publications (299)
- Zur Kenntnis einiger Arten der Gattung Helicopsis FlTZINGER aus Griechenland und der TürkeiBernhard Hausdorf (1991): Zur Kenntnis einiger Arten der Gattung Helicopsis FlTZINGER aus Griechenland und der Türkei – Archiv für Molluskenkunde – 120: 57 - 71.
- Georg Bieringer (2001): Verbreitung, Lebensraumansprüche und Gefährdung der Österreichischen Heideschnecke (Helicopsis striata austriaca Gittenberger 1969) – Stapfia – 0077: 205 - 210.
- Georg Bieringer (1997): Helicopsis striata austriaca GITTENBERGER 1969 (Gastropoda: Pulmonata: Hygromiidae) im südöstlichen Niederösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 23 - 25.
- Michael Duda, Otto Moog, Alexander Reischütz (2019): Die Molluskenfauna von Tattendorfer Trockenrasenstandorten – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 183 - 191.
- Herbert Binder (1977): Bemerkenswerte Molluskenfaunen aus dem Pliozän und Pleistozän von Niederösterreich – Beiträge zur Paläontologie – 3: 1 - 78.
- Hartwig Schütt (1983): Eine Ausbeute rezenter südwestanatolischer Landschnecken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 255 - 261.
- Fritz Geissert (1966-1968): Mollusken und Celtis-Reste aus einem Lößprofil in Niederbetschdorf, Kreis Weißenburg, Elsaß (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 671 - 679.
- Hartwig Schütt (1962): Eine gekielte Helicella aus Thrazien. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 151 - 156.
- Zur Valenz von Helix homoleuca Brusina 1870.Hartwig Schütt (1994): Zur Valenz von Helix homoleuca Brusina 1870. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 23 - 25.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2005): Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im Kyffhäuserkreis / Thüringen (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 33 - 42.
- Fritz Haas (1924): Beitrag zur Molluskenfauna des unteren Ebrogebietes – Archiv für Molluskenkunde – 56: 137 - 160.
- Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
- Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstellen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
- Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern…Christa Frank [Fellner], Rabeder (1996): Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 21 - 31.
- Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder (1996): Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 21 - 31.
- Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Rudolf Kapeller, Luise Kruckenhauser, Alexander Ch. Mrkvicka, Peter L. Reischütz, Hannah C. Schubert, Helmut Sattmann, Gerhard Winkler, Michael Duda (2022): Die bemerkenswerte Molluskenfauna von Bad Fischau-Brunn, Niederösterreich – Arianta – 9: 51 - 74.
- Wolfgang Lehmann (2005-2006): Schneckennachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 209 - 214.
- Ira Richling (2014): Bericht über die 52. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Eberswalde 8Brandenburg) vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 mit Bemerkungen zu ausgewählten Arten und zur Malakofauna das Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 91: 1 - 20.
- Norbert Sauberer, Georg Bieringer (2001): Wald oder Steppe? Die Frage der natürlichen Vegetation des Steinfeldes – Stapfia – 0077: 75 - 92.
- Hildegard Zeissler (1966): Zur Verbreitung der Helicella-Arten (Moll., Pulm.) im deutschen Pleistozän sowie der Helicella, geyeri (SOOS1926) im Altholozän – Hercynia – 3: 14 - 30.
- Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich vom 5. -…Karl-Heinz Beckmann (1994): Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich vom 5. - 8. Juni 1992. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 37 - 38.
- Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda (2020): Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf engstem Raum – Arianta – 8: 20 - 37.
- Bernhard Hausdorf (1988): Zur Kenntnis der systematischen Beziehungen einiger Taxa der Helicellinae Ihering 1909 (Gastropoda: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 9 - 37.
- Christa Frank [Fellner] (1991): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
- Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur…Christa Frank [Fellner] (1990): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
- Heinz Christian Maier (1973): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Umgebung von Karlobag (Jugoslawien) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 370 - 371.
- Anita Eschner, Luise Kruckenhauser, Michael Duda (2015): DNA-Barcoding Mollusken - Verborgene Diversität – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 179 - 181.
- Lothar Forcart (1934): Helicella geyeri (Soos) in Graubünden? – Archiv für Molluskenkunde – 66: 147 - 149.
- Christa Frank [Fellner] (1988): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterr. Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. X.Die Fischa von ihren Quellen bis Fischamend, exclusive des Mündungsgebietes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 1 - 24.
- Verzeichnis der in Band 120 (1989) neubeschriebenen Taxa. (Heft 1/3 ist 1990 erschienen, Heft…Anonymus (1991): Verzeichnis der in Band 120 (1989) neubeschriebenen Taxa. (Heft 1/3 ist 1990 erschienen, Heft 4/6 ist 1991 erschienen) – Archiv für Molluskenkunde – 120: III.
- Achilles Andreae (1883): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Süd-Alpen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 129 - 143.
- Der altpleistozäne Molluskenfundort Kurna bei Burdur in der Türkei.Hartwig Schütt (1992): Der altpleistozäne Molluskenfundort Kurna bei Burdur in der Türkei. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 17 - 18.
- Rita Schrattenecker-Travnitzky, Robert A. Patzner (2019): Die Gattung Vertigo O.F. Müller 1773 (Mollusca: Gastropoda: Pulmonata) der Sammlung Sperling am Haus der Natur, Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 134 - 136.
- Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad…Klaus Groh (1994): Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich (5. - 8. VI. 1992) durchgeführten Exkursionen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 31 - 36.
- Baba Karoly (1997): Characteristic processes in the succession of snail assemblages in the plant associations of continental sand dunes of the Danube-Tisza Midregion and of the Kiskunság National Park (Hungary). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 45 - 56.
- Fritz Geissert (1969-1972): Mollusken aus besonders gelagerten Lössen im nördlichen Elsaß (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 683 - 691.
- Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea)Hartmut Nordsieck (1993): Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 1 - 23.
- Hartwig Schütt (1984): Känozoische Landschnecken der Türkei. (Känozoikum und Braunkohlen der Türkei, Nr. 25) – Archiv für Molluskenkunde – 115: 179 - 223.
- Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka, Christoph Hörweg (2020): Weitere Funde der gefährdeten Springspinne Pellenes nigrociliatus (Simon, 1875) in Niederösterreich und im Burgenland (Araneae: Salticidae) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 5: 89 - 93.
- Georg Bieringer, Norbert Sauberer (2001): Feuer- Entwertung oder Erneuerung der Großmittler Trockenrasen? – Stapfia – 0077: 243 - 250.
- Hans Schlesch (1937): Beitrag zur Molluskenfauna Ölands – Archiv für Molluskenkunde – 69: 19 - 34.
- Late Pleistocene and Holocene molluscan succession from Vrutice in the north Bohemian chernozem areaVojen Lozek (2006): Late Pleistocene and Holocene molluscan succession from Vrutice in the north Bohemian chernozem area – Malakologische Abhandlungen – 24: 77 - 83.
- Lothar Forcart (1961): Systematisches Verzeichnis der von Herrn Klaus-Jürgen Götting 1960 in der Türkei gesammelten Mollusken und Neubeschreibung einer Paramastus-Art. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 175 - 180.
- Oliver E. Paget (1971): Zwei neue Arten der Gattung Albinaria, Vest 1867, (Moll., Clausiliidae), sowie Neunachweise für die Insel Rhodos. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 461 - 468.
- Zwei neue Arten der Gattung Albinaria, Vest 1867, (Moll. , Clausiliidae), sowie Neunachweise…Oliver E. Paget (1971): Zwei neue Arten der Gattung Albinaria, Vest 1867, (Moll., Clausiliidae), sowie Neunachweise für die Insel Rhodos – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 461 - 468.
- Klaus Groh, Wolfram Lobin (1979): Beitrag zur Molluskenfauna in geschützten und schutzwürdigen Gebieten der näheren Umgebung Darmstadts – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 179 - 205.
- Rolf Arthur Max Brandt (1959): Die Helicellinae der Cyrenaika. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 81 - 150.
- Georg Bieringer, Norbert Sauberer (2001): Ein kurzer Abriß der botanischen und zoologischen Forschung im Steinfeld – Stapfia – 0077: 29 - 34.
- Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring (2023): Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets für ländliche Entwicklung“ – Arianta – 10: 8 - 19.
- Ein neuer Fund von Candidula unifasciata soosiana (H. WAGNER 1933) aus Niederösterreich. -Georg Bieringer, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Ein neuer Fund von Candidula unifasciata soosiana (H. WAGNER 1933) aus Niederösterreich.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 29 - 30.
- Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXVIII. Die Molluskenfauna des…Wolfgang Fischer (2013): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXVIII. Die Molluskenfauna des Bisamberges (Wien/NÖ) vom Veitsberg über die Alten Schanzen nach Stammersdorf.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 41 - 46.
- Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March (Mg. Angern a. d. March, …Christa Frank [Fellner] (1996): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March (Mg. Angern a. d. March, Vb. Gänserndorf) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 111 - 161.
- Christa Frank [Fellner] (1996): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 111 - 161.
- Lothar Forcart (1975): Die Cochlicellinae und Helicellinae von Palästina und Sinai. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 123 - 189.
- Paul Hesse (1926): Beiträge zur genaueren Kenntnis der Subfamilie Helicellinae. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 113 - 141.
- Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 116 - 138.
- Charlotte Y. Müller (1989): Die Landschnecken des Neusiedlersee See-Gebietes, ein Vergleich zwischen Ost-, Nord- und Westufer – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 23 - 34.
- Fritz Haas (1934): Kurze Bemerkungen, II. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 149 - 151.
- Hartmut Nordsieck (1987): Revision des Systems der Helicoidea (Gastropoda: Stylommatophora) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 9 - 50.
- Andreas Ranner (1998): Natura 2000 - eine Chance für Europas Naturerbe – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 014: 4 - 5.
- Hans Schlesch (1958): Über das isolierte Vorkommen von Chondrina clienta auf Öland und Gotland und anderer südöstlicher Landmollusken in der ostbaltischen Fauna. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 45 - 52.
people (0)
No result.
Species (48)
- Helicopsis guimeti Brandt ssp. marmaricana
- Helicopsis degenerans Mousson
- Helicopsis dichosthemena Sturany
- Helicopsis vestalis Schmidt A. ssp. joppensis
- Helicopsis bathydera Blanc.
- Helicopsis proteus Mousson ssp. carnacensis
- Helicopsis vestalis Pfeiffer 1841 ssp. vestalis
- Helicopsis conopsis Capaucio-Seddom
- Helicopsis instabilis ssp. jachnoi
- Helicopsis striata Gittenberger 1969 ssp. austriaca
- Helicopsis gyroides Pfeiffer
- Helicopsis candidula
- Helicopsis minutialis
- Helicopsis aberrans Krynicki
- Helicopsis cereoflava Bielz M. 1851
- Helicopsis mograbina Morelet
- Helicopsis joppensis Roth
- Helicopsis filimargo Krynicki 1833
- Helicopsis turcica Holten 1802
- Helicopsis cereoflava Bielz 1851 ssp. ceroflava
- Helicopsis instabilis Ziegler ssp. instabilis
- Helicopsis austriaca Gittenberger
- Helicopsis spirula
- Helicopsis instabilis Clessin ssp. jachnoi
- Helicopsis instabilis Roßmäßler / Rossmässler 1838
- Helicopsis striata Beck ssp. nilssoniana
- Helicopsis submeridionalis
- Helicopsis gyroides
- Helicopsis cereoflava Polinski ssp. podolika
- Helicopsis cypriola Westerlund 1889
- Helicopsis krynickii Andrzejowski & Krynicki 1833
- Helicopsis austriaca Gittenberger 1969
- Helicopsis striata Müller 1774 ssp. striata
- Helicopsis soosiana Wagner H.
- Helicopsis proteus Roßmäßler / Rossmässler
- Helicopsis gyroides Pfeiffer
- Helicopsis kotschyi Pfeiffer L.
- Helicopsis dejecta Cristofori & Jan in Roßmä. 1838
- Helicopsis spiruloides Wagner A.J.
- Helicopsis millepunctata Boettger O. 1889
- Helicopsis bargesiana Bourguignat
- Helicopsis mogadorensis Bourguignat
- Helicopsis turcica Chemnitz
- Helicopsis derbentina Krynicki
- Helicopsis striata Müller O.F.
- Helicopsis hungarica Soos & Wagner
- Helicopsis hungarica Soos & Wagner 1935
- Helicopsis striata Müller O.F. 1774