Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    78 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (78)

    CSV-download
    • Die Südliche Eichenschrecke (Meconema meridionale (Costa, 1860)) per Anhalter durch Sachsen…Tommy Kästner
      Tommy Kästner (2012/2013): Die Südliche Eichenschrecke (Meconema meridionale (Costa, 1860)) per Anhalter durch Sachsen (Orthoptera: Meconematidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 7: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Oberflächenstruktur der Tarsen von Meconema meridionale (A. Costa, 1860) und M. thalassinum…Günter Köhler, Maximilian Schweiger, David Neubert
      Günter Köhler, Maximilian Schweiger, David Neubert (2022): Oberflächenstruktur der Tarsen von Meconema meridionale (A. Costa, 1860) und M. thalassinum (De Geer, 1773) (Ensifera, Meconematidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 37_2022: 123 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Südliche Eichenschrecke, Meconema meridionale Costa (Saltatoria: Ensifera: Meconematidae), …Ernst Joachim Tröger
      Ernst Joachim Tröger (1986): Die Südliche Eichenschrecke, Meconema meridionale Costa (Saltatoria: Ensifera: Meconematidae), erobert die Städte am Oberrhein – Entomologische Zeitschrift – 96: 229 - 232.
      Reference
    • Freilandfunde der Südlichen Eichenschrecke — Meconema méridionale (COSTA, 1860) — in…Manfred Niehuis, Oliver Niehuis
      Manfred Niehuis, Oliver Niehuis (1993-1995): Freilandfunde der Südlichen Eichenschrecke — Meconema méridionale (COSTA, 1860) — in Rheinland-Pfalz (Insecta: Saltatoria) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 1080 - 1083.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Ausbreitung der Südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale COSTA) in…Bernhard Jacobi, Sebastian Sczepanski
      Bernhard Jacobi, Sebastian Sczepanski (2005): Notizen zur Ausbreitung der Südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale COSTA) in Nordrhein-Westfalen (Insecta: Saltatoria) – Natur und Heimat – 65: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise der südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale (Costa, 1860)) in Sachsen und…Tomasz (Tommy) Gottfried, Anne Kästner
      Tomasz (Tommy) Gottfried, Anne Kästner (2009): Erstnachweise der südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale (Costa, 1860)) in Sachsen und Sachsen-Anhalt (Saltatoria) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Südlichen Eichenschrecke, Meconema meridionale (COSTA, 1860), in Berlin…Sebastian Sczepanski
      Sebastian Sczepanski (2008): Erstnachweis der Südlichen Eichenschrecke, Meconema meridionale (COSTA, 1860), in Berlin (Insecta: Saltatoria) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Brigitte Helfert, Karl Peter Sänger (1998): Phlugis thai sp.n., a new Phlugidini (Insecta: Ensifera, Tettigoniidae, Meconematinae) from Thailand. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • diverse (1992): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 015: 292.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Auftreten der Südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale) in Trier als…Frank Richarz, Ortwin Elle, Marco Zimmermann
      Frank Richarz, Ortwin Elle, Marco Zimmermann (2007): Massenhaftes Auftreten der Südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale) in Trier als Erstnachweis einer etablierten Population im rheinland-pfälzischen Moseltal – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenMaik Hausotte
      Maik Hausotte (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 352.
      Reference
    • Bemerkenswerte Brutnachbarschaft der Faltenwespen Dolichoves- pula saxonica (FABRICHJS) und…Gerd Reder
      Gerd Reder (1993-1995): Bemerkenswerte Brutnachbarschaft der Faltenwespen Dolichoves- pula saxonica (FABRICHJS) und Eumenes papillarius (CHRIST) (Hymenoptera: Vespidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 1083 - 1085.
      Reference | PDF
    • Hans-Martin Berg (2004): Bellmann, H. (ohne Erscheinungsjahr): Heuschrecken. Die Stimmen von 61 heimischen Arten. – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Beifänge an den Blüten des japanischen SpindelstrauchesKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2019): Beifänge an den Blüten des japanischen Spindelstrauches – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Erst-Nachweis der Südlichen Eichenschrecke, Meconema meridionale (Costa, 1860), in BremenKnut Grünitz, Axel Hochkirch
      Knut Grünitz, Axel Hochkirch (2007): Erst-Nachweis der Südlichen Eichenschrecke, Meconema meridionale (Costa, 1860), in Bremen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Neufunde der Südlichen Eichenschrecke Meconema meridionale in Baden- WürttembergJoachim Weber, Peter Zimmermann
      Joachim Weber, Peter Zimmermann (1990): Neufunde der Südlichen Eichenschrecke Meconema meridionale in Baden- Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 48: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Erste Fortpflanzungsnachweise des Zweiflecks — Epitheca bimaculata (CHARPENTIER, 1825) — in…Gerd Reder
      Gerd Reder (1992): Erste Fortpflanzungsnachweise des Zweiflecks — Epitheca bimaculata (CHARPENTIER, 1825) — in Rheinland-Pfalz (Insecta: Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 1152 - 1166.
      Reference | PDF
    • Ein Ferntransport der Kartäuserschnecke, Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) (Gastropoda:…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2000-2002): Ein Ferntransport der Kartäuserschnecke, Monacha cartusiana (O.F. Müller, 1774) (Gastropoda: Stylommatophora: Helicidae), mit Anmerkungen zur passiven Ausbreitung bei Schnecken – Malakologische Abhandlungen – 20: 161 - 163.
      Reference
    • Integrierte Immigranten (Homoptera und Orthoptera) in unserer Entomofauna sowie zwei…Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1986-1989): Integrierte Immigranten (Homoptera und Orthoptera) in unserer Entomofauna sowie zwei Zikaden-Abnormitäten (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 325 - 328.
      Reference | PDF
    • Three new genera and fi ve new species of the tribe Meconematini (Orthoptera: Tettigoniidae:…Yan-Lin Chang, Tao Wang, Fu-Ming Shi
      Yan-Lin Chang, Tao Wang, Fu-Ming Shi (2021): Three new genera and fi ve new species of the tribe Meconematini (Orthoptera: Tettigoniidae: Meconematinae) from Southwestern China – European Journal of Taxonomy – 0751: 140 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Südliche Eichenschrecke (Meconema meridionale A. Costa, 1860) in BayernChristian Strätz, Siegfried Weid
      Christian Strätz, Siegfried Weid (2003): Die Südliche Eichenschrecke (Meconema meridionale A. Costa, 1860) in Bayern – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 77: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen Mathias Koch
      Mathias Koch (2021): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 352 - 354.
      Reference
    • Über das Vorkommen thermophiler Geradflügler (Insecta: Orthoptera) im trockenheißen Sommer 1991…Tom Schulte
      Tom Schulte (1992): Über das Vorkommen thermophiler Geradflügler (Insecta: Orthoptera) im trockenheißen Sommer 1991 und deren Bestandssituation 1992 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 1145 - 1152.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Orthopterologie (NOL 15)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2015): Schriftenschau Orthopterologie (NOL 15) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Heuschrecken ÖsterreichsKurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky
      Kurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky (2017): Checkliste der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Italienischen Schönschrecke Calliptamus italicus (Linnaeus, 1758) in ThüringenHeiko Korsch, Julia Gombert, Günter Köhler
      Heiko Korsch, Julia Gombert, Günter Köhler (2023): Erstnachweis der Italienischen Schönschrecke Calliptamus italicus (Linnaeus, 1758) in Thüringen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Neues zu den Heuschrecken (Saltatoria) in Rheinland-PfalzManfred Alban Pfeifer, Wolfgang Frey, Pirmin Hilsendegen, Dieter Lode, Tom…
      Manfred Alban Pfeifer, Wolfgang Frey, Pirmin Hilsendegen, Dieter Lode, Tom Schulte, Erwin Sefrin, Ansgar van Elst (2015-2016): Neues zu den Heuschrecken (Saltatoria) in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken (Orthoptera: Ensifera & Caelifera) im Naturschutzgebiet Glaubersalzböden…Manuel Denner
      Manuel Denner (2022): Die Heuschrecken (Orthoptera: Ensifera & Caelifera) im Naturschutzgebiet Glaubersalzböden Zwingendorf (Bez. Mistelbach/NÖ) – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Zum Verbleib der Insektensammlungen von Prof. Dr. Peter Detzel, StuttgartPeter Detzel
      Peter Detzel (2023): Zum Verbleib der Insektensammlungen von Prof. Dr. Peter Detzel, Stuttgart – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Heuschrecken (Orthoptera: Saltatoria) Im Kreis Viersen und In KrefeldBarbara Thomas, Peter Kolshorn, Michael Stevens
      Barbara Thomas, Peter Kolshorn, Michael Stevens (1993): Die Verbreitung der Heuschrecken (Orthoptera: Saltatoria) Im Kreis Viersen und In Krefeld – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 8_2_1993: 89 - 123.
      Reference | PDF
    • Drei interessante Florfliegen (Neuropteroidea, Planipennia, Chrysopidae) aus dem Oberrheingebiet…Ernst Joachim Tröger
      Ernst Joachim Tröger (1990-1993): Drei interessante Florfliegen (Neuropteroidea, Planipennia, Chrysopidae) aus dem Oberrheingebiet (1990) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Two new species of Meconematinae (Ensifera: Tettigoniidae) from Thailand. Brigitte Helfert, Karl Peter Sänger
      Brigitte Helfert, Karl Peter Sänger (2006): Two new species of Meconematinae (Ensifera: Tettigoniidae) from Thailand. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten der urbanen InsektenfaunaBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1992): Besonderheiten der urbanen Insektenfauna – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair (2002): Neues und Bemerkenswertes zur Heuschreckenfauna (Insecta: Saltatoria) von Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 395 - 404.
      Reference | PDF
    • Franz Essl, Werner Weißmair (2002): Flora, Vegetation und zoologische Untersuchungen (Heuschrecken und Reptilien) der Halbtrockenrasen am Südrand der Böhmischen Masse östlich von Linz (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 395 - 404.
      Reference | PDF
    • 2020 – Jahr der HeuschreckenWerner Reitmeier
      Werner Reitmeier (2021): 2020 – Jahr der Heuschrecken – AÖE News – 2021_3: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (2008): Höhlenheuschrecken - Zum Jubiläum einer Wortschöpfung – Die Höhle – 059: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen (Lepidoptera) VII. Friedmar Graf, Christian Kaiser, Hans Leutsch, Richard Mally, Heidrun…
      Friedmar Graf, Christian Kaiser, Hans Leutsch, Richard Mally, Heidrun Melzer, Matthias Nuß (auch Nuss), Thomas Sobczyk, Andreas [Karl] Stübner, Sven Wauer (2012/2013): Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen (Lepidoptera) VII. – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 7: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken (Saltatoria) und Fangschrecken (Mantodea) in der Sammlung des Adelhausermuseums…Reinhold Treiber
      Reinhold Treiber (1994-1997): Heuschrecken (Saltatoria) und Fangschrecken (Mantodea) in der Sammlung des Adelhausermuseums Freiburg i.Br. —ein Rückblick in historische Artengemeinschaften und Lebensräume (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 587 - 602.
      Reference | PDF
    • Sind hohe Populationsdichten die Ursache der Makropterie beim Gemeinen Grashüpfer (Chorthippus…Martin Behrens, Thomas Fartmann
      Martin Behrens, Thomas Fartmann (2004): Sind hohe Populationsdichten die Ursache der Makropterie beim Gemeinen Grashüpfer (Chorthippus parallelus; Caelifera: Acrididae)? – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Heuschreckenzönosen auf Feuchtflächen im Pegnitztal zwischen Michelfeld und RannaClaudia Hemp
      Claudia Hemp (2002): Heuschreckenzönosen auf Feuchtflächen im Pegnitztal zwischen Michelfeld und Ranna – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 17_1_2002: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Gemeindegebietes Neumarkt am Wallersee (Österreich, Salzburg): eine…Patrick Gros, Marion E. Kurz
      Patrick Gros, Marion E. Kurz (2013): Die Insektenfauna des Gemeindegebietes Neumarkt am Wallersee (Österreich, Salzburg): eine bemerkenswerte Vielfalt mit hohem naturschutzfachlichem Wert. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Hydrochorie und warme Jahre - sind das die Gründe für die Ausbreitung der Langflügeligen…Thomas Fartmann
      Thomas Fartmann (2004): Hydrochorie und warme Jahre - sind das die Gründe für die Ausbreitung der Langflügeligen Schwertschrecke (Conocephalus fuscus) in Ostbrandenburg? – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to ’’The Orthoptera of Europe"…Kurt Harz
      Kurt Harz (1987): Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to ’’The Orthoptera of Europe" l-lll; 20. Fortsetzung - 20th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1987: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. II. Neues zur Heuschreckenfauna sowie Nachweise…J. Georg Friebe, Georg Amann, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], …
      J. Georg Friebe, Georg Amann, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Elisabeth Ritter, Klaus Zimmermann (2019): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. II. Neues zur Heuschreckenfauna sowie Nachweise eingeschleppter Fangschreckenarten (Insecta: Orthoptera & Mantodea) – Inatura Forschung online – 70: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Eine historische Heuschrecken-Sammlung aus der ehemaligen naturwissenschaftlichen Abteilung des…Günter Köhler
      Günter Köhler (2015): Eine historische Heuschrecken-Sammlung aus der ehemaligen naturwissenschaftlichen Abteilung des Städtischen Museums Weimar – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Biotopmäßige Verteilung und Vergesellschaftung der Saltatoria (Orthoptera) im Parco Nazionale…Gerhard H. Schmidt
      Gerhard H. Schmidt (1996): Biotopmäßige Verteilung und Vergesellschaftung der Saltatoria (Orthoptera) im Parco Nazionale del Circeo, Lazio, Italien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_43: 9 - 75.
      Reference
    • Flächendeckende Erfassung der Heuschrecken (Insecta: Saltatoria) in einem ausgewählten Teil der…Wolfgang Fluck
      Wolfgang Fluck (1993-1995): Flächendeckende Erfassung der Heuschrecken (Insecta: Saltatoria) in einem ausgewählten Teil der Vorderpfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 805 - 854.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (13)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2013): Neue Orthopterenliteratur (13) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Insektenfauna der Oberlausitz unter dem Einfluss der Klimaerwärmung – ein…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Veränderungen der Insektenfauna der Oberlausitz unter dem Einfluss der Klimaerwärmung – ein Überblick – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 31 - 50.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Orthopterenfauna des Monte Gargano/ItalienGerhard H. Schmidt
      Gerhard H. Schmidt (1997): Ein Beitrag zur Orthopterenfauna des Monte Gargano/Italien – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 163 - 186.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Rolf Franke (2006): Monitoring-Ergebnisse und Freilandfänge in Südtirol: Schrecken (Orthoptera) und Schaben (Blattodea) – Forest Observer – 002-003: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Krumme Sprünge mit geraden Flügeln: Evolution, Biologie, Morphologie & Sexualverhalten der…Armin Landmann
      Armin Landmann (2017): Krumme Sprünge mit geraden Flügeln: Evolution, Biologie, Morphologie & Sexualverhalten der Heuschrecken (Orthoptera) – eine Einführung – Denisia – 0039: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Geradflügler (Orthoptera) vom Monte Subasio bei Assisi und seiner Umgebung (Umbrien / Italien)Günter Köhler, Jörg Samietz, Klaus Reinhardt, Roman Aßhoff [Asshof], …
      Günter Köhler, Jörg Samietz, Klaus Reinhardt, Roman Aßhoff [Asshof], Gerd Wagner (2008): Geradflügler (Orthoptera) vom Monte Subasio bei Assisi und seiner Umgebung (Umbrien / Italien) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 23_2_2008: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Heuschrecken VorarlbergsAlois Ortner, Kurt Lechner
      Alois Ortner, Kurt Lechner (2015): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken Vorarlbergs – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 9: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Das Jena-Experiment und seine Heuschrecken (Insecta: Caelifera, Ensifera)Günter Köhler, A. Ebeling
      Günter Köhler, A. Ebeling (2022): Das Jena-Experiment und seine Heuschrecken (Insecta: Caelifera, Ensifera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 41: 213 - 237.
      Reference | PDF
    • Five new species of the genus Phlugiolopsis Zeuner, 1940 (Tettigoniidae: Meconematinae) from ChinaMengjia Zheng, Jie Su, Fuming Shi
      Mengjia Zheng, Jie Su, Fuming Shi (2024): Five new species of the genus Phlugiolopsis Zeuner, 1940 (Tettigoniidae: Meconematinae) from China – European Journal of Taxonomy – 0935: 29 - 53.
      Reference | PDF
    • New data on the occurrence of Orthoptera in BulgariaDragan Petrov Chobanov
      Dragan Petrov Chobanov (2003): New data on the occurrence of Orthoptera in Bulgaria – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 18_2003: 227 - 246.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
      Reference | PDF
    • Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e. V. DGfO BH 3 diverse
      diverse (1993): Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO BH 3 – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch (1990): Grylloptera and Orthoptera s.str. from Nepal and Darjeeling in the Zoologische Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 149 - 182.
      Reference | PDF
    • Gesamtregister der Veröffentlichungen Bde. 1-10 Bände 1-4: Naturschutz und Ornithologie in…Ralph Schöpwinkel
      Ralph Schöpwinkel (2007-2009): Gesamtregister der Veröffentlichungen Bde. 1-10 Bände 1-4: Naturschutz und Ornithologie in Rheinland-Pfalz Bände 5-10: Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 285 - 325.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Orthopterologie (NOL 22)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2022): Schriftenschau Orthopterologie (NOL 22) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 37_2022: 145 - 174.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Jahresbericht Oberösterreichische Landesmuseen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 150: 245 - 320.
      Reference | PDF
    • Der Jenaer Windknollen und seine Geradflügler (Insecta: Orthoptera: Saltatoria, Dermaptera, …Günter Köhler, Simone Frommeyer
      Günter Köhler, Simone Frommeyer (2014): Der Jenaer Windknollen und seine Geradflügler (Insecta: Orthoptera: Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 135 - 184.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch, Mahendra S. Shishodia (2000): New taxa and distribution records of Tettigoniidae from India (Orthoptera, Ensifera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 090: 5 - 37.
      Reference | PDF
    • Georg Bieringer, Doris Rotter (2001): Verzeichnis der österreichischen Heuschrecken-Belege (Orthoptera: Ensifera und Caelifera) der Sammlung Wilhelm Kühnelt (1905-1988) – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 15 - 47.
      Reference | PDF
    • Check-List of European OrthopteraKlaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara…
      Klaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara Vedenina, Fer Willemse, R. D. Zhantiev, L. I. Frantsevich (1998): Check-List of European Orthoptera – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVI. Der Kyffhäuser und seine Geradflügler…Günter Köhler, Heiko Korsch, Jörg Weipert
      Günter Köhler, Heiko Korsch, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVI. Der Kyffhäuser und seine Geradflügler (Insecta: Mantodea, Orthoptera, Dermaptera, Blattodea) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 47 - 134.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Ohrwurm-, Fangschrecken-, Schaben- und Heuschrecken-Literatur von…Carsten Renker, Manfred Niehuis
      Carsten Renker, Manfred Niehuis (2000-2002): Bibliographie der Ohrwurm-, Fangschrecken-, Schaben- und Heuschrecken-Literatur von Rheinland-Pfalz (Insecta: Dermaptera, Mantodea, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1263 - 1333.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2006): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 22_2006_3: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Veränderung von Insektenpopulationen in Österreich in den letzten 30 Jahren – Ursachen und…Thomas Zuna-Kratky, Johann [Hans] Neumayer, Werner E. Holzinger, Thomas…
      Thomas Zuna-Kratky, Johann [Hans] Neumayer, Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, Helge Heimburg, Elisabeth Huber, Ingeborg Pauline Illich, Bärbel Pachinger, Esther Ockermüller, Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner (2022): Veränderung von Insektenpopulationen in Österreich in den letzten 30 Jahren – Ursachen und ausgewählte Beispiele Dokumentationsband – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0226: 1 - 287.
      Reference | PDF
    • Geradflügler oder Orthopteren (Blattodea, Mantodea, Saltatoria, Dermaptera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1960): Geradflügler oder Orthopteren (Blattodea, Mantodea, Saltatoria, Dermaptera) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 46: 1 - 232.
      Reference
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1967): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis Siphonaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 697 - 958.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Meconematidae Meconema
          Meconema meridionale A.Costa, 1860
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Meconematidae Meconema
          Meconema meridionale Costa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025