Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    319 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (319)

    CSV-download
    1234>>>
    • Das "Schwarze Ordensband" (Mormo maura L. ) in der östlichen Mark (Lepidoptera: Noctuidae)Wolfgang Elsner, Lutz Lehmann
      Wolfgang Elsner, Lutz Lehmann (1991): Das "Schwarze Ordensband" (Mormo maura L. ) in der östlichen Mark (Lepidoptera: Noctuidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 12: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Nachweis des Schwarzen Ordensbandes Mormo maura (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera: Noctuidae) im…Wolfgang Rozicki
      Wolfgang Rozicki (2013): Nachweis des Schwarzen Ordensbandes Mormo maura (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera: Noctuidae) im Landkreis Peine (Ost-Niedersachsen) Evidence of Mormo maura (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera: Noctuidae) in the district of Peine (Eastern Lower Saxony) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 66: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte SchmetterlingeErhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog
      Erhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog (2024): Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte Schmetterlinge – Die Höhle – 75: 56 - 67.
      Reference
    • A Concise Update of the Information Provided in THE BUTTERFLIES OF SOUTHERN CALIFORNIA (1973) by…Ken Davenport
      Ken Davenport (2004): A Concise Update of the Information Provided in THE BUTTERFLIES OF SOUTHERN CALIFORNIA (1973) by Thomas C. Emmel and John F. Emmel – The Taxonomic Report – 4-7: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna. 43. Nachweise bemerkenswerter Eulenfalter am Köder im Gebiet Seeheim-Jugenheim…Angela Hille
      Angela Hille (2019): Hessenfauna. 43. Nachweise bemerkenswerter Eulenfalter am Köder im Gebiet Seeheim-Jugenheim (Südhessen) (Lepidoptera, Noctuidae, Xyleninae, Tribus Dypterygiini und Actinotiini; Erebidae, Erebinae, Tribus Catocalini und Ophiusini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Check-Liste der Noctuidae von ZypernStefan Lewandowski
      Stefan Lewandowski (2006): Ergänzungen und Korrekturen zur Check-Liste der Noctuidae von Zypern – Atalanta – 37: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer ObstwieseArmin Jagel, Jonas Mittermeyer
      Armin Jagel, Jonas Mittermeyer (2021): Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer Obstwiese – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003…Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen während eines Urlaubsaufenthaltes in KatalonienKlaus Dettmann
      Klaus Dettmann (1998): Schmetterlingsbeobachtungen während eines Urlaubsaufenthaltes in Katalonien – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 2: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Flora des Laubwaldes Berelries (Kr. Wolfenbüttel)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2013): Die aktuelle Flora des Laubwaldes Berelries (Kr. Wolfenbüttel) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 66: 46 - 57.
      Reference | PDF
    • Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger (2004): Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera: Macroheterocera & Mammalia: Chiroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Fragile Vielfalt am Rande der Stadt – Käfer und Schmetterlinge der Kranebitter und Völser…Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Manfred Kahlen, Petra…
      Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Manfred Kahlen, Petra Schattanek (2020): Fragile Vielfalt am Rande der Stadt – Käfer und Schmetterlinge der Kranebitter und Völser Innauen – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 13: 357 - 363.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich diverse
      diverse (2024): Mitteilungen des landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich – Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich – 129_2024: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Helmut Habersack, Michael Hengl (2009): Gutachten: Maßnahmen zur Verhinderung der Sohleintiefung und gleichzeitigen Verbesserung des ökologischen Zustandes; Vergleich mit Vorschlägen für die Salzach an der oberösterreichischbayrischen Grenzstrecke – Publikationen, diverse Informationen Umweltanwaltschaft Oberösterreich – 40: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Helmut Habersack, Michael Hengl (2009): Gutachten: Maßnahmen zur Verhinderung der Sohleintiefung und gleichzeitigen Verbesserung des ökologischen Zustandes; Vergleich mit Vorschlägen für die Salzach an der oberösterreichischbayrischen Grenzstrecke – Publikationen, diverse Informationen Umweltanwaltschaft Oberösterreich – 20: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • New records of some rare Noctuoidea and Pyraloidea in Daghestan Republic (Russia)Alexander N. Poltawski, Elena V. Ilyina
      Alexander N. Poltawski, Elena V. Ilyina (2016): New records of some rare Noctuoidea and Pyraloidea in Daghestan Republic (Russia) – Entomofauna – 0037: 265 - 280.
      Reference | PDF
    • Five new species of Caliscelidae (Insecta, Hemiptera) from Mexico and Panama, with additional…Abner S. de Freitas, Christopher H. Dietrich, Daniela M. Takiya
      Abner S. de Freitas, Christopher H. Dietrich, Daniela M. Takiya (2020): Five new species of Caliscelidae (Insecta, Hemiptera) from Mexico and Panama, with additional redescriptions of little-known species – European Journal of Taxonomy – 0717: 27 - 69.
      Reference | PDF
    • Vorkommen, Ökologie und Bestandsentwicklung der Ästigen Mondraute (Botrychium matricariifolium)…Karsten Horn, Norbert Meyer, Martin Scheuerer, Herbert Wilfried Bennert
      Karsten Horn, Norbert Meyer, Martin Scheuerer, Herbert Wilfried Bennert (2022): Vorkommen, Ökologie und Bestandsentwicklung der Ästigen Mondraute (Botrychium matricariifolium) im Siegenburger Flugsandgebiet (Niederbayern) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 92: 99 - 112.
      Reference
    • Nachweis des Ulmenzipfelfalters Strymonidia w-album (Knoch, 1782) bei Duisburg/NRW (Lep. , …Bernhard Jacobi
      Bernhard Jacobi (1992): Nachweis des Ulmenzipfelfalters Strymonidia w-album (Knoch, 1782) bei Duisburg/NRW (Lep., Lycaenidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 94.
      Reference | PDF
    • EpilogDaniel Kreiner, Alexander Maringer
      Daniel Kreiner, Alexander Maringer (2017): Epilog – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 14: I.
      Reference
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer ArthropodenRudolf Ritt
      Rudolf Ritt (2022): Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer Arthropoden – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 140 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer MacrolepidopterenMathias Ernst
      Mathias Ernst (1996): Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer Macrolepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 15: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 25 - 40.
      Reference
    • TIPS ON COLLECTING AND REARING IMMATURES OF 375 BUTTERFLY AND SKIPPER TAXAJacque Wolfe, Jack Harry, Todd Stout
      Jacque Wolfe, Jack Harry, Todd Stout (2010): TIPS ON COLLECTING AND REARING IMMATURES OF 375 BUTTERFLY AND SKIPPER TAXA – The Taxonomic Report – 7-3: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Dritter Fundort von Peribatodes manuelaria (Herrich-Schäffer, 1852) im Arbeitsgebiet (Lep. , …Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1992): Dritter Fundort von Peribatodes manuelaria (Herrich-Schäffer, 1852) im Arbeitsgebiet (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna. 45. Ein ungewöhnlich zahlreiches Auftreten von Euplagia quadripunctaria (Poda, …Angela Hille
      Angela Hille (2020): Hessenfauna. 45. Ein ungewöhnlich zahlreiches Auftreten von Euplagia quadripunctaria (Poda, 1761) im Ober-Beerbacher Tal bei Seeheim-Jugenheim (Südhessen, Vorderer Odenwald) (Lepidoptera, Noctuoidea, Erebidae, Arctiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 114.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 22 (Lepidoptera)Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2016): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 22 (Lepidoptera) – Joannea Zoologie – 15: 89 - 104.
      Reference | PDF
    • Besondere Tagfalterbeobachtungen 1990 im Kreis Siegen-Wittgenstein (Lep. , Diurna)Victor Fieber
      Victor Fieber (1991): Besondere Tagfalterbeobachtungen 1990 im Kreis Siegen-Wittgenstein (Lep., Diurna) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Anthocharis cethura-deserti Edwards in California. A. T. Urban
      A. T. Urban (1937/38): Anthocharis cethura-deserti Edwards in California. – Entomologische Zeitschrift – 51: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Donau und Schifffahrt am ScheidewegMartin Jäggi
      Martin Jäggi (2003): Donau und Schifffahrt am Scheideweg – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 94_2003: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Einfache Mondraute (Botrychium simplex, Ophioglossaceae) in DeutschlandHerbert Wilfried Bennert, Irmgard Sonneborn, Karsten Horn
      Herbert Wilfried Bennert, Irmgard Sonneborn, Karsten Horn (2014): Die Einfache Mondraute (Botrychium simplex, Ophioglossaceae) in Deutschland – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_34: 205 - 232.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neuaufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, … unbekannt
      unbekannt (1911): Alphabetische Liste der in diesem Bande neuaufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, Varietäten und Aberrationen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 25: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Schützenswerte Biotope in Nordbaden und PfalzHarald Heidemann
      Harald Heidemann (1982): Schützenswerte Biotope in Nordbaden und Pfalz – Libellula – 1_2: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf…J. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2016): Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf Beobachtungsjahren in Dornbirn (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 28: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
      Reference
    • Notizen übet einige Lepidopteren aus steirischen LichtfallenHans Malicky
      Hans Malicky (1973): Notizen übet einige Lepidopteren aus steirischen Lichtfallen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Sideridis lampra (Schawerda, 1913) nach 40 Jahren in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera:…Jörg-Uwe Meineke
      Jörg-Uwe Meineke (2008): Sideridis lampra (Schawerda, 1913) nach 40 Jahren in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 263 - 264.
      Reference
    • THE YOSEMITE BUTTERFLIES (TEXT): SUPPLEMENT OF ADDITIONAL INFORMATION, COLLECTIONS AND…Ken Davenport
      Ken Davenport (2007): THE YOSEMITE BUTTERFLIES (TEXT): SUPPLEMENT OF ADDITIONAL INFORMATION, COLLECTIONS AND CORRECTIONS FOR VOLUME 5, NO. 1. – The Taxonomic Report – 5-1-supp: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark 2019/1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2019): Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark 2019/1 – Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark – 2019_238_1: 1.
      Reference | PDF
    • Funde einiger interessanter Nachtfalterarten auf einer Gartenterrasse in der Südpfalz…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2015-2016): Funde einiger interessanter Nachtfalterarten auf einer Gartenterrasse in der Südpfalz (Drepanidae, Geometridae, Noctuidae, Sphingidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der alten Saarschleife zwischen Wiltingen und Kanzem…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1992): Lepidopterologische Beobachtungen in der alten Saarschleife zwischen Wiltingen und Kanzem (Verbandsgemeinde Konz) in den Jahren 1989/1990 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_1_1992: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Nachweise bemerkenswerter Arten im Gebiet der Stadt Krefeld in den Jahren 2008 und 2009 (Lep. , …Andreas Bäumler, Veronika Huisman-Fiegen
      Andreas Bäumler, Veronika Huisman-Fiegen (2010): Nachweise bemerkenswerter Arten im Gebiet der Stadt Krefeld in den Jahren 2008 und 2009 (Lep., Papilionidae, Pieridae, Nymphalidae,Zygaenidae, Sphingidae, Limacodidae, Noctuidae et Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Phytometra amata (Butler, 1878) — Eine neue Noctuidenart für EuropaLars Kühne
      Lars Kühne (1997): Phytometra amata (Butler, 1878) — Eine neue Noctuidenart für Europa – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 211 - 216.
      Reference | PDF
    • The Yosemite Butterflies: Color PlatesKen Davenport
      Ken Davenport (2007): The Yosemite Butterflies: Color Plates – The Taxonomic Report – 5-2: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Holger Lemm, Dirk Stadie (2000/2001): Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Biologie einiger Großschmetterlingsarten im südlichen Sachsen-Anhalt (Lep.). Teil 1: Noctuidae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV). Michael Türkay
      Michael Türkay (1980): Bericht über die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV). – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 5_4_1980: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an meine Frankfurter SammelzeitRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1982): Erinnerungen an meine Frankfurter Sammelzeit – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 3: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Gesamtinhaltsverzeichnis des Mitteilungsblattes "Novius" der Berliner FG Entomologie (ISSN… Redaktion
      Redaktion (1998): Gesamtinhaltsverzeichnis des Mitteilungsblattes "Novius" der Berliner FG Entomologie (ISSN 0943-9978): 1978-1998 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 24: 599 - 602.
      Reference | PDF
    • "Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen? - SchlußGustav Lederer
      Gustav Lederer (1960): "Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen? - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 70: 93 - 96.
      Reference
    • LepidopterologischesO. v. Prittwitz
      O. v. Prittwitz (1871): Lepidopterologisches – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 237 - 253.
      Reference | PDF
    • Stefan Michieli (1962): Über die neuzeitlichen Änderungen in der Schmetterlingsfauna des südöstlichen Alpenraumes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingTheo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Lutz LehmannOliver Bittner, Jörg Gelbrecht, Andreas Pütz
      Oliver Bittner, Jörg Gelbrecht, Andreas Pütz (2011): In Memoriam Lutz Lehmann – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Lokalfaunistisch bemerkenswerte Großschmetterlinge der Jahre 2002-2014 aus Saarbrücken-Süd…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (2015): Lokalfaunistisch bemerkenswerte Großschmetterlinge der Jahre 2002-2014 aus Saarbrücken-Süd sowie aus den Stadtteilen Güdingen und Fechingen (Lepidoptera) 7. Bericht – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coli. Heinrich Hertz, Hamburg,…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coli. Heinrich Hertz, Hamburg, Saar (IV) – Entomologische Zeitschrift – 79: 182 - 187.
      Reference
    • Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
      Reference
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Walter E.W. Ruckdeschel (2007): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung Die österreichische Donauinsel Soldatenau bei Passau – biologische Vielfalt…Willy Albert Zahlheimer, Rudolf Ritt, Otto Aßmann, Franz Berger, Ralf…
      Willy Albert Zahlheimer, Rudolf Ritt, Otto Aßmann, Franz Berger, Ralf Braun-Reichert, Markus Fehrer, Horst Göding, Gotthard Grimbs, Gudrun Grimbs, Martin Hanslmeier, Michael Jung, Michael Hohla, Albin Lugmair, Tanja Major, Markus Mathyl, Andreas Pontz, Clemens Ratschan, Ulrich Teuber, Michael Wasner, Herbert W. Wurster, Gerald Zauner, Alois Zechmann (2022): Zusammenfassung Die österreichische Donauinsel Soldatenau bei Passau – biologische Vielfalt dank Trinkwasserversorgung – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag…Franz Flock
      Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Libellen am AltrheinHarald Heidemann
      Harald Heidemann (1977): Libellen am Altrhein – Entomologische Zeitschrift – 87: 1 - 8.
      Reference
    • Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Lepidoptera (Schmetterlinge). Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Lepidoptera (Schmetterlinge). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1999): Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Check-Liste der Noctuidae von ZypernStefan Lewandowski, Heinz Fischer
      Stefan Lewandowski, Heinz Fischer (2004): Check-Liste der Noctuidae von Zypern – Atalanta – 35: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei…Karsten Hannig, Simon Chen
      Karsten Hannig, Simon Chen (2016): Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt): 1. Nachtrag – Natur und Heimat – 76: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Hugo Reiß (1958): Versuch der Darstellung von Entwicklungsreihen bei der Gattung Zygaena F. (Lep.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 140 - 147.
      Reference | PDF
    • Die neue Bundesartenschutzverordnung. Karl Wilhelm Harde
      Karl Wilhelm Harde (1981): Die neue Bundesartenschutzverordnung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1993): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. 7. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • DESCRIPTION OF A MULTILEVEL CRYPTIC NEW SPECIES OF PHYCIODES (NYMPHALIDAE: MELITAEINAE) FROM THE…Ken Davenport
      Ken Davenport (2007): DESCRIPTION OF A MULTILEVEL CRYPTIC NEW SPECIES OF PHYCIODES (NYMPHALIDAE: MELITAEINAE) FROM THE SOUTHERN APPALACHIAN MOUNTAINS. – The Taxonomic Report – 5-1-ed2: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Karl Cleve (1979): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Vereinigung der Brandenburgischen Entomologischen Nachrichten und des NOVIUS diverse
      diverse (1999): Vereinigung der Brandenburgischen Entomologischen Nachrichten und des NOVIUS – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in OberösterreichRudolf Löberbauer
      Rudolf Löberbauer (1965): Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in Oberösterreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_9_1965: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2000): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. 12. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Andreas Drack (1993): Einige Ergebnisse von Nachtfaltererhebungen im Linzer Hafengebiet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_2: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • DESCRIPTION OF A MULTILEVEL CRYPTIC NEW SPECIES OF PHYCIODES (NYMPHALIDAE: MELITAEINAE) FROM THE…Ken Davenport
      Ken Davenport (2004): DESCRIPTION OF A MULTILEVEL CRYPTIC NEW SPECIES OF PHYCIODES (NYMPHALIDAE: MELITAEINAE) FROM THE SOUTHERN APPALACHIAN MOUNTAINS. – The Taxonomic Report – 5-1: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2008): Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer Würdigung auentypischer Arten – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis Darmstadt-Dieburg, …Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2016): Die Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 35: 69 - 93.
      Reference | PDF
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAE (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, …Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der um Bamberg bis jetzt aufgefundenen Schmetterlinge Haupt
      Haupt (1854): Verzeichnis der um Bamberg bis jetzt aufgefundenen Schmetterlinge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 2: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder (1859): Lepidopterologische Fragmente. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 263 - 273.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1988): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • 5. Zum Verständniß der in der Lepidopterologie gebräuchlichen NamenRobert Unger
      Robert Unger (1856): 5. Zum Verständniß der in der Lepidopterologie gebräuchlichen Namen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 10_1856: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 82 Jahrgang 1860. ) unbekannt
      unbekannt (1860): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 82 Jahrgang 1860.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 14: 154 - 168.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise von Großschmetterlingen (Macrolepidoptera) im Stadtgebiet von Erfurt…Andreas Heuer
      Andreas Heuer (2003): Bemerkenswerte Nachweise von Großschmetterlingen (Macrolepidoptera) im Stadtgebiet von Erfurt (Thüringen) im Jahre 2001 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1992): Bisher im "Vogelhegegebiet Mellach" der STEWEAG festgestellte Lepidopteren-Arten (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 27 - 48.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • diverse (2011): inatura aktuell 2011/3 – inatura aktuell – 2011_3: 1.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Lepidoptera of America North of Mexico. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1878): Catalogue of the Lepidoptera of America North of Mexico. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 297 - 310.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mormo
          Mormo cypriaca Hacker, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mormo
          Mormo maura (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena maura Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025