Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    149 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (149)

    CSV-download
    12>>>
    • Natural history of the Guatemalan copper Iophanus pyrrhias (Godman and Salvin, 1887)…José Monzón, Gregory R. Ballmer
      José Monzón, Gregory R. Ballmer (2022): Natural history of the Guatemalan copper Iophanus pyrrhias (Godman and Salvin, 1887) (Lepidoptera: Lycaenidae) in Guatemala – The Taxonomic Report – 10-1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • A New Species of Phomopsis from IndiaR. C. Srivastava
      R.C. Srivastava (1980): A New Species of Phomopsis from India – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 236 - 238.
      Reference
    • A re-assessment of Erysiphe polygoni: Phylogenetic analyses suggest an undescribed speciesHamideh Darsaraei, Najam-Ul-Sahar Afshan, Saliha Afzal, Irsa Zafar, Ayesha…
      Hamideh Darsaraei, Najam-Ul-Sahar Afshan, Saliha Afzal, Irsa Zafar, Ayesha Anwar, Monika Götz, Seyed Akbar Khodaparast, Uwe Braun (2023): A re-assessment of Erysiphe polygoni: Phylogenetic analyses suggest an undescribed species – Sydowia – 75: 233 - 242.
      Reference
    • Ueber die Jugendzustände solcher Pflanzen, welche im Alter vom vegetativen Charakter ihrer…Friedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1875): Ueber die Jugendzustände solcher Pflanzen, welche im Alter vom vegetativen Charakter ihrer Verwandten abweichen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 304 - 313.
      Reference | PDF
    • Aloë vera, Baptisia australis und Ginkgo biloba neu für Österreich und weitere floristische…Michael Hohla, Gergely Király
      Michael Hohla, Gergely Király (2024): Aloë vera, Baptisia australis und Ginkgo biloba neu für Österreich und weitere floristische Beiträge – Stapfia – 0118: 69 - 89.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Polygonaceen. Hugo Gross- Königsberg
      Hugo Gross- Königsberg (1913): Beiträge zur Kenntnis der Polygonaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 234 - 338.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie neophytischer Reynoutria-Arten in Mitteleuropa I. Über Floral- und…Herbert Sukopp, Bodo Schick
      Herbert Sukopp, Bodo Schick (1991): Zur Biologie neophytischer Reynoutria-Arten in Mitteleuropa I. Über Floral- und Extrafloralnektarien – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 124: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Alaka Chiplonkar (1969/1970): New phytopathogenic Fungi Imperfecti from Maharashtra (India). – Sydowia – 23: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der extrafloralen Nektarien. Eduard Schwendt
      Eduard Schwendt (1907): Zur Kenntnis der extrafloralen Nektarien. – Botanisches Centralblatt – BH_22_1: 245 - 286.
      Reference | PDF
    • N.F. Meyer (1931): Zur Kenntnis der Bienenfauna von Neuseeland. – Konowia (Vienna) – 10: 248 - 254.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. *) Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.*) – Botanisches Centralblatt – 62: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 12Kurt Zernig, Norbert Griebl, Gerhard Kniely, Wolfgang Kundigraber, Susanne…
      Kurt Zernig, Norbert Griebl, Gerhard Kniely, Wolfgang Kundigraber, Susanne Leonhartsberger, Martina Pöltl, Oliver Stöhr (2025): Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 12 – Natura Styriaca – 01: 208 - 220.
      Reference | PDF
    • Karumanchi S. Rao, Kishore S. Rajput (2000): Nucleated Xylem Fibres in some Indian Herbaceous Species. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Otto Härtel, Franz Wolkinger (1981): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_2: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Über die Photometrie von Laubsprossen und LaubsproßsystemenJulius Ritter Wiesner
      Julius Ritter Wiesner (1913): Über die Photometrie von Laubsprossen und Laubsproßsystemen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 105: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1896): Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Beiträge zur Kenntnis der Jugend- und Folgeformen xerophiler PflanzenWilhelm Vischer
      Wilhelm Vischer (1915): Experimentelle Beiträge zur Kenntnis der Jugend- und Folgeformen xerophiler Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 108: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • T.H. Potts in Ohinitahi (1884): Ueber Vererbung und Aenderung der Lebensweise – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Gestaltung der Kakteen und anderer Pflanzen. Karl Goebel
      Karl Goebel (1895): Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Gestaltung der Kakteen und anderer Pflanzen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 96 - 116.
      Reference | PDF
    • Notes on some Coccidae collected by Dr. Julius Melzer, at Sao Paulo, Brazil. (Rhynch. )E. Ernest Green
      E.Ernest Green (1930): Notes on some Coccidae collected by Dr. Julius Melzer, at Sao Paulo, Brazil. (Rhynch.) – Entomologische Zeitung Stettin – 91: 214 - 219.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 35: 306 - 309.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklung des Korkes an den Stengeln blattarmer oder blattloser Pflanzen. Hermann Ross
      Hermann Ross (1886): Beiträge zur Entwicklung des Korkes an den Stengeln blattarmer oder blattloser Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 362 - 369.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung am 14. Dezember 1921. H. Paul
      H. Paul (1922): Vereinsnachrichten. Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung am 14. Dezember 1921. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1922: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 57: 348 - 351.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Mimikry -Theorie. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1907): Die Mimikry -Theorie. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 24: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • IV. Ueber Beisprosse ungleicher Qualität. August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1881): IV. Ueber Beisprosse ungleicher Qualität. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 178 - 187.
      Reference | PDF
    • Ueber die Jugendzustände solcher Pflanzen, welche im Alter vom vegetativen Charakter ihrer…Friedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1875): Ueber die Jugendzustände solcher Pflanzen, welche im Alter vom vegetativen Charakter ihrer Verwandten abweichen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 321 - 330.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1895): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1097 - 1108.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 132: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992Arno Wörz
      Arno Wörz (1994): Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 516_A: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturOscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 31: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Ein Inhaltskörper des Leptoms. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1898): Ein Inhaltskörper des Leptoms. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Alpen- und AndenfloraTheodor Herzog
      Theodor Herzog (1962): Alpen- und Andenflora – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber pflanzenbiologische Gruppen. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1896): Ueber pflanzenbiologische Gruppen. – Botanisches Centralblatt – 66: 273 - 284.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Gestaltung der Kakteen und anderer Pflanzen. II. Die…Karl Goebel
      Karl Goebel (1896): Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Gestaltung der Kakteen und anderer Pflanzen. II. Die Abhängigkeit der Blattform von Campanula rotundifolia von der Lichtintensität, und Bemerkungen über die Abhängigkeit der Heterophyllie anderer Pflanzen von äusseren Factoren. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1898): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 1073 - 1083.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 8: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber geokarpe, amphikarpe und heterokarpe PflanzenErnst Huth
      Ernst Huth (1891): Ueber geokarpe, amphikarpe und heterokarpe Pflanzen – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 89 - 117.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 320 - 331.
      Reference | PDF
    • Polygonaceae nonnullae novae. Hugo Gross- Königsberg
      Hugo Gross- Königsberg (1913): Polygonaceae nonnullae novae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 339 - 348.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ueber die Moosvegetation des schwäbischen Jura. Fr. Hegelmaier
      Fr. Hegelmaier (1874): Repertorium. Ueber die Moosvegetation des schwäbischen Jura. – Hedwigia – 13_1874: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der…Ben Bubner
      Ben Bubner (2004): Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der Universitätsbibliothek Jena – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • No. 12 diverse
      diverse (1916): No. 12 – Botanisches Centralblatt – 131: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Geoffroea subtropicalis (Lillo) Martínez Carretero comb. & stat. nov. (Fabaceae-Dalbergiae), …Eduardo Martinez Carretero
      Eduardo Martinez Carretero (2015): Geoffroea subtropicalis (Lillo) Martínez Carretero comb. & stat. nov. (Fabaceae-Dalbergiae), and its Phytogeographical Significance – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 1 - 16.
      Reference
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1903): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 1147 - 1160.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1884): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: LXXV-LXXXVII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXXXI-CXCIII.
      Reference | PDF
    • Emmerich Ráthay (1880): Über nectarabsondernde Trichome einiger Melampyrumarten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 81: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Marie L. Farr, John A. Stevenson (1964): Eine Ergänzungsliste bolivianischer Pilze. – Sydowia – 17: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Register_I-XXII.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 364 - 380.
      Reference | PDF
    • Vegetations-Biologie von Neu-SeelandFriedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1897): Vegetations-Biologie von Neu-Seeland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 202 - 300.
      Reference | PDF
    • Morphology and taxonomy of Polygonum cognatum Meisn. , P. alpestre C. A. Mey. and allied taxa…Olga V. Yurtseva, Maria S. Levina, Elena E. Severova, Alexey V. Troitsky
      Olga V. Yurtseva, Maria S. Levina, Elena E. Severova, Alexey V. Troitsky (2012): Morphology and taxonomy of Polygonum cognatum Meisn., P. alpestre C. A. Mey. and allied taxa from Central Asia and the Caucasus (Polygonaceae). – Wulfenia – 19: 141 - 180.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 189 - 205.
      Reference | PDF
    • Polygonaceen -Studien. Udo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1893): Polygonaceen -Studien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 260 - 285.
      Reference | PDF
    • Bau und Leben der chilenischen Loranthacee Phrygilanthus aphyllus. Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1904): Bau und Leben der chilenischen Loranthacee Phrygilanthus aphyllus. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 93: 271 - 297.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Mechanik des WindensRichard Gustav Julius Kolkwitz
      Richard Gustav Julius Kolkwitz (1895): Beitrage zur Mechanik des Windens – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 495 - 517.
      Reference | PDF
    • Botanische Excursion in das AraukanerlandRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1896): Botanische Excursion in das Araukanerland – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 41: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 221 - 243.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLXXVII-CCXCVIII.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XLIVI.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2017): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Neunte Folge – Kochia – 10: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Anthese des Schlangen-Knöterichs (Bistorta officinalis, Polygonaceae) und verwandter ArtenRolf Wisskirchen
      Rolf Wisskirchen (2022): Zur Anthese des Schlangen-Knöterichs (Bistorta officinalis, Polygonaceae) und verwandter Arten – Kochia – 15: 19 - 43.
      Reference
    • Bemerkenswerte Neophytenfunde in Schleswig-Holstein (2018–2022) mit allgemeinen Anmerkungen zur…Jürgen Hebbel
      Jürgen Hebbel (2023): Bemerkenswerte Neophytenfunde in Schleswig-Holstein (2018–2022) mit allgemeinen Anmerkungen zur Verbreitung und Erfassung von Neophyten im nördlichsten Bundesland – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 47: 115 - 159.
      Reference | PDF
    • Standörtliche Grenzen von Fagaceen - ein Vergleich in beiden HemisphärenFrank Klötzli
      Frank Klötzli (1983): Standörtliche Grenzen von Fagaceen - ein Vergleich in beiden Hemisphären – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 47 - 65.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 449 - 500.
      Reference | PDF
    • Annotated list of Cercospora spp. described by C. SpegazziniUwe Braun
      Uwe Braun (2000): Annotated list of Cercospora spp. described by C. Spegazzini – Schlechtendalia – 5: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Die holzigen Lianen und ihre Verwendung im Garten und Park. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1922): Die holzigen Lianen und ihre Verwendung im Garten und Park. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 147 - 170.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 271 - 298.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Stahl, E. , Die Blitz gefährdung der verschiedenen Baumarten diverse
      diverse (1912): Stahl, E., Die Blitz gefährdung der verschiedenen Baumarten – Botanisches Centralblatt – 120: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Mikrographie des Holzes der aut Java vorkommenden Baumarten diverse
      diverse (1915): Mikrographie des Holzes der aut Java vorkommenden Baumarten – Botanisches Centralblatt – 128: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Ueber die Knospenlage der Laublätter Rud. Diez
      Rud. Diez (1887): Ueber die Knospenlage der Laublätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 531 - 580.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 196 - 231.
      Reference | PDF
    • Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern diverse
      diverse (1914): Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern – Botanisches Centralblatt – 126: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen aus der Flora Santiagos in Chile. TrockenschutzeinrichtungenFriedrich Meigen
      Friedrich Meigen (1894): Biologische Beobachtungen aus der Flora Santiagos in Chile. Trockenschutzeinrichtungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 394 - 487.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 63: 114 - 153.
      Reference | PDF
    • Arbeiten aus dem botanischen Institut zu Marburg. Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des…B. Schaefer
      B. Schaefer (1890): Arbeiten aus dem botanischen Institut zu Marburg. Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Fruchtknotens und der Placeten. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 62 - 104.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 545 - 576.
      Reference | PDF
    • Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1924): Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 198 - 293.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Schläpfer-Bernhard (1968/1969): Beitrag zur Kenntnis der Discomycetengattungen Godronia, Ascocalyx, Neogodronia und Encoeliopsis. – Sydowia – 22: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Rosemarie Kasy (1951): Untersuchungen über Verschiedenheiten der Gewebeschichten krautiger Blütenpflanzen in Beziehung zu entwicklungsgeschichtlichen Befunden Hans Winklers an Pfropfbastarden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 509 - 572.
      Reference | PDF
    • Biographische Skizzen. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1893): Biographische Skizzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 177 - 294.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 1001 - 1056.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1906): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 4001 - 4048.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pflanzengeographie Boliviens. Karl Fiebrig
      Karl Fiebrig (1911): Ein Beitrag zur Pflanzengeographie Boliviens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Bolivia. Janet R. Perkins
      Janet R. Perkins (1913): Beiträge zur Flora von Bolivia. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 170 - 233.
      Reference | PDF
    • Mecklenburgische Minen. Herbert Buhr
      Herbert Buhr (1933): Mecklenburgische Minen. – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 47 - 96.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1980): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. II. Dicotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 417 - 474.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Polygonaceae Muehlenbeckia
          Muehlenbeckia complexa (A.Cunn.) Meisn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Polygonaceae Muehlenbeckia
          Muehlenbeckia tamnifolia (Kunth.) Meissner
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025