Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    449 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (449)

    CSV-download
    12345>>>
    • Nachweise von Hahnia microphthalma für Deutschland (Araneae: Hahniidae)Alexander Sührig, Martin Muss, Peter Sacher
      Alexander Sührig, Martin Muss, Peter Sacher (1998): Nachweise von Hahnia microphthalma für Deutschland (Araneae: Hahniidae) – Arachnologische Mitteilungen – 16: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • 19. Familie: HahniidaeMaria Luise Dahl
      Maria Luise Dahl (1937): 19. Familie: Hahniidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 33: 100 - 114.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Hahnia picta (Araneae, Hahniidae) in Deutschland - mit Angaben zu Habitatpräferenz…Karl-Hinrich Kielhorn, Theo Blick
      Karl-Hinrich Kielhorn, Theo Blick (2007): Erstfund von Hahnia picta (Araneae, Hahniidae) in Deutschland - mit Angaben zu Habitatpräferenz und Verbreitung – Arachnologische Mitteilungen – 33: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Spinnen-Neunachweise für Deutschland aus den Bayerischen Alpen (Araneae: Linyphiidae, Hahniidae,…Christoph Muster, Dorothee Leipold
      Christoph Muster, Dorothee Leipold (1999): Spinnen-Neunachweise für Deutschland aus den Bayerischen Alpen (Araneae: Linyphiidae, Hahniidae, Gnaphosidae, Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 18: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Barbara Baehr (Baehr-Hoffmann) (1985): Vergleichende Untersuchungen zur Temperatur-, Feuchtigkeits- und Helligkeitspräferenz bei einigen Arten der Lycosidae, Hahniidae und Linyphiidae (Araneae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 008: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde vom Heidenberg bei LautertalRaidelbach (nordwestlicher Odenwald) 2. …Heinrich Bürgis
      Heinrich Bürgis (1988): Bemerkenswerte Spinnenfunde vom Heidenberg bei LautertalRaidelbach (nordwestlicher Odenwald) 2. Die Bodenspinne Hahnia montana (BLACKWALL 1841) (Araneae: Hahniidae) – Hessische Faunistische Briefe – 8: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • First records and a new genus of comb-tailed spiders (Araneae: Hahniidae) from Thailand with…Francisco Andres Rivera-Quiroz, Booppa Petcharad, Jeremy A. Miller
      Francisco Andres Rivera-Quiroz, Booppa Petcharad, Jeremy A. Miller (2020): First records and a new genus of comb-tailed spiders (Araneae: Hahniidae) from Thailand with comments on the six-eyed species of this family – European Journal of Taxonomy – 0724: 51 - 69.
      Reference | PDF
    • Fünf für Deutschland neue Spinnenarten - Lepthyphantes midas, Neriene furtiva, Hahnia…Andreas Malten
      Andreas Malten (1994): Fünf für Deutschland neue Spinnenarten - Lepthyphantes midas, Neriene furtiva, Hahnia petrobia, Clubiona leucaspis, Diaea pictilis (Araneae: Linyphiidae, Hahniidae, Clubionidae, Thomisidae) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der Zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen…E. Steiner, Konrad Thaler
      E. Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference
    • Die epigäische Spinnenfauna eines Auwaidgebietes der Donau im Landkreis Diliingen/Donau…Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (1991): Die epigäische Spinnenfauna eines Auwaidgebietes der Donau im Landkreis Diliingen/Donau (Deutschland, Bayern). – Arachnologische Mitteilungen – 2: 20 - 30.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen…Norbert Milasowszky, Martin Hepner
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner (2019): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen Niederösterreich – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAngelo Bolzern, Christian Komposch, Ulrich Simon
      Angelo Bolzern, Christian Komposch, Ulrich Simon (2006): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 31: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Hahniidae (Arachnida: Araneae)Marie Harm
      Marie Harm (1966): Die deutschen Hahniidae (Arachnida: Araneae) – Senckenberg.biol. – 47/5: 345 - 370.
      Reference
    • Spinnen (Araneae) auf einem Gründach in Münster (NRW)Sascha Buchholz, Katharina Kühn
      Sascha Buchholz, Katharina Kühn (2009): Spinnen (Araneae) auf einem Gründach in Münster (NRW) – Natur und Heimat – 69: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen
      (1937): Referate und Rezensionen – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 8: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Hygropetric and litter-inhabiting spiders (Araneae) from the Abruzzo Apennines (Central Italy)Marco Isaia, Guiseppe Osella, Giovanna Pannunzio
      Marco Isaia, Guiseppe Osella, Giovanna Pannunzio (2009): Hygropetric and litter-inhabiting spiders (Araneae) from the Abruzzo Apennines (Central Italy) – Arachnologische Mitteilungen – 37: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Bewohner von Schilfgallen in den Naturschutzgebieten "Am Berger Hang" und "Enkheimer Ried" in…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1988): Bewohner von Schilfgallen in den Naturschutzgebieten "Am Berger Hang" und "Enkheimer Ried" in Frankfurt am Main (Insecta: Diptera, Hymenoptera) H. WOLF, – Hessische Faunistische Briefe – 8: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, …Theo Blick
      Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Vergleich der Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) in 6 Buchen- und Fichtenbeständen…Kerstin Engel
      Kerstin Engel (2001): Vergleich der Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) in 6 Buchen- und Fichtenbeständen Bayerns – Arachnologische Mitteilungen – 21: 14 - 31.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1994): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus Wäldern des mittleren Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) eines Niedermoores (Schweinsberger Moor bei Marburg)Wolfgang Nentwig
      Wolfgang Nentwig (1983): Die Spinnenfauna (Araneae) eines Niedermoores (Schweinsberger Moor bei Marburg) – Decheniana – 136: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei…I. Hofmann
      I. Hofmann (1987): Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei Weidenhausen/Werra-Meißner-Kreis/Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 7: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich)Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (2024): Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 76 - 83.
      Reference | PDF
    • Spider (Arachnida: Araneae) distribution across the timberline in the Swiss Central Alps (Alp…Patrick Muff, Martin H. Schmidt, Holger Frick, Wolfgang Nentwig, …
      Patrick Muff, Martin H. Schmidt, Holger Frick, Wolfgang Nentwig, Christian Kropf (2007): Spider (Arachnida: Araneae) distribution across the timberline in the Swiss Central Alps (Alp Flix,Grisons) and three morphologically remarkable species – Arachnologische Mitteilungen – 34: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2000): Weitere für Deutschland neue Spinnentiere aus dem bayerischen Alpenraum (Araneae: Linyphiidae, Agelenidae, Thomisidae, Salticidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 209 - 219.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen an unterfränkischen MuschelkalkstandortenElisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (1992): Epigäische Spinnen an unterfränkischen Muschelkalkstandorten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 33: 51 - 73.
      Reference | PDF
    • Vlastimil Ruzicka, Konrad Thaler (2002): Spiders (Araneae) from Deep Screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) from deep screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria)V. Ruzicka, Konrad Thaler
      V. Ruzicka, Konrad Thaler (2002): Spiders (Araneae) from deep screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 137 - 141.
      Reference
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Sieglinde Puntscher
      Sieglinde Puntscher (1980): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), V. Verteilung und Jahresrhythmik von Spinnen – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 14: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Spinnen aus FiditenwipfelnWolfgang Engelhardt
      Wolfgang Engelhardt (1958): Untersuchungen über Spinnen aus Fiditenwipfeln – Opuscula zoologica – 17: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Christo Deltschev [Deltshev] (1998): Spiders from the High Altitude Zone of Central Stara Planina Mountain (Bulgaria) (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 213 - 221.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (2007): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 33: 47.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen WärmeinselNorbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer
      Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (1999): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 18: 90.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (1998): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 16: 68.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1994): Inhaltsverzeichnis – Arachnologische Mitteilungen – 8: 83.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (1994): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 8: 82.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAngelo Bolzern, Peter J. van Helsdingen, Theo Blick, Christian Kropf
      Angelo Bolzern, Peter J. van Helsdingen, Theo Blick, Christian Kropf (2007): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 33: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Gergin Blagoev, Christo Deltschev [Deltshev] (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria). Taxonomic, Faunistic and Zoogeographical Analysis (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Catching of spiders in shallow subterranean habitats in the Czech RepublicVlastimil Ruzicka, Jan Dolansky
      Vlastimil Ruzicka, Jan Dolansky (2016): Catching of spiders in shallow subterranean habitats in the Czech Republic – Arachnologische Mitteilungen – 51: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Abundant and rare spiders on tree trunks in German forests (Arachnida, Araneae)Theo Blick
      Theo Blick (2011): Abundant and rare spiders on tree trunks in German forests (Arachnida, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida:…Dieter Martin
      Dieter Martin (2019): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • On some rare and newly recorded spider species for the Ukrainian Carpathians (Arachnida: Araneae)Anna Y. Hirna, Vasyl Yanul
      Anna Y. Hirna, Vasyl Yanul (2023): On some rare and newly recorded spider species for the Ukrainian Carpathians (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 66: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere oder Arachnoidea VIII: 19. Familie: HahniidaeM. Dahl
      M. Dahl (1937): Spinnentiere oder Arachnoidea VIII: 19. Familie: Hahniidae – Tierwelt Deutschlands – 33: 100 - 118.
      Reference
    • Some rare and remarkable spider species from Hungary (Arachnida: Araneae)Laszlo Mezöfi, Viktor Marko
      Laszlo Mezöfi, Viktor Marko (2018): Some rare and remarkable spider species from Hungary (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 55: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference
    • Christoph Muster (2001): Zur Biogeographie von Spinnentieren (excl. Acari) der mittleren Nordalpen. – Entomologica Austriaca – 0002: 19.
      Reference | PDF
    • Werner E. Holzinger (2001): Die Roten Listen Kärntens - ein Überblick. – Entomologica Austriaca – 0002: 19.
      Reference | PDF
    • Drei für Deutschland neue Zwergspinnen aus dem bayerischen Alpenraum (Araneae: Linyphiidae, …Christoph Muster, Dorothee Leipold
      Christoph Muster, Dorothee Leipold (2001): Drei für Deutschland neue Zwergspinnen aus dem bayerischen Alpenraum (Araneae: Linyphiidae, Erigoninae) – Arachnologische Mitteilungen – 22: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Cave survey yields a new spider family record for IsraelEfrat Gavish-Regev, Shlomi Aharon, Igor Armiach, Yael Lubin
      Efrat Gavish-Regev, Shlomi Aharon, Igor Armiach, Yael Lubin (2016): Cave survey yields a new spider family record for Israel – Arachnologische Mitteilungen – 51: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den…Alexander Rief, Simone Ballini
      Alexander Rief, Simone Ballini (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus· dem hercynischen Raum…Peter Sacher
      Peter Sacher (1984): Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus· dem hercynischen Raum und angrenzender Gebiete – Hercynia – 21: 388 - 395.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Naturdenkmals „Weiberhemdmoor“ am Hohen MeißnerW. Assmuth
      W. Assmuth (1981): Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Naturdenkmals „Weiberhemdmoor“ am Hohen Meißner – Hessische Faunistische Briefe – 1: 60 - 69.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1996): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Naturschutzgebiete Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 119 - 139.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, …Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference
    • Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Konrad Thaler (1986): Pardosa vittata (Keyserling) - neu für Österreich - und weitere Wolfspinnen aus dem Kulturland des Grazer Beckens (Araneae, Lycosidae) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 191 - 199.
      Reference | PDF
    • Chthonius (Chthonius) alpicola neu für Deutschland (Arachnida: Pseudoscorpiones)Christoph Muster, Klaus Lippold
      Christoph Muster, Klaus Lippold (2003): Chthonius (Chthonius) alpicola neu für Deutschland (Arachnida: Pseudoscorpiones) – Arachnologische Mitteilungen – 26: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols -III: Epigäische Spinnen an Xerotherm-Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und…Ulrich M. Ratschker, Jana Meier, Annegret Wetzel
      Ulrich M. Ratschker, Jana Meier, Annegret Wetzel (2005): Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum "Katalog der schweizerischen Spinnen" - 2. Neunachweise von 1993 bis 1999Ambros Hänggi
      Ambros Hänggi (1999): Nachträge zum "Katalog der schweizerischen Spinnen" - 2. Neunachweise von 1993 bis 1999 – Arachnologische Mitteilungen – 18: 17 - 37.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference
    • Nachträge zum „Katalog der schweizerischen Spinnen" 4. Neunachweise von 2002 bis 2011Ambros Hänggi, Anna Stäubli
      Ambros Hänggi, Anna Stäubli (2012): Nachträge zum „Katalog der schweizerischen Spinnen" 4. Neunachweise von 2002 bis 2011 – Arachnologische Mitteilungen – 44: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen BernsteinsHubert Schumann, Hella Wendt
      Hubert Schumann, Hella Wendt (1989): Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen Bernsteins – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 33 - 44.
      Reference
    • Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, …Alexander Sührig
      Alexander Sührig (2005): Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, Opilionida) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 6: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1995): Zum Vorkommen von Arthropoden in einigen Höhlen Vorarlbergs (Österreich)(Arachnida, Hexapoda, Crustacea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2022): Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Winteraktive Spinnen - inwieweit werden Diversität und Artenzusammensetzung durch die…Johanna Siewers, Sascha Buchholz, Cornelia Müller
      Johanna Siewers, Sascha Buchholz, Cornelia Müller (2012): Winteraktive Spinnen - inwieweit werden Diversität und Artenzusammensetzung durch die Habitatstruktur beeinflusst? – Decheniana – 165: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern)Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (2002): Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern) – Arachnologische Mitteilungen – 23: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Einfluß landwirtschaftlicher Nutzung auf die Arthropodenfauna seeufernahen Grünlands am Beispiel…Uwe Riecken
      Uwe Riecken (1988-1990): Einfluß landwirtschaftlicher Nutzung auf die Arthropodenfauna seeufernahen Grünlands am Beispiel der Spinnen (Araneae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 243 - 259.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2009): Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach 35 Jahren Sammlungstätigkeit (1973-2008) - – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Trichoncus auritus (L. Koch, 1869) (Araneae, Linyphiidae, Erigoninae) für…Eva A. Junker, Ulrich M. Ratschker
      Eva A. Junker, Ulrich M. Ratschker (1999): Erstnachweis von Trichoncus auritus (L. Koch, 1869) (Araneae, Linyphiidae, Erigoninae) für Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 18: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Die moosbewohnenden Araneen eines Fichtenwaldes am Col de la Forclaz - ein Beitrag zur…Hans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1985): Die moosbewohnenden Araneen eines Fichtenwaldes am Col de la Forclaz - ein Beitrag zur schweizerischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) – Entomologische Zeitschrift – 95: 268 - 272.
      Reference
    • Heliophanus lineiventris SIMON, 1868, neu für Deutschland (Araneae, Salticidae)Peter Sacher, Heiko Metzner
      Peter Sacher, Heiko Metzner (1999): Heliophanus lineiventris SIMON, 1868, neu für Deutschland (Araneae, Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 18: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Jan Buchar (1996): Die Wolfspinnen von Österreich 3: Gattungen Aulonia, Pardosa (p.p.), Pirata, Xerolycosa) Arachnida, Araneae: Lycosidae)-Faunistisch-tiergeographische Übersicht – Carinthia II – 186_106: 393 - 410.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Spinnenfauna der Deutschen Demokratischen Republik (Arachnida: Araneae)Peter Bliss, Peter Sacher
      Peter Bliss, Peter Sacher (1986): Bibliographie zur Spinnenfauna der Deutschen Demokratischen Republik (Arachnida: Araneae) – Hercynia – 23: 55 - 71.
      Reference | PDF
    • Wolf spiders (Araneae: Lycosidae) on the overgrowing peat bog in Dubravica (north-western Croatia)Anamaria Stambuk, Radovan Erben
      Anamaria Stambuk, Radovan Erben (2002): Wolf spiders (Araneae: Lycosidae) on the overgrowing peat bog in Dubravica (north-western Croatia) – Arachnologische Mitteilungen – 24: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Oxyopes lineatus in Deutschland und faunistisch-taxonomische Anmerkungen zu…Tobias Bauer, Hubert Höfer
      Tobias Bauer, Hubert Höfer (2017): Erstnachweis von Oxyopes lineatus in Deutschland und faunistisch-taxonomische Anmerkungen zu weiteren besonderen Arten aus Baden-Württemberg (Araneae: Lycosidae, Oxyopidae, Salticidae, Thomisidae, Trachelidae) – Arachnologische Mitteilungen – 53: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 1. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 87 - 108.
      Reference | PDF
    • Three-dimensional modelling in arachnology as exemplified using Porrhomma-species (Araneae:…Vlastimil Ruzicka, Adam Ruzicka
      Vlastimil Ruzicka, Adam Ruzicka (2019): Three-dimensional modelling in arachnology as exemplified using Porrhomma-species (Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 58: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Digital supplementary material to Nagy, C. et al. 2009: Effects of the invasive garden ant, Lasius neglectus VAN LOON, BOOMSMA & ANDRÁSFALVY, 1990 (Hymenoptera: Formicidae), on arthropod assemblages: pattern analyses in the type supercolony. - Myrmecological News 12: 171-181. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Csaba Nagy, András Tartally, Ferenc Vilisics, Ottó Merkl, Éva Szita, Gyözö Szél, Attila Podlussány, Dávid Redei, Sandor Csösz, Gábor Pozsgai, Andras Orosz, Gergely Szövényi, Viktor Markó (2009): Effects of the invasive garden ant, Lasius neglectus VAN LOON, BOOMSMA & ANDRÁS-FALVY, 1990 (Hymenoptera: Formicidae), on arthropod assemblages: pattern analyses in the type supercolony. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Alexander Rief, Georg Ebenbichler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae)Rudolf Salz
      Rudolf Salz (1992): Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae) – Decheniana – BH_31: 57 - 105.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des GofergrabensChristian Komposch
      Christian Komposch (2018): De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des Gofergrabens – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 178 - 185.
      Reference
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Hahnia
          Hahnia muscicola Simon E.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Hahnia
          Hahnia candida Simon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Hahnia
          Hahnia helveola Simon 1875
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Hahnia
          Hahnia montana Blackwall 1841
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Hahnia
          Hahnia picta Kulczynski
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Cryphoeca
          Cryphoeca lichenum Koch L. 1876 ssp. lichenum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Cryphoeca
          Cryphoeca nivalis Schenkel 1919
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Cryphoeca
          Cryphoeca lichenum Thaler 1978 ssp. nigerrima
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Hahnia
          Hahnia difficilis Harm 1966
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Hahnia
          Hahnia ononidum Simon 1875
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Hahnia
          Hahnia pusilla Koch C.L. 1841
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Cryphoeca
          Cryphoeca silvicola Koch C.L. 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Antistea
          Antistea elegans Blackwall 1841
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Hahnia
          Hahnia nava Blackwall 1841
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025