publications (163)
- Clemens Hartlaub (1901): Hydroiden aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 349 - 379.
- Eberhard Stechow (1923): Neue Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 1 - 20.
- Eberhard Stechow (1921): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 53: 223 - 236.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 6. Die australischen Plumulariden – Zoologischer Anzeiger – 7: 548 - 550.
- Eberhard Stechow (1912): Hydroiden der Münchener Zoologischen Staatssammlung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 333 - 378.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884-1885): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 616 - 672.
- Anton Fritsch, V. Vavra (1892): 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches – Zoologischer Anzeiger – 15: 26 - 30.
- Eberhard Stechow (1921): Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 248 - 265.
- Eberhard Stechow (1920): Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben über einige KIRCHENPAUER'sche Typen von Plumulariden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 1 - 172.
- Karl Camillo Schneider (1898): Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 472 - 555.
- Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1895): Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ost-Spitzbergen. - Hydroiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 391 - 438.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889-1890): Neuere Untersuchungen über Polypomedusen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 47 - 54.
- Franz Poche (1919): Einige Bemerkungen zur Synonymie der Hydridea. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_5: 62 - 68.
- Alfred Kühn (1911): Über den Bau einer Thyroscyphus-Art und die systematische Stellung der Gattung Thyroscyphus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 31: 25 - 38.
- Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1890): Die Hydroiden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums (Tafel III-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 195 - 286.
- European Obelia (Cnidaria, Hydroida). Systematics and identificationP.F.S. Cornelius (1990): European Obelia (Cnidaria, Hydroida). Systematics and identification – Journal of Natural History. Ersetzt: Annals and Magazine of Natural History, including Zoology, Botany and Geology. – 24: 535 - 578.
- Wilhelm Goetsch (1922): Gonochorismus und Hermaphroditismus bei Hydrozoen. – Zoologischer Anzeiger – 55: 30 - 34.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 249 - 274.
- Nikolai Michailowitsch Knipowitsch (1890-1891): Dendrogaster astericola nov. g. et sp., eine neue Form aus der Gruppe Ascothoracida – Biologisches Zentralblatt – 10: 707 - 711.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
- Anton Ortmann (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 238 - 246.
- Otto Nüsslin (1882): 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener nordalpiner Seen – Zoologischer Anzeiger – 5: 182 - 189.
- Franz Poche (1923): Über die systematische Stellung des Cestodengenus Wageneria Montic. – Zoologischer Anzeiger – 56: 20 - 27.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1890-1891): Neuere Arbeiten über Hydromedusen und Anthozoen – Biologisches Zentralblatt – 10: 711 - 721.
- Ted von Proschwitz (2020): the publication years of C.A. WesterlungÄs "Sibiriens Land- och Sötvatten-Mollusker I" and "Land- och Sötvatten-Mollusker insamlade under Vega-Expeditionen af O. Nordquist och A. Stuxberg" – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 25 - 28.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1887): Die Süsswasser-Coelenteraten Australiens. Eine faunistische Studie. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 87 - 108.
- Ernst Hentschel (1908): XIII. Bryozoa für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 14.
- Report on the hydroida collected by the united states fisheries steamer "Albatross" in the…C.C. Nutting (1927): Report on the hydroida collected by the united states fisheries steamer "Albatross" in the Philippine region – United States National Museum – 100.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 171 - 188.
- Ernst Marcus (1920): Mittelmeer-Bryozoen aus der Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1920: 65 - 108.
- Heinrich Gustav Kirchenpauer (1862): Die Seetonnen der Elbmündung. Ein Beitrag zur Thier- und Pflanzen-Topographie – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 4-3: 1 - 59.
- Hans Driesch (1890): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 657 - 688.
- Eberhard Stechow (1923): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 96 - 119.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1897): Die Nesselzellen der Cnidaria – Biologisches Zentralblatt – 17: 465 - 485.
- Heinrich Gustav Kirchenpauer (1872): Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre Fruchtbehälter – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 5-3: 1 - 52.
- Heinrich Gustav Kirchenpauer (1884): Nordische Gatungen und Arten von Sertulariden – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 8: 1 - 56.
- Hans Driesch (1890): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 189 - 226.
- Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss) (1897): Catalog der Calcarea der Zoologischen Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 205 - 226.
- Julius Kennel (1884): Jahresbericht für 1882 und 1883 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 684 - 710.
- Heinrich Gustav Kirchenpauer (1876): Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre Fruchtbehälter – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 6-2: 1 - 59.
- Felix Pausinger (1900): Bau und Function der Nematophoren von Plumulariden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 12: 301 - 334.
people (0)
No result.
Species (9)
- Hydra digatilis
- Hydra grisea Linne 1767
- Hydra viridis Linne 1767
- Hydra fusca Linne 1767
- Hydra attenuata
- Hydra vulgaris Pallas 1766
- Chlorohydra viridissima
- Hydra umbellaria Linnaeus 1758
- Hydra digitalis Linnaeus 1758