Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    134 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    1 Ergebnis

Publikationen (134)

    CSV-Download
    12>>>
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde vom Heidenberg bei LautertalRaidelbach (nordwestlicher Odenwald) 2. …Heinrich Bürgis
      Heinrich Bürgis (1988): Bemerkenswerte Spinnenfunde vom Heidenberg bei LautertalRaidelbach (nordwestlicher Odenwald) 2. Die Bodenspinne Hahnia montana (BLACKWALL 1841) (Araneae: Hahniidae) – Hessische Faunistische Briefe – 8: 11 - 16.
      Zitat | PDF
    • Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG…Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG „Wilde W iese“ (Ebbegebirge, SW-Sauerland, NRW) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 39: 15 - 24.
      Zitat | PDF
    • Barbara Baehr (Baehr-Hoffmann) (1985): Vergleichende Untersuchungen zur Temperatur-, Feuchtigkeits- und Helligkeitspräferenz bei einigen Arten der Lycosidae, Hahniidae und Linyphiidae (Araneae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 008: 101 - 118.
      Zitat | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) eines Niedermoores (Schweinsberger Moor bei Marburg)Wolfgang Nentwig
      Wolfgang Nentwig (1983): Die Spinnenfauna (Araneae) eines Niedermoores (Schweinsberger Moor bei Marburg) – Decheniana – 136: 43 - 51.
      Zitat | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1995): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 195 - 215.
      Zitat | PDF
    • Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW)Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW) – Natur und Heimat – 65: 7 - 26.
      Zitat | PDF
    • First records and a new genus of comb-tailed spiders (Araneae: Hahniidae) from Thailand with…Francisco Andres Rivera-Quiroz, Booppa Petcharad, Jeremy A. Miller
      Francisco Andres Rivera-Quiroz, Booppa Petcharad, Jeremy A. Miller (2020): First records and a new genus of comb-tailed spiders (Araneae: Hahniidae) from Thailand with comments on the six-eyed species of this family – European Journal of Taxonomy – 0724: 51 - 69.
      Zitat | PDF
    • Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Naturdenkmals „Weiberhemdmoor“ am Hohen MeißnerW. Assmuth
      W. Assmuth (1981): Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Naturdenkmals „Weiberhemdmoor“ am Hohen Meißner – Hessische Faunistische Briefe – 1: 60 - 69.
      Zitat | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
      Zitat | PDF
    • Hygropetric and litter-inhabiting spiders (Araneae) from the Abruzzo Apennines (Central Italy)Marco Isaia, Guiseppe Osella, Giovanna Pannunzio
      Marco Isaia, Guiseppe Osella, Giovanna Pannunzio (2009): Hygropetric and litter-inhabiting spiders (Araneae) from the Abruzzo Apennines (Central Italy) – Arachnologische Mitteilungen – 37: 15 - 26.
      Zitat | PDF
    • Die epigäische Spinnen-, Laufkäfer- und Kurzflügelkäferfauna des Großen Moores im NSG…Dorothee Leipold, Othmar Fischer
      Dorothee Leipold, Othmar Fischer (1987): Die epigäische Spinnen-, Laufkäfer- und Kurzflügelkäferfauna des Großen Moores im NSG „Lange Rhön“ (Araneae; Coleóptera: Carabidae, Staphylinidae) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 28: 111 - 137.
      Zitat | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos…Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief
      Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
      Zitat | PDF
    • Die Webspinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Erlenbruchs bei Hopfelde/Werra-Meißner-Kreis/HessenI. Hofmann
      I. Hofmann (1987): Die Webspinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Erlenbruchs bei Hopfelde/Werra-Meißner-Kreis/Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 7: 4 - 12.
      Zitat | PDF
    • Einfluß landwirtschaftlicher Nutzung auf die Arthropodenfauna seeufernahen Grünlands am Beispiel…Uwe Riecken
      Uwe Riecken (1988-1990): Einfluß landwirtschaftlicher Nutzung auf die Arthropodenfauna seeufernahen Grünlands am Beispiel der Spinnen (Araneae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 243 - 259.
      Zitat | PDF
    • Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle HecklingenPeter Sacher
      Peter Sacher (1996): Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle Hecklingen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 15 - 21.
      Zitat | PDF
    • Bedingungen für die Entstehung einer eigenständigen Spinnenfauna an Rändern stehender…Barbara Baehr (Baehr-Hoffmann)
      Barbara Baehr (Baehr-Hoffmann) (1983): Bedingungen für die Entstehung einer eigenständigen Spinnenfauna an Rändern stehender Kleingewässer im Schönbuch – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 83 - 88.
      Zitat | PDF
    • Andrea Roth (1999): Ökolfaunistische Analyse der Spinnenzönosen (Arachnida, Araneae) zweier Enns-Inseln in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 53 - 78.
      Zitat | PDF
    • Spinnenaufsammlungen im NSG "Großer Schwerin mit Steinhorn" (Mecklenburg-Vorpommern), mit…Theo Blick, Thomas Sammorey, Dieter Martin
      Theo Blick, Thomas Sammorey, Dieter Martin (1993): Spinnenaufsammlungen im NSG "Großer Schwerin mit Steinhorn" (Mecklenburg-Vorpommern), mit Anmerkungen zu Tetragnatha reimoseri (syn. Eucta kaestneri), Theridion hemerobius und Philodromus praedatus (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 6: 26 - 32.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der Zwischenmoore Butzener Bagen, Trockenes Luch und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2012): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der Zwischenmoore Butzener Bagen, Trockenes Luch und Möllnsee bei Lieberose (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Auchenorrhyncha, Saltatoria, Diptera part., Diplopoda, Chilopoda, Araneae, Opiliones, u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 147 - 200.
      Zitat | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Zitat | PDF
    • Zur Arthropodenfauna eines Flurgehölzes bei Halle/Saale (Arachnida: Opiliones, Araneae;…Peter Bliss, Stefan Heimer
      Peter Bliss, Stefan Heimer (1981): Zur Arthropodenfauna eines Flurgehölzes bei Halle/Saale (Arachnida: Opiliones, Araneae; Coleoptera: Carabidae) – Hercynia – 18: 434 - 440.
      Zitat | PDF
    • Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 101 - 108.
      Zitat | PDF
    • Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen ThüringensHeiko Sparmberg, Peter Sacher
      Heiko Sparmberg, Peter Sacher (1997): Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 44 - 55.
      Zitat | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Zitat | PDF
    • Interaktionen von Pflanzen- und Tierarten in Lebensgemeinschaften: ausgewählte Aspekte…Anselm Kratochwil, Angelika Schwabe [Kratochwil]
      Anselm Kratochwil, Angelika Schwabe [Kratochwil] (1999): Interaktionen von Pflanzen- und Tierarten in Lebensgemeinschaften: ausgewählte Aspekte biozönologischer Forschung – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 11: 201 - 221.
      Zitat | PDF
    • Die Spinnenfauna der Lahnberge bei MarburgHelge Uhlenhaut, Volker Nicolai, Wolfgang Nentwig
      Helge Uhlenhaut, Volker Nicolai, Wolfgang Nentwig (1987): Die Spinnenfauna der Lahnberge bei Marburg – Decheniana – 140: 59 - 65.
      Zitat | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
      Zitat | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Zitat | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser, Irene Schatz- De Zordo (2003): Die Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 167 - 194.
      Zitat | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 167 - 194.
      Zitat | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Walter Niederer (2006): Zur Arthropodenfauna des Falvkopfes bei Blons (Großes Walsertal, Vorarlberg) I -Spinnen, Weberknechte, Ameisen und Laufkäfer (Arachnida: Araneae, Opiliones; Hymenoptera: Formicidae; Coleoptera: Carabidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 135 - 164.
      Zitat | PDF
    • Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2005): Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige Artenliste - – Natur und Heimat – 65: 97 - 112.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Haßlebener Ried im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1992): Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Haßlebener Ried im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 67 - 78.
      Zitat | PDF
    • Konrad Thaler (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - VI (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda, Chilopoda; Insecta: Coleoptera, Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118.
      Zitat | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - 6 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda, Diplopoda, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 6 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda, Diplopoda, Chilopoda; Insecta: Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118.
      Zitat
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - VII (Arachnida: Aranei; Myriapoda, Diplopoda: Chordeumatida, …Konrad Thaler, Alois Kofler, Erwin Meyer
      Konrad Thaler, Alois Kofler, Erwin Meyer (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - VII (Arachnida: Aranei; Myriapoda, Diplopoda: Chordeumatida, Polydesmida; Insects, Coleoptera: Curculionidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118.
      Zitat
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei BerlinDieter Martin
      Dieter Martin (2012): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 299 - 312.
      Zitat | PDF
    • Bewertungen mit Indikatorarten versus Erfassung des gesamten Artenspektrums - ein Konfliktfall?Ambros Hänggi
      Ambros Hänggi (1998): Bewertungen mit Indikatorarten versus Erfassung des gesamten Artenspektrums - ein Konfliktfall? – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 8_1998: 33 - 42.
      Zitat | PDF
    • Ökologische Untersuchungen zu Keupersandsteinbrüchen im Landkreis HaßbergeOtto Elsner
      Otto Elsner (1996): Ökologische Untersuchungen zu Keupersandsteinbrüchen im Landkreis Haßberge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 69 - 154.
      Zitat | PDF
    • Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des ehemaligen Salzigen SeesIsmail A. Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein (2000): Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des ehemaligen Salzigen Sees – Hercynia – 33: 281 - 292.
      Zitat | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1996): Die Spinnenfauna der Uferlebensräume des Lech (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 187 - 210.
      Zitat | PDF
    • 2. 5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, …
      Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, Alexander Platz, Brigitte Komposch (2008): 2.5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 109 - 125.
      Zitat | PDF
    • Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2009): Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach 35 Jahren Sammlungstätigkeit (1973-2008) - – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 189 - 201.
      Zitat | PDF
    • Gergin Blagoev, Christo Deltschev [Deltshev] (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria). Taxonomic, Faunistic and Zoogeographical Analysis (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 269 - 286.
      Zitat | PDF
    • Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern)Sascha Buchholz, Jens Schirmel
      Sascha Buchholz, Jens Schirmel (2011): Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern) – Arachnologische Mitteilungen – 41: 7 - 16.
      Zitat | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Webspinnen (Arachnida, Araneae) aus den Tagebaufolgelandschaften…Ismail A. Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein (2010): Kommentierte Artenliste der Webspinnen (Arachnida, Araneae) aus den Tagebaufolgelandschaften Sachsen-Anhalts. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 31 - 44.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur SpinnenkundeE. Schenkel
      E. Schenkel (1922-1923): Beitrag zur Spinnenkunde – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 34_1922-1923: 78 - 127.
      Zitat | PDF
    • Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des…Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer
      Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer (1982): Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei: Opiliones; Diplopoda) – Entomofauna Suppl. – S1: 369 - 446.
      Zitat | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die SpinnenfaunaKlaus Dumpert, Ralph Platen
      Klaus Dumpert, Ralph Platen (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die Spinnenfauna – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 75 - 106.
      Zitat | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Zitat | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Zitat | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna (Araneae) an Mittelgebirgsbächen und zur Besiedlung neu…Jost Armbruster
      Jost Armbruster (2003): Untersuchungen zur Spinnenfauna (Araneae) an Mittelgebirgsbächen und zur Besiedlung neu entstandener Uferstrukturen – Arachnologische Mitteilungen – 25: 17 - 37.
      Zitat | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Zitat
    • Die Webspinnenfauna des Borghorster und Emsdettener Venns - Rückzugsräume für gefährdete und…Yvonne Wünsch, Sascha Buchholz, Hilke Hollens
      Yvonne Wünsch, Sascha Buchholz, Hilke Hollens (2009): Die Webspinnenfauna des Borghorster und Emsdettener Venns - Rückzugsräume für gefährdete und stenotope Arten - – Natur und Heimat – 69: 117 - 140.
      Zitat | PDF
    • Die Spinnenfauna der Kies- und Schotterbänke des nordalpinen Wildbaches Halblech, (Landkreis…Rainer Dröschmeister
      Rainer Dröschmeister (1994): Die Spinnenfauna der Kies- und Schotterbänke des nordalpinen Wildbaches Halblech, (Landkreis Ostallgäu) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 98: 61 - 70.
      Zitat | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Zitat | PDF
    • Räumliche und zeitliche Verteilung der Spinnentier- (Arach. : Araneida, Opilionida) und…Ralph Platen
      Ralph Platen (1995): Räumliche und zeitliche Verteilung der Spinnentier- (Arach.: Araneida, Opilionida) und Laufkäferfauna (Col.: Carabidae) im NSG Radauer Born – Hercynia – 29: 57 - 100.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Hochmoor-Spinnenfauna des Hohen Venns (Hautes Fagnes) zwischen Nordeifel und ArdennenHerbert Casemir
      Herbert Casemir (1976): Beitrag zur Hochmoor-Spinnenfauna des Hohen Venns (Hautes Fagnes) zwischen Nordeifel und Ardennen – Decheniana – 129: 38 - 72.
      Zitat | PDF
    • Konrad Thaler, Ursula Flatz, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Hermann Schöffthaler (1987): Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900 m, Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 169 - 184.
      Zitat | PDF
    • Spinnen ökologischer Ausgleichsflächen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen…Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Josef Kiechle
      Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Josef Kiechle (2008): Spinnen ökologischer Ausgleichsflächen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen (Arachnida: Araneae) - mit Anmerkungen zu Phrurolithus nigrinus (Corinnidae) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 1 - 12.
      Zitat | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2018): Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 461 - 478.
      Zitat | PDF
    • Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und…Dieter Martin
      Dieter Martin (1991): Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und Präferenzverhalten epigäischer Spinnenarten – Arachnologische Mitteilungen – 1: 5 - 26.
      Zitat | PDF
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900m, …Konrad Thaler, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Ursula Flatz, H. …
      Konrad Thaler, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Ursula Flatz, H. Schöffthaler (1987): Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900m, Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 169 - 184.
      Zitat
    • A tale of two plots: Welche Geschichte erzählen zwei Trockenrasen-Spinnengemeinschaften über die…Norbert Milasowszky, Wolfgang Waitzbauer, Klaus-Peter Zulka
      Norbert Milasowszky, Wolfgang Waitzbauer, Klaus-Peter Zulka (2016): A tale of two plots: Welche Geschichte erzählen zwei Trockenrasen-Spinnengemeinschaften über die Beweidung im Seewinkel? – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 107 - 121.
      Zitat | PDF
    • Schutzgebiete im Landkreis Gotha. Teil I: Der geschützte Landschaftsbestandteil „Bremstal bei…Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster
      Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster (2021): Schutzgebiete im Landkreis Gotha. Teil I: Der geschützte Landschaftsbestandteil „Bremstal bei Dachwig“ - ein Refugium für Flora und Fauna im Thüringer Becken – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 35 - 56.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und…Dieter Barndt, Diverse Autoren
      Dieter Barndt, Diverse Autoren (2014): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und Himmelreichsee (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Hymenoptera part., Odonata, Diptera part., Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Chilopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 93 - 137.
      Zitat | PDF
    • Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des…Carsten Schmidt
      Carsten Schmidt (2009): Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 419 - 458.
      Zitat | PDF
    • Bedeutung von Heideökosystemen für die WirbellosenfaunaNorbert Voigt
      Norbert Voigt (1994): Bedeutung von Heideökosystemen für die Wirbellosenfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_16: 1 - 126.
      Zitat | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer LandrückenKarl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller
      Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller (2023): Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer Landrücken – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 175 - 196.
      Zitat | PDF
    • Zur aktuellen Kenntnis der Spinnenfauna (Araneae) des Naturparks „Steinhuder Meer“, …Thomas Holle, Marc-Andre Allers, Thomas Brandt, Theda Bruns, Ulrich…
      Thomas Holle, Marc-Andre Allers, Thomas Brandt, Theda Bruns, Ulrich Homann, Martin Lemke, Oskar Rohte, Norbert Voigt, Oliver-David Finch (2005): Zur aktuellen Kenntnis der Spinnenfauna (Araneae) des Naturparks „Steinhuder Meer“, Niedersachsen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 147: 113 - 134.
      Zitat | PDF
    • Kurzmitteilungen diverse
      diverse (1992): Kurzmitteilungen – Arachnologische Mitteilungen – 4: 56 - 78.
      Zitat | PDF
    • Spiders (Araneae) from the Pansky diel (Starohorske vrchy Mts, Slovakia)Valerián Franc, Stanislav Korenko
      Valerián Franc, Stanislav Korenko (2008): Spiders (Araneae) from the Pansky diel (Starohorske vrchy Mts, Slovakia) – Arachnologische Mitteilungen – 36: 9 - 20.
      Zitat | PDF
    • Forderung nach Ausweisung von „Charakteristischen Tierarten“ nach FFH-RL zur Bewertung von…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2016): Forderung nach Ausweisung von „Charakteristischen Tierarten“ nach FFH-RL zur Bewertung von Lebensraumtypen und Maßnahmen in den Ländern Berlin und Brandenburg; am Beispiel ausgewählter Arthropodengruppen der Torfmoosmoore – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 167 - 186.
      Zitat | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Zitat | PDF
    • Alois Kofler (2002): Zur Kenntnis der Spinnenfauna Osttirols (Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 82_1: 71 - 122.
      Zitat | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) des Seedammes im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Stefan Agnezy
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Stefan Agnezy (2008): Die Spinnenfauna (Araneae) des Seedammes im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 93 - 105.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Zitat
    • Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, …Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1994): Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, Reptilia, Amphibia, Pisces, Insecta, Aranea, Crustacea, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 122 - 150.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 45 - 102.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2007): Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia (Brandenburg/Landkreis Oder-Spree) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae, Isopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 1 - 54.
      Zitat | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) Schleswig-Holsteins am Boden und in der bodennahen VegetationHans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler
      Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler (1994): Die Spinnenfauna (Araneae) Schleswig-Holsteins am Boden und in der bodennahen Vegetation – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_17: 1 - 148.
      Zitat | PDF
    • Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae)Henning Haase, Birgit Balkenhol
      Henning Haase, Birgit Balkenhol (2015): Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 50: 91 - 106.
      Zitat | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) beweideter und unbeweideter Trockenrasen und Salzwiesen im…Norbert Milasowszky, Wolfgang Waitzbauer
      Norbert Milasowszky, Wolfgang Waitzbauer (2008): Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) beweideter und unbeweideter Trockenrasen und Salzwiesen im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 107 - 124.
      Zitat | PDF
    • Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2024): Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 78 - 98.
      Zitat | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten
      Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
      Zitat | PDF
    • Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe…Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch
      Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch (2010): Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe Einödsberg) und unbeweideten Vergleichsstandorten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 53 - 78.
      Zitat | PDF
    • Neue Fundorte einheimischer SpinnenE. Schenkel
      E. Schenkel (1918): Neue Fundorte einheimischer Spinnen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 29_1918: 69 - 104.
      Zitat | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Zitat | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2005 auf der Hochfläche Natz-Schabs (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 005: 407 - 448.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack -…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2004): Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 7 - 46.
      Zitat | PDF
    • Martin Hepner, Christoph Hörweg, Norbert Milasowszky (2009): Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 61 - 83.
      Zitat | PDF
    • Biologische Untersuchungen an den Thermen von Warmbad Villach in Kärnten. – Archiv für…Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1934): Biologische Untersuchungen an den Thermen von Warmbad Villach in Kärnten. – Archiv für Hydrobiologie 26 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0150: 323 - 583.
      Zitat | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Zitat | PDF
    • Spinnentiere (Arachnida: Opiliones, Araneae, Pseudoscorpiones) auf Weinbergen und Brachen an…Michael Unruh, Torsten Pietsch, Sebastian Görn
      Michael Unruh, Torsten Pietsch, Sebastian Görn (2020): Spinnentiere (Arachnida: Opiliones, Araneae, Pseudoscorpiones) auf Weinbergen und Brachen an Saale und Unstrut (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) in den Jahren 1998-2003 – Hercynia – 53: 249 - 322.
      Zitat
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Zitat | PDF
    • Diversity and distribution of spiders (Arachnida: Araneae) in dry ecosystems of North…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2009): Diversity and distribution of spiders (Arachnida: Araneae) in dry ecosystems of North Rhine-Westphalia (Germany) – Arachnologische Mitteilungen – 38: 8 - 27.
      Zitat | PDF
    • S.L. Esjunin, Sergei I. Golovatch, Lyubomir D. Penev (1993): Fauna and Zoogeography of Spiders Inhabiting Oak Forests of the East European Plain (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 175 - 249.
      Zitat | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
      Zitat | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Zitat | PDF
    • Invasion des Neophyten Spiraea sp. und Sukzession artenreicher Graslandflächen: Auswirkungen auf…Henning Haase, Ingo Brunk, Karin Voigtländer, Birgit Balkenhol
      Henning Haase, Ingo Brunk, Karin Voigtländer, Birgit Balkenhol (2019): Invasion des Neophyten Spiraea sp. und Sukzession artenreicher Graslandflächen: Auswirkungen auf die Artengemeinschaften von Spinnen (Araneae), Laufkäfern (Carabidae) sowie Doppelund Hundertfüßern (Diplopoda, Chilopoda) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 5 - 42.
      Zitat | PDF
    12>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (1)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Antistea
          Antistea elegans Blackwall 1841
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025