publications (420)
- Patrick Muff, Martin H. Schmidt, Holger Frick, Wolfgang Nentwig, Christian Kropf (2007): Spider (Arachnida: Araneae) distribution across the timberline in the Swiss Central Alps (Alp Flix,Grisons) and three morphologically remarkable species – Arachnologische Mitteilungen – 34: 16 - 24.
- Christoph Muster (1999): Fünf für Deutschland neue Spinnentiere aus dem bayerischen Alpenraum (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 149 - 158.
- Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums I. Spinnen eines xerothermen Kulturbiotops…Bodo von Broen (1977): Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums I. Spinnen eines xerothermen Kulturbiotops (Araneae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 411 - 417.
- Theo Blick, Ingmar Weiss, Frank Burger (2003): Spinnentiere einer neu angelegten Pappel-Kurzumtriebsfläche (Energiewald) und eines Ackers bei Schwarzenau (Lkr. Kitzingen, Unterfranken, Bayern) – Arachnologische Mitteilungen – 25: 1 - 16.
- Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
- Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
- Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
- Heiko Sparmberg, Peter Sacher (1997): Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 44 - 55.
- Klaus-Peter Zulka (1992): Pocadicnemis carpatica (CHYZER) und andere bemerkenswerte Spinnen (Arachnida: Araneae, Linyphiidae) aus dem Rax-Gebiet (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 95 - 103.
- Theo Blick, Lukas Pfiffner, Henryk Luka (1996): Erstnachweise von Centromerus capucinus und Lepthyphantes insignis für die Schweiz (Arachnida: Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 12: 57 - 60.
- Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
- Hannes F. Paulus, Urte Paulus (1997): Zur Zönologie von Spinnen auf dem Gletschervorfeld des Hornkees in den Zillertaler Alpen in Tirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 227 - 267.
- Karl-Heinz Steinberger (2004): Zur Spinnenfauna der Parndorfer Platte, einer Trockenlandschaft im Osten Österreichs (Burgenland) (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Denisia – 0012: 419 - 440.
- Christian Kropf, Helwig Brunner (1996): Zur Spinnenfauna alpiner Krummseggenrasen in den Niederen Tauern, Steiermark (Arachnida, Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 167 - 173.
- Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
- Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn…Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
- Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
- Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
- Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von…Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
- Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275.
- Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands II. Zur Ökologie der terrestrischen…Bodo von Broen, Manfred Moritz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands II. Zur Ökologie der terrestrischen Spinnen im Kiefcrnmischwald des Greifswalder Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 353 - 373.
- Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
- Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . .Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
- Bernhard Kromp, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen in biologisch und konventionell bewirtschafteten Kartoffelfeldern und einer Feldhecke bei St.Veit (Kärnten, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 183_103: 657 - 666.
- Konrad Thaler (1995): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle) (Arachnida: Araneida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 153 - 190.
- Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol -- 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle)…Konrad Thaler (1995): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol -- 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle) (Arachnida: Araneida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 153 - 190.
- Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
- Herbert Casemir (1961): Spinnen aus dem Naturschutzgebiet Feldberg (Schwarzwald) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 51: 109 - 118.
- Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
- Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
- Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
- Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer (2012): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe" – Arachnologische Mitteilungen – 44: 20 - 40.
- Elisabeth Bauchhenß (1992): Epigäische Spinnen an unterfränkischen Muschelkalkstandorten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 33: 51 - 73.
- Alexandra Grasböck (2004): Bestandsaufnahme ausgewählter Arthropodengruppen auf einer beweideten und unbeweideten Fläche eines Halbtrockenrasens auf dem Nordhang des Braunsberges bei Hainburg, Niederösterreich. (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 55 - 105.
- Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack, Franz Lamparski (1990): Die Sukzession im Flurbereinigten Rebgelände des Kaiserstuhls bei Spinnen - ihre Entwicklung über einen Zeitraum von 10 Jahren – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 316 - 323.
- Markus Andreas Strodl, Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2007): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Aranae; Coleopter, Carabidae): Untersuchungen im Botanischen Garten der Universität Wien, im Garten des Palais Schwarzenberg und am Gelände des Allgemeinen Krankenhauses – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 85 - 99.
- Peter Sacher (1997): W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 259 - 276.
- Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des…Ursula Flatz (1987): Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des Innsbrucker Mittelgebirges (Rinn, 900 m, Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 159 - 168.
- Rudolf Braun (1966): FÜR DAS RHEIN-MAIN-GEBIET UND DIE RHEINPFALZ NEUE SPINNENARTEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 124 - 131.
- Ulf Buchsbaum (1995): Spinnennachweise aus Bodenfallen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen (Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 54 - 62.
- Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
- Karl-Heinz Steinberger (2018): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 48: 1 - 19.
- Karl-Heinz Steinberger (2010): Spinnenfunde an Agrarstandorten des Eisack- und Pustertales (Südtirol, Italien) (Arachnida: Araneae) – Gredleriana – 010: 227 - 238.
- Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
- Karl-Heinz Steinberger (1996): Die Spinnenfauna der Uferlebensräume des Lech (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 187 - 210.
- Karl-Heinz Steinberger (2012): Zur Spinnenfauna von Trockenwiesen an den Etschdämmen bei Salurn (Arachnida: Araneae) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 012: 215 - 226.
- Wolfgang Joost (1991): Araneae aus der Spitter-Emergenzfalle im Thüringer Wald als Beitrag zur Kenntnis der Uferfauna eines Mittelgebirgsbaches. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 17 - 27.
- Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Renate Stoiber, Erich Weigand (2009): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines subalpinen Latschen-Lärchen-Fichten-Bestandes und zweier Brandflächen im Nationalpark Kalkalpen (Österreich: Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 323 - 338.
- Wolfgang Rabitsch (1995): Barberfallenfänge in der Marktgemeinde Arnoldstein (Kärnten, Österreich) (Arachnida, Myriapoda, Insecta) – Carinthia II – 185_105: 645 - 661.
- Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
- Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch (2010): Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe Einödsberg) und unbeweideten Vergleichsstandorten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 53 - 78.
- Peter Sacher (2001): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 1: Webspinnen (Arachnida: Araneae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve „Harslebener Berge und Steinholz“ in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 1: Spiders (Arachnida: Araneae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 105 - 124.
- Neue Angaben über die Gattung Theonina Simon und Meioneta Hull aus MitteleuropaF. Miller, Ingmar Weiss (1979): Neue Angaben über die Gattung Theonina Simon und Meioneta Hull aus Mitteleuropa – Vestnik Ceskoslovenske Spolecnosti Zoologicke. Frueher: Vestnik Ceskoslovenske Zoologicke Spolecnosti v Prace. – 43: 30 - 34.
- Peter Sacher (1996): Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle Hecklingen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 15 - 21.
- Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger (1999): Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 567 - 618.
- Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark.Peter [Otto] Horak (1992): Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 161 - 166.
- Peter [Otto] Horak (1992): Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 161 - 166.
- Klaus-Peter Zulka (2015): Rote Listen gefährdeter Arten - Datenanforderungen, Defizite, Bedeutung für die Biodiversitätsforschung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 183 - 188.
- Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler (1994): Fallenfänge von Spinnen im Kulturland des oberösterreichischen Alpenvorlandes (Arachnida: Araneae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 131 - 160.
- Heinz Hiebsch (1993): Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 101 - 113.
- Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Elisabeth Sigmund, Wolfgang Waitzbauer (2011): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) stillgelegter Abbauflächen in einem Steinbruch in Bad Deutsch-Altenburg (Österreich: Niederösterreich) – Arachnologische Mitteilungen – 42: 29 - 47.
- Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, Barbara Emmerer, Harald Komposch, Peter [Otto] Horak, Daniel Kreiner, Gernot Kunz, Alois Pammer, Daniela Wieser (2007): 1.9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 65 - 72.
- Herbert Casemir (1982): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna des Bausenberges (Brohltal, östl. Vulkaneifel) – Decheniana – BH_27: 47 - 55.
- Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 1: Spinnen (Arachnida: Araneae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 63 - 84.
people (0)
No result.
Species (15)
- Meioneta affinis Kulczynski 1898
- Meioneta innotabilis Cambridge O. 1863
- Meioneta fuscipalpa Koch C.L. 1836
- Meioneta equestris Koch L.
- Meioneta nigripes Simon
- Meioneta gulosa Koch L. 1869
- Meioneta ressli Wunderlich 1973
- Meioneta simplicitarsis Simon 1884
- Meioneta fuscipalpus Koch C.L. 1836
- Meioneta sp.
- Meioneta orites Thorell
- Meioneta beata Cambridge O. 1863
- Meioneta saxatilis Blackwall 1844
- Meioneta mollis Cambridge O. 1871
- Meioneta rurestris Koch C.L. 1836