Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1121 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (1.121)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Gattung Hypochaeris L. sect. Hypochaeris (Compositae) im westlichen NordafrikaH. Förther, D. Podlech
      H. Förther, D. Podlech (2002): Die Gattung Hypochaeris L. sect. Hypochaeris (Compositae) im westlichen Nordafrika – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 8: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Keimungsbiologie ausgewählter XerothermrasenartenMonika Partzsch
      Monika Partzsch (2009): Zur Keimungsbiologie ausgewählter Xerothermrasenarten – Hercynia – 42: 239 - 254.
      Reference | PDF
    • Botanisches Monitoring von „Schutzäckern“ und Extensivgrünland auf dem Biohof SchoolbekKatrin Sabine Romahn
      Katrin Sabine Romahn (2018): Botanisches Monitoring von „Schutzäckern“ und Extensivgrünland auf dem Biohof Schoolbek – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 43: 47 - 86.
      Reference | PDF
    • Talauen-Glatthaferwiesen im Verdener Wesertal (Niedersachsen) Tall oatgrass meadows in the…Burghard Wittig, Josef Müller, Antje Mahnke-Ritoff
      Burghard Wittig, Josef Müller, Antje Mahnke-Ritoff (2019): Talauen-Glatthaferwiesen im Verdener Wesertal (Niedersachsen) Tall oatgrass meadows in the floodplains of the Verdener Wesertal (Lower Saxony) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_39: 249 - 265.
      Reference | PDF
    • Erfolgskontrolle zur Neuanlage eines Sandtrockenrasens am Rande der Fuhseniederung (Stadt Celle)Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2021): Erfolgskontrolle zur Neuanlage eines Sandtrockenrasens am Rande der Fuhseniederung (Stadt Celle) – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 29: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Entwicklung der Segetalflora durch naturschutzkonforme Nutzung von Ackerflächen in der Gemeinde…Jürgen Vollmar
      Jürgen Vollmar (2024): Entwicklung der Segetalflora durch naturschutzkonforme Nutzung von Ackerflächen in der Gemeinde Augustdorf durch die „Stiftung Hof Brechmann“ – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 60: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis (Rchb. Hunt & Summerh. )) in einem…Hans-Christoph Vahle
      Hans-Christoph Vahle (2001): Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis (Rchb. Hunt & Summerh.)) in einem Bielefelder Gartenrasen – Natur und Heimat – 61: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Sandtrockenrasen des Gailenbergs und ihre Vegetationsdynamik (Landkreis Offenbach, Stadt…Jeannette Giegerich, Rüdiger Wittig
      Jeannette Giegerich, Rüdiger Wittig (2007): Die Sandtrockenrasen des Gailenbergs und ihre Vegetationsdynamik (Landkreis Offenbach, Stadt Mühlheim am Main) – Botanik und Naturschutz in Hessen – 20: 111 - 133.
      Reference | PDF
    • Ungarische Kratzdistel-Trespen-Halbtrockenrasen und deren Renaturierung bei St. Anna am AigenPhilipp Sengl
      Philipp Sengl (2018): Ungarische Kratzdistel-Trespen-Halbtrockenrasen und deren Renaturierung bei St. Anna am Aigen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_11_2018: 91 - 111.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1883): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 525 - 530.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1885): Bemerkungen über Cynipiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Revision der Halictus-Arten von Chile (Hym. ). Paul Herbst
      Paul Herbst (1922): Revision der Halictus-Arten von Chile (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 11_1922: 180 - 191.
      Reference | PDF
    • Ökologische Grünflächenpflege. Ein Pilotprojekt bei Bremerhaven (Wehdel, Gemeinde Schiffdorf)Heike Stieg-Lichtenberg, Walburga Jokat
      Heike Stieg-Lichtenberg, Walburga Jokat (2016): Ökologische Grünflächenpflege. Ein Pilotprojekt bei Bremerhaven (Wehdel, Gemeinde Schiffdorf) – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 30: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Uber den Einfluß des Meerwassers auf die Keimfähigkeit der SamenSelim Birger
      Selim Birger (1907): Uber den Einfluß des Meerwassers auf die Keimfähigkeit der Samen – Botanisches Centralblatt – BH_21_1: 263 - 280.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde aus den Ammergauer und östlichen Lechtaler Alpen aus den Jahren 2013 und 2014Johann Bauer
      Johann Bauer (2015): Pflanzenfunde aus den Ammergauer und östlichen Lechtaler Alpen aus den Jahren 2013 und 2014 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 50: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Zwittauer GebietesPeter Schreiber
      Peter Schreiber (1908): Beiträge zur Flora des Zwittauer Gebietes – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 8: 139 - 153.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur längerfristigen Etablierung von Corynephorus canescens-Populationen in einem…Verena Hammes, Dominique Remy, Anselm Kratochwil
      Verena Hammes, Dominique Remy, Anselm Kratochwil (2012): Untersuchungen zur längerfristigen Etablierung von Corynephorus canescens-Populationen in einem großflächigen Restitutionsgebiet einer Auenlandschaft Nordwestdeutschlands – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_32: 119 - 140.
      Reference | PDF
    • Erfassung gefährdeter Pflanzen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in den Jahren 2013 bis 2015Lothar Finke
      Lothar Finke (2016): Erfassung gefährdeter Pflanzen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in den Jahren 2013 bis 2015 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 35: 14 - 17.
      Reference
    • Das Keimverhalten von 13 alpinen Arten der Familie Asteraceae im Licht und in Dunkeln. Brigitta Erschbamer, Erich Schwienbacher, Jürgen Schneider, Christian…
      Brigitta Erschbamer, Erich Schwienbacher, Jürgen Schneider, Christian Anich, Marion Benirschke, Andrea Ganthaler, Rene Grassmair, Roland Hasibeder, Valentin Huter, Daria Konzett, Martin Lechleitner, Marianne Magauer, Ramona Miller, Stefanie Newerkla, Barbara Zeisler (2010): Das Keimverhalten von 13 alpinen Arten der Familie Asteraceae im Licht und in Dunkeln. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 96: 73 - 88.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Botanische Notizen diverse
      diverse (1806): Recensionen und Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2003Hansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (2004): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2003 – Der Bayerische Wald – 18_2: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2004Hansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (2004): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2004 – Der Bayerische Wald – 18_2: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von PragOttokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1863): Beiträge zur Flora von Prag – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde in den östlichen Lechtaler Alpen aus dem Jahr 2006. Johann Bauer
      Johann Bauer (2007): Pflanzenfunde in den östlichen Lechtaler Alpen aus dem Jahr 2006. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 42_1-2: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Kreis Unna, Bergkamen-Heil, Orchideen unserer Industrielandschaft (Teil 2)Bernd Margenburg
      Bernd Margenburg (2022): Exkursion: Kreis Unna, Bergkamen-Heil, Orchideen unserer Industrielandschaft (Teil 2) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel NeuseelandsUllrich Asmus, G. L. Rapson
      Ullrich Asmus, G. L. Rapson (2008): Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel Neuseelands – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Wolfner (1854): Wissenschaftliche Mittheilungen - Botanische Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Vorkommen der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera L. ) auf einem Zierrasen in Alsbach an der BergstraßeMathias Ernst
      Mathias Ernst (2009): Vorkommen der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera L.) auf einem Zierrasen in Alsbach an der Bergstraße – Hessische Floristische Briefe – 58: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1907): Notizen über Phanerogamen der steiermärkischen Flora. III. Crepis montana (L.) Tausch. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 302 - 306.
      Reference | PDF
    • Die Jungmoränen-Landschaft bei Andechs mit Kalk- und Silikat-Magerrasen, Mäh- und Streuwiesen, …Burkhard Quinger, Christian Niederbichler
      Burkhard Quinger, Christian Niederbichler (2022): Die Jungmoränen-Landschaft bei Andechs mit Kalk- und Silikat-Magerrasen, Mäh- und Streuwiesen, Magerweiden, Hangquellmooren und Buchenwäldern – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_14_2022: 63 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Kormophyten im Landkreis Kitzingen. Alphabetisches VerzeichnisHans Zeidler
      Hans Zeidler (2002-2003): Die Kormophyten im Landkreis Kitzingen. Alphabetisches Verzeichnis – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 43-44: 223 - 241.
      Reference | PDF
    • Weiteres über Urgesteinsflora auf Flysch, Kreide, Lias und Trias. Hans Dietmar Österreicher, Josef Murr
      Hans Dietmar Österreicher, Josef Murr (1919): Weiteres über Urgesteinsflora auf Flysch, Kreide, Lias und Trias. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 207 - 223.
      Reference | PDF
    • Erich Tasser, Christian Lüth, Georg H. Niedrist, Ulrike Tappeiner (2010): Bestimmungsschlüssel für landwirtschaftlich genutzte Grünlandgesellschaften in Tirol und Südtirol – Gredleriana – 010: 11 - 62.
      Reference | PDF
    • 6 Anhang diverse
      diverse (2010): 6 Anhang – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_3_2010: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in Grünlandbiotopen am nördlichen Rand des Natura 2000- Gebietes Spandauer…Christoph Saure
      Christoph Saure (2012): Bienen und Wespen in Grünlandbiotopen am nördlichen Rand des Natura 2000- Gebietes Spandauer Forst in Berlin- Spandau (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 215 - 250.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Abgrenzung und Untergliederung des Filagini-Vulpietum myuros Oberd. 1938Bernd Gehlken
      Bernd Gehlken (2010): Beitrag zur Abgrenzung und Untergliederung des Filagini-Vulpietum myuros Oberd. 1938 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 271 - 288.
      Reference | PDF
    • Botanischer Bericht zum Tag der Biodiversität 2018 im Naturpark SüdsteiermarkMagdalena Witzmann, Thomas Zimmermann, Lisa Bernhard, Gerwin Heber
      Magdalena Witzmann, Thomas Zimmermann, Lisa Bernhard, Gerwin Heber (2018): Botanischer Bericht zum Tag der Biodiversität 2018 im Naturpark Südsteiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 148: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Funde seltener, gefährdeter, neuer und wenig beachteter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein VIKatrin Sabine Romahn
      Katrin Sabine Romahn (2010): Funde seltener, gefährdeter, neuer und wenig beachteter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein VI – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 37: 83 - 103.
      Reference | PDF
    • Eduard Hückel (1865): Botanische Ausflüge in die Karpathen des Stryer und Samborer Kreises in Galizien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Geschichte der Grünlandvegetation am NiederrheinKarl-Heinz Knörzer
      Karl-Heinz Knörzer (1996): Beitrag zur Geschichte der Grünlandvegetation am Niederrhein – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 627 - 636.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1890): Phytodynamische Untersuchungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Schleswig-Holsteins Beitrag zum bundesweiten Biodiversitätsprojekt „100 Äcker für die…Silke Lütt, Helge Neumann
      Silke Lütt, Helge Neumann (2010): Schleswig-Holsteins Beitrag zum bundesweiten Biodiversitätsprojekt „100 Äcker für die Vielfalt“ – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 37: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1904): Verzeichnis der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 von Prof. K. Loitlesberger in den rumänischen Karpathen gesammelten Phanerogamen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 19: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Influence of grassland management on the biodiversity of plants and butterflies on organic suckler…Michaela Kruse, Karin Stein-Bachinger, Frank Gottwald
      Michaela Kruse, Karin Stein-Bachinger, Frank Gottwald (2016): Influence of grassland management on the biodiversity of plants and butterflies on organic suckler cow farms – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 97 - 119.
      Reference | PDF
    • New taxa and new combinations published in Sendtnera 8 (3 1 . 1 2. 2002) Anonymus
      Anonymus (2002): New taxa and new combinations published in Sendtnera 8 (3 1 . 1 2.2002) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 8: 205.
      Reference | PDF
    • Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes 13. FolgeKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (2002): Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes 13. Folge – Hessische Floristische Briefe – 51: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Fragaria moschata x vesca (= Fragaria x intermedia) neu für den Landkreis CelleHannes Langbehn
      Hannes Langbehn (2022): Fragaria moschata x vesca (= Fragaria x intermedia) neu für den Landkreis Celle – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 30: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue Trauermücken-Funde aus den Niederlanden (Diptera: Sciaroidea: Sciaridae)Frank Menzel, Kai Heller, Arne Köhler
      Frank Menzel, Kai Heller, Arne Köhler (2010): Neue Trauermücken-Funde aus den Niederlanden (Diptera: Sciaroidea: Sciaridae) – Studia dipterologica – 17: 194 - 198.
      Reference
    • Exkursion 3: Vegetation und Landschaftspflege in der Döberitzer HeideJörg Fürstenow, Volker Kummer
      Jörg Fürstenow, Volker Kummer (2010): Exkursion 3: Vegetation und Landschaftspflege in der Döberitzer Heide – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_4_2010: 103 - 126.
      Reference | PDF
    • Centaurea stoebe subsp. stoebe und subsp. australis in SüdhessenDieter Korneck
      Dieter Korneck (2006): Centaurea stoebe subsp. stoebe und subsp. australis in Südhessen – Hessische Floristische Briefe – 55: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Vergleich zwischen den Elyno-Seslerietea Br. Bl. der Apenninen und der DinaridenRadomir Lakusic
      Radomir Lakusic (1969): Vergleich zwischen den Elyno-Seslerietea Br. Bl. der Apenninen und der Dinariden – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Vereine, Gesellschaften und Anstalten – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 133.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 282.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2012Wolfgang Diewald
      Wolfgang Diewald (2011): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2012 – Der Bayerische Wald – 25_1-2: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Die historische Entwicklung des Wirtschaftsgrünlandes in SachsenWerner Hempel
      Werner Hempel (2008): Die historische Entwicklung des Wirtschaftsgrünlandes in Sachsen – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Riesengebirge: Mitteleuropas nördlichster HochgebirgskammKarsten Wesche, Arne Beck, Christiane M. Ritz
      Karsten Wesche, Arne Beck, Christiane M. Ritz (2017): Riesengebirge: Mitteleuropas nördlichster Hochgebirgskamm – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_10_2017: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. G. Örtel
      G. Örtel (1883): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Notizen aus dem Echterling'schen Herbar zu der Ordnung Compositae. Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus
      Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus (1881): Notizen aus dem Echterling'schen Herbar zu der Ordnung Compositae. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 10_1881: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Zehn Jahre Erfassung der FFH- und Rote-Liste-Pflanzenarten ThüringensHeiko Korsch, Werner Westhus
      Heiko Korsch, Werner Westhus (2011): Zehn Jahre Erfassung der FFH- und Rote-Liste-Pflanzenarten Thüringens – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 30: 35 - 46.
      Reference
    • Der Falknershügel - ein botanisches Kleinod in GroßstadtnäheRudolf Höcker
      Rudolf Höcker (2011): Der Falknershügel - ein botanisches Kleinod in Großstadtnähe – Regnitz Flora – 4: 10 - 22.
      Reference | PDF
    • Grabwespen und Bienen eines militärisch genutzten Binnendünengeländes im Nordwesten…Oliver Kraatz
      Oliver Kraatz (2005): Grabwespen und Bienen eines militärisch genutzten Binnendünengeländes im Nordwesten Niedersachsens (Hymenoptera: Sphecidae, Apidae) – Drosera – 2005: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Über Rechtschreibung einiger Pflanzennamen. Thomas Aquinas Bruhin
      Thomas Aquinas Bruhin (1891): Über Rechtschreibung einiger Pflanzennamen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Hohe Mark bei Dorsten (Kreis Recklinghausen)Armin Jagel
      Armin Jagel (2010): Exkursion: Hohe Mark bei Dorsten (Kreis Recklinghausen) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 138.
      Reference | PDF
    • Carl Untchj (1882): Beiträge zur Flora von Fiume. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Berg Pilis, bei Gran in Ungarn. Ignaz Grundl
      Ignaz Grundl (1863): Berg Pilis, bei Gran in Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Cryptogramma crispa - Erstnachweis für die Nördlichen Kalkalpen in DeutschlandOliver Dürhammer, Martin Scheuerer
      Oliver Dürhammer, Martin Scheuerer (2009): Cryptogramma crispa - Erstnachweis für die Nördlichen Kalkalpen in Deutschland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte, (1911) diverse
      diverse (1911-1915): Neue Standorte, (1911) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Kreis Coesfeld, ehemaliger Truppenübungsplatz BorkenbergeKerstin Wittjen, Georg Feldmeier
      Kerstin Wittjen, Georg Feldmeier (2020): Exkursion: Kreis Coesfeld, ehemaliger Truppenübungsplatz Borkenberge – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Funde ausgewählter Arten der Borstgrasrasen in Schleswig- HolsteinKatrin Sabine Romahn
      Katrin Sabine Romahn (2008): Funde ausgewählter Arten der Borstgrasrasen in Schleswig- Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 36: 75 - 94.
      Reference | PDF
    • Vom Hesselberg und seiner FloraFriedrich Fürnrohr
      Friedrich Fürnrohr (2012): Vom Hesselberg und seiner Flora – Regnitz Flora – 5: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Die neue floristische Kartierung in NRW – Stand in Ostwestfalen-Lippe Ende 2014 –Peter Kulbrock
      Peter Kulbrock (2015): Die neue floristische Kartierung in NRW – Stand in Ostwestfalen-Lippe Ende 2014 – – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 53: 146 - 165.
      Reference | PDF
    • Adolf Oborny (1874): Beiträge zur Flora des südlichen Mährens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum, Wattenscheid-Günnigfeld, SiedlungsfloraGötz Heinrich Loos
      Götz Heinrich Loos (2016): Exkursion: Bochum, Wattenscheid-Günnigfeld, Siedlungsflora – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. (6.… Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. (6.Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 53: 342 - 343.
      Reference | PDF
    • Geographisch- botanische Beiträge zur Flora der Vogesen des obern EllsassesFriedrich Kirschleger
      Friedrich Kirschleger (1835): Geographisch- botanische Beiträge zur Flora der Vogesen des obern Ellsasses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Flora von WinterbergA. Ehlert
      A. Ehlert (1865): Die Flora von Winterberg – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 22: 10 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Vergesellschaftung des Purpur-Storchschnabels (Geranium purpureum Vill. ) in…Walter Lang
      Walter Lang (2003): Zur Verbreitung und Vergesellschaftung des Purpur-Storchschnabels (Geranium purpureum Vill.) in der Pfalz und angrenzenden Gebieten – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 2: 79 - 86.
      Reference
    • Franz Keil (1851): Ueber die Flora des Riesengebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Yercinsausflge im Sommer 1911. August Schlatterer
      August Schlatterer (1911-1915): Yercinsausflge im Sommer 1911. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Über die Lebensdauer der Bohrfliegenart Tephritis vespertina (LOEW, 1844) Ferkelkraut-Bohrfliege…Leo Weltner
      Leo Weltner (2022): Über die Lebensdauer der Bohrfliegenart Tephritis vespertina (LOEW, 1844) Ferkelkraut-Bohrfliege (Tephritini, Tephritinae, Tephritidae, Brachycera, Diptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Lothar Finke
      Lothar Finke (2008): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 27: 16 - 17.
      Reference
    • Botanischer Tauschverein in Arnstadt. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1888): Botanischer Tauschverein in Arnstadt. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Attendorn (Kreis Olpe), Ufer des BiggeseesThomas Eickhoff, Armin Jagel
      Thomas Eickhoff, Armin Jagel (2018): Exkursion: Attendorn (Kreis Olpe), Ufer des Biggesees – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Karl Fritz Lauer (1980): Ökologische Untersuchungen an Pflanzen der Grünlandvegetation im Banater Karst bei Karaschowa (S.R. Rumänien) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 118-119: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Winterbotanik im Landkreis Celle 2006/2007Hannes Langbehn, Reinhard Gerken
      Hannes Langbehn, Reinhard Gerken (2007): Winterbotanik im Landkreis Celle 2006/2007 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 15: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • A. Binz Flora von Basel und Umgebung! 3. Auflage (1911)August Schlatterer
      August Schlatterer (1911-1915): A. Binz Flora von Basel und Umgebung! 3. Auflage (1911) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zur Flora von Rudolstadt. Anonymous
      Anonymous (1883): Nachträge und Berichtigungen zur Flora von Rudolstadt. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2014Wolfgang Diewald
      Wolfgang Diewald (2014): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2014 – Der Bayerische Wald – 27_1-2: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora des Allgäus aus dem Jahr 2021Johann Bauer
      Johann Bauer (2022): Notizen zur Flora des Allgäus aus dem Jahr 2021 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 57: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Kirándulásom a Risnyák-ra. Meine Excursion auf den Berg RisnyákLajos [Ludwig] Simonkai
      Lajos [Ludwig] Simonkai (1903): Kirándulásom a Risnyák-ra. Meine Excursion auf den Berg Risnyák – Ungarische Botanische Blätter – 2: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Beiträge über den Verlauf der Milchröhren in den Blättern. Oscar Mayus
      Oscar Mayus (1905): Beiträge über den Verlauf der Milchröhren in den Blättern. – Botanisches Centralblatt – BH_18_1: 273 - 286.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Villacher Alpe in Kärnthen Hauser
      Hauser (1829): Vegetation der Villacher Alpe in Kärnthen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Herne-Horsthausen, Frühblüher am Rhein- Herne-KanalCorinne Buch, Ingo Hetzel
      Corinne Buch, Ingo Hetzel (2016): Exkursion: Herne-Horsthausen, Frühblüher am Rhein- Herne-Kanal – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Erstfund des Französischen Knollenkümmels (Conopodium majus (Gouan) Loret) für SüddeutschlandReinhold Beck
      Reinhold Beck (2008): Erstfund des Französischen Knollenkümmels (Conopodium majus (Gouan) Loret) für Süddeutschland – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 5: 117 - 119.
      Reference
    • Veränderungen der Grünlandvegetation im Holtumer Moor über vier JahrzehnteBurghard Wittig, Theresa Waldmann, Martin Diekmann
      Burghard Wittig, Theresa Waldmann, Martin Diekmann (2007): Veränderungen der Grünlandvegetation im Holtumer Moor über vier Jahrzehnte – Hercynia – 40: 285 - 300.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 9. 1Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock
      Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock (2011): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 9.1 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 113 - 159.
      Reference | PDF
    • Beiträge znr Flora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. Viktor von Cypers-Landrecy
      Viktor von Cypers-Landrecy (1898): Beiträge znr Flora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 226 - 228.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Kreis Unna, Bergkamen-Heil, Orchideen in unserer IndustrielandschaftBernd Margenburg, Karin Margenburg
      Bernd Margenburg, Karin Margenburg (2020): Exkursion: Kreis Unna, Bergkamen-Heil, Orchideen in unserer Industrielandschaft – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Kleinschmetterlingsfunde aus unserem Arbeitsgebiet (Lep. , Tineidae, …Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2010): Bemerkenswerte Kleinschmetterlingsfunde aus unserem Arbeitsgebiet (Lep., Tineidae, Yponomeutidae, Depressariidae, Elachistidae, Coleophoridae, Momphidae et Gelechiidae) mit Nachträgen zu: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens, Bände 3, 4, 7, 9, 11 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer HochalpenRüdiger Urban, Astrid Hanak
      Rüdiger Urban, Astrid Hanak (2010): Flora und Vegetation der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 29 - 51.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochaeris
          Hypochaeris incana (Hook. & Arn.) Macloskie
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Asteraceae Hypochaeris
          Hypochaeris achyrophorus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochaeris
          Hypochaeris uniflora agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochaeris
          Hypochaeris facchiniana Ambrosi
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochaeris
          Hypochaeris uniflora Vill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochaeris
          Hypochaeris glabra L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochaeris
          Hypochaeris maculata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochaeris
          Hypochaeris radicata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochoeris
          Hypochoeris uniflora Vill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochoeris
          Hypochoeris glabra L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochoeris
          Hypochoeris uniflora agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochoeris
          Hypochoeris maculata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hypochoeris
          Hypochoeris radicata L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025