Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1414 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (1.414)

    CSV-download
    12345>>>
    • Der Trigemino-Facialis-Komplex von Lota VulgarisN. Goronowitsch
      N. Goronowitsch (1896): Der Trigemino-Facialis-Komplex von Lota Vulgaris – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Beeinflussende Faktoren der Überlebensfähigkeit von Aalrutten-Populationen (Lota lota)Florian Keil
      Florian Keil (2012): Beeinflussende Faktoren der Überlebensfähigkeit von Aalrutten-Populationen (Lota lota) – Österreichs Fischerei – 65: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • DerVerein »Die Bewirtschafter« stellt den Fisch des Jahres 2011 vor: Die Aalrutte (Lota lotaGeorg Holzer, Günther Unfer, Clemens Gumpinger, Manuel Hinterhofer, …
      Georg Holzer, Günther Unfer, Clemens Gumpinger, Manuel Hinterhofer, Stefan Guttmann, Kurt Pinter (2011): DerVerein »Die Bewirtschafter« stellt den Fisch des Jahres 2011 vor: Die Aalrutte (Lota lota – Österreichs Fischerei – 64: 254 - 268.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1866): Über den Seitencanal von Lota. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 551 - 557.
      Reference | PDF
    • Manfred Rydlo (1993): Parasitische Helminthen in Aalrutten (Lota lota L.) aus Seen und Fließgewässern Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Der Trigemino-Facialis-Komplex von Lota VulgarisN. Goronowitsch
      N. Goronowitsch (1897): Der Trigemino-Facialis-Komplex von Lota Vulgaris – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1866): Ueber Barbus Mayori Val. und Lota vulgarisCuv. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Josef Reichholf (2001): Erdkröten (Bufo bufo), Rutten (Lota lota) und Änderungen in der Leitfähigkeit eines kleinen Baches im niederbayerischen Inntal – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Laichgewinnung, Erbrütung und erste Aufzuchtversuche bei Aalrutten (Lota Iota)Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1996): Laichgewinnung, Erbrütung und erste Aufzuchtversuche bei Aalrutten (Lota Iota) – Österreichs Fischerei – 49: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Parasitologische Untersuchung einiger Aalrutten (Lota Iota L. ) aus SalzkammergutseenManfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1975): Parasitologische Untersuchung einiger Aalrutten (Lota Iota L.) aus Salzkammergutseen – Österreichs Fischerei – 28: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 1. Rütte, Lota Iota L. (1758), (Gadidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (1992): Die Eier heimischer Fische 1. Rütte, Lota Iota L. (1758), (Gadidae) – Österreichs Fischerei – 45: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Biotopwechsel und Lebensweise der Quappe (Lota Iota L. ) in der Bottnischen See und einem…Thorbjörn Johnson
      Thorbjörn Johnson (1981): Biotopwechsel und Lebensweise der Quappe (Lota Iota L.) in der Bottnischen See und einem Küstenfluß – Österreichs Fischerei – 34: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Der Ursprung der Vagus-Gruppe bei den TeleostierenBela [Béla] Haller
      Bela [Béla] Haller (1896): Der Ursprung der Vagus-Gruppe bei den Teleostieren – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 45 - 101.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur wirtschaftlichen Aufzucht kleiner, sensibler Fischlarven am Beispiel der…Volker Steiner, Erich Kainz, Nikolaus Schotzko, Manfred Kletzl
      Volker Steiner, Erich Kainz, Nikolaus Schotzko, Manfred Kletzl (1996): Ein Beitrag zur wirtschaftlichen Aufzucht kleiner, sensibler Fischlarven am Beispiel der Aalrutte (Lota Iota L.) – Österreichs Fischerei – 49: 160 - 172.
      Reference | PDF
    • Parasitologische Untersuchungen einiger Aalrutten (Lota lota L. ) aus SalzkammergutseenManfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1975): Parasitologische Untersuchungen einiger Aalrutten (Lota lota L.) aus Salzkammergutseen – Öst. Fisch. – 28/10: 253 - 255.
      Reference
    • Parasitische Helminthen in Aalrutten (*Lota lota* L. ) aus Seen und Fließgewässern ÖsterreichsManfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1993): Parasitische Helminthen in Aalrutten (*Lota lota* L.) aus Seen und Fließgewässern Österreichs – Annln naturh. Mus. Wien, Ser. B Bot. Zool. – 94/95: 41 - 45.
      Reference
    • Marine Schmarotzer in SüsswasserfischenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1903): Marine Schmarotzer in Süsswasserfischen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 16_1903: 118 - 157.
      Reference | PDF
    • Ueber die Spino-Occipitalen Nerven der Selachier und Holocephalen und ihre vergleichende…Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1896): Ueber die Spino-Occipitalen Nerven der Selachier und Holocephalen und ihre vergleichende Morphologie – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 349 - 788.
      Reference | PDF
    • Österreichs Fisch des Jahres: Die AalrutteManuel Hinterhofer, Daniela Latzer
      Manuel Hinterhofer, Daniela Latzer (2011): Österreichs Fisch des Jahres: Die Aalrutte – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2011_1: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Josef Farkas (1993): Zur Biologie der Aalrutte in der oberen Drau und ihren Nebengewässern – Carinthia II – 183_103: 593 - 612.
      Reference | PDF
    • Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs Endohelminthen in Fischen aus Seen und Fließgewässern Westösterreichs. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und Fließgewässern Westösterreichs – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference
    • Untersuchungen über das Zahnsystem lebender und fossiler HalbaffenWilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1896): Untersuchungen über das Zahnsystem lebender und fossiler Halbaffen – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 125 - 166.
      Reference | PDF
    • Vorstudien über das Hirngewicht der SäugethiereMax Wilhelm Carl Weber
      Max Wilhelm Carl Weber (1896): Vorstudien über das Hirngewicht der Säugethiere – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • Das Exkretionssystem der Myxinoiden in seiner Bedeutung für die Morphologische Auffassung des…Richard Wolfgang Semon
      Richard Wolfgang Semon (1896): Das Exkretionssystem der Myxinoiden in seiner Bedeutung für die Morphologische Auffassung des Urogenitalsystems der Wirbetlthiere – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 167 - 192.
      Reference | PDF
    • Über das Peripherische Gebiet der Nervus Facialis Bei WirbelthierenGeorg Ruge
      Georg Ruge (1896): Über das Peripherische Gebiet der Nervus Facialis Bei Wirbelthieren – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 193 - 348.
      Reference | PDF
    • Studien über das Kiemenfilter bei SüßwasserfischenEnoch Zander
      Enoch Zander (1903): Studien über das Kiemenfilter bei Süßwasserfischen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 233 - 257.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Informationen Redaktion
      Redaktion (2010): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 63: 284 - 299.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 21. AalrutteRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2007): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 21. Aalrutte – Österreichs Fischerei – 60: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • LeserbriefeJosef Stadlbauer
      Josef Stadlbauer (1999): Leserbriefe – Österreichs Fischerei – 52: 214.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: WissenschaftLukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2018): Wissenschaft: Wissenschaft – Österreichs Fischerei – 71: 301 - 317.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Tierquälerei durch Kulturmüll in unseren GewässernWolfgang Hauer
      Wolfgang Hauer (2012): Tierquälerei durch Kulturmüll in unseren Gewässern – Österreichs Fischerei – 65: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Ueber die Kolbenzellen in der Epidermis der Fische; ihre Form, Verteilung, Entstehung und…Mieczyslaw Oxner
      Mieczyslaw Oxner (1905): Ueber die Kolbenzellen in der Epidermis der Fische; ihre Form, Verteilung, Entstehung und Bedeutung. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 589 - 646.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Familie Gadidae. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1858): Übersicht der Familie Gadidae. – Archiv für Naturgeschichte – 24-1: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Fischbesiedlung des KaltisjokkKarl Müller
      Karl Müller (1970): Die Fischbesiedlung des Kaltisjokk – Österreichs Fischerei – 23: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Studien über das centrale Nervensystem der Knochenfische. Ludwig Stieda
      Ludwig Stieda (1867-1868): Studien über das centrale Nervensystem der Knochenfische. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 18: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Temperature and predator-mediated regulation of plasma cortisol and brain gene expression in…Karl Filipsson, Eva Bergman, Larry Greenberg, Martin Österling, Johan…
      Karl Filipsson, Eva Bergman, Larry Greenberg, Martin Österling, Johan Watz, Ann Erlandsson (2020): Temperature and predator-mediated regulation of plasma cortisol and brain gene expression in juvenile brown trout (Salmo trutta) – Frontiers in Zoology – 2020: 25-0001-25-0010.
      Reference
    • Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 1: Leitarten des Rhithrals:…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2013): Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 1: Leitarten des Rhithrals: Epirhithral, Metarhithral, Hypo - rhithral groß und klein sowie Schmerlen- und Gründlingsbäche – Österreichs Fischerei – 66: 256 - 270.
      Reference | PDF
    • Liebe Petri-Runde!Gerhard Grünseid
      Gerhard Grünseid (1981): Liebe Petri-Runde! – Österreichs Fischerei – 34: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1879): Bericht über die gepflogenen Erhebungen bezüglich der in den beiden Seen Nieder-Österreichs, dem Erlaph- und dem Lunzer-See vorkommenden Fischarten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 596 - 602.
      Reference | PDF
    • Mondseezuflüsse bei Schmelzwasserschüben - was Wasseranalysen verraten könnenArnold Nauwerck
      Arnold Nauwerck (1992): Mondseezuflüsse bei Schmelzwasserschüben - was Wasseranalysen verraten können – Österreichs Fischerei – 45: 238 - 242.
      Reference | PDF
    • Zur Tages- und Jahresperiodik der lokomotorischen Aktivität von Fischen des KaltisjokkKarl Müller
      Karl Müller (1970): Zur Tages- und Jahresperiodik der lokomotorischen Aktivität von Fischen des Kaltisjokk – Österreichs Fischerei – 23: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung der Asche (Thymallus thymallus L. ) im Küstengebiet der nördlichen…Göran Abel, Thorbjörn Johnson
      Göran Abel, Thorbjörn Johnson (1978): Vorkommen und Verbreitung der Asche (Thymallus thymallus L.) im Küstengebiet der nördlichen Ostsee – Österreichs Fischerei – 31: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt diverse
      diverse (2017): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 70: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (1999): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 52: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 8. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in LaaslichAnnemarie Schaepe
      Annemarie Schaepe (2007): Bericht vom 8. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Laaslich – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 140: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich)Ortwin Schultz
      Ortwin Schultz (2004): Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 231 - 256.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner GewässernMax Voigt
      Max Voigt (1903): Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner Gewässern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Über das Venensystem der einheimischen Teleostier. Julius Wilhelm Einstmann
      Julius Wilhelm Einstmann (1913): Über das Venensystem der einheimischen Teleostier. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Projekt RutteRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1989): Projekt Rutte – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 4: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1985): Teil IV d: Phylum: Acanthocephala. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IVd: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Materialien zur historischen Fischfauna des Westerwaldes (1555-1900) (Vertebrata: Pisces)Antonius Kunz
      Antonius Kunz (2007-2009): Materialien zur historischen Fischfauna des Westerwaldes (1555-1900) (Vertebrata: Pisces) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 769 - 787.
      Reference | PDF
    • Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches…Wolfgang Burmeister
      Wolfgang Burmeister (1985): Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches Schutzgebiet in Berlin – RANA – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1993): Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 46: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Ueber Tertiärpflanzen von Chile. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890-1891): Ueber Tertiärpflanzen von Chile. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 629 - 692.
      Reference | PDF
    • Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP, ;en im Thüringer BeckenGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (1998): Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP,;en im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Ein »air-lift«-Netz zum Fang von Jungfischen in dichten Unterwasser-PflanzenbeständenR. Walser, Herbert Löffler
      R. Walser, Herbert Löffler (1993): Ein »air-lift«-Netz zum Fang von Jungfischen in dichten Unterwasser-Pflanzenbeständen – Österreichs Fischerei – 46: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Biotop, Landschaft, Pflanzen und Tiere des Jahres 2002Karla Gruschwitz
      Karla Gruschwitz (2002): Biotop, Landschaft, Pflanzen und Tiere des Jahres 2002 – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 15.
      Reference | PDF
    • Anschriften der Autoren
      (2002): Anschriften der Autoren – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 15.
      Reference | PDF
    • My RISE scholarship at Konstanz UniversityCaitlyn Lyman
      Caitlyn Lyman (2007): My RISE scholarship at Konstanz University – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2007: 49 - 50.
      Reference
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VI. Cestoidea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Schmetterlings-Verzeichnis der Hamburger Umgegend aus den Jahren 1826-1829Carl Zimmermann
      Carl Zimmermann (1905-1907): Schmetterlings-Verzeichnis der Hamburger Umgegend aus den Jahren 1826-1829 – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 16 - 26.
      Reference | PDF
    • Ueber die Haut einiger Süsswasserfische. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1851-1852): Ueber die Haut einiger Süsswasserfische. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-AnhaltOtfried Wüstemann
      Otfried Wüstemann (2003): Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-Anhalt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Flußkrebskartierung im Forstbetrieb Bad Aussee - ÖBf AG neues Mitglied beim »forum flusskrebse«Matthias Pointinger
      Matthias Pointinger (2002): Flußkrebskartierung im Forstbetrieb Bad Aussee - ÖBf AG neues Mitglied beim »forum flusskrebse« – Österreichs Fischerei – 55: 194 - 195.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 3. …Reinhard Geiter
      Reinhard Geiter (2002): Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 3. Cooke's Erdzunge – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss von saisonalen und diurnalen Effekten auf die Aktivität von HechtenFlorian Keil
      Florian Keil (2012): Der Einfluss von saisonalen und diurnalen Effekten auf die Aktivität von Hechten – Österreichs Fischerei – 65: 152 - 153.
      Reference | PDF
    • Carl L. Langer (1870): Über Lymphgefäße des Darmes einiger Süßwasserfische. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 62: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Limnologie und zum Fischbestand des Strugabaches im Gailtal. Thomas Friedl, Gerald Kerschbaumer
      Thomas Friedl, Gerald Kerschbaumer (2004): Untersuchungen zur Limnologie und zum Fischbestand des Strugabaches im Gailtal. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 19: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus Chile. Die Kohlenminen des südlichen Chile. — Ausflug in die Kupferminen…Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1867-1868): Mittheilungen aus Chile. Die Kohlenminen des südlichen Chile. — Ausflug in die Kupferminen von St. Jago. — Eine Guanacojagd. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 1: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • RepertoriumGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Echinorhynchus truttae SCHRANK 1788 (Acanthocephala) im Epirhithron eines…Hartmut Hentschel
      Hartmut Hentschel (1979): Zum Vorkommen von Echinorhynchus truttae SCHRANK 1788 (Acanthocephala) im Epirhithron eines Mittelgebirgsbaches – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 122: 109 - 123.
      Reference | PDF
    • XII. Section. Fische (Pisces)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XII. Section. Fische (Pisces) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 215 - 231.
      Reference | PDF
    • Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem…Axel Zarske
      Axel Zarske (2015): Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem oberen Elbgebiet – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 57 - 67.
      Reference
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Jürgen Plass (2008): IIa) Wirbeltiersammlung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 153: 630 - 633.
      Reference | PDF
    • Proterorhinus marmoratus PALLAS (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer Fisch. (1…Paul Schubert, Karl Bauer
      Paul Schubert, Karl Bauer (1957): Proterorhinus marmoratus PALLAS (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer Fisch. (1 Karte, 2 Abb.). – Burgenländische Heimatblätter – 19: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Proterorhinus marmoratus Pallas (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer FischKurt Max Bauer, Paul Schubert
      Kurt Max Bauer, Paul Schubert (1957): Proterorhinus marmoratus Pallas (Gobiidae) - ein für die österreichische Fauna neuer Fisch – Burgenländische Heimatblätter – 19: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1864): Einiges über die Thymusdrüse bei Fischen und die Schwimmblase der Stachelflosser. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 455 - 459.
      Reference | PDF
    • Erhöhung von Karbonathärte (SBY) und pH-Wert in sauren Oberflächenwässern bei Kontakt mit…Manfred Rydlo, Elisabeth Danecker
      Manfred Rydlo, Elisabeth Danecker (1980): Erhöhung von Karbonathärte (SBY) und pH-Wert in sauren Oberflächenwässern bei Kontakt mit Kalkschotter – Österreichs Fischerei – 33: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Eingeweidewürmer im Jahre 1884. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1884): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Eingeweidewürmer im Jahre 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 711 - 745.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an bekannten und neuen Nematoden und Trematoden. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1885): Beobachtungen an bekannten und neuen Nematoden und Trematoden. – Archiv für Naturgeschichte – 51-1: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • A new species of Gyrodactylus (Monogenea, Gyrodactylidae), an ectoparasite from the endemic…Maarten P. M. Vanhove, Walter A. Boeger, Fidel Muterezi Bukinga, Filip A.…
      Maarten P.M. Vanhove, Walter A. Boeger, Fidel Muterezi Bukinga, Filip A.M. Volckaert, Tine Huyse, Antoine Pariselle (2012): A new species of Gyrodactylus (Monogenea, Gyrodactylidae), an ectoparasite from the endemic Iranocichla hormuzensis (Teleostei, Cichlidae), the only Iranian cichlid. – European Journal of Taxonomy – 0030: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1955): Beitrag zur Kenntnis der Fischparasiten der Trattnach und des Innbaches bei Bad Schallerbach (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 373 - 389.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Myxosporidien heimischer Süßwasserfische. Max Auerbach
      Max Auerbach (1907): Bemerkungen über Myxosporidien heimischer Süßwasserfische. – Zoologischer Anzeiger – 32: 456 - 465.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und allgemeine zoologische Nutzung oberrheinischer Gewässer. (1938)Hermann Rudy
      Hermann Rudy (1934-1938): Fischereiliche und allgemeine zoologische Nutzung oberrheinischer Gewässer. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 445 - 449.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische BeiträgeH. von Prittwitz
      H. von Prittwitz (1857): Lepidopterologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 138 - 142.
      Reference | PDF
    • Praktische Aspekte biorhythmischer Untersuchungen an FischenKarl Müller, Lars-Ove Eriksson
      Karl Müller, Lars-Ove Eriksson (1973): Praktische Aspekte biorhythmischer Untersuchungen an Fischen – Österreichs Fischerei – 26: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2006): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 59: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (1999): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 52: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (1999): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 52: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Über die Form der roten Blutkörperchen der Vögel und einiger Fische. W. Venzlaff
      W. Venzlaff (1911): Über die Form der roten Blutkörperchen der Vögel und einiger Fische. – Zoologischer Anzeiger – 38: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Küstengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)…Ronald Fricke, Rüdiger Berghahn, Otto Rechlin, Thomas Neudecker, Helmut…
      Ronald Fricke, Rüdiger Berghahn, Otto Rechlin, Thomas Neudecker, Helmut Winkler, Hans-Dieter Bast, Eka Hahlbeck (1998): Rote Liste der in Küstengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) (Bearbeitungsstand: 1994) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 60 - 64.
      Reference
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der DonauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 07: 1 - 50.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Chordata Pisces Gadiformes Gadidae Lota
          Lota lota
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Agrochola
          Agrochola lota (Clerck, 1759)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena lota Clerck, 1759
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Orthosia
          Orthosia lota
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Drino
          Drino lota Meigen
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025