Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    339 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (339)

    CSV-download
    1234>>>
    • Armin Weinzierl (1999): Neues über Molanna nigra und einige seltenere Leptoceridae aus Bayern (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1999_36: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Ueber Agriotypus armatus. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1861): Ueber Agriotypus armatus. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Beate Wolf, Thomas Gregor (2005): Molana albicans (Zetterstedt, 1840) (Trichoptera, Molanidae), ein Fund am Chiemsee, Bayern. – Lauterbornia – 2005_55: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Mittheilung vom Gerichtsrath Keferstein. Anonymous
      Anonymous (1861): Mittheilung vom Gerichtsrath Keferstein. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Fangbarkeit merolimnischer Insekten mittels Lichtfalle. Untersuchungen am Belauer See…Claus-Joachim Otto, Rainer [Poepperl] Pöpperl
      Claus-Joachim Otto, Rainer [Poepperl] Pöpperl (1995): Zur Fangbarkeit merolimnischer Insekten mittels Lichtfalle. Untersuchungen am Belauer See (Schleswig-Holstein) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 65: 25 - 45.
      Reference
    • Claus-Joachim Otto (1998): Zur Köcherfliegen-Fauna von Seeabläufen in Schleswig-Holstein (Insecta, Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Bo Gullefors (1993): The caddisflies captured during the 7th International Symposium on Trichoptera, Umeâ, Sweden, 3 - 8 August 1992. – Braueria – 20: 26.
      Reference | PDF
    • Versuche über den Einfluss äusserer Verhältnisse auf die Gestaltung der Schmetterlinge. Maria Linden von
      Maria Linden von (1899): Versuche über den Einfluss äusserer Verhältnisse auf die Gestaltung der Schmetterlinge. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 339 - 341.
      Reference | PDF
    • Neue und alte Trichopteren-Larvengehäuse. R. Struck
      R. Struck (1899): Neue und alte Trichopteren-Larvengehäuse. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 341 - 344.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1979): Köcherfliegen-Lichtfallenfang im Waldviertel. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1978_002: 99 - 109.
      Reference | PDF
    • Einige neue Trichopteren aus Asien. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1927): Einige neue Trichopteren aus Asien. – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 172 - 182.
      Reference | PDF
    • Phänologie der Köcherfliegen (Trichoptera) im NSG „Heiliges Meer" in WestfalenFabian Seredszus, Heinz-Otto Rehage
      Fabian Seredszus, Heinz-Otto Rehage (2000): Phänologie der Köcherfliegen (Trichoptera) im NSG „Heiliges Meer" in Westfalen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • M.A. Beketov, Vladimir D. Ivanov (2004): New data on the caddisflies (Trichoptera) of south-western Siberia – Braueria – 31: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Spermatophorenartige Gebilde bei den Trichopteren. N. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1913): Spermatophorenartige Gebilde bei den Trichopteren. – Zoologischer Anzeiger – 42: 531 - 533.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Trichopteren- und Lepidopterenhodens. N. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1913): Zur Kenntnis des Trichopteren- und Lepidopterenhodens. – Zoologischer Anzeiger – 42: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme wasserbewohnender Tiere der oberen Alz (Chiemgau, Oberbayem)Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Bestandsaufnahme wasserbewohnender Tiere der oberen Alz (Chiemgau, Oberbayem) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 9_1985: 4 - 28.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1996): Das Makrobenthon im Litoral des Bodensees bei Lindau. – Lauterbornia – 1996_26: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Anleitung zum Fang, zur Aufzucht und Konservierung der Köcherfliegen (Trichopteren), ihrer…Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Anleitung zum Fang, zur Aufzucht und Konservierung der Köcherfliegen (Trichopteren), ihrer Larven und Puppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Beschreibung von neuen Köcherfliegen (Trichoptera) aus Thailand und Burma. Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol
      Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol (1989): Beschreibung von neuen Köcherfliegen (Trichoptera) aus Thailand und Burma. – Entomologische Berichte Luzern – 22: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Birgit Filipinski, Klaus Böttger (1995): Die Köcherfliegen-Emergenz eines norddeutschen Seeausflusses (Unterer Schierenseebach, Schleswig-Holstein). – Lauterbornia – 1995_22: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Längszonierung von Fließgewässerinsekten im norddeutschen TieflandDoris Lehrke, Herbert Reusch
      Doris Lehrke, Herbert Reusch (1990): Untersuchungen zur Längszonierung von Fließgewässerinsekten im norddeutschen Tiefland – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • M.A. Beketov (2006): Caddisflies (Trichoptera) of south-western Siberia: new zoogeographical records, aquatic habitat preferences and flight periods – Braueria – 33: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Berthold Robert (2001): Das "Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands". – Lauterbornia – 2001_43: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • A small collection of caddisflies (Trichoptera) from Western MongoliaGernot K. Englmaier, Wolfram Graf, Hans Malicky
      Gernot K. Englmaier, Wolfram Graf, Hans Malicky (2021): A small collection of caddisflies (Trichoptera) from Western Mongolia – Braueria – 48: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Südural (Rußland). Hans Malicky
      Hans Malicky (2004): Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Südural (Rußland). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und FlugzeitenWolfgang Tobias
      Wolfgang Tobias (1969): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und Flugzeiten – Entomologische Zeitschrift – 79: 77 - 92.
      Reference
    • Phänologische Studien an tropischen Trichopteren: Bang Khun Klang (Thailand)Hans Malicky
      Hans Malicky (2019): Phänologische Studien an tropischen Trichopteren: Bang Khun Klang (Thailand) – Braueria – 46: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. …Berthold Robert
      Berthold Robert (2004): Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. Systematic Checklist of the Caddisflies (Trichoptera) of Germany Revised Version 02/2004 – Entomologie heute – 16: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Trichopterenfauna Deutschlands. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Die Trichopterenfauna Deutschlands. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Axel Christian (1985): Köcherfliegen-Lichtfallenfänge in der unteren Havelniederung (Trichoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • John S. Weaver III (1993): The Trichoptera of the Museum of Comparative Zoology, Harvard University – Braueria – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Berthold Robert (2005): Zusammenstellung der seit 1984 publizierten Bestimmungsliteratur für Köcherfliegen-Imagines (Insecta, Trichoptera) der Fauna Deutschlands. – Lauterbornia – 2005_54: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Max Konar (2004): Lichtfallenmonitoring im Aufweitungsbereich Kleblach- aquatische Organismen Untersuchung im Rahmen des Life- Natura 2000- Projektes Obere Drau – Carinthia II – 194_114: 503 - 508.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhänge der Trichopteren. Enoch Zander
      Enoch Zander (1901): Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhänge der Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 192 - 235.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1858): Beiträge zu Oesterreichs Neuroptern-Fauna. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl, Monika Hess, Ullrich Heckes (2005): Neunachweise und Wiederfund der Köcherfliegen in Bayern. – Lauterbornia – 2005_54: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Martin Konar (2001): Trichopteren-Lichtfallenfang an vier Standorten in Unterkärnten (Pörtschach, Reifnitz und Bogenfeld bei St. Niklas) – Carinthia II – 191_111: 403 - 408.
      Reference | PDF
    • Angela Berlin (2005): Zur Köcherfliegenfauna naturnaher Fließgewässer-Abschnitte in Mecklenburg-Vorpommern - faunistische und typologische Aspekte. – Lauterbornia – 2005_54: 123 - 134.
      Reference | PDF
    • Japanische Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1908): Japanische Trichopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Trichoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Trichoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 965 - 982.
      Reference | PDF
    • II. Die Köcherf liegen des OsterseengebietesErnst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister (1984): II. Die Köcherf liegen des Osterseengebietes – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • Rainer Brinkmann, Gunnar Lettow, Joachim Schwahn, Stephan Speth (1998): Untersuchungen zur Litoralfauna schleswig-holsteinischer Seen: Veranlassung, Zielsetzung - Teil I: Köcherfliegen (Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Ueber Phryganiden-GehäuseHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1864): Ueber Phryganiden-Gehäuse – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 221 - 263.
      Reference | PDF
    • Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera). Hans Malicky
      Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera). – Braueria – 26: 31 - 40.
      Reference
    • Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 26: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue Trichopteren aus Nepal, Vietnam, China, von den Philippinen und vom Bismarck-Archipel…Hans Malicky
      Hans Malicky (1994): Neue Trichopteren aus Nepal, Vietnam, China, von den Philippinen und vom Bismarck-Archipel (Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten (Insecta, Trichoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1919): Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima
      Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
      Reference
    • Einige Mitteilungen über die Phryganidenfauna von PlönOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1902): Einige Mitteilungen über die Phryganidenfauna von Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Trichopterenfauna des MindelseesKarl Eidel
      Karl Eidel (1968): Ein Beitrag zur Kenntnis der Trichopterenfauna des Mindelsees – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 58: 5 - 37.
      Reference | PDF
    • Wilfried Wichard, Heinz Reichel (1969): Zur Trichopterenfauna von Baggerseen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Carsten Schmidt, Karsten Hannig
      Carsten Schmidt, Karsten Hannig (2009): Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 365 - 378.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1905): Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1909): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 24: 94.
      Reference | PDF
    • Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. TecklenburgWolfhard Koth
      Wolfhard Koth (1968): Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Eine neue deutsche Ichneumonide. (Hym. )Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1915): Eine neue deutsche Ichneumonide. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Neuere der Redaktion zugegangene Bücher allgemeiner Bedeutung. V, Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neuere der Redaktion zugegangene Bücher allgemeiner Bedeutung. V, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Benthalfauna west-sauerländischer Fließgewässer (lnsecta: Ephemeroptera, Plecoptera, …Jörg Michael Fey
      Jörg Michael Fey (1983): Benthalfauna west-sauerländischer Fließgewässer (lnsecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera)* – Natur und Heimat – 43: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky, Walter Reisinger (1997): Lichtfallenfang von Köcherfliegen (Trichoptera) an der Gmundner Traun (Oberösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Anonym (2003): News – Braueria – 30: 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1858): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 563 - 565.
      Reference | PDF
    • Trichopterological literature diverse
      diverse (2023): Trichopterological literature – Braueria – 50: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenarten des GelpetalesThomas Kampmann
      Thomas Kampmann (1978): Die Collembolenarten des Gelpetales – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Neue und alte Trichopteren -Larvengehäuse. R. Struck
      R. Struck (1899): Neue und alte Trichopteren -Larvengehäuse. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Köcherfliegenfauna (Trichoptera) des Gelpetales in WuppertalHelmut Kinkler, Uwe Köller
      Helmut Kinkler, Uwe Köller (1978): Beitrag zur Köcherfliegenfauna (Trichoptera) des Gelpetales in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Korrekturen zum Atlas der europäischen Köcherfliegen und zum Verzeichnis der…Hans Malicky
      Hans Malicky (2007): Nachträge und Korrekturen zum Atlas der europäischen Köcherfliegen und zum Verzeichnis der Köcherfliegen Europas (2) – Braueria – 34: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Franz Klima (1991): Köcherfliegen (Trichoptera) aus Schutzgebieten Berlins und Brandenburgs - eine erste Zusammenstellung des Arteninventars sowie Bemerkungen zu Fauna und Gefährdungsgrad in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Aufstellung von in der Umgegend von Cassel vorkommenden Netz- und Geradflüglern. I. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1901): Vorläufige Aufstellung von in der Umgegend von Cassel vorkommenden Netz- und Geradflüglern. I. – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 46: 82 - 88.
      Reference | PDF
    • Hermann August Hagen (1864): Phryganidarum synopsis synonymica. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 799 - 890.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Ökologie der Trichopterenpuppe. A. J. Silfvenius
      A.J. Silfvenius (1906): Beobachtungen über die Ökologie der Trichopterenpuppe. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 88 - 98.
      Reference | PDF
    • Trichoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Trichoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 827 - 835.
      Reference | PDF
    • Revised chronology of Trichoptera evolutionJessica A. Thomas, Paul B. Frandsen, John C. Morse
      Jessica A. Thomas, Paul B. Frandsen, John C. Morse (2023): Revised chronology of Trichoptera evolution – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 73: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Register.
      (1867): Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Anonym (1993): A. G. McFarlane: Obituary – Braueria – 20: 9.
      Reference | PDF
    • Axel Christian (1994): Köcherfliegen aus dem Naturschutzgebiet "Dubringer Moor". – Lauterbornia – 1994_16: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Contribution to the caddis fauna (Trichoptera) of the Vologda Region, RussiaStanislav I. Melnitsky, Vladimir D. Ivanov
      Stanislav I. Melnitsky, Vladimir D. Ivanov (2017): Contribution to the caddis fauna (Trichoptera) of the Vologda Region, Russia – Braueria – 44: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Alice Wells, Artur Neboiss (1987): A glimpse of North Sulawesi Trichoptera – Trichoptera Newsletter – 14: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Allgäu. Dagmar Tobias
      Dagmar Tobias (1982): Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1909): Literaturbericht. – Societas entomologica – 24: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • M. Ian Crichton (1977): Second international symposium on Trichoptera – Trichoptera Newsletter – 04: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Stanislav Czachorowski (1998): Further data on Belarussian Trichoptera – Braueria – 25: 11.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen und Steinfliegen einiger Gewässer in Sör Varanger (Nord-Norwegen) (Trichoptera, …Wolfgang Tobias
      Wolfgang Tobias (1976): Köcherfliegen und Steinfliegen einiger Gewässer in Sör Varanger (Nord-Norwegen) (Trichoptera, Plecoptera). V. Limnephilus minusculus (Banks 1907) neu für Europa – Entomologische Zeitschrift – 86: 121 - 125.
      Reference
    • Hans Malicky (2003): Bemerkungen über griechische Glossosoma - Arten (Trichoptera, Glossosomatidae) – Braueria – 30: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Trichoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Trichoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1021 - 1034.
      Reference | PDF
    • Benthic water bug Aphelocheirus aestivalis (Heteroptera: Aphelocheiridae) in the upper Luûnice…Miroslav Papacek, Martin Bauer
      Miroslav Papacek, Martin Bauer (2006): Benthic water bug Aphelocheirus aestivalis (Heteroptera: Aphelocheiridae) in the upper Luûnice River basin (Czech ñ Austrian border area) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl, Antonie Dorn (2001): Köcherfliegenfänge in der Innenstadt von Landshut an der Isar, 1985-2000. – Lauterbornia – 2001_43: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Nachruf Beate Wolf (6. April 1960 – 10. Mai 2018)Petra M. T. Zub
      Petra M.T. Zub (2021): Nachruf Beate Wolf (6. April 1960 – 10. Mai 2018) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_1-2_2021: 85 - 89.
      Reference
    • Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Über Bernsteintrichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1910): Über Bernsteintrichopteren. – Zoologischer Anzeiger – 36: 449 - 453.
      Reference | PDF
    • Caddisflies of the West Palaearctic and Afrotropical regions of Africa: Working documentsDagmar Tobias, Wolfgang Tobias
      Dagmar Tobias, Wolfgang Tobias (2007): Caddisflies of the West Palaearctic and Afrotropical regions of Africa: Working documents – Braueria – 34: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Angela Berlin, Dietmar Mehl (1997): Die Trichoptera der Nebel in Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 1997_31: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Mario Sommerhäuser (1995): Zur Köcherfliegenfauna der Fließgewässer des Niederrheinischen Tieflands - faunistische und typologische Aspekte. – Lauterbornia – 1995_22: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. II. Trichoptera. Roland Niederer
      Roland Niederer (1984): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. II. Trichoptera. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Literatur - Referate. Anonymus
      Anonymus (1911): Literatur - Referate. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 396 - 404.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Molannidae Molanna
          Molanna albicans Zetterstedt, 1840
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Molannidae Molanna
          Molanna nigra Zetterstedt, 1840
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Molannidae Molanna
          Molanna palpata McLachlan, 1877
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Molannidae Molanna
          Molanna distinguenda Wallengren, 1891
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Molannidae Molanna
          Molanna carbonaria McLachlan, 1877
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Molannidae Molanna
          Molanna submarginalis McLachlan, 1872
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Molannidae Molanna
          Molanna angustata Curtis, 1840
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025