Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    235 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (235)

    CSV-download
    123>>>
    • Alfred Hetschko (1931): Bemerkungen über einige Liponeura-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 48: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1912): Die Metamorphose von Liponeura cinerascens LW. (Dipt. Blepharoc.). – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 319 - 325.
      Reference | PDF
    • Antonin Vimmer [Wimmer] (1917): Übersicht der paläarktischen Liponeura-Arten (Dipt.). – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1911): Zur Kenntnis der Biologie und Verbreitung der Liponeura-Arten (Dipt.). – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Larve und Puppe von Liponeura Brevirostris LöwHermann Dewitz
      Hermann Dewitz (1880): Beschreibung der Larve und Puppe von Liponeura Brevirostris Löw – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Liponeura vaillanti spec. nov. , a new net-winged midge (Diptera: Blephariceridae) from AlgeriaPeter Zwick
      Peter Zwick (2012): Liponeura vaillanti spec. nov., a new net-winged midge (Diptera: Blephariceridae) from Algeria – Studia dipterologica – 19: 3 - 6.
      Reference
    • Liponeura rifincola spec. nov. , another new net-winged midge (Diptera: Blephariceridae) from…Peter Zwick
      Peter Zwick (2013): Liponeura rifincola spec. nov., another new net-winged midge (Diptera: Blephariceridae) from North Africa – Studia dipterologica – 20: 332 - 334.
      Reference
    • Liponeura decipiens BEZZI, 1913 neu für Sachsen-Anhalt – ein Beitrag zum Vorkommen von…Lutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2004): Liponeura decipiens BEZZI, 1913 neu für Sachsen-Anhalt – ein Beitrag zum Vorkommen von Lidmücken im Harz (Diptera, Blephariceridae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Josef Schmall (1955): Beobachtungen über das Vorkommen und Anpassungsvermögen der Larven und Puppen der Trichopterenart Drusus dicolor RbR., und der Dipterenart Liponeura cinerascens in den Gebirgsbächen des Landes Salzburg. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Netzflügel-Mücken Kärntens (Insecta: Diptera: Blephariceridae). Barbara Depisch
      Barbara Depisch (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Netzflügel-Mücken Kärntens (Insecta: Diptera: Blephariceridae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Revision der BlepharoceridaeHermann Loew
      Hermann Loew (1877): Revision der Blepharoceridae – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_06: 54 - 98.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Blepharoceriden. Ein Nachtrag zur "Revision" dieser Familie von Professor Dr. …Carl Robert Osten-Sacken
      Carl Robert Osten-Sacken (1878): Bemerkungen über Blepharoceriden. Ein Nachtrag zur "Revision" dieser Familie von Professor Dr. Loew – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 405 - 416.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 6. …Reinhard Geiter
      Reinhard Geiter (2004): Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 6. Inocybe fuscomarginata – Erstnachweis für Sachsen-Anhalt – und andere Risspilze – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (2010): Zweiflügler aus Bayern XXV (Diptera: Blephariceridae, Mycetobiidae, Megamerinidae) – Entomofauna – 0031: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • 1. Verwandlung und Verwandtschaft der BlepharoceridenFritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1881): 1. Verwandlung und Verwandtschaft der Blepharoceriden – Zoologischer Anzeiger – 4: 499 - 502.
      Reference | PDF
    • 2. Blepharoceridae und DeuterophlebiidaeErwin Lindner
      Erwin Lindner (1930): 2. Blepharoceridae und Deuterophlebiidae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 2_1_1930: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Contributions to the Study of the Liponeuridae Loew (Blepharoceridae Loew, olim)C. R. Osten Sacken
      C. R. Osten Sacken (1894): Contributions to the Study of the Liponeuridae Loew (Blepharoceridae Loew, olim) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 40: 148 - 169.
      Reference | PDF
    • Eine bisher unbekannte europäische Blepharoceriden- Larve (Dipt. , Bleph. ) Zugleich einige…Bernhard J. Mannheims
      Bernhard J. Mannheims (1938): Eine bisher unbekannte europäische Blepharoceriden- Larve (Dipt., Bleph.) Zugleich einige Bemerkungen über den Gattungsbegriff innerhalb der Familie. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 9: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuen Gattungen der europäischen Dipternfauna. Loew
      Loew (1844): Beschreibung einiger neuen Gattungen der europäischen Dipternfauna. – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 114 - 130.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Bemerkungen über einige Choleven, nebst Beschreibung einer neuen Subspecies. – Wiener Entomologische Zeitung – 48: 214 - 218.
      Reference | PDF
    • Karl Hofeneder (1927): Über die Larven der Blepharoceriden und ihren merkwürdigen Anheftungsapparat. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der europäischen Blepharoceriden (Dipt. ). Bernhard J. Mannheims
      Bernhard J. Mannheims (1936): Zur Synonymie der europäischen Blepharoceriden (Dipt.). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 7: 90 - 96.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien)Walter Kretschmer
      Walter Kretschmer (1996): Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 61_1996: 123 - 144.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1912): Biologisches über Apistomyia elegans BIG. (Dipt. Blepharoc.). – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 305 - 307.
      Reference | PDF
    • Supplement to my recent paper on LiponeuridaeC. R. Osten Sacken
      C. R. Osten Sacken (1894): Supplement to my recent paper on Liponeuridae – Berliner Entomologische Zeitschrift – 40: 351 - 355.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum ersten Dipterenheft der "Süßwasserfauna Deutschlands". August Thienemann
      August Thienemann (1912): Bemerkungen zum ersten Dipterenheft der "Süßwasserfauna Deutschlands". – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Ueber einige zweifelhafte Nematiden. (Hym. ). Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1901): Ueber einige zweifelhafte Nematiden. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 278.
      Reference | PDF
    • Dipterologisches Loew
      Loew (1847): Dipterologisches – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 246 - 254.
      Reference | PDF
    • Stanoy Kovachev, Stefan Stoichev, Yordan Uzunov, Krassimir Kumanski, Avzi V. Memeti (1999): Hydrofaunistic study of the Tetovska River, Macedonia. – Lauterbornia – 1999_36: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Bildteil. Anonymus
      Anonymus (1999): Bildteil. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Erich Heinze (1931): Über neue und bekannte afrikanische Criocerinen, großenteils aus Londoner Museen. (19. Beitrag zur Kenntnis der Criocerinen, Col., Chrysomel.). – Wiener Entomologische Zeitung – 48: 175 - 213.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1882): Ueber die Verwandtschaft und systematische Stellung der Blepharoceriden. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Blepharoceriden (Netzflügelmücken) in WestfalenBernhard J. Mannheims
      Bernhard J. Mannheims (1937): Über das Vorkommen von Blepharoceriden (Netzflügelmücken) in Westfalen – Natur und Heimat – 4: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen 4 (Diptera)Jens-Hermann Stuke, Jann Wübbenhorst, Reiner Theunert, Lutz von der Heyde
      Jens-Hermann Stuke, Jann Wübbenhorst, Reiner Theunert, Lutz von der Heyde (2020): Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen 4 (Diptera) – Entomologische Zeitschrift – 130: 79 - 85.
      Reference
    • Kritische Bemerkungen über den Bau der Flügelwurzel bei den Dipteren und die Frage nach der…Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1968): Kritische Bemerkungen über den Bau der Flügelwurzel bei den Dipteren und die Frage nach der Monophylie der Nematocera. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 193: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar Lorenz, Johanna Troyer-Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2007): Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der Autobahnraststation Feistritz/Drau. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 12: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Birgit Lösch (2008): Makrozoobenthos und Diatomeen im Schlerngebiet (Südtirol) – Gredleriana – 008: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Hapalothrix lugubris H. Lu. Weibchen (Dipt. ). Mario Bezzi
      Mario Bezzi (1901): Hapalothrix lugubris H. Lu. Weibchen (Dipt.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Eclimus hirtus und Hapalothrix lugubrisHermann Loew
      Hermann Loew (1876): Eclimus hirtus und Hapalothrix lugubris – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, …Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine…
      Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine Maier, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Gernot Winkler (2012): Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, Fische, Makrozoobenthos, Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 75: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer NebenbächeWolfgang Wiemers
      Wolfgang Wiemers (1980): Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer Nebenbäche – Decheniana – 133: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Benthische, ökomorphologische und hydromorphologische Erhebung der Vellach unterhalb des KW…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Troyer-Mildner, …
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier, Roswitha Fresner (2010): Benthische, ökomorphologische und hydromorphologische Erhebung der Vellach unterhalb des KW Blasnitzen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 83: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Limnologischer Bericht, 1973 u. 1974Werner Freitag, Stephan Lutter
      Werner Freitag, Stephan Lutter (1983): Limnologischer Bericht, 1973 u. 1974 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 12: 31 - 41.
      Reference | PDF
    • Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen…Ulrich Braukmann
      Ulrich Braukmann (1986-1989): Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen Bachtypen: Methodik und ausgewählte Ergebnisse (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 615 - 620.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung des Gewässersystems Dhron (Hunsrück)Helmut P. Franz
      Helmut P. Franz (1980): Limnologische Untersuchung des Gewässersystems Dhron (Hunsrück) – Decheniana – 133: 155 - 179.
      Reference | PDF
    • Über die Kopfbildung der Dipterenlarven. (Einleitung und 1. Teil : "Die Köpfe…W. Bischoff
      W. Bischoff (1922): Über die Kopfbildung der Dipterenlarven. (Einleitung und 1. Teil : "Die Köpfe der Oligoneuralarven".) – Archiv für Naturgeschichte – 88A_6: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Über die Fühlerformen der Dipteren. Benno Wandolleck
      Benno Wandolleck (1895): Über die Fühlerformen der Dipteren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 779 - 789.
      Reference | PDF
    • Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner RheinbettesErwin Amann
      Erwin Amann (1999): Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner Rheinbettes – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 189 - 200.
      Reference
    • Edmund Reitter (1911): Clambus pallidulus n.sp. (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 278.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Jahreszeitliche Veränderungen im Nahrungsangebot und in der Nahrungswahl der Wasseramsel (Cinclus…August Spitznagel
      August Spitznagel (1985): Jahreszeitliche Veränderungen im Nahrungsangebot und in der Nahrungswahl der Wasseramsel (Cinclus c. aquaticus) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 7: 239 - 325.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Blepharocera fasciata Westw. Männchen (Dipt. ). Lorenz Oldenberg
      Lorenz Oldenberg (1901): Blepharocera fasciata Westw. Männchen (Dipt.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Biologische Anpassungen an die harschen Lebensbedingungen alpiner FließgewässerAndreas Frutiger
      Andreas Frutiger (1999): Biologische Anpassungen an die harschen Lebensbedingungen alpiner Fließgewässer – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1999: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Wasserorganismen in der oberen RurHelmut Kramer
      Helmut Kramer (1969): Wasserorganismen in der oberen Rur – Decheniana – 122: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Anton Adlmannseder (1983): Fließgewässer- Lebensadern unserer Landschaft und Kultur – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1983_1: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Untergang eines großen StraußfarnbestandesBernhard Rensch
      Bernhard Rensch (1937): Untergang eines großen Straußfarnbestandes – Natur und Heimat – 4: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1916): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 007: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Biologie und Verbreitung der Liponeura-Arten (Dipt. ). Alfred Hetschko
      Alfred Hetschko (1911): Zur Kenntnis der Biologie und Verbreitung der Liponeura-Arten (Dipt.). – Wien. Ent. Ztg. – 30: 273 - 278.
      Reference
    • Die Löw'sche Dipteren-Sammlung. J. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1880): Die Löw'sche Dipteren-Sammlung. – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 256 - 259.
      Reference | PDF
    • "Die RAbEN" gratulieren" - Ein Geburtstagsgruß für Heinz-Otto Rehage diverse
      diverse (2014): "Die RAbEN" gratulieren" - Ein Geburtstagsgruß für Heinz-Otto Rehage – Natur und Heimat – 74: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen an der SieberAnette Dombrowski, Klaus Markgraf
      Anette Dombrowski, Klaus Markgraf (1985): Limnologische Untersuchungen an der Sieber – Naturkundliche Beiträge des DJN – 15: 60 - 83.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus dem sächsischen Erzgebirge - SchlußC. F. Lange
      C.F. Lange (1905): Entomologisches aus dem sächsischen Erzgebirge - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 19: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Alpin-Dipterologische Sammltage. Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1933): Alpin-Dipterologische Sammltage. – Entomologische Rundschau – 50: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Anton Adlmannseder (1973): Insektenfunde an einigen oberösterreichischen Fließgewässern unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren und Ephemeropteren sowie einige Bemerkungen über ihre Biozönose. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118a: 227 - 246.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann
      Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen Anonymous
      Anonymous (1919): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Makroskopisch-biologische Untersuchung der LOPAU und Einführung in eine vereinfachte Methode zur…Karsten Lutz
      Karsten Lutz (1981): Makroskopisch-biologische Untersuchung der LOPAU und Einführung in eine vereinfachte Methode zur Gewässergütebeurteilung - Lopautallagerbericht Teil 3 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 7: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Benthalfauna und Steinbesiedlung in einem SchwarzwaldbachIngrid Hopp
      Ingrid Hopp (1986): Benthalfauna und Steinbesiedlung in einem Schwarzwaldbach – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1918): Die Larve von Hapalothrix lugubris LW. (Dipt. Blepharoc.). Tafel III. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. Anonymous
      Anonymous (1863): Erklärung der Tafeln. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 622 - 625.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1933): Alfred HETSCHKO. Ein Gedenkwort. Tafel I. – Wiener Entomologische Zeitung – 50: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Naturwissesschaftliclie Literatur über Böhmen, 1919, IV. Ludwig Freund
      Ludwig Freund (1915): Naturwissesschaftliclie Literatur über Böhmen, 1919, IV. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Studienfahrt nach Anatolien und ihre dipterologischen ErgebnisseErwin Lindner
      Erwin Lindner (1940): Eine entomologische Studienfahrt nach Anatolien und ihre dipterologischen Ergebnisse – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 96: 113 - 136.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1917): Einige bemerkenswerte Schmetterlingsformen aus Südmähren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler…Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler Käfer im Becken des ehemaligen Salzigen Sees und der umgebenden Habitatstrukturen (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrophilidae et Hydraenidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1847): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 384 - 388.
      Reference | PDF
    • Aus dem Bericht der 82. Jahresversammlung zu Thusis, Kt. Graubünden, der schweiz, …Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1901): Aus dem Bericht der 82. Jahresversammlung zu Thusis, Kt. Graubünden, der schweiz, naturforschenden Gesellschaft. – Biologisches Zentralblatt – 21: 455 - 459.
      Reference | PDF
    • Synopsis of the described genera and species of the BlepharoceridaeC. R. Osten Sacken
      C. R. Osten Sacken (1891): Synopsis of the described genera and species of the Blepharoceridae – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 407 - 411.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthische Beweissicherung am Lammerbach im Mündungsbereich. Gernot Winkler, Martin Konar, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier
      Gernot Winkler, Martin Konar, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2010): Makrozoobenthische Beweissicherung am Lammerbach im Mündungsbereich. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 74: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Michael Noe (1969): Ein Beitrag zur Hydrobiologie der hinteren Ingering und zur Limnologie des Ingeringsees in denSeckauer Tauern (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 89 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie heimischer Fließgewässer - eine EinführungHerbert Zucchi
      Herbert Zucchi (1993): Zur Ökologie heimischer Fließgewässer - eine Einführung – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 135: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • Gibt es eine Versauerung ionenarmer Eifelbäche? Ein faunistischer Beitrag unter besonderer…Armin Kureck, Dietrich Neumann, Gerd Golbach
      Armin Kureck, Dietrich Neumann, Gerd Golbach (1989): Gibt es eine Versauerung ionenarmer Eifelbäche? Ein faunistischer Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Populationsdynamik von Gammarus fossarum Koch – Decheniana – 142: 96 - 112.
      Reference | PDF
    • Lebensraum GewässerbodenOtto Moog
      Otto Moog (2014): Lebensraum Gewässerboden – Denisia – 0033: 231 - 249.
      Reference | PDF
    • Morphologische Strukturen und vergleichende Biologie plastronatmender ArthropodenBenjamin Messner [Meßner], Joachim Adis
      Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis (2000): Morphologische Strukturen und vergleichende Biologie plastronatmender Arthropoden – Drosera – 2000: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Über die Krallen und die Haftläppchen der Dipteren. Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1900): Über die Krallen und die Haftläppchen der Dipteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 337 - 340.
      Reference | PDF
    • Das Zoobenthos der oberen RurKarlheinz Schuster
      Karlheinz Schuster (1978): Das Zoobenthos der oberen Rur – Decheniana – 131: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Wasseramsel (Cinclus cinclus) mit besonderer Berücksichtigung ihrer ErnährungOtto Jost
      Otto Jost (1975): Zur Ökologie der Wasseramsel (Cinclus cinclus) mit besonderer Berücksichtigung ihrer Ernährung – Bonner zoologische Monographien – 6: 1 - 183.
      Reference | PDF
    • On the characters of the three divisions of Diptera: Nemocera vera, Nemocera anomala and…C. R. Osten Sacken
      C. R. Osten Sacken (1892): On the characters of the three divisions of Diptera: Nemocera vera, Nemocera anomala and Eremochaeta. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 37: 417 - 466.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Stechmücken Württembergs, II. TeilRichard Vogel
      Richard Vogel (1933): Zur Kenntnis der Stechmücken Württembergs, II. Teil – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 89: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wasserinsekten aus dem Raum Koblenz (Insecta: Heteroptera, Ephemeroptera, …Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1995-1998): Bemerkenswerte Wasserinsekten aus dem Raum Koblenz (Insecta: Heteroptera, Ephemeroptera, Diptera, Trichoptera, Planipennia) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Anatolienfahrt. (Schluß. )Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1934): Anatolienfahrt. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 51: 231 - 237.
      Reference | PDF
    • Hannes Augustin, Otto Moog, Andreas Unterweger, Maria Wiener (1987): Die Gewässergüte des Linzer Fließgewässernetzes – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_4: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1940 diverse
      diverse (1940): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1940 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1940: 1.
      Reference
    • Hans Malicky (1985): Liste der von anderen Autoren aus dem von Hans Malicky gesammelten Material beschriebenen, für die Wissenschaft neuen Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1881): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 4: 485 - 499.
      Reference | PDF
    • Die Ecker - Referenzgewässer für den grobmaterialreichen, silikatischen Mittelgebirgsbach The…Volker Lüderitz, Uta Langheinrich, Christian Kunz, Uwe Wegener
      Volker Lüderitz, Uta Langheinrich, Christian Kunz, Uwe Wegener (2006): Die Ecker - Referenzgewässer für den grobmaterialreichen, silikatischen Mittelgebirgsbach The Ecker - A reference for the stream type: small coarse substrate dominated siliceous highland rivers – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 7_2006: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann
      Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Blepharicidae Liponeura
          Liponeura cordata MISSING
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025