Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    210 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (210)

    CSV-download
    123>>>
    • Hypogastrura purpurescens (Collembola) in einer SpechthöhleHans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1972): Hypogastrura purpurescens (Collembola) in einer Spechthöhle – Entomologische Zeitschrift – 82: 44 - 45.
      Reference
    • Hypogastrura emucronata willemi Bonet freilebend in Thüringen (Collembola). Ekkehard von Törne
      Ekkehard von Törne (1956): Hypogastrura emucronata willemi Bonet freilebend in Thüringen (Collembola). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 499 - 500.
      Reference | PDF
    • Ein Massenvorkommen von Hypogastrura manubrialis Tullberg (Collembola: Hypogastruridae)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1975): Ein Massenvorkommen von Hypogastrura manubrialis Tullberg (Collembola: Hypogastruridae) – Entomologische Zeitschrift – 85: 89 - 93.
      Reference
    • Typenuntersuchung, Variabilität und Gattungszugehörigkeit von Hypogastrura cavicola Börner…Hermann Gisin
      Hermann Gisin (1962): Typenuntersuchung, Variabilität und Gattungszugehörigkeit von Hypogastrura cavicola Börner (Collembola). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 507 - 510.
      Reference | PDF
    • Rudolf Zernecke (1999): Streifenförmige Wanderzüge von Hypogastrura socialis (Uzel) (Collembola, Hypogastruridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 089: 95 - 117.
      Reference | PDF
    • Populationsökologische Untersuchungen an Hypogastrura viatica Tullb. 1872(Collembola) auf…Cees van der Kraan
      Cees van der Kraan (1971-1973): Populationsökologische Untersuchungen an Hypogastrura viatica Tullb. 1872(Collembola) auf Schiermonnikoog – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Biologie und das Verhalten von Hypogastrura boldorii Denis 1931 (Insecta, …Otto Strebel
      Otto Strebel (1965): Beobachtungen über die Biologie und das Verhalten von Hypogastrura boldorii Denis 1931 (Insecta, Collembola) – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 178 - 200.
      Reference | PDF
    • Biologische Studien an einheimischen Collembolen. II. Ernährung und Geschmackssinn bei…Otto Strebel
      Otto Strebel (1928): Biologische Studien an einheimischen Collembolen. II. Ernährung und Geschmackssinn bei Hypogastrura purpurascens (Lubb.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1992): Zur Collembolenfauna verschiedener Gebirgsstandorte in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 159 - 214.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1971): Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 7 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern). Gabriele Haybach
      Gabriele Haybach (1971/1972): Zur Collembolenfauna der Pasterzenumrahmung im Glocknergebiet (Hohe Tauern). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 7 - 36.
      Reference
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. Karl Schubert
      Karl Schubert (1933): Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1933: 177 - 272.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des SiebengebirgesOtto Strebel
      Otto Strebel (1965-1967): Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges – Decheniana – 118: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • APTERYGOTEN (URINSEKTEN) IN UND AN PILZENIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1970): APTERYGOTEN (URINSEKTEN) IN UND AN PILZEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 36_1970: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). I.…Hermann Gisin
      Hermann Gisin (1961): Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). I. Deutschland und angrenzende Länder. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 329 - 354.
      Reference | PDF
    • Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). …Hermann Gisin
      Hermann Gisin (1961): Collembolen aus der Sammlung C. Börner des Deutschen Entomologischen Instituts (Apterygota). II. Spitzbergen und Färöer. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 540 - 545.
      Reference | PDF
    • Über die von H. Gauthier in den Sümpfen Algeriens gesammelten CollembolenEduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Über die von H. Gauthier in den Sümpfen Algeriens gesammelten Collembolen – Archiv für Naturgeschichte – 92A_7: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • A. Babenko, Jean-Marc Thibaud (1990): Eine neue Hypogastruride (Insecta: Collembola) aus Österreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 42: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • 6. Die Apterygoten-Fauna des Siebengebirges a. Die Collembolen in den Stollen der OfenkauleOtto Strebel
      Otto Strebel (1959): 6. Die Apterygoten-Fauna des Siebengebirges a. Die Collembolen in den Stollen der Ofenkaule – Decheniana – BH_7: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Hubert Kopeszki (2000): Auf der Suche nach roten Gletscherflöhen - Funde hochalpiner Springschwänze (Insecta, Collembola). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Hubert Kopeszki (2000): Auf der Suche nach roten Gletscherflöhen - Funde hochalpiner Springschwänze (Insecta, Collembola). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Robert Latzel (1917): Neue Kollembolen aus den Ostalpen und dem Karstgebiete. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 67: 232 - 252.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungsergebnisse über die Collembolenfauna im BurgholzThomas Kampmann
      Thomas Kampmann (1977): Erste Untersuchungsergebnisse über die Collembolenfauna im Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 95 - 102.
      Reference
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des RodderbergesOtto Strebel, Helmut Altner
      Otto Strebel, Helmut Altner (1961): 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des Rodderberges – Decheniana – BH_9: 79 - 106.
      Reference | PDF
    • Sommer- und Wintergesellschaften der epigäischen Collembolen in Hopfengärten unterschiedlicher…Juliane Filser
      Juliane Filser (1991): Sommer- und Wintergesellschaften der epigäischen Collembolen in Hopfengärten unterschiedlicher Bewirtschaftung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_1_1991: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • VIII. Collembolen der unterirdischen Feuchtzone am Meeresstrande der Kieler Bucht. Heinrich Dürkop
      Heinrich Dürkop (1935-36): VIII. Collembolen der unterirdischen Feuchtzone am Meeresstrande der Kieler Bucht. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) ThüringensHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Collembolen in Boden- und Baum-Photoeklektoren des Staatswaldes Burgholz in Solingen (MB 4708):…Thomas Kampmann
      Thomas Kampmann (1981): Collembolen in Boden- und Baum-Photoeklektoren des Staatswaldes Burgholz in Solingen (MB 4708): erste Ergebnisse – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Collembolen des BausenbergsWalter Hüther
      Walter Hüther (1982): Übersicht über die Collembolen des Bausenbergs – Decheniana – BH_27: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna Israels. Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2006): Beiträge zur Collembolenfauna Israels. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 23 - 60.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian, Erwin Meyer (1997): Ein spektakuläres Massenauftreten von Springschwänzen in Tirol, Österreich (Insecta, Collembola: Ceratophysella sigillata). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Wenn der Schnee Flöhe bekommt . . . traut man seinen Augen nicht. Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2013): Wenn der Schnee Flöhe bekommt ... traut man seinen Augen nicht. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_4: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Über massenhaft auftretende Schneeflöhe in OstösterreichErhard Christian
      Erhard Christian (1977): Über massenhaft auftretende Schneeflöhe in Ostösterreich – Burgenländische Heimatblätter – 39: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Speläobiologische Untersuchungen in SchlesienWalther Arndt
      Walther Arndt (1923): Speläobiologische Untersuchungen in Schlesien – Speläologisches Jahrbuch – 4_1923: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • »Standortparameter« von Collembolen in AgrarökosystemenHenning Fromm
      Henning Fromm (1997): »Standortparameter« von Collembolen in Agrarökosystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 551 - 556.
      Reference | PDF
    • Über die Collembolen-Fauna der slowakischen Höhlen (Collembola). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (1957): Über die Collembolen-Fauna der slowakischen Höhlen (Collembola). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Oberstudiendirektor i. R. Dr. Otto Strebel, Zweibrücken, 75 JahreHans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1966): Oberstudiendirektor i. R. Dr. Otto Strebel, Zweibrücken, 75 Jahre – Entomologische Zeitschrift – 76: 161 - 164.
      Reference
    • Elisabeth Butschek (1948): Einige neue und wenig bekannte Collembolen aus den Nordostalpen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und LiteraturhinweisHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1963): Berichtigung und Literaturhinweis – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 2: 166.
      Reference | PDF
    • Buchtipps. Anonymus
      Anonymus (2013): Buchtipps. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_4: 25.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Fundstelle von Eugraphe subrosea in Westfalen (Lep. , Noctuidae)Bernhard Fust
      Bernhard Fust (1964): Eine zweite Fundstelle von Eugraphe subrosea in Westfalen (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 262 - 263.
      Reference
    • Jahresrhythmen bei Collembolen (Insecta, Apterygota) - Untersuchungen in der Hördter RheinauePeter Volz
      Peter Volz (1989): Jahresrhythmen bei Collembolen (Insecta, Apterygota) - Untersuchungen in der Hördter Rheinaue – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 47: 93 - 116.
      Reference | PDF
    • Arion intermedius (Mollusca) und Tomocerus longicornis (Collembola), ein Fall von…Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1964): Arion intermedius (Mollusca) und Tomocerus longicornis (Collembola), ein Fall von interspezifischer Konkurrenz – Entomologische Zeitschrift – 74: 260 - 262.
      Reference
    • Margarethe Baumgartner-Gamauf (1959): Einige ufer- und wasserbewohnende Collembolen des Seewinkels. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 363 - 369.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am NiederrheinWolfgang Hergarten
      Wolfgang Hergarten (1985): Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am Niederrhein – Decheniana – 138: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1959): Über die Collembolenfauna verschiedener Waldböden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 98-99: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Malacosoma thianshanica spec. nov. (Lep. , Lasiocampidae)Franz Daniel
      Franz Daniel (1949): Malacosoma thianshanica spec.nov. (Lep., Lasiocampidae) – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Pilzfauna als Wegweiser in der PilzforsclhungIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1960): Die Pilzfauna als Wegweiser in der Pilzforsclhung – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 86 - 93.
      Reference | PDF
    • Einleitung zur Monographie der ThysanurenH. L. Elditt
      H. L. Elditt (1854): Einleitung zur Monographie der Thysanuren – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Collembolenarten aus JugoslawienAlfred Palissa
      Alfred Palissa (1968): Über einige neue Collembolenarten aus Jugoslawien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 389 - 398.
      Reference
    • Über die Bedeutung der Antennenblasen der Hypogastruren (Collembola, Hypogastruidae)Friedrich Schaller
      Friedrich Schaller (1949): Über die Bedeutung der Antennenblasen der Hypogastruren (Collembola, Hypogastruidae) – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark KalkalpenPascal Querner
      Pascal Querner (2004): Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 16_2004: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Hermann Gisin (1962): Collembolen aus österreichischen Höhlen (Insecta Apterygota) – Die Höhle – 013: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1968): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: IV-V.
      Reference
    • Subterrane CollembolengesellschaftenEduard Handschin
      Eduard Handschin (1925): Subterrane Collembolengesellschaften – Archiv für Naturgeschichte – 91A_1: 119 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über…Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2000): Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über einige Dipluren) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 199 - 236.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna von Höhlen der deutschen Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, …R. Eckert, Alfred Palissa
      R. Eckert, Alfred Palissa (1999): Beiträge zur Collembolenfauna von Höhlen der deutschen Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, Thüringer Wald, Zittauer Gebirge) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 211 - 255.
      Reference | PDF
    • Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer HochmooreEduard Handschin
      Eduard Handschin (1927): Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer Hochmoore – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 295 - 310.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1998): Die Fauna der Katakomben des Wiener Stephansdomes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola:…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh, Reza Hosseini, Abbas Moravvej (2013): A checklist of Iranian Collembola with six new records from family Isotomidae (Collembola: Isotomidae) – Entomofauna – 0034: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Beweidung auf die Collembolenfauna verschiedener Graslandbiotope an der Zicklacke…Karoline Uteseny
      Karoline Uteseny (2008): Einfluss der Beweidung auf die Collembolenfauna verschiedener Graslandbiotope an der Zicklacke (Seewinkel, Burgenland). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 125 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Grundwasserfauna des Untermaingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des SpessartsWilhelm Noll, Hans-Jürgen Stammer
      Wilhelm Noll, Hans-Jürgen Stammer (1953): Die Grundwasserfauna des Untermaingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_6_1953: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlenfauna. Walther Arndt
      Walther Arndt (1920): Beitrag zur Kenntnis der Höhlenfauna. – Zoologischer Anzeiger – 52: 310 - 315.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine…Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch
      Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch (2010): Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine ecosystem in the Austrian Alps – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 21_2010: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich)Hubert Kopeszki, E. Meyer
      Hubert Kopeszki, E. Meyer (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference
    • Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. Heinrich Dürkop
      Heinrich Dürkop (1933-34): Die Tierwelt der Anwurfzone der Kieler Förde. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 480 - 540.
      Reference | PDF
    • Synökologische und produktionsbiologische Untersuchungen an Collembolen aus Buchenwäldern des…Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven
      Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven (1992): Synökologische und produktionsbiologische Untersuchungen an Collembolen aus Buchenwäldern des Eggegebirges (Westfalen). Ein Beitrag zur Immissionsbelastung von Wäldern – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_1_1992: 3 - 76.
      Reference | PDF
    • Dynamik einer Population von Erigone arctica White (Araneae, Micryphantidae) Prozesse der…Walter K. R. E. van Wingerden
      Walter K.R.E. van Wingerden (1971-1973): Dynamik einer Population von Erigone arctica White (Araneae, Micryphantidae) Prozesse der Natalität – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolen Helgolands (Insecta, Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (1997): Zur Kenntnis der Collembolen Helgolands (Insecta, Collembola) – Drosera – 1997: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • IX. Die Oligochaeten des Küstengrundwassers. Fritz Hubertus Knöllner
      Fritz Hubertus Knöllner (1935-36): IX. Die Oligochaeten des Küstengrundwassers. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Einige Collembolenfunde aus der weiteren Oberlausitz (Collembola; Apterygota)Wolfram Dunger
      Wolfram Dunger (1963): Einige Collembolenfunde aus der weiteren Oberlausitz (Collembola; Apterygota) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): forest observer 2/3 flash lights – Forest Observer – 002-003: 473 - 498.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1951): Die tiergeographischen Verhältnisse in den Schladminger Tauern. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 79_80: 102 - 117.
      Reference | PDF
    • Massenerscheinungen von Collembolen. (1924) Graß
      Graß (1919-1925): Massenerscheinungen von Collembolen. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 334.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymus
      Anonymus (1927): Berichtigung – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 260.
      Reference | PDF
    • W. Steiner (1959): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - X. Springschwänze (Collembola). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 453 - 468.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2015): Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt. NachtragKurt Büttner
      Kurt Büttner (1931-1932): Die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt. Nachtrag – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1931-1932: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des EggegebirgesJoachim Gerdsmeier, Hartmut Greven
      Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven (1987): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Eggegebirges – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 49_4_1987: 3 - 49.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 95_4
      (2006): Mikrokosmos 95_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 95_4: 1.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
      Reference | PDF
    • Für Hamburg neu festgestellte Arthropoden aus KellernRenate Klippel
      Renate Klippel (1952-1957): Für Hamburg neu festgestellte Arthropoden aus Kellern – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Buchtipp. Anonymus
      Anonymus (2013): Buchtipp. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_4: 26.
      Reference | PDF
    • Collembolen aus Costa Rica. Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1927): Collembolen aus Costa Rica. – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Geschäftliche Mitteilungen. (1924)Heinrich Böhmel
      Heinrich Böhmel (1919-1925): Geschäftliche Mitteilungen. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 334 - 335.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Erforschung der Collembolenfauna Hessens und den angrenzenden Gebieten, …Hans-Jürgen Schulz, Stefan Zaenker
      Hans-Jürgen Schulz, Stefan Zaenker (2006): Ein Beitrag zur Erforschung der Collembolenfauna Hessens und den angrenzenden Gebieten, insbesondere von Höhlen- und Quellstandorten (Insecta, Collembola) – Hessische Faunistische Briefe – 25: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Cornelia Bockrath, Nina Mayer (2009): "Eis(t)raum" - die etwas andere Ausstellung. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2007: 345 - 348.
      Reference | PDF
    • Sminthurides (Spinosella) dentospinalis n. subgen. n. sp. (Collembola). Alfred Palissa
      Alfred Palissa (1961): Sminthurides (Spinosella) dentospinalis n. subgen. n. sp. (Collembola). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 354 - 356.
      Reference | PDF
    • Bodenzoologische Untersuchungen auf bayerischen Waldboden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) als…Karl-Heinz Mellert, K. Schöpke, A. Schubert
      Karl-Heinz Mellert, K. Schöpke, A. Schubert (1998): Bodenzoologische Untersuchungen auf bayerischen Waldboden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) als Bestandteil eines vorsorgenden Bodenschutzes – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 22: 131 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie von Collembolen im Einflußbereich des MeeresGerd Weigmann
      Gerd Weigmann (1971-1973): Zur Phänologie von Collembolen im Einflußbereich des Meeres – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenGerd R. Nilsson
      Gerd R. Nilsson (2013): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 66 - 77.
      Reference
    • Prähistorische Notizen. (1924)Lothar F. Zotz
      Lothar F. Zotz (1919-1925): Prähistorische Notizen. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Et Meminisse et vaticinari liceat. 26. Über den neuen „Index Litteraturae Entomologicae". Walther Hermann Richard Horn
      Walther Hermann Richard Horn (1926): Et Meminisse et vaticinari liceat. 26. Über den neuen „Index Litteraturae Entomologicae". – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre TierweltKurt Büttner
      Kurt Büttner (1923-1926): die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1923-1926: 12 - 33.
      Reference | PDF
    • Collembolengemeinschaften eines Fichten- und eines Buchenwaldes im SauerlandHartmut Greven, Joachim Gerdsmeier
      Hartmut Greven, Joachim Gerdsmeier (1991): Collembolengemeinschaften eines Fichten- und eines Buchenwaldes im Sauerland – Decheniana – 144: 129 - 140.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura tullbergi Schaeff.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura vernalis Carl
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura assimilis Krausb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura oreophila Butschek
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura boldorii Denis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura calceolaris Latzel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura crassaegranulata Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura monticola Stach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura manubrialis Tullberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura norica Latzel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura ripperi Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura parvula Haybach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura parva Gisin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura purpurescens Lubbock
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura socialis Uzel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura sahlbergi Reuter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Hypogastrura
          Hypogastrura viatica Tullberg
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025