprojekte für Pflanzenarten in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 119 - 130.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 382 - 386.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Iris aphylla L. im Osthuy nordwestlich von Halberstadt (Landkreis…Tim Meier
      Tim Meier (2022): Ökologische Untersuchungen an Iris aphylla L. im Osthuy nordwestlich von Halberstadt (Landkreis Harz) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 27: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Plantae Kronenburgianae. Botanische Ausbeute von Reisen A. Kronenburgs im Kaukasus, in Persien…Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1905): Plantae Kronenburgianae. Botanische Ausbeute von Reisen A. Kronenburgs im Kaukasus, in Persien und Centralasien aus den Jahren 1901-1904. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 168 - 173.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Anacyclus-Arten, welche Bertramwurzel (Radix Pyrethri) liefern. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1858): Bemerkungen über die Anacyclus-Arten, welche Bertramwurzel (Radix Pyrethri) liefern. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan…Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko
      Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko (1912): Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan [d. h. für die Gebiete: Transkaspien, Syrdarja, Fergana, Samar¬ kand, Semiretschje, Semipalatinsk (außer dem östlichen Teile), Akmolly, Turgai und Uralsk (jenseits des Uralflusses) nebst Chiwa, Buchara und Kuldsha] als wildwachsend nachgewiesenen Pflanzenarten. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 226 - 277.
      Reference | PDF
    • Are recent climate change and airborne nitrogen deposition responsible for vegetation changes in a…Tim Meier, Isabell Hensen, Monika Partzsch, Thomas Becker
      Tim Meier, Isabell Hensen, Monika Partzsch, Thomas Becker (2022): Are recent climate change and airborne nitrogen deposition responsible for vegetation changes in a central German dry grassland between 1995 and 2019? – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 165 - 200.
      Reference | PDF
    • Genera plantarum florae germanicae Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck
      Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1843): Genera plantarum florae germanicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 717 - 718.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • The dry grasslands (Festuco-Brometea) of the North Caucasus: first data on numerical…Denys Vynokurov, Tatiana Lysenko, Zoya Dutova, Dmitriy Shylnikov, Galina…
      Denys Vynokurov, Tatiana Lysenko, Zoya Dutova, Dmitriy Shylnikov, Galina Doroshina, Irina N. Urbanavichene, Gennadii P. Urbanavichus, Nelly Tsepkova (2021): The dry grasslands (Festuco-Brometea) of the North Caucasus: first data on numerical classification and biodiversity patterns Steppen- und Trockenrasenvegetation (Festuco-Brometea) im Nordkaukasus: erste Daten zur Syntaxonomie und Biodiversität – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 175 - 201.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur "Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands" (BUTTLER & HAND 2008)Wolfgang Lippert, Franz Schuhwerk
      Wolfgang Lippert, Franz Schuhwerk (2009): Anmerkungen zur "Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands" (BUTTLER & HAND 2008) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Redescription of Pelochrista maculiferana (Kennel, 1900), bona sp. , with notes on eight poorly…Kari Nupponen
      Kari Nupponen (2012): Redescription of Pelochrista maculiferana (Kennel, 1900), bona sp., with notes on eight poorly known species of leafrollers from the Volgo-Ural region (Lepidoptera: Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 35: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 180 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Leithagebirges und am NeusiedterseeGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1958): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedtersee – Burgenländische Heimatblätter – 20: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Hortus R. monacensis seminifer Redaktion
      Redaktion (1835): Hortus R. monacensis seminifer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3001 - 3016.
      Reference | PDF
    • Hortus R. monacensis seminifer Redaktion
      Redaktion (1835): Hortus R. monacensis seminifer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3001 - 3016.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Leithagebirges und am NeusiedlerseeGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1959): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee – Burgenländische Heimatblätter – 21: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Federgras-Bestände in Mitteldeutschland. - Teil I. Aktuelle Situation und BestandsentwicklungTim Meier, Monika Partzsch
      Tim Meier, Monika Partzsch (2018): Federgras-Bestände in Mitteldeutschland. - Teil I. Aktuelle Situation und Bestandsentwicklung – Hercynia – 51: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • Die in Mitteleuropa kultivierten und verwilderten Aster- und Helianthusarten nebst einem…Albert Thellung
      Albert Thellung (1913): Die in Mitteleuropa kultivierten und verwilderten Aster- und Helianthusarten nebst einem Schlüssel zur Bestimmung derselben. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 132 - 140.
      Reference | PDF
    • Anthropochore Aster-Arten (Asteraceae) in Frankfurt am MainSandra Meinert, Indra Ottich, Georg Zizka
      Sandra Meinert, Indra Ottich, Georg Zizka (2009): Anthropochore Aster-Arten (Asteraceae) in Frankfurt am Main – Botanik und Naturschutz in Hessen – 22: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Interessante und neue Lepidopterenfunde für die Fauna von Baden-WürttembergDietger Hausenblas
      Dietger Hausenblas (2019): Interessante und neue Lepidopterenfunde für die Fauna von Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Fixing loose ends in downy mildew research – the Peronosporaceae of Kazakhstan by Nina Ivanovia…Marco Thines
      Marco Thines (2019): Fixing loose ends in downy mildew research – the Peronosporaceae of Kazakhstan by Nina Ivanovia Gaponenko – Schlechtendalia – 36: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Ovidiu Constantinescu (1989): Peronospora complex on Compositae. – Sydowia – 41: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 361 - 377.
      Reference | PDF
    • Naturschutzmanagement im Europaschutzgebiet „Weinviertler Klippenzone“ 2021 - 2023 EndberichtManuel Denner
      Manuel Denner (2023): Naturschutzmanagement im Europaschutzgebiet „Weinviertler Klippenzone“ 2021 - 2023 Endbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2023-016: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Allium strictum Schrad. im Lungau. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1919): Allium strictum Schrad. im Lungau. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 124 - 141.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 289 - 306.
      Reference | PDF
    • Dritte Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (2017): Dritte Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 98: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • No. 7 diverse
      diverse (1916): No. 7 – Botanisches Centralblatt – 131: 145 - 176.
      Reference | PDF
    • Antoni Rehman (1876): Ueber die Vegetations-Formationen der taurischen Halbinsel und ihre klimatischen Bedingungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 373 - 410.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 353 - 370.
      Reference | PDF
    • Inhalt des I. Bandes. Original Arbeiten Redaktion
      Redaktion (1902): Inhalt des I. Bandes. Original Arbeiten – Ungarische Botanische Blätter – 1: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1992): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XVI. Coleophora Hübner, 1822 (Insecta: Lepidoptera, Coleophoridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 203 - 221.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der March-Thaya-Auen für den Schutz der biologischen Vielfalt in Österreich und…Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger
      Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger (2011): Die Bedeutung der March-Thaya-Auen für den Schutz der biologischen Vielfalt in Österreich und prioritäre Handlungsfelder für deren Sicherung. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 279 - 300.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Schilderung von CatalonienHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 225 - 235.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt für gefährdete Ackerbeikräuter auf basischen Ackerflächen in OberösterreichFerdinand Lenglachner, Albin Lugmair, Michael Strauch
      Ferdinand Lenglachner, Albin Lugmair, Michael Strauch (2018): Artenschutzprojekt für gefährdete Ackerbeikräuter auf basischen Ackerflächen in Oberösterreich – Stapfia – 0109: 103 - 115.
      Reference | PDF
    • Die neueren Beiträge zur pflanzengeographischen Kenntnis RusslandsFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1887): Die neueren Beiträge zur pflanzengeographischen Kenntnis Russlands – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1120 - 1228.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Coleophoridae Coleophora
          Coleophora galatella M.Hering, 1942
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Galatella
          Galatella insculpta Nees
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Galatella
          Galatella insculpta agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Galatella
          Galatella punctata (Waldst. & Kit.) Nees
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Galatella
          Galatella linosyris Rchb. f.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Coleophoridae Coleophora
          Coleophora galatellae Hering, 1942
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Aster
          Aster canus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Aster
          Aster linosyris (L.) Bernh.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Aster
          Aster sedifolius agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Aster
          Aster sedifolius L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025