Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    212 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (212)

    CSV-download
    123>>>
    • Über die Unterscheidung der Weibchen einiger europäischer Trichopteren: Brachycentridae, …Hans Malicky
      Hans Malicky (2018): Über die Unterscheidung der Weibchen einiger europäischer Trichopteren: Brachycentridae, Goeridae, Crunoecia (Lepidostomatidae) und Metanoea (Limnephilidae) – Braueria – 45: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Johanna Lietz, Anne Holm (2005): Sind Angaben zur Verbreitung ausgewählter Köcherfliegen-Arten in Schleswig-Holstein eine Hilfe bei der Umsetzung der EU-Wasser-Rahmenrichtlinie? – Lauterbornia – 2005_54: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Angela Berlin (2005): Zur Köcherfliegenfauna naturnaher Fließgewässer-Abschnitte in Mecklenburg-Vorpommern - faunistische und typologische Aspekte. – Lauterbornia – 2005_54: 123 - 134.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1979): Emergenzuntersuchungen (Trichoptera) an Lunzer Bächen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1978_002: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna DeutschlandsGeorg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1916): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Wagner, Michael Höchst (2001): Beiträge zum Lebenszyklus von Ecclisopteryx madida (Insecta, Trichoptera). – Lauterbornia – 2001_40: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) des Mittel- und Unterlaufes der Apfelstädt und…Dirk Mattern
      Dirk Mattern (2021): Die Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) des Mittel- und Unterlaufes der Apfelstädt und ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen-Aufsammlung im Gofergraben (Nationalpark Gesäuse)Oliver G. J. Zweidick
      Oliver G.J. Zweidick (2018): Köcherfliegen-Aufsammlung im Gofergraben (Nationalpark Gesäuse) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 176 - 177.
      Reference
    • Andrea Philipp, Rosemarie B. Forster (2000): Die Rekolonisationsdynamik der wirbellosen Bodenfauna eines intermittierenden Flysch-Wienerwaldbaches. (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 7 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1901): Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald…Thomas Pitsch
      Thomas Pitsch (1994): Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald Trichoptera, Odonata, Amphipoda, Isopoda – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 127 - 174.
      Reference
    • Erstnachweise von Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) in der Mark Brandenburg seit 1993Wolfram Mey, Torsten Berger
      Wolfram Mey, Torsten Berger (2004): Erstnachweise von Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) in der Mark Brandenburg seit 1993 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_1: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Naturnahe Tieflandbäche in Nordrhein-Westfalen - Refugien seltener und gefährdeter WasserinsektenTanja Pottgiesser, Mario Sommerhäuser
      Tanja Pottgiesser, Mario Sommerhäuser (2000): Naturnahe Tieflandbäche in Nordrhein-Westfalen - Refugien seltener und gefährdeter Wasserinsekten – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 233 - 246.
      Reference | PDF
    • Mario Sommerhäuser (1995): Zur Köcherfliegenfauna der Fließgewässer des Niederrheinischen Tieflands - faunistische und typologische Aspekte. – Lauterbornia – 1995_22: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Benthalfauna west-sauerländischer Fließgewässer (lnsecta: Ephemeroptera, Plecoptera, …Jörg Michael Fey
      Jörg Michael Fey (1983): Benthalfauna west-sauerländischer Fließgewässer (lnsecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera)* – Natur und Heimat – 43: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren -Fauna von Thüringen und Harz. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Zur Trichopteren -Fauna von Thüringen und Harz. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 341 - 350.
      Reference | PDF
    • Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Carsten Schmidt, Karsten Hannig
      Carsten Schmidt, Karsten Hannig (2009): Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 365 - 378.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Krallen an den Beinen einiger Trichopterenpuppen. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Über das Vorkommen von Krallen an den Beinen einiger Trichopterenpuppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Die bisher vom Gebiet des Harzes bekannten Trichopteren sowie einige Anmerkungen zu ihrer…Reinhard Rüddenklau
      Reinhard Rüddenklau (1990): Die bisher vom Gebiet des Harzes bekannten Trichopteren sowie einige Anmerkungen zu ihrer Zoogeographie und zu ihrem Gefährdungsgrad – Göttinger Naturkundliche Schriften – 2: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna von Tirol. August Thienemann
      August Thienemann (1904): Zur Trichopteren-Fauna von Tirol. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Thomas Peissner, Berthold Kappus, Roland Steiner (1995): Zur Köcherfliegen- und Libellenfauna eines Standortübungsplatzes bei Stuttgart (Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg). – Lauterbornia – 1995_22: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Hans-Wilhelm Bohle, Gabriele Potabgy (1992): Metreletus balcanicus (Ulmer 1920), Siphlonurus armatus (Eaton 1870) (Ephemeroptera, Siphlonuridae) und die Fauna sommertrockener Bäche. – Lauterbornia – 1992_10: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Benthalfauna und Besiedlung eines temporären sauerländischen Mittelgebirgsbaches *J. Michael Fey
      J. Michael Fey (1988): Benthalfauna und Besiedlung eines temporären sauerländischen Mittelgebirgsbaches * – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 50_3_1988: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Anonym (1987): Caddis Flies of the Furan Stream near Tarentaise (Loire, France) – Trichoptera Newsletter – 14: 16.
      Reference | PDF
    • Artur Neboiss (1987): Stettin Museum Insect Collection – Trichoptera Newsletter – 14: 16.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. …Berthold Robert
      Berthold Robert (2004): Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. Systematic Checklist of the Caddisflies (Trichoptera) of Germany Revised Version 02/2004 – Entomologie heute – 16: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Ivana Zivic, Zoran Markovic, Miloje Brajkovic (2006): CONTRIBUTION TO THE FAUNISTICAL LIST OF TRICHOPTERA (INSECTA) OF SERBIA – Acta Entomologica Slovenica – 14: 55 - 88.
      Reference | PDF
    • James C. Hodges (1984): Photography of Larval Trichoptera – Trichoptera Newsletter – 11: 15.
      Reference | PDF
    • Gorazd Urbanic, Ciril Krusnik, M.J. Toman (2000): New records for the caddisfly fauna of Slovenia (Insecta: Trichoptera) Novi podatki o favni mladoletnic v Sloveniji (Insecta: Trichoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 8: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). Wolfram Graf
      Wolfram Graf (2012): IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 142 - 153.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung des Alpebaches und seiner Nebenbäche (Oberbergischer Kreis, NRW)Gabriele Mickoleit
      Gabriele Mickoleit (1987): Limnologische Untersuchung des Alpebaches und seiner Nebenbäche (Oberbergischer Kreis, NRW) – Decheniana – 140: 164 - 173.
      Reference | PDF
    • New species of Trichoptera ( Hydroptilidae, Philopotamidae) from Turkey and the list of the…Füsun Sipahiler
      Füsun Sipahiler (2010): New species of Trichoptera ( Hydroptilidae, Philopotamidae) from Turkey and the list of the species of Ordu and Giresun provinces in northeastern Anatolia – Denisia – 0029: 347 - 368.
      Reference | PDF
    • Trichoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Trichoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 965 - 982.
      Reference | PDF
    • Michael Marten, Werner Hackbarth, Andreas Hoffmann (1996): Die Köcherfliegen des oberen Donaueinzugsgebietes in Baden-Württemberg. – Lauterbornia – 1996_25: 63 - 79.
      Reference | PDF
    • Phänologische Untersuchungen an mitteleuropäischen Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2021): Phänologische Untersuchungen an mitteleuropäischen Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 48: 59 - 77.
      Reference | PDF
    • Zehn Generationen der Fliegen (Musca domestica) in veränderten Lebensbedingungen. E. A. Bogdanow
      E. A. Bogdanow (1903): Zehn Generationen der Fliegen (Musca domestica) in veränderten Lebensbedingungen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Kritische Beiträge zur Mutations-, Selektions- und zur Theorie der Zeichnungsphylogenie bei den…Christoph Schröder
      Christoph Schröder (1904): Kritische Beiträge zur Mutations-, Selektions- und zur Theorie der Zeichnungsphylogenie bei den Lepidopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 249 - 257.
      Reference | PDF
    • Sauerland-Trichopteren - I. Die bisher aus der Quellregion und der oberen Forellenregion…Helmut Dittmar
      Helmut Dittmar (1954): Sauerland-Trichopteren - I. Die bisher aus der Quellregion und der oberen Forellenregion bekannten sauerländischen Trichopteren – Decheniana – 107: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna von Hessen. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Zur Trichopteren-Fauna von Hessen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1989): Eine ergänzte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 32 - 40.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1925): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 40: 12.
      Reference | PDF
    • Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark GesäuseChristina Remschak
      Christina Remschak (2018): Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 104 - 119.
      Reference
    • Reinhard Eckstein (1994): Bemerkenswerte Funde von Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Hohen Rhön (Landkreis Fulda, Hessen). – Lauterbornia – 1994_16: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) ThüringensRalf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf (1996): Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • M. Bournaud, Henri Tachet (1984): 5th international symposium on Trichoptera - Lyon, 21-26 July 1986 – Trichoptera Newsletter – 11: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • 2. 3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. Wolfram Graf
      Wolfram Graf (2007): 2.3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Agriotypus armatus Curtis im Vogelsberg (Hessen) (Hymenoptera: Ichneumonidae)Rüdiger Burkhardt
      Rüdiger Burkhardt (1979): Agriotypus armatus Curtis im Vogelsberg (Hessen) (Hymenoptera: Ichneumonidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 97 - 100.
      Reference
    • Changes in caddisflies community composition and distribution along 60 years timespan monitoring…Alain Dohet, Sarah Vray, Lionel L'Hoste
      Alain Dohet, Sarah Vray, Lionel L'Hoste (2023): Changes in caddisflies community composition and distribution along 60 years timespan monitoring in Luxembourg – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 73: 279 - 288.
      Reference | PDF
    • Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Stephan Speth, Rainer Brinkmann (1998): Zur Köcherfliegenfauna schleswig-holsteinischer Fließgewässer-Oberläufe (Insecta, Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Matthias Hohmann (2005): Die Köcherfliegen-Fauna (Trichoptera) der Dübener Heide, Sachsen-Anhalt. – Lauterbornia – 2005_54: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • Alexandra Strasser, Stefan Langmaier, Robert A. Patzner (2006): Ökologische Daten zum Vorkommen von Köcherfliegen-Larven im Bundesland Salzburg, Österreich (Insecta: Trichoptera). - STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera)Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) ThüringensWolfram Mey
      Wolfram Mey (1993): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 102 - 104.
      Reference
    • Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik kleiner Waldbäche im Gladenbach-Biedenkopfer Bergland westlich von MarburgP. Mittelstädt, H. H. Otter, Hans-Wilhelm Bohle
      P. Mittelstädt, H.H. Otter, Hans-Wilhelm Bohle (1991): Zur Faunistik kleiner Waldbäche im Gladenbach-Biedenkopfer Bergland westlich von Marburg – Hessische Faunistische Briefe – 11: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Neuer Nachweis von Agriotypus armatus (Walk. ) Curtis (Hymenoptera, Ichneumonoidea, …August Spitznagel
      August Spitznagel (1982): Neuer Nachweis von Agriotypus armatus (Walk.) Curtis (Hymenoptera, Ichneumonoidea, Agriotypidae) für Süddeutschland – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 2: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Allgäu. Dagmar Tobias
      Dagmar Tobias (1982): Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem…Oliver G. J. Zweidick
      Oliver G.J. Zweidick (2022): Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem Burgenland mit Landesneufunden und dem Erstnachweis von Parasetodes respersella Rambur, 1842 in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 11 - 72.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung von Bächen des Raumes Linz (Rhein) - Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz)Gisela Richarz
      Gisela Richarz (1983): Limnologische Untersuchung von Bächen des Raumes Linz (Rhein) - Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz) – Decheniana – 136: 54 - 70.
      Reference | PDF
    • Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Trichoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Trichoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1021 - 1034.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopterenfauna von Thüringen. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1904): Zur Trichopterenfauna von Thüringen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Checklist of Ukrainian TrichopteraBronislaw Szczesny, Roman J. Godunko
      Bronislaw Szczesny, Roman J. Godunko (2008): Checklist of Ukrainian Trichoptera – Braueria – 35: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Gebänderte Flussköcherfliege (Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres" 2013Wilfried Wichard
      Wilfried Wichard (2013): Die Gebänderte Flussköcherfliege (Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres" 2013 – Entomologische Zeitschrift – 123: 147 - 150.
      Reference
    • Rote Liste der gefährdeten Köcherfliegen (Trichoptera) ÖsterreichsHans Malicky
      Hans Malicky (1994): Rote Liste der gefährdeten Köcherfliegen (Trichoptera) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 207 - 214.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Berthold Robert (2005): Zusammenstellung der seit 1984 publizierten Bestimmungsliteratur für Köcherfliegen-Imagines (Insecta, Trichoptera) der Fauna Deutschlands. – Lauterbornia – 2005_54: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1901): Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 311 - 314.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1878): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. – Entomologische Nachrichten – 4: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1985): Von H. Malicky beschriebene Trichopteren-Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
      Reference | PDF
    • Füsun Sipahiler (1996): Studies on the Trichoptera fauna of southern Anatolia. – Entomofauna – 0017: 293 - 309.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl (1995): Kenntnisstand der Köcherfliegen Niederbayerns. – Lauterbornia – 1995_22: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1987): Anflugdistanz und Fallenfangbarkeit von Köcherfliegen (Trichoptera) bei Lichtfallen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 140 - 157.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bisher bekannten Larven europäiscber Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisher bekannten Larven europäiscber Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 253 - 258.
      Reference | PDF
    • Contributions à la connaissance des stades aquatiques des Trichoptères crénobiontes:…Lazare Botosaneanu
      Lazare Botosaneanu (1956): Contributions à la connaissance des stades aquatiques des Trichoptères crénobiontes: Rhyacophila laevis Pict., Wormaldia triangulifera MacLachl., Drusus romanicus Murg. & Bots., Silo varipilosa Bots. (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 590 - 624.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren von Basel und Umgebung mit Berücksichtigung der Trichopteren-Fauna der Schweiz. Jacques Felber
      Jacques Felber (1908): Die Trichopteren von Basel und Umgebung mit Berücksichtigung der Trichopteren-Fauna der Schweiz. – Archiv für Naturgeschichte – 74-1: 199 - 282.
      Reference | PDF
    • Füsun Sipahiler (2003): The Trichoptera fauna of the Lakes District in southern Turkey, with the description of a new species (Hydroptilidae) – Braueria – 30: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • John S. Weaver III (2004): Jan Ladislav Sykora – Braueria – 31: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl, Wolfram Graf (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna der Berchtesgardener Alpen (Bayern). – Lauterbornia – 1998_34: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Quellen des HaindlkarsChristina Remschak
      Christina Remschak (2014): Die Quellen des Haindlkars – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 11: 142 - 151.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für mitteleuropäische Köcherfliegenlarven (Insecto, Trichoptera)E. Sedlak
      E. Sedlak (1985): Bestimmungsschlüssel für mitteleuropäische Köcherfliegenlarven (Insecto,Trichoptera) – Wasser und Abwasser – 1985: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am…Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, …
      Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, Markus Reichmann, Barbara Joham, Michael Schönhuber, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Max Konar (2019): Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am Falkert – Carinthia II – 209_129: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1917): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Über Wasserliymenopteren. August Thienemann
      August Thienemann (1916): Über Wasserliymenopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl (1992): Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) der Thorau, Chiemgauer Alpen (Bayern). – Lauterbornia – 1992_10: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Füsun Sipahiler, Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen der Türkei (Trichoptera). – Entomofauna – 0008: 77 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren des Kaukasus. Andreas Martynow
      Andreas Martynow (1909): Die Trichopteren des Kaukasus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 27: 509 - 558.
      Reference | PDF
    • Klaus-Jürgen Maier (1995): Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Baden-Württembergs (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1995_22: 143 - 156.
      Reference | PDF
    • Die gebänderte Flussköcherfliege {Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres 2013"…Wilfried Wichard, Brigitta Eiseler
      Wilfried Wichard, Brigitta Eiseler (2013): Die gebänderte Flussköcherfliege {Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres 2013" (Trichoptera, Rhyacophilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 1 - 6.
      Reference
    • Gorazd Urbanic, Johann Waringer, Wolfram Graf (2003): We dedicate this paper to Ao. Univ. Prof. Dr. Mag. Uwe Humpesch on the occasion of his 60th birthday. The Larva of Ecclisopteryx asterix Malicky, 1979 (Trichoptera: Limnephilidae: Drusinae). – Lauterbornia – 2003_46: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. II. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1925): Lepidoptera aus Unteritalien. II. – Societas entomologica – 40: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Anleitung zum Fang, zur Aufzucht und Konservierung der Köcherfliegen (Trichopteren), ihrer…Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Anleitung zum Fang, zur Aufzucht und Konservierung der Köcherfliegen (Trichopteren), ihrer Larven und Puppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna des Schwarzwaldes. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Zur Trichopteren-Fauna des Schwarzwaldes. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 489 - 495.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima
      Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
      Reference
    • Zur Trichopteren- Fauna von Tirol. August Thienemann
      August Thienemann (1904): Zur Trichopteren- Fauna von Tirol. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 209 - 215.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Goeridae Lithax
          Lithax niger (Hagen, 1859)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Goeridae Lithax
          Lithax obscurus (Hagen, 1859)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Goeridae Lithax
          Lithax incanus Hagen, 1859
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Goeridae Lithax
          Lithax musaca Malicky, 1972
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Goeridae Lithax
          Lithax iranicus Hagen, 1859
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025