Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    257 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (257)

    CSV-download
    123>>>
    • Razsirjenost in status vrstrodu gladkih plavacev, Graphoderus (Coleoptera: Dytiscidae), v…Spela Ambrozic, Andrej Kapla, Al Vrezec
      Spela Ambrozic, Andrej Kapla, Al Vrezec (2015): Razsirjenost in status vrstrodu gladkih plavacev, Graphoderus (Coleoptera: Dytiscidae), v Sloveniji – Acta Entomologica Slovenica – 23: 69 - 92.
      Reference | PDF
    • Ein neues Vorkommen von Graphoderus austriacus (STURM 1834) in Norddeutsschland (Coleóptera:…Klaus Handke, Karl-Georg Bernhardt
      Klaus Handke, Karl-Georg Bernhardt (1999): Ein neues Vorkommen von Graphoderus austriacus (STURM 1834) in Norddeutsschland (Coleóptera: Dytiscidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Neue Funde der FFH-Art Graphoderus bilineatus (De Geer, 1774) in Mecklenburg-VorpommernThomas Frase, Gesine Schmidt
      Thomas Frase, Gesine Schmidt (2012): Neue Funde der FFH-Art Graphoderus bilineatus (De Geer, 1774) in Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 68 - 75.
      Reference | PDF
    • Aktuelle und historische Funde des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774)…Lars Hendrich, Reinhard Müller, Thomas Frase
      Lars Hendrich, Reinhard Müller, Thomas Frase (2012): Aktuelle und historische Funde des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774) (Coleoptera, Dytiscidae) in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeflein (1986): Schistomelie eines Mundtasters bei Graphoderus cinereus L. (Col. Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774) nach über 25 Jahren in…Lars Hendrich, Arnaud Faille, Oliver Hawlitschek, René Taenzler
      Lars Hendrich, Arnaud Faille, Oliver Hawlitschek, René Taenzler (2011): Wiederfund des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774) nach über 25 Jahren in Bayern (Coleoptera: Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Dytiscus latissimus Linnaeus, 1758 und Graphoderus bilineatus (De Geer, 1774): neue Nachweise…Thomas Frase
      Thomas Frase (2013): Dytiscus latissimus Linnaeus, 1758 und Graphoderus bilineatus (De Geer, 1774): neue Nachweise aus Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera, Dytiscidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie enthaltenen Schwimmkäfer Dytiscus…Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2003): Zur Situation der in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie enthaltenen Schwimmkäfer Dytiscus latissimus und Graphoderus bilineatus in Sachsen-Anhalt – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäferfauna des NSG Trautzke- Seen in Brandenburg, unter besonderer Berücksichtigung…Lars Hendrich, Reinhard Müller
      Lars Hendrich, Reinhard Müller (2021): Die Wasserkäferfauna des NSG Trautzke- Seen in Brandenburg, unter besonderer Berücksichtigung des Vorkommens der FFH-Arten Graphoderus bilineatus DE GEER, 1774 und Dytiscus latissimus LINNAEUS, 1758 (Coleoptera, Dytiscidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Eine artenreiche Wasserkäfergesellschaft eines schlammigen Teichs bei Kehl mit vier…Winfried Kunz
      Winfried Kunz (2014): Eine artenreiche Wasserkäfergesellschaft eines schlammigen Teichs bei Kehl mit vier bemerkenswerten Arten: Hygrobia hermanni (F.), Hydrovatus cuspidatus (Kunze), Graphoderus austriacus (Sturm), Hydrophilus piceus (L.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Analyse des Erhaltungszustandes und der Gefährdungssituation der Vorkommen des Schmalbindigen…Jörg Gebert
      Jörg Gebert (2018): Analyse des Erhaltungszustandes und der Gefährdungssituation der Vorkommen des Schmalbindigen Breitflügeltauchkäfers (Graphodems bilineatus DeGeer, 1774) (Coleoptera, Dytiscidae) in Sachsen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 85 - 100.
      Reference
    • Die Wasserkäferfauna eines temporären Kleingewässers im Berliner Stadtbezirk Spandau…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1994): Die Wasserkäferfauna eines temporären Kleingewässers im Berliner Stadtbezirk Spandau (Coleoptera: Hydradephaga und Hydrophiloidea) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 17: 357 - 364.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wasserkäferfauna an Saale und Schwarzer Elster im Land Sachsen-AnhaltSebastian Bernhard
      Sebastian Bernhard (2007): Beitrag zur Wasserkäferfauna an Saale und Schwarzer Elster im Land Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Goldgruben- und Tiergartenteiche bei Schönborn und Linz (Sachsen, …Olaf Jäger, Hans-Peter Reike
      Olaf Jäger, Hans-Peter Reike (2011): Zur Wasserkäferfauna der Goldgruben- und Tiergartenteiche bei Schönborn und Linz (Sachsen, Landkreis Meißen) (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 6: 36 - 56.
      Reference | PDF
    • Der Gelbbeinige Stachelwasserkäfer Hydrochara flavipes (Steven, 1808) - Neu für Brandenburg mit…Ingmar Landeck, R. Reißmann, Jörg Gebert
      Ingmar Landeck, R. Reißmann, Jörg Gebert (2016): Der Gelbbeinige Stachelwasserkäfer Hydrochara flavipes (Steven, 1808) - Neu für Brandenburg mit einem Überblick zu seiner Verbreitung in Deutschland (Coleóptera, Hydrophilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 89 - 98.
      Reference
    • Erstnachweis von Acilius (Homoeolytrus) duvergeri Gob. (Col. : Dytiscidae) für die italienische…Konrad Dettner
      Konrad Dettner (1981): Erstnachweis von Acilius (Homoeolytrus) duvergeri Gob. (Col.: Dytiscidae) für die italienische Fauna – Entomologische Zeitschrift – 91: 201 - 208.
      Reference
    • Stichprobenmonitoring zur FFH-Richtlinie: Käfer (Coleoptera) in Rheinland-Pfalz 2011Frank Köhler, Jörn Buse, Jonas Köhler, Jan Stegner
      Frank Köhler, Jörn Buse, Jonas Köhler, Jan Stegner (2011): Stichprobenmonitoring zur FFH-Richtlinie: Käfer (Coleoptera) in Rheinland-Pfalz 2011 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 21: 23 - 91.
      Reference | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • (Col. Dytiscidae) - Zusammenstellung der Vorkommen von Graphoders bilineats (DeGeer, 1774) in…Thomas Behrends
      Thomas Behrends (2018-2022): (Col. Dytiscidae) - Zusammenstellung der Vorkommen von Graphoders bilineats (DeGeer, 1774) in Schleswig-Holstein nach 1990 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten…Torsten Berger, Lars Hendrich
      Torsten Berger, Lars Hendrich (2008): Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten Feuchtgebiet im Naturpark Hoher Fläming (Coleoptera, Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Dicerca konstantinoui sp. n. , ein neuer Prachtkäfer von Zypern (Coleoptera: Buprestidae). Peter Brandl, Christodoulus Makris
      Peter Brandl, Christodoulus Makris (2011): Dicerca konstantinoui sp. n., ein neuer Prachtkäfer von Zypern (Coleoptera: Buprestidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Schlammschwimmers Hygrobia hermanni (FABRICIUS, 1775) und Erstfund von Helochares…Lars Hendrich, Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt
      Lars Hendrich, Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt (2018): Wiederfund des Schlammschwimmers Hygrobia hermanni (FABRICIUS, 1775) und Erstfund von Helochares lividus (FORSTER, 1771) in Brandenburg (Coleoptera: Hygrobiidae, Hydrophilidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Mythos Breitrand - vom Leben und "leisen Sterben" des zweitgrößten Schwimmkäfers der Welt…Lars Hendrich
      Lars Hendrich (2011): Mythos Breitrand - vom Leben und "leisen Sterben" des zweitgrößten Schwimmkäfers der Welt (Dytiscidae: Dytiscus latissimus LINNAEUS, 1758). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. II. Die Habitatbindung der…Martin Brink
      Martin Brink (1983): Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. II. Die Habitatbindung der aquatilen Coleopteren. * – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 24 - 49.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Berichtigung diverse
      diverse (2018): Berichtigung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 172.
      Reference
    • Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. Andreas Braun
      Andreas Braun (1993): Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“Thomas Frase
      Thomas Frase (2011): Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“ – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • MitteilungenAlfred Buschinger
      Alfred Buschinger (2018): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 168.
      Reference
    • Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft: Bericht über das 44. Treffen der…Andreas H. Segerer
      Andreas H. Segerer (2018): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft: Bericht über das 44. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen ColeopterenfaunaMartin Brink, Heiner Terlutter
      Martin Brink, Heiner Terlutter (1983): Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen Coleopterenfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung - Funde des Medizinischen Blutegels (Hirudo medicinalis L!NNAEUS 1758) im mittleren…Michael Drees
      Michael Drees (2011): Kurzmitteilung - Funde des Medizinischen Blutegels (Hirudo medicinalis L!NNAEUS 1758) im mittleren Ruhrtal – Natur und Heimat – 71: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Al Vrezec, Alja Pirnat, Andrej Kapla, Slavko Polak, Martin Vernik, Savo Brelih, Bozidar Drovenik (2011): PREGLED STATUSA IN RAZISKANOSTI HROØOEEV (COLEOPTERA) EVROPSKEGA VARSTVENEGA POMENA V SLOVENIJI S PREDLOGOM SLOVENSKEGA POIMENOVANJA – Acta Entomologica Slovenica – 19: 81 - 138.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeflein (1968): Neue Halipliden- und Dytiscidenfunde für die Umgebung von Straubing – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) mittels…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1995): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) mittels Reusenfallen im NSG Teufelsfenn (Forst Gronewald) - Resultate des NSG MONITORING in Berlin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 25 - 47.
      Reference | PDF
    • Dytiscidenfang mit selbstgebauter automatischer FalleHans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1983): Dytiscidenfang mit selbstgebauter automatischer Falle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1968): Über Mandibel-Anomalitäten bei Lucanus cervus L. (Coleoptera, Lucanidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske…Edgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1980): Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske hory, CSSR) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen. Acilius canaliculatus (NICOLAI, 1822) in Südbayern (Coleoptera: Dytiscidae). Ernst-Gerhard Burmeister, Johannes Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister, Johannes Burmeister (2011): Kurze Mitteilungen. Acilius canaliculatus (NICOLAI, 1822) in Südbayern (Coleoptera: Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, …Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. …
      Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. Shapovalov (2013): Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, Hydrophilidae, Spercheidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Uporaba medonosne cebele (Apis Mellifera) za isboljsanje oprasev anja vrtne jagode in raznos…Danilo Bevk, Vinko Treven, Al Vrezec, Andrej Cokl
      Danilo Bevk, Vinko Treven, Al Vrezec, Andrej Cokl (2016): Uporaba medonosne cebele (Apis Mellifera) za isboljsanje oprasev anja vrtne jagode in raznos organizmov za bioticno zatiranje sive plesni (Botrytis cinerea) – Acta Entomologica Slovenica – 24: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Wiederfund von Donacia obscura (GYLLENHALL, 1813) nach über 65 Jahren und…Nikolai Wendlandt
      Nikolai Wendlandt (2016): Faunistische Notizen. Wiederfund von Donacia obscura (GYLLENHALL, 1813) nach über 65 Jahren und weitere Nachweise von Dytiscus latissimus (LINNAEUS, 1758), Philothermus evanescens (REITTER, 1876) und Pterostichus aterrimus (HERBST, 1784) für Brandenburg Donacia obscura (GYLLENHALL, 1813) recorded after 65 years and further records of Dytiscus latissimus (LINNAEUS, 1758), Philothermus evanescens (REITTER, 1876) and Pterostichus aterrimus (HERBST, 1784) in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Erfassung wasserbewohnender Käfer in der Elbtalniederung nördlich von Geestgottberg (Lkr. …Werner Malchau
      Werner Malchau (2010): Erfassung wasserbewohnender Käfer in der Elbtalniederung nördlich von Geestgottberg (Lkr. Stendal) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 62 - 69.
      Reference | PDF
    • Das Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) im Landkreis Aschersleben-StaßfurtUwe Nielitz
      Uwe Nielitz (2003): Das Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) im Landkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2003): Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B. H. Oberg
      Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B.H. Oberg (1997): The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 365 - 376.
      Reference | PDF
    • TagungsberichteRaik Moritz, Jörg Gebert
      Raik Moritz, Jörg Gebert (2017): Tagungsberichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 251 - 252.
      Reference
    • Emil Scheuringer (1986): Beitrag zur Verbreitung von Mesapamea secalis (Linnaeus, 1758) und Messapamea secalella Remm, 1983 in den Alpen (Lep. Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Adephage Wasserkäfer im "Haspelmoor" bei Fürstenfeldbruck 1958 bis 2004 (Coleoptera: Haliplidae,…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (2009): Adephage Wasserkäfer im "Haspelmoor" bei Fürstenfeldbruck 1958 bis 2004 (Coleoptera: Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1987): Das Feuchtgebiet Tagerbach-Schwaigau- Lebensraum bemerkenswerter Käferarten – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_2: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandThomas Behrends, Wolfgang Ziegler, Christian Winkler, Dieter Harbst, Arne…
      Thomas Behrends, Wolfgang Ziegler, Christian Winkler, Dieter Harbst, Arne Drews, Heinrich Meybohm, Till Tolasch, Hartmut Wegner, Christoph Kayser (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 313 - 324.
      Reference | PDF
    • Adephagous water beetles of Ontario and western Quebec, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, …Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2011): Adephagous water beetles of Ontario and western Quebec, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Haliplidae, Noteridae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Libellen und Wasserkäfer im Nürnberger Reichswald - Untersuchungen der Standortsbedingungen von…Monika Nunn
      Monika Nunn (2003): Libellen und Wasserkäfer im Nürnberger Reichswald - Untersuchungen der Standortsbedingungen von Moosjungfern (Odonata: Leucorrhinia) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea und…Lars Hendrich
      Lars Hendrich (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea und Dryopoidea) der Märkischen Schweiz (Brandenburg, Deutschland) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 445 - 454.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler…Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler Käfer im Becken des ehemaligen Salzigen Sees und der umgebenden Habitatstrukturen (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrophilidae et Hydraenidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Aquatic insect trackways from Jurassic playa lakes: Reinterpretation of Lunulipes obscurus…Patrick R. Getty, Samuel B. Loeb
      Patrick R. Getty, Samuel B. Loeb (2020): Aquatic insect trackways from Jurassic playa lakes: Reinterpretation of Lunulipes obscurus (HITCHCOCK, 1865) based on neoichnological experiments – Palaeodiversity – 11: 1 - 10.
      Reference
    • Johannes Gepp (2001): Entomologische Relevanz der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union. – Entomologica Austriaca – 0001: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • The diving beetles of Kamchatka, with additional records from Sakhalin and the Kuril IslandsAnders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Sergey K. Kholin
      Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Sergey K. Kholin (1999): The diving beetles of Kamchatka, with additional records from Sakhalin and the Kuril Islands – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 107 - 131.
      Reference | PDF
    • Günther Wewalka, Hans Schaeflein (1982): Teil XV c: Ordn.: Coleoptera, Fam.: Hygrobiidae, Haliplidae, Dytiscidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVc: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Ein fast vergessener Ort großer Biodiversität – Die Entomologische Sammlung der Universität…Wolfgang Waitzbauer, Florian Karolyi
      Wolfgang Waitzbauer, Florian Karolyi (2024): Ein fast vergessener Ort großer Biodiversität – Die Entomologische Sammlung der Universität Wien – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 158-159: 11 - 42.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste zu ausgewählten Wirbellosengruppen (Coleoptera: Carabidae, Hygrobiidae, …Karsten Hannig, Christian Kerkering, Peter Schäfer, Peter Decker, Michael…
      Karsten Hannig, Christian Kerkering, Peter Schäfer, Peter Decker, Michael J. Raupach, Heinrich Terlutter (2009): Kommentierte Artenliste zu ausgewählten Wirbellosengruppen (Coleoptera: Carabidae, Hygrobiidae, Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Hydrophilidae; Heteroptera; Hymenoptera: Formicidae; Crustacea: Isopoda; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) des NSG „Emsdettener Venn" im Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 69: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • (Col. Dytiscidae) - Zum Vorkommen von llybius wasastjernae (C. R. Sahlberg, 1824) in…Thomas Behrends
      Thomas Behrends (2018-2022): (Col. Dytiscidae) - Zum Vorkommen von llybius wasastjernae (C. R. Sahlberg, 1824) in Schleswig-Holstein – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Alojz Kajzer (2001): Prispevek k poznavanju vodnih hroscev (Coleoptera: Hydrocanthares) Slovenije in dela Balkana Favnisticni zapiski / Faunistical notes – Acta Entomologica Slovenica – 9: 83 - 99.
      Reference | PDF
    • Diving Beetles of Mongolia (Coleoptera: Dytiscidae)Helena Vladimirovna Shaverdo, Andrew Edward Z. Short, E. Enkhnasan Davaadorj
      Helena Vladimirovna Shaverdo, Andrew Edward Z. Short, E.Enkhnasan Davaadorj (2008): Diving Beetles of Mongolia (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 78_2008: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Kurzfassungen der Vorträge der Herbst- und Vortragstagung am 22. 10. 2011Andreas Kleeberg, Wolfgang Zessin
      Andreas Kleeberg, Wolfgang Zessin (2012): Kurzfassungen der Vorträge der Herbst- und Vortragstagung am 22.10.2011 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Catalogue of Mycotretus Lacordaire, 1842 (Coleoptera: Erotylidae: Tritomini): an annotated, …Italo Salvatore de Castro Pecci-Maddalena, Christiano Lopes-Andrade, Paul…
      Italo Salvatore de Castro Pecci-Maddalena, Christiano Lopes-Andrade, Paul Skelley (2023): Catalogue of Mycotretus Lacordaire, 1842 (Coleoptera: Erotylidae: Tritomini): an annotated, illustrated and historical approach – European Journal of Taxonomy – 0876: 1 - 182.
      Reference | PDF
    • Buchbesrpechung. Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2011): Buchbesrpechung. – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 178.
      Reference | PDF
    • Notes on Australian Hyphydrus ILLIGER, including taxonomy, key to the species and sexual…C. H. S. Watts, Remko Leys
      C.H.S. Watts, Remko Leys (2006): Notes on Australian Hyphydrus ILLIGER, including taxonomy, key to the species and sexual dimorphism (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Primo ritrovamento in Italia di Ilybius wasastjernae (Sahlberg, 1824) (Insecta: Coleoptera:…Mario A. Toledo, Andrea Carlin
      Mario A. Toledo, Andrea Carlin (2019): Primo ritrovamento in Italia di Ilybius wasastjernae (Sahlberg, 1824) (Insecta: Coleoptera: Dytiscidae: Agabinae) – Gredleriana – 019: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in…Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner
      Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner (1985): Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in Ostthüringen – Hercynia – 22: 250 - 258.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung SPITZENBERG, D. , SCHÖNE, A. , KLAUSNITZER, B. & MALCHAU, W. (2021): Die…Michaela Brojer
      Michaela Brojer (2023): Buchbesprechung SPITZENBERG, D., SCHÖNE, A., KLAUSNITZER, B. & MALCHAU, W. (2021): Die wasserbewohnenden Käfer Sachsen-Anhalts. – Rangsdorf: Landesamt für Umweltschutz Sachsen- Anhalt, 772 pp. – Koleopterologische Rundschau – 92_2023: 102.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung - Eristalis oestracea (Linnaeus, 1758) - eine für Sachsen-Anhalt neue…Lutz Lange
      Lutz Lange (2007): Kurzmitteilung - Eristalis oestracea (Linnaeus, 1758) - eine für Sachsen-Anhalt neue Schwebfliegenart (Syrphidae, Diptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 15.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen Jörg Gebert
      Jörg Gebert (2022): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 148.
      Reference
    • Coleoptera Westfalica: Familia DytiscidaeHeinrich Bilke, Claus Alfes
      Heinrich Bilke, Claus Alfes (1977): Coleoptera Westfalica: Familia Dytiscidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 39_3-4_1977: 3 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Fauna-Flora- Habitat-Richtlinie in Bayern – Was sie uns sagen wollenStefan Müller-Kroehling
      Stefan Müller-Kroehling (2017): Die Käfer der Fauna-Flora- Habitat-Richtlinie in Bayern – Was sie uns sagen wollen – Anliegen Natur – 39_2_2017: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Coleoptera species new to Finland (2) (Coleoptera)Tom Clayhills
      Tom Clayhills (2014): Coleoptera species new to Finland (2) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte und für die DDR neue Staphylinidae (Coleoptera) aus ThüringenJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1980): Bemerkenswerte und für die DDR neue Staphylinidae (Coleoptera) aus Thüringen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • PersonaliaPeter Göricke, Peer Hajo Schnitter
      Peter Göricke, Peer Hajo Schnitter (2023): Personalia – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 257 - 260.
      Reference
    • Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer HildesheimsKarl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer Hildesheims – Societas entomologica – 1: 139.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit ökologischen und…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1989): Dritter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit ökologischen und nomenklatorischen Anmerkungen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 430_A: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2003): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989 – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 7.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1993): Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen Veröffentlichungen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 149 - 188.
      Reference | PDF
    • VereinsnachrichtenDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2019): Vereinsnachrichten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 128.
      Reference
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991)Andreas Braun, Winfried Kunz
      Andreas Braun, Winfried Kunz (1990-1993): Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 415 - 438.
      Reference | PDF
    • The Hydradephaga of the Magdalen Island Archipelago, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, …Yves Alarie
      Yves Alarie (2009): The Hydradephaga of the Magdalen Island Archipelago, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis 62. Jg. 2013 ‒ 66. Jg. 2017 diverse
      diverse (2018): Inhaltsverzeichnis 62. Jg. 2013 ‒ 66. Jg. 2017 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Reaktion von Amseln (Turdus merula) gegenüber nahrungssuchender Elster (Pica pica)Peter Diesing
      Peter Diesing (1999): Reaktion von Amseln (Turdus merula) gegenüber nahrungssuchender Elster (Pica pica) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten diverse
      diverse (2019): Vereinsnachrichten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 10.
      Reference
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Begegnungen mit Gelbrandkäfern (Col. Dytiscidae)Udo Pankratius, Klaus Brünner, Klaus von der Dunk
      Udo Pankratius, Klaus Brünner, Klaus von der Dunk (2003): Begegnungen mit Gelbrandkäfern (Col. Dytiscidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (1986): Über die Verbreitung von Trichiura verenae Witt, 1981 (Lep. Lasiocampidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Nachruf Winfried KUNZ (21. 4. 1941 – 2. 11. 2023)Hagen Andert
      Hagen Andert (2024): Nachruf Winfried KUNZ (21.4.1941 – 2.11.2023) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 83 - 84.
      Reference
    • Heinz Mitter (2001): Bestandsanalyse und Ökologie der nach FFH-Richtlinie geschützten Käfer in Oberösterreich (Insecta, Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 439 - 448.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Einige Wasserkäferfunde aus dem Kreis Beeskow im Bezirk Frankfurt/Oder (Coleoptera: Haliplidae, …Doris Beutler
      Doris Beutler (1987): Einige Wasserkäferfunde aus dem Kreis Beeskow im Bezirk Frankfurt/Oder (Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 351 - 353.
      Reference
    • Eine noch unbeschriebene Raupe. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Eine noch unbeschriebene Raupe. – Societas entomologica – 1: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae, Haliplidae und Hydrophilidae aus dem Gebiet des Ochrid- und Prespa-Sees in…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1973): Dytiscidae, Haliplidae und Hydrophilidae aus dem Gebiet des Ochrid- und Prespa-Sees in Südjugoslawien (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 229 - 232.
      Reference
    123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Hendrich Lars
        Berufliche Tätigkeiten

        Ab September 2012 Kurator und Sektionsleiter der Sektion "Insecta Varia" an der Zoologischen Staatssammlung München
        2010-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Graphoderus
          Graphoderus zonatus Hoppe
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Graphoderus
          Graphoderus cinereus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Graphoderus
          Graphoderus austriacus Strm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Graphoderus
          Graphoderus bilineatus Deg.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025