Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1396 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (1.396)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Asperl - Mespilus germanica L. diverse
      diverse (2013): Die Asperl - Mespilus germanica L. – Publikationen Verein Regionale Gehölzvermehrung – 4: 1.
      Reference | PDF
    • Bestimmung einiger neuen Arten der Gattung MespilusHeinrich Ludolph Wendland
      Heinrich Ludolph Wendland (1823): Bestimmung einiger neuen Arten der Gattung Mespilus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 699 - 704.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Echten Mispel (Mespilus germanica L. ) in FrankenOtto Eisner, Erich Hans Walter
      Otto Eisner, Erich Hans Walter (1999): Zum Vorkommen der Echten Mispel (Mespilus germanica L.) in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 74: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber die linneifchen Gattungen Crataegus, Mespilus, Sorbus, Pyrus und CydoniaMoritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen)
      Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen) (1796-1798): Ueber die linneifchen Gattungen Crataegus, Mespilus, Sorbus, Pyrus und Cydonia – Archiv für die Botanik – 1: 2085 - 2091.
      Reference | PDF
    • Die Mispel (Mespilus germanica): Kulturgeschichte und regionale Verbreitung einer seltenen…Manuel Jansen
      Manuel Jansen (2013): Die Mispel (Mespilus germanica): Kulturgeschichte und regionale Verbreitung einer seltenen Gehölzart – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 103: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur geographischen und standörtlichen Verbreitung der Echten Mispel (Mespilus germanica L. ) im…Hartmut Butzke
      Hartmut Butzke (1986): Zur geographischen und standörtlichen Verbreitung der Echten Mispel (Mespilus germanica L.) im westlichen Teil Nordrhein-Westfalens und über die Eigenschaften des Mispelholzes – Decheniana – 139: 178 - 192.
      Reference | PDF
    • The Medlar (Mespilus germanica): Cultural history and regional distribution of a rare woody plant…Manuel Jansen
      Manuel Jansen (2013): The Medlar (Mespilus germanica): Cultural history and regional distribution of a rare woody plant species – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 103: 77 - 148.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1895): Vergleichend-histologische Untersuchungen des Holzes der Pomaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 723 - 772.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der UredineenEd. Fischer
      Ed. Fischer (1912): Beiträge zur Biologie der Uredineen – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1896): Weitere Untersuchungen über den histologischen Bau des Holzes der Pomaceen, nebst Bemerkungen über das Holz der Amygdaleen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 552 - 582.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den lepidopterologischen Notizen S. 173Johann Heinrich Wilhelm von Nolcken
      Johann Heinrich Wilhelm von Nolcken (1882): Nachtrag zu den lepidopterologischen Notizen S. 173 – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 517 - 523.
      Reference | PDF
    • Ueber Euprepia flavia. Franz Pfaffenzeller
      Franz Pfaffenzeller (1857): Ueber Euprepia flavia. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Empfänglichkeit von Pomaceen-Bastarden und -Chimären für GymnosporangienGertrud Sahli
      Gertrud Sahli (1914): Die Empfänglichkeit von Pomaceen-Bastarden und -Chimären für Gymnosporangien – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1899): Beiträge zur Xylotomie der Pruneen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber die Sklerotienkrankheit der QuitteHans (K)Conrad Schellenberg
      Hans (K)Conrad Schellenberg (1899): Ueber die Sklerotienkrankheit der Quitte – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 205 - 215.
      Reference | PDF
    • Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 2Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2007): Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 2 – Kochia – 2: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Über die Möglichkeit der Verwachsung zweier Gehölzarten. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1919): Über die Möglichkeit der Verwachsung zweier Gehölzarten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 61: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Sachregister zu den Sitzungsberichten der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde… diverse
      diverse (1905): Sachregister zu den Sitzungsberichten der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde 1905 – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 62: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Gattung der Zwergmispeln, Cotoneaster, Medikus. Hermann Zabel
      Hermann Zabel (1897): Die Gattung der Zwergmispeln, Cotoneaster, Medikus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 14 - 32.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymus
      Anonymus (1895): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 361 - 367.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung des "Kreuzdorn-Glasflüglers"…Dieter Doczkal, Erwin Rennwald
      Dieter Doczkal, Erwin Rennwald (1992): Beobachtungen zur Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung des "Kreuzdorn-Glasflüglers" Synanthedon stomoxiformis (Hübner, 1790) in Baden-Württemberg – Atalanta – 23: 259 - 274.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Struktur der Niederblätter und Hochblätter einiger LaubhölzerPaul Neese
      Paul Neese (1917): Zur Kenntnis der Struktur der Niederblätter und Hochblätter einiger Laubhölzer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 109: 146 - 187.
      Reference | PDF
    • Aufsätze, Botanische Notizen diverse
      diverse (1823): Aufsätze, Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Anonymous
      Anonymous (1895): Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. – Botanisches Centralblatt – 63: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Obstbäume der Schlosswiese diverse
      diverse (20##): Obstbäume der Schlosswiese – Nationalpark Donauauen - diverse Arbeiten – 1: 1.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn diverse
      diverse (1905): Sitzungsberichte der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 62: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Phyllobiologie. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1898): Beiträge zur Phyllobiologie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 430 - 434.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1886): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Anonymous
      Anonymous (1888): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 35: 342.
      Reference | PDF
    • Eriobotrya japonica (Thunb. ) Lindl. , die Japanische Wollmispel, ein ungewöhnlicher Neubürger…Peter Keil, Renate Fuchs, Götz Heinrich Loos
      Peter Keil, Renate Fuchs, Götz Heinrich Loos (2003): Eriobotrya japonica (Thunb.) Lindl., die Japanische Wollmispel, ein ungewöhnlicher Neubürger in Kellerlichtschächten der Essener Innenstadt – Natur und Heimat – 63: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1855): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 128.
      Reference | PDF
    • Diverses diverse
      diverse (1823): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Uber einige wichtigere, pilzparasitäre Pflanzenkrankheiten behandelnde Arbeiten der Jahre…Eduard Riehm
      Eduard Riehm (1914): Uber einige wichtigere, pilzparasitäre Pflanzenkrankheiten behandelnde Arbeiten der Jahre 1912/13 (Schluß) – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1898): Beiträge zur Kenntniss der Holzstuctur der Pomaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 107: 8 - 22.
      Reference | PDF
    • Pfropfbastarde. Erwin Baur
      Erwin Baur (1910): Pfropfbastarde. – Biologisches Zentralblatt – 30: 497 - 514.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Nova ex Pomaceis. Theodor Wenzig
      Theodor Wenzig (1888): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Nova ex Pomaceis. – Botanisches Centralblatt – 35: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Tuffe von Plaidt bei Andernach. Fritz Mühleis
      Fritz Mühleis (1936): Die Flora der Tuffe von Plaidt bei Andernach. – Decheniana – 93: 313 - 350.
      Reference | PDF
    • Literarische Notizen. Anonymus
      Anonymus (1855): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Ueber den Verschluss der Blattnarben nach Abfall der BlätterLudwig Staby
      Ludwig Staby (1886): Ueber den Verschluss der Blattnarben nach Abfall der Blätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 112 - 124.
      Reference | PDF
    • Emmerich Rathay (1880): Vorläufige Mittheilung über den Generationswechsel unserer einheimischen Gymnosporangien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1896): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 371 - 374.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteLudwig Beissner [Beißner], Redaktion der Mitteilungen der Deutschen…
      Ludwig Beissner [Beißner], Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1902): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 42 - 59.
      Reference | PDF
    • VIII. Die Pomaceen. Charaktere der Gattungen und Arten. Theodor Wenzig
      Theodor Wenzig (1883): VIII. Die Pomaceen. Charaktere der Gattungen und Arten. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 287 - 307.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1914): Beitrage zur Kryptogamenflora der Insel Korfu nebst einigen Standorten von der albanischen Küste. I. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 140 - 149.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1941): Neues über Miner. Schluß. (Tafel II-IV) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1941): Neues über Minen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 26: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 8Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1904): J. Sturms Flora von Deutschland 8 – J. Sturms Flora von Deutschland – 8: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Karl Ronniger (1927): Sorbus florentina (Zuccagni) Nyman in Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Heil- und Nahrungsmittel, Farbstoffe, Nutz- und Hausgeräthe, welche die Ost-Romanen, —…Jakob von Czihak, József Szabó-Patay
      Jakob von Czihak, József Szabó-Patay (1863): Heil- und Nahrungsmittel, Farbstoffe, Nutz- und Hausgeräthe, welche die Ost-Romanen, — Moldauer und Walachen— aus dem Pflanzenreiche gewinnen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 3Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2008): Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 3 – Kochia – 3: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Impfversuche mit PfropfbastardenHeinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1918): Impfversuche mit Pfropfbastarden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 418 - 430.
      Reference | PDF
    • Über die Individualität der Chromosomen und die Pfropfhybriden- Frage. Eduard Strasburger
      Eduard Strasburger (1907): Über die Individualität der Chromosomen und die Pfropfhybriden- Frage. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 44: 482 - 555.
      Reference | PDF
    • Waldgesellschaften des Kaukasus. Helmut Schönnamsgruber
      Helmut Schönnamsgruber (1961): Waldgesellschaften des Kaukasus. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 73: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. Victor Folgner
      Victor Folgner (1897): Beiträge zur Systematik und pflanzengeographischen Verbreitung der Pomaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 153 - 178.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. + Pars prima. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. + Pars prima. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Dortmund, GroppenbruchDietrich [Dieter] Büscher, Corinne Buch
      Dietrich [Dieter] Büscher, Corinne Buch (2014): Exkursion: Dortmund, Groppenbruch – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Ueber Sackminer. (2 Tafeln.) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Über Sackminer. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Klimatische Oasen auf der Nordseite der Alpen und die Vegetation ihrer Gärten. Alb. Knörzer
      Alb. Knörzer (1921): Klimatische Oasen auf der Nordseite der Alpen und die Vegetation ihrer Gärten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Karl HERZOG (1798-1857), Karl Heinrich Emil KOCH (1809-1879) und Johann Christian METSCH…Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2010): Karl HERZOG (1798-1857), Karl Heinrich Emil KOCH (1809-1879) und Johann Christian METSCH (1796-1856) in einem Buch – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 29: 7 - 15.
      Reference
    • Exkursionsbericht aus dem südöstlichen Thüringen. Carl Friedrich Wiefel
      Carl Friedrich Wiefel (1884): Exkursionsbericht aus dem südöstlichen Thüringen. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Weitere Änderungen der Flora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten IIFritz Runge
      Fritz Runge (1985): Weitere Änderungen der Flora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten II – Natur und Heimat – 45: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • AufsätzeWilhelm Daniel Joseph Koch
      Wilhelm Daniel Joseph Koch (1823): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 689 - 699.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Gebiete von Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. …Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1880): Verzeichniss der im Gebiete von Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. (Schluss.) – Hedwigia – 19_1880: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Ovatus crataegarius (Walker, 1850) und O. insitus (Walker, 1849) als Modell für sympatrische…Fritz Paul Müller
      Fritz Paul Müller (1980): Ovatus crataegarius (Walker, 1850) und O. insitus (Walker, 1849) als Modell für sympatrische Speziation ohne Inanspruchnahme ökologischer Nischen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 199 - 217.
      Reference
    • Die Londoner gelehrten Gesellschaften. Jakob von Czihak
      Jakob von Czihak (1853): Die Londoner gelehrten Gesellschaften. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Aufsätze, Botanische Notitzen diverse
      diverse (1807): Aufsätze, Botanische Notitzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 310 - 320.
      Reference | PDF
    • b) Originalmitteilungen. Referat über die auf der Frühjahrshauptversammlung zu Rudolstadt 1890…Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1892): b) Originalmitteilungen. Referat über die auf der Frühjahrshauptversammlung zu Rudolstadt 1890 vorgelegten und besprochenen Pflanzen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 11: 10 - 23.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber die in Griechenland vorkommenden Fruchtbäume. X. Landerer
      X. Landerer (1856): Ueber die in Griechenland vorkommenden Fruchtbäume. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 347.
      Reference | PDF
    • Die Kastanienwälder der Euganischen HügelAldo Antonietti
      Aldo Antonietti (1962): Die Kastanienwälder der Euganischen Hügel – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 2_1962: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 237.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 144.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 224.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen einer "polyphagen" Schmetterlingsraupe Saturnia (Eudia) pavonia L. (Lep. )Ernst Rudolf Reichl
      Ernst Rudolf Reichl (1950): Die Nahrungspflanzen einer "polyphagen" Schmetterlingsraupe Saturnia (Eudia) pavonia L. (Lep.) – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – 0001: 15.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1855): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 152.
      Reference | PDF
    • AnzeigeOscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1881): Anzeige – Botanisches Centralblatt – 6: 220.
      Reference | PDF
    • Der Ausflug nach dem AnnabergeF. Pfuhl
      F. Pfuhl (1894): Der Ausflug nach dem Annaberge – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 1: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Katalog der bis jetzt im sächsischen Vogtlande bekannt gewordenen Arten von…Karl August Wobst, Maximilian [Carl Theodor] Schulze
      Karl August Wobst, Maximilian [Carl Theodor] Schulze (1896): Nachtrag zum Katalog der bis jetzt im sächsischen Vogtlande bekannt gewordenen Arten von Phanerogamen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 1005 - 1006.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1855): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 5: III-VI.
      Reference | PDF
    • Aus meinem ReisetagebuchJosef Gerhard Zuccarini
      Josef Gerhard Zuccarini (1831): Aus meinem Reisetagebuch – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Der Weidewald des Alpengartens von Bakuriani (Georgien)Erich Hübl, George Nakhutsrishvili, Ernst Scharfetter
      Erich Hübl, George Nakhutsrishvili, Ernst Scharfetter (2010): Der Weidewald des Alpengartens von Bakuriani (Georgien) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Führer zur Exkursion der Deutschen Botanischen Gesellschaft am 18. September 1982 auf den…Arno Bogenrieder
      Arno Bogenrieder (1983): Führer zur Exkursion der Deutschen Botanischen Gesellschaft am 18. September 1982 auf den Feldberg (Schwarzwald) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 96: 291 - 299.
      Reference
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1855): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 159.
      Reference | PDF
    • Literarische Notizen. Anonymus
      Anonymus (1855): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 159.
      Reference | PDF
    • Ueber Tipula annulata LinnéCarl Robert Osten-Sacken
      Carl Robert Osten-Sacken (1857): Ueber Tipula annulata Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1925): Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 375 - 407.
      Reference | PDF
    • Die Besiedelung der Reblausherde in der Provinz SachsenFriedrich Meigen
      Friedrich Meigen (1896): Die Besiedelung der Reblausherde in der Provinz Sachsen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 212 - 257.
      Reference | PDF
    • Anton Val de Lievre (1875): Beiträge zur Kenntnis der Ranunculaceen-Formen der Flora Tridentina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen aus Griechenland. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1862): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 385 - 386.
      Reference | PDF
    • Gustav Paganetti-Hummler (1901): Ueber das Vorkommen einiger interessanter Coleoptera. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 404 - 405.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Bochumer StadtparkArmin Jagel
      Armin Jagel (2011): Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Bochumer Stadtpark – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Volkstümliches aus der Pflanzenwelt, besonders Schleswig-Holsteins. H. Carstens
      H. Carstens (1884): Volkstümliches aus der Pflanzenwelt, besonders Schleswig-Holsteins. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Über Pfropfbastarde und pflanzliche Chimären. Hans Winkler
      Hans Winkler (1907): Über Pfropfbastarde und pflanzliche Chimären. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 568 - 581.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Mespilus
          Mespilus germanica L. ssp. silvestris Poir.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Mespilus
          Mespilus germanica L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025