publications (212)
- Hans Malicky (2018): Über die Unterscheidung der Weibchen einiger europäischer Trichopteren: Brachycentridae, Goeridae, Crunoecia (Lepidostomatidae) und Metanoea (Limnephilidae) – Braueria – 45: 23 - 30.
- Hans Malicky (1979): Emergenzuntersuchungen (Trichoptera) an Lunzer Bächen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1978_002: 69 - 79.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1916): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 54 - 58.
- Rüdiger Wagner, Michael Höchst (2001): Beiträge zum Lebenszyklus von Ecclisopteryx madida (Insecta, Trichoptera). – Lauterbornia – 2001_40: 109 - 117.
- Köcherfliegen-Aufsammlung im Gofergraben (Nationalpark Gesäuse)Oliver G.J. Zweidick (2018): Köcherfliegen-Aufsammlung im Gofergraben (Nationalpark Gesäuse) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 176 - 177.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1901): Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 309 - 311.
- Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald…Thomas Pitsch (1994): Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald Trichoptera, Odonata, Amphipoda, Isopoda – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 127 - 174.
- Wolfram Mey, Torsten Berger (2004): Erstnachweise von Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) in der Mark Brandenburg seit 1993 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_1: 85 - 92.
- Jörg Michael Fey (1983): Benthalfauna west-sauerländischer Fließgewässer (lnsecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera)* – Natur und Heimat – 43: 11 - 24.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Zur Trichopteren -Fauna von Thüringen und Harz. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 341 - 350.
- Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
- Carsten Schmidt, Karsten Hannig (2009): Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 365 - 378.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Über das Vorkommen von Krallen an den Beinen einiger Trichopterenpuppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 261 - 265.
- August Thienemann (1904): Zur Trichopteren-Fauna von Tirol. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 257 - 262.
- Artur Neboiss (1987): Stettin Museum Insect Collection – Trichoptera Newsletter – 14: 16.
- Ivana Zivic, Zoran Markovic, Miloje Brajkovic (2006): CONTRIBUTION TO THE FAUNISTICAL LIST OF TRICHOPTERA (INSECTA) OF SERBIA – Acta Entomologica Slovenica – 14: 55 - 88.
- Wolfram Graf (2012): IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 142 - 153.
- Hans Malicky (2021): Phänologische Untersuchungen an mitteleuropäischen Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 48: 59 - 77.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Zur Trichopteren-Fauna von Hessen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 397 - 406.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
- Hans Malicky (1989): Eine ergänzte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 32 - 40.
- Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark GesäuseChristina Remschak (2018): Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 104 - 119.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf (1996): Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 61 - 69.
- Wolfram Graf (2007): 2.3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 111 - 113.
- Agriotypus armatus Curtis im Vogelsberg (Hessen) (Hymenoptera: Ichneumonidae)Rüdiger Burkhardt (1979): Agriotypus armatus Curtis im Vogelsberg (Hessen) (Hymenoptera: Ichneumonidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 97 - 100.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Alexandra Strasser, Stefan Langmaier, Robert A. Patzner (2006): Ökologische Daten zum Vorkommen von Köcherfliegen-Larven im Bundesland Salzburg, Österreich (Insecta: Trichoptera). - STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 83 - 90.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) ThüringensWolfram Mey (1993): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 102 - 104.
- Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
- August Spitznagel (1982): Neuer Nachweis von Agriotypus armatus (Walk.) Curtis (Hymenoptera, Ichneumonoidea, Agriotypidae) für Süddeutschland – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 2: 24 - 28.
- Oliver G.J. Zweidick (2022): Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem Burgenland mit Landesneufunden und dem Erstnachweis von Parasetodes respersella Rambur, 1842 in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 11 - 72.
- Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
- Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1904): Zur Trichopterenfauna von Thüringen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 182 - 185.
- Die Gebänderte Flussköcherfliege (Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres" 2013Wilfried Wichard (2013): Die Gebänderte Flussköcherfliege (Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres" 2013 – Entomologische Zeitschrift – 123: 147 - 150.
- Hans Malicky (1994): Rote Liste der gefährdeten Köcherfliegen (Trichoptera) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 207 - 214.
- Ludwig Friedrich Sorhagen (1901): Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 311 - 314.
- Friedrich Moritz Brauer (1878): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. – Entomologische Nachrichten – 4: 69 - 74.
- Hans Malicky (1985): Von H. Malicky beschriebene Trichopteren-Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 72 - 75.
- Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
- Hans Malicky (1987): Anflugdistanz und Fallenfangbarkeit von Köcherfliegen (Trichoptera) bei Lichtfallen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 140 - 157.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisher bekannten Larven europäiscber Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 253 - 258.
- Lazare Botosaneanu (1956): Contributions à la connaissance des stades aquatiques des Trichoptères crénobiontes: Rhyacophila laevis Pict., Wormaldia triangulifera MacLachl., Drusus romanicus Murg. & Bots., Silo varipilosa Bots. (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 590 - 624.
- Armin Weinzierl, Wolfram Graf (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna der Berchtesgardener Alpen (Bayern). – Lauterbornia – 1998_34: 199 - 203.
- Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, Markus Reichmann, Barbara Joham, Michael Schönhuber, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Max Konar (2019): Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am Falkert – Carinthia II – 209_129: 159 - 182.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1917): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 64 - 69.
- August Thienemann (1916): Über Wasserliymenopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 49 - 54.
- Füsun Sipahiler, Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen der Türkei (Trichoptera). – Entomofauna – 0008: 77 - 165.
- Die gebänderte Flussköcherfliege {Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres 2013"…Wilfried Wichard, Brigitta Eiseler (2013): Die gebänderte Flussköcherfliege {Rhyacophila fasciata Hagen, 1859) - "Insekt des Jahres 2013" (Trichoptera, Rhyacophilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 1 - 6.
- Gorazd Urbanic, Johann Waringer, Wolfram Graf (2003): We dedicate this paper to Ao. Univ. Prof. Dr. Mag. Uwe Humpesch on the occasion of his 60th birthday. The Larva of Ecclisopteryx asterix Malicky, 1979 (Trichoptera: Limnephilidae: Drusinae). – Lauterbornia – 2003_46: 125 - 134.
- Hermann Stauder (1925): Lepidoptera aus Unteritalien. II. – Societas entomologica – 40: 10 - 12.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Anleitung zum Fang, zur Aufzucht und Konservierung der Köcherfliegen (Trichopteren), ihrer Larven und Puppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 143 - 150.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Zur Trichopteren-Fauna des Schwarzwaldes. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 489 - 495.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
- August Thienemann (1904): Zur Trichopteren- Fauna von Tirol. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 209 - 215.
people (0)
No result.
Species (5)
- Lithax niger (Hagen, 1859)
- Lithax obscurus (Hagen, 1859)
- Lithax incanus Hagen, 1859
- Lithax musaca Malicky, 1972
- Lithax iranicus Hagen, 1859