Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    119 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (119)

    CSV-download
    12>>>
    • Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Panzer von Dinoflagellaten I. Gonyaulax polyedraG. Dürr
      G. Dürr (1979): Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Panzer von Dinoflagellaten I. Gonyaulax polyedra – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 55 - 87.
      Reference
    • On the Structure of Gonyaulax triacantha Jörg. Charles Atwood Kofoid
      Charles Atwood Kofoid (1906): On the Structure of Gonyaulax triacantha Jörg. – Zoologischer Anzeiger – 30: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Brandenburgische Algen. IV. Gonyaulax palustris Lemm. , eine neue Süßwasser-Peridinee. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1907): Brandenburgische Algen. IV. Gonyaulax palustris Lemm., eine neue Süßwasser-Peridinee. – Botanisches Centralblatt – BH_21_2: 296 - 300.
      Reference | PDF
    • Light and Electron Microscopical Observations on Protoceratium reticulatum (Dinophyceae)O. Moestrup, K. R. Roberts, G. Hansen
      O. Moestrup, K.R. Roberts, G. Hansen (1996): Light and Electron Microscopical Observations on Protoceratium reticulatum (Dinophyceae) – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 381 - 391.
      Reference
    • Paralytische MuschelvergiftungenSebastian A. Gerlach
      Sebastian A. Gerlach (1985): Paralytische Muschelvergiftungen – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Panzer von Dinoflagellaten II. Peridinium cinctumG. Dürr
      G. Dürr (1979): Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Panzer von Dinoflagellaten II. Peridinium cinctum – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 88 - 120.
      Reference
    • An SEM Study of Peridiniella sphaeroidea and P. catenate (Dinophyceae)John D. Dodge
      John D. Dodge (1987): An SEM Study of Peridiniella sphaeroidea and P. catenate (Dinophyceae) – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 139 - 148.
      Reference
    • Beobachtungen zum Bau der Theka von Ceratium cornutum (Ehrenb. ) Clap, et Lachm. (Dinophyta)Ch. Happach-Kasan
      Ch. Happach-Kasan (1982): Beobachtungen zum Bau der Theka von Ceratium cornutum (Ehrenb.) Clap, et Lachm. (Dinophyta) – Archiv für Protistenkunde – 125_1982: 181 - 207.
      Reference
    • Peridineen aus dem Persischen Golf und dem Golf von Oman. Anton Böhm
      Anton Böhm (1931): Peridineen aus dem Persischen Golf und dem Golf von Oman. – Archiv für Protistenkunde – 74_1931: 188 - 197.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Planktons des BalatonseesGeza Jr. Entz
      Geza Jr. Entz (1897): Beiträge zur Kenntniss des Planktons des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Sporen, Pollen und Dinoflagellaten aus dem Oberbarreme der Ziegelei GehrdenGunter Dörhöfer
      Gunter Dörhöfer (1973): Sporen, Pollen und Dinoflagellaten aus dem Oberbarreme der Ziegelei Gehrden – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Observations on the Thecate Stage of the Dinoflagellate Pyrocystis cf. fusiformis (clones NOB2…J. M. Pincemin, P. Gayol, P. Salvano
      J.M. Pincemin, P. Gayol, P. Salvano (1981): Observations on the Thecate Stage of the Dinoflagellate Pyrocystis cf. fusiformis (clones NOB2 and 111): Variations in Morphology and Tabulation – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 271 - 282.
      Reference
    • An SEM Study of Amphidoma nucula (Dinophyceae) and Description of the Thecal Plates in A . caudataJohn D. Dodge, R. D. Saunders
      John D. Dodge, R.D. Saunders (1985): An SEM Study of Amphidoma nucula (Dinophyceae) and Description of the Thecal Plates in A . caudata – Archiv für Protistenkunde – 129_1985: 89 - 99.
      Reference
    • Schildkröten aus Südmexiko. Friedrich Siebenrock
      Friedrich Siebenrock (1906): Schildkröten aus Südmexiko. – Zoologischer Anzeiger – 30: 94 - 102.
      Reference | PDF
    • Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen am Panzer von Peridinium (Dinoflagellata)H. Gocht, H. Netzel
      H. Gocht, H. Netzel (1974): Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen am Panzer von Peridinium (Dinoflagellata) – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 381 - 410.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Peridineen. I. Zur Morphologie und Biologie von Peridinium Borgei…Geza Jr. Entz
      Geza Jr. Entz (1926): Beiträge zur Kenntnis der Peridineen. I. Zur Morphologie und Biologie von Peridinium Borgei LEMMERMANN – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 397 - 438.
      Reference | PDF
    • Ioannes Tsekos, Hans-Dieter Reiss (1988): Freeze-fractured Thylakoids of Some Marine Red Algae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_2: 201 - 214.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Süßwasserperidineen und ihre Variationsformen II. Erich Lindemann
      Erich Lindemann (1918): Untersuchungen über Süßwasserperidineen und ihre Variationsformen II. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_8: 121 - 194.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1911): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 159.
      Reference | PDF
    • Zielsetzungen der physiologischen ÖkologieDietrich Neumann
      Dietrich Neumann (1974): Zielsetzungen der physiologischen Ökologie – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1911): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1911): Adriatisches Phytoplankton – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 601 - 657.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über gewisse Organisations- Verhältnisse der sog. Cilioflagellaten und der…Otto [Johann Adam] Bütschli
      Otto [Johann Adam] Bütschli (1885): Einige Bemerkungen über gewisse Organisations- Verhältnisse der sog. Cilioflagellaten und der Noctiluca. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 10: 529 - 577.
      Reference | PDF
    • Phytoplankton aus dem Nord-Atlantik im Jahre 1898 u. 1899. Wilhelm Stüwe
      Wilhelm Stüwe (1909): Phytoplankton aus dem Nord-Atlantik im Jahre 1898 u. 1899. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • Bericht über die botanischen Untersuchungen und deren vorläufige Ergebnisse der III. Kreuzung…Josef Schiller
      Josef Schiller (1912): Bericht über die botanischen Untersuchungen und deren vorläufige Ergebnisse der III. Kreuzung S. M. S. "Najade" im Sommer 1911. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 477 - 495.
      Reference | PDF
    • Pyrocystis lunula: Dinococcide Giving Rise to a Biflagellated Thecate StageJ. M. Pincemin, P. Gayol, P. Salvano
      J.M. Pincemin, P. Gayol, P. Salvano (1982): Pyrocystis lunula: Dinococcide Giving Rise to a Biflagellated Thecate Stage – Archiv für Protistenkunde – 125_1982: 95 - 107.
      Reference
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Ludger Rensing 23. 10. 1932 – 11. 03. 2013Rüdiger Hardeland
      Rüdiger Hardeland (2013): Nachruf auf Ludger Rensing 23. 10. 1932 – 11. 03. 2013 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2013: 73 - 76.
      Reference
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Ist die Umweltbelastung von Deutscher Bucht, Inseln und Wattenmeer seit dem Nordseegutachten…Konrad Buchwald
      Konrad Buchwald (1985): Ist die Umweltbelastung von Deutscher Bucht, Inseln und Wattenmeer seit dem Nordseegutachten gewachsen? – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_4_1985: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Panzer von Dinoflagellaten III. Die Zyste von…G. Dürr
      G. Dürr (1979): Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Panzer von Dinoflagellaten III. Die Zyste von Peridinium cinctum – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 121 - 139.
      Reference
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1906): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 30: III-VII.
      Reference | PDF
    • Der thermische Einfluß und die Wirkung des Eises auf die planktischen Herbstvegetationen in den…Josef Schiller
      Josef Schiller (1926): Der thermische Einfluß und die Wirkung des Eises auf die planktischen Herbstvegetationen in den Altwassern der Donau bei Wien nach regelmäßiger Beobachtung von Oktober 1918 bis Ende 1925 – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Instructions to authors
      (1984): Instructions to authors – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 195 - 197.
      Reference
    • Instructions to Authors
      (1989): Instructions to Authors – Archiv für Protistenkunde – 137_1989: 175 - 176.
      Reference
    • Pflanzennährstoffe und die Nordsee - ein ÜberblickSebastian A. Gerlach
      Sebastian A. Gerlach (1987): Pflanzennährstoffe und die Nordsee - ein Überblick – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 8_4_1987: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Studies on Diplopsalis acuta (Apstein) Entz with remarks on the question of Kolkwitziella…O. Sebestyen
      O. Sebestyen (1935): Studies on Diplopsalis acuta (Apstein) Entz with remarks on the question of Kolkwitziella salebrosa. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Ernst Lemmermann. Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1918-1919): Ernst Lemmermann. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 273 - 291.
      Reference | PDF
    • Tongrube bei Gehrden: Abfalldeponie und geologischer AufschlußAnna Stelloh
      Anna Stelloh (1973): Tongrube bei Gehrden: Abfalldeponie und geologischer Aufschluß – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 303 - 306.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Rhythmic cell division in populations of Gonyaulax polyedraB. M. Sweeney, J. W. Hastings
      B.M. Sweeney, J.W. Hastings (1958): Rhythmic cell division in populations of Gonyaulax polyedra – J. Protozool. – 5: 217 - 224.
      Reference
    • Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Panzer von Dinoflagellaten. I. Gonyaulax polyedraG. Dürr
      G. Dürr (1979): Elektronenmikroskopische Untersuchungen am Panzer von Dinoflagellaten. I. Gonyaulax polyedra – Arch. Protistenkunde – 122: 55 - 87.
      Reference
    • Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (1975): Leuchtbakterien. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 114_115: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Ueber die Sporenbildung mariner Peridineen. Franz Schütt
      Franz Schütt (1887): Ueber die Sporenbildung mariner Peridineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 364 - 374.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1907): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 247 - 253.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der Schwebepflanzen im Schlawasee. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1918): Die Vegetationsverhältnisse der Schwebepflanzen im Schlawasee. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 648 - 659.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Pleurax, seine Synthese und seine Verwendung zur Einbettung und Darstellung der Zellwände von…H. A. von Stosch
      H.A. von Stosch (1974): Pleurax, seine Synthese und seine Verwendung zur Einbettung und Darstellung der Zellwände von Diatomeen, Peridineen und anderen Algen, sowie für eine neue Methode zur Elektivfärbung von Dinoflagellaten- Panzern – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 132 - 141.
      Reference
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1922): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 133 - 149.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons des Bodensees und der benachbarten Kleinseen. (1925)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Zur Kenntnis des Planktons des Bodensees und der benachbarten Kleinseen. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Naked and Thecate Swarmers in Clonal Pyrocystis fusiformis: Systematic and Physiology ProblemsJ. M. Pincemin, P. Gayol
      J.M. Pincemin, P. Gayol (1978): Naked and Thecate Swarmers in Clonal Pyrocystis fusiformis: Systematic and Physiology Problems – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 401 - 408.
      Reference
    • The Heterotrophic Ebridian Microflagellate Hermesinum adriaticum Zach, in the Adriatic SeaDamir Vilicic, Ivona Marasovic, Grozdan Knuspilic
      Damir Vilicic, Ivona Marasovic, Grozdan Knuspilic (1996): The Heterotrophic Ebridian Microflagellate Hermesinum adriaticum Zach, in the Adriatic Sea – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 373 - 379.
      Reference
    • Peridiniales. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1902): Peridiniales. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1257 - 1263.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1904): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Von neurogenetischen Studien an Drosophila zu einem generellen Konzept Innerer UhrenCharlotte Helfrich-Förster
      Charlotte Helfrich-Förster (2015): Von neurogenetischen Studien an Drosophila zu einem generellen Konzept Innerer Uhren – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2015: 11 - 22.
      Reference
    • Studies on the Division Rhythm of Chilodonella steini (Blochmann, 1895) (Cyrtophorida)S. Radzikowski
      S. Radzikowski (1983): Studies on the Division Rhythm of Chilodonella steini (Blochmann, 1895) (Cyrtophorida) – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 9 - 20.
      Reference
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXXXI-CXCIII.
      Reference | PDF
    • Die Urtiere (Protozoen) des Bodens. Wilhelm Foissner
      Wilhelm Foissner (1994): Die Urtiere (Protozoen) des Bodens. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – Urtiere_1994: 169 - 218.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 86_1
      (1997): Mikrokosmos 86_1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 86_1: 1.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 497 - 512.
      Reference | PDF
    • A III. kötet tartalma. — Inhalt des III. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1904): A III. kötet tartalma. — Inhalt des III. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 3: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1918): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1139 - 1161.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 84_2
      (1995): Mikrokosmos 84_2 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 84_2: 1.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Reise nach dem Pacilic. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1898-1899): Ergebnisse einer Reise nach dem Pacilic. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 313 - 398.
      Reference | PDF
    • Hemistasia phaeocysticola (Scherffel) comb, nov. , Redescription of a Free-living, Marine, …M. Elbrächter, Eberhard Schnepf, I. Balzer
      M. Elbrächter, Eberhard Schnepf, I. Balzer (1996): Hemistasia phaeocysticola (Scherffel) comb, nov., Redescription of a Free-living, Marine, Phagotrophic Kinetoplastid Flagellate – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 125 - 136.
      Reference
    • Fortpflanzungsvorgänge und Heteromorphismus bei marinen CeratienAdolf Borgert
      Adolf Borgert (1935): Fortpflanzungsvorgänge und Heteromorphismus bei marinen Ceratien – Archiv für Protistenkunde – 86_1935: 318 - 348.
      Reference | PDF
    • Interactions of a Toxic Estuarine Dinoflagellate with Microbial Predators and PreyJ. M. Burkholder, Howard B. Glasgow Jr.
      J.M. Burkholder, Howard B. Glasgow Jr. (1995): Interactions of a Toxic Estuarine Dinoflagellate with Microbial Predators and Prey – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 177 - 188.
      Reference
    • Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von GreifswaldJohannes Klemm
      Johannes Klemm (1920): Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von Greifswald – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 46: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • The “tridentata Parasite” of Mallomonas teilingii (Synurophyceae) - a New Dinophyte? - or What?Jorgen Kristiansen
      Jorgen Kristiansen (1993): The “tridentata Parasite” of Mallomonas teilingii (Synurophyceae) - a New Dinophyte? - or What? – Archiv für Protistenkunde – 143_1993: 195 - 214.
      Reference
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1907): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Das Phytoplankton des Golfes von Neapel nebst vergleichenden Ausblicken auf das des atlantischen…Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1901): Das Phytoplankton des Golfes von Neapel nebst vergleichenden Ausblicken auf das des atlantischen Oceans. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 14: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Süsswasser-Peridineen. August Jakob Schilling
      August Jakob Schilling (1891): Die Süsswasser-Peridineen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 220 - 299.
      Reference | PDF
    • Dinoflagellata of the San francisco region; I. On the skeletal morphology of two new species, …F. W. Whedon, Charles Atwood Kofoid
      F.W. Whedon, Charles Atwood Kofoid (1936): Dinoflagellata of the San francisco region; I. On the skeletal morphology of two new species, Gonyaulax catenella and G. acatenella – Univ. Calif. Publs Zool. – 41/4: 25 - 34.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichteder Protozoen im Jahre 1887. Ludwig Will
      Ludwig Will (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichteder Protozoen im Jahre 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 271 - 304.
      Reference | PDF
    • Protozoen-Literatur diverse
      diverse (1907): Protozoen-Literatur – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Über Cysten und Encystierung der Süßwasser-CeratienGeza Jr. Entz
      Geza Jr. Entz (1925): Über Cysten und Encystierung der Süßwasser-Ceratien – Archiv für Protistenkunde – 51_1925: 131 - 182.
      Reference | PDF
    • Das Phytoplankton des Meeres. III. BeitragErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1906): Das Phytoplankton des Meeres. III. Beitrag – Botanisches Centralblatt – BH_19_2: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel…George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas…
      George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas Heinr. Brandt (1893): Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Kahre 1887 bis 1891 – Monografien Allgemein – 0290: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • Two armored dinoflagellates from the southwestern altlantic ocean: a new species of…M. B. Borgese
      M.B. Borgese (1987): Two armored dinoflagellates from the southwestern altlantic ocean: a new species of Protoperidinium and a first record and redescription for Gonyaulax alaskensis Kofoid – J. Protozool. – 34: 332.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Die planktischen Vegetationen des Adriatischen MeeresJosef Schiller
      Josef Schiller (1928): Die planktischen Vegetationen des Adriatischen Meeres – Archiv für Protistenkunde – 62_1928: 119 - 166.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1997): Die Bestimmung des Phytoplanktons in Flüssen und Seen. – Lauterbornia – 1997_29: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1911): Inhalt des LXI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1912): Inhalt des LXII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 625 - 656.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der ISIieclerrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. A. … diverse
      diverse (1907): Sitzungsberichte der ISIieclerrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. A. Sitzungen der naturwissenschaftlichen Abteilung – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 64: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Dinoflagellatenzysten-Zonierung der höheren Unterkreide des Rhenodanubischen FlyschesKarl-Heinz Kirsch
      Karl-Heinz Kirsch (2003): Dinoflagellatenzysten-Zonierung der höheren Unterkreide des Rhenodanubischen Flysches – Zitteliana Serie A – 43: 143 - 158.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1912): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 203 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Algenflora der Sandwich-InselnErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1905): Die Algenflora der Sandwich-Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 607 - 663.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Inhalt des LVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1907): Inhalt des LVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 489 - 520.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1895. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel…H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke…
      H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0298: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1930): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 70_1930: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Ludwig Will
      Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1908): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 12_1908: 331 - 376.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Protista Protista Dinoflagellatea Gonyaulax
          Gonyaulax acanthosphaera
          find out more
        • Protista Protista Dinoflagellatea Gonyaulax
          Gonyaulax areolata
          find out more
        • Protista Protista Dinoflagellatea Gonyaulax
          Gonyaulax cladophora
          find out more
        • Protista Protista Dinoflagellatea Gonyaulax
          Gonyaulax crassidata
          find out more
        • Protista Protista Dinoflagellatea Gonyaulax
          Gonyaulax jurassica ssp. longicornis
          find out more
        • Protista Protista Dinoflagellatea Gonyaulax
          Gonyaulax tenuiceras
          find out more
        • Protista Protista Dinoflagellatea Gonyaulax
          Gonyaulax levanderi
          find out more
        • Protista Protista Dinoflagellatea Gonyaulax
          Gonyaulax apiculata
          find out more
        • Protista Protista Dinoflagellatea Gonyaulax
          Gonyaulax jurassica
          find out more
        • Protista Protista Dinoflagellatea Gonyaulax
          Gonyaulax jurassica ssp. jurassica
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025