Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    356 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (356)

    CSV-download
    1234>>>
    • 2. Bemerkungen über die Gattung Mandragora und Beschreibung einer neuen ArtTheodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1886): 2. Bemerkungen über die Gattung Mandragora und Beschreibung einer neuen Art – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 4: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Theodor Unger (1895): Bryonia als Surrogat-Zauber-Pflanze für Mandragora. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 31: 110 - 120.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Anton Ritter von Perger (1856): Ueber den Alraun. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 721 - 724.
      Reference | PDF
    • F. A. D. (1854): Anacharis Alsinastrum Babingt. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1915): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 119 - 140.
      Reference | PDF
    • Ueber die an manche Pflanzen sich knüpfenden irrthümliuchen, besonders abergläubischen…Robert Ritter von Raab
      Robert Ritter von Raab (1855): Ueber die an manche Pflanzen sich knüpfenden irrthümliuchen, besonders abergläubischen Meinungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1858): Botanische Streifzüge auf dem Gebiete der Culturgeschichte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 33: 303 - 356.
      Reference | PDF
    • Neue äthiopische BryocorinenF. Schumacher
      F. Schumacher (1917): Neue äthiopische Bryocorinen – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 447 - 453.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. April 1890Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1890): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. April 1890 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1890: 59 - 84.
      Reference | PDF
    • 2) Die Pflanze als ZaubermittelR. Sigismund
      R. Sigismund (1885): 2) Die Pflanze als Zaubermittel – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 3: 290 - 301.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1881): Die Pflanze als Zaubermittel. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 21: 325 - 359.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. … Anonymous
      Anonymous (1892): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. (Fortsetzung u. Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 50: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Geschichte der BotanikH. J. Kessler
      H. J. Kessler (1860): Ein Beitrag zur Geschichte der Botanik – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 97 - 111.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften , Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1861): Vereine, Gesellschaften , Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1883): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • "Viticella wilder zytwan" - Betrachtungen zu Bryonia L. und Tamus communis L. in Texten und…Eva-Maria Wagner
      Eva-Maria Wagner (1998-2001): "Viticella wilder zytwan" - Betrachtungen zu Bryonia L. und Tamus communis L. in Texten und Bildern des Mittelalters und der frühen Neuzeit (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 919 - 950.
      Reference | PDF
    • Ueber Volksheilmittel in GriechenlandX. Landerer
      X. Landerer (1863): Ueber Volksheilmittel in Griechenland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Schluss. )Gustav Schlepegrell von
      Gustav Schlepegrell von (1892): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 50: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Nachrichten von einer alten und wenig bekannten pharmazeutischen FloraErnst Huth
      Ernst Huth (1889): Nachrichten von einer alten und wenig bekannten pharmazeutischen Flora – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1855): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 175.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Orobanche procera KochJohann Michael Zeyher
      Johann Michael Zeyher (1836): Beschreibung der Orobanche procera Koch – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Albertus magnus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 139.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Zauber- und Arzneipflanzen Führer zum Sektor «Geschichte der Arzneipflanzen» im…Marilise Rieder-Zickendraht
      Marilise Rieder-Zickendraht (2004): Geschichte der Zauber- und Arzneipflanzen Führer zum Sektor «Geschichte der Arzneipflanzen» im Nutzpflanzengarten des Merian Park Brüglingen – Bauhinia – 18: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 229 - 238.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung der Blumen im AlterthumeX. Landerer
      X. Landerer (1855): Ueber die Bedeutung der Blumen im Alterthume – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1890): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 44: 336.
      Reference | PDF
    • Botanische Forschungsreisen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1891): Botanische Forschungsreisen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der vier Typen von regenscheuen Blüten, deren Pollenschutz etc. auf einem…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1896): Uebersicht der vier Typen von regenscheuen Blüten, deren Pollenschutz etc. auf einem phytodynamischen Principe beruht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 357 - 358.
      Reference | PDF
    • Georg Fabricius als Naturhistoriker. Theodor Benjamin Thierfelder
      Theodor Benjamin Thierfelder (1866): Georg Fabricius als Naturhistoriker. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 240 - 270.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Kärnten volksthümlichen deutschen Pflanzennamen. Gustav Adolf Zwanziger
      Gustav Adolf Zwanziger (1888): Verzeichnis der in Kärnten volksthümlichen deutschen Pflanzennamen. – Carinthia I – 78: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Karl Hölzl (1861): Botanische Beiträge aus Galizien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • Flora austriaca. Anonymus
      Anonymus (1855): Flora austriaca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur, Robert Rauscher, J. C. Ritter von Pittoni, Jos. Andorfer (1873): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 353 - 354.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungRegine Stordeur [geb. Kirsten]
      Regine Stordeur [geb. Kirsten] (2008): Buchbesprechung – Schlechtendalia – 17: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1890 Anonymus
      Anonymus (1890): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1890 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1890: III-V.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1999): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_1: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. XXV. Über Charlatane bei den Muslimen nach al…Eilhard Wiedemann
      Eilhard Wiedemann (1911): Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. XXV. Über Charlatane bei den Muslimen nach al Ganbari. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 43: 206 - 232.
      Reference | PDF
    • Über Begriff und Bedeutung der schmerzlindernden Mittel. Karl Friedrich Heinrich Marx
      Karl Friedrich Heinrich Marx (1851-1852): Über Begriff und Bedeutung der schmerzlindernden Mittel. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 5: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 13.5.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_05_13: 1.
      Reference
    • Über die Verkürzung des Hypokotyls. A. Rimbach
      A. Rimbach (1921): Über die Verkürzung des Hypokotyls. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über den um Laibach wachsenden Crocus vernusSiegmund Graf
      Siegmund Graf (1836): Einige Bemerkungen über den um Laibach wachsenden Crocus vernus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Zur Flora von Palästina – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1884): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 538 - 548.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1854): Flora von Olmütz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 306 - 308.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1855): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Botanischer Garten. H. G. Reichenbach
      H.G. Reichenbach (1884): Botanischer Garten. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 1: VI-IX.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1891): Inhalt. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymus
      Anonymus (1891): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 215 - 218.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum NachtsegenKonrad Hofmann
      Konrad Hofmann (1867): Bemerkungen zum Nachtsegen – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1867-2: 159 - 336.
      Reference | PDF
    • VI. Abhandlungen. I. Hexenthum und StechapfelLudwig Mejer
      Ludwig Mejer (1891-1893): VI. Abhandlungen. I. Hexenthum und Stechapfel – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 42-43: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Die Giftpflanzen Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Johann Baptist Duftschmid (1852): Obderennsische Hausmittel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 396 - 398.
      Reference | PDF
    • Friedrich Graf von Berchthold (1860): Mittheilungen über einige dalmatinische Volksheilmittel – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1827): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 445 - 446.
      Reference | PDF
    • Pflanzenkunde als LiebhabereiJoachim Knoll
      Joachim Knoll (2011): Pflanzenkunde als Liebhaberei – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 153: 153 - 180.
      Reference | PDF
    • Rechts und links im Glauben und Brauchtum der VölkerJürgen Zwernemann
      Jürgen Zwernemann (2002): Rechts und links im Glauben und Brauchtum der Völker – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 2002: 194 - 207.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 282 - 285.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1858): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 228 - 231.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1895): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Ophrys-Studien auf RhodosG. Stroh, Rudolf Stroh
      G. Stroh, Rudolf Stroh (1964): Ophrys-Studien auf Rhodos – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 19: 39 - 40.
      Reference
    • Neue Litteratur. *) Anonymous
      Anonymous (1890): Neue Litteratur.*) – Botanisches Centralblatt – 44: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Blüthenbiologische Beiträge II. Ernst Loew
      Ernst Loew (1892): Blüthenbiologische Beiträge II. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 23: 207 - 253.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Thomas Franz Hanausek (1888): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 390 - 394.
      Reference | PDF
    • diverse (1998): Museumsjournal 1998/2 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 02_1998: 1.
      Reference | PDF
    • Ophrys-Studien auf CypernReinhart Gumprecht
      Reinhart Gumprecht (1964): Ophrys-Studien auf Cypern – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 19: 36 - 38.
      Reference
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang III 1897. Anonymous
      Anonymous (1897): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang III 1897. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: VIII-X.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis
      (1917): Inhalts-Verzeichnis – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: III-VII.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzen der Arzneikräuter-Liste von Albin Möller 1582Heinz-Dieter Krausch
      Heinz-Dieter Krausch (2003): Die Pflanzen der Arzneikräuter-Liste von Albin Möller 1582 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Anton Ritter von Perger (1861): Ueber den Gebrauch unserer heimischen Pflanzen bei kirchlichen und weltlichen Festen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 279 - 284.
      Reference | PDF
    • Anatomisch-physiologische Studien an den Blüten der Orchideengattungen Catasetum Rich. und… diverse
      diverse (1915): Anatomisch-physiologische Studien an den Blüten der Orchideengattungen Catasetum Rich. und Cycnoches Lindl. – Botanisches Centralblatt – 129: 625 - 656.
      Reference | PDF
    • Waltraud Faißner (2010): OÖ. Landesmuseen Jahresberichte 2008/2009. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 154_155: 387 - 394.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1860): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Naturhistorischer Aberglaube in Nord-UngarnJohann Nepomuk Woldrich
      Johann Nepomuk Woldrich (1862): Naturhistorischer Aberglaube in Nord-Ungarn – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Pflanze und SeeleFritz Hüber
      Fritz Hüber (1980): Pflanze und Seele – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 28: 5 - 23.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Schilderung von CatalonienHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 225 - 235.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. Joseph Peyl
      Joseph Peyl (1869): Mittheilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Hans Walter Lack (1998): Die Kupferstiche von frühbyzantinischen Pflanzenabbildungen im Besitz von LINNÉ, SIBTHORP und KOLLÁR. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 613 - 655.
      Reference | PDF
    • R. v. At. Uechtritz (1873): F. SCHULTZ und F. WINTER, Herbarium normale. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 348 - 353.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Süddalmatien und der angrenzenden Herzegowina. R. Berger
      R. Berger (1914): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Süddalmatien und der angrenzenden Herzegowina. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. Eggers, von
      Eggers, von (1900): Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1890-1891): Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 555 - 561.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Fortsetzung. )Gustav Schlepegrell von
      Gustav Schlepegrell von (1892): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 50: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1807): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 353 - 367.
      Reference | PDF
    • Nada Praprotnik (2007): Henrik Freyer and his List of Slavic Plant Names (Verzeichniß ?lavischen Pflanzen-Namen) from 1836. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 61: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Vorsicht giftig!? Gefährliches in der uns umgebenden Natur – mit etwas Abstand betrachtetMichael Hohla
      Michael Hohla (2020): Vorsicht giftig!? Gefährliches in der uns umgebenden Natur – mit etwas Abstand betrachtet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2020_01: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1921): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 1128 - 1139.
      Reference | PDF
    • Der Aufbau des Sprosses bei Przewalskia tangutica MaximowiczAdolf Pascher
      Adolf Pascher (1910): Der Aufbau des Sprosses bei Przewalskia tangutica Maximowicz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 296 - 304.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • K.M. Kostner, Benjamin Kostner, Graham Pinn (2001): Pflanzen als Therapie für Herzerkrankungen – Stapfia – 0075: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Giftpflanzen - PflanzengiftWolfgang Holzner
      Wolfgang Holzner (2003): Giftpflanzen - Pflanzengift – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2003_6: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Recensionen u. Annales du Museum und Bot. Notizen diverse
      diverse (1807): Recensionen u. Annales du Museum und Bot. Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert (1888): Über den Schmerz und die schmerzstillenden Mittel. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 28: 383 - 405.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 106. (50. Herbst-) Haupt-Versammlung des Botanischen Vereins der Provinz…Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1920): Bericht über die 106. (50. Herbst-) Haupt-Versammlung des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 62: 57 - 66.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Mandragora
          Mandragora officinarum Desr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Mandragora
          Mandragora autumnalis Bertol.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025