Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    80 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (80)

    CSV-download
    • Morphologische und biologische Untersuchungen über die Gattungen Grimaldia und Neesiella. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1908): Morphologische und biologische Untersuchungen über die Gattungen Grimaldia und Neesiella. – Hedwigia – 47_1908: 306 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Laubmoose und der Lebermoose Frankens und der Bayerischen OstmarkKonrad Gauckler
      Konrad Gauckler (1939): Beiträge zur Kenntnis der Laubmoose und der Lebermoose Frankens und der Bayerischen Ostmark – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1906): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 7. November 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 711 - 714.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 24. October 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 709 - 711.
      Reference | PDF
    • Am dem Schrifttum 1. Neuere Arbeiten über die Verbreitung der PflanzenHermann Heinz Hubert Meusel
      Hermann Heinz Hubert Meusel (1939): Am dem Schrifttum 1. Neuere Arbeiten über die Verbreitung der Pflanzen – Hercynia – AS_1: 490 - 497.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1909): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. . Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Bryologische Fragmente.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus Ungarn und Siebenbürgen. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Lebermoose aus Ungarn und Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Archive for Bryology 53 - Nees von Esenbeck als BryologeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2009): Archive for Bryology 53 - Nees von Esenbeck als Bryologe – Archive for Bryology – 53: 1 - 5.
      Reference
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1907): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 454 - 458.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus Ungarn. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Lebermoose aus Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 641 - 665.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Beiträge zur Kenntnis der Bryophyten von Persien und Lydien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von I. Dörfler auf seiner Reise im albanisch-montenegrinischen Grenzgebiete im…Julius Baumgartner
      Julius Baumgartner (1915): Verzeichnis der von I. Dörfler auf seiner Reise im albanisch-montenegrinischen Grenzgebiete im Jahre 1914 gesammelten Moose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 312 - 319.
      Reference | PDF
    • Magyarországi májmohok. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Magyarországi májmohok. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1909): Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 368 - 374.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen aus dem Jahre 1908Ignatz Familler
      Ignatz Familler (1908): Bryologische Notizen aus dem Jahre 1908 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1908_10: 96 - 109.
      Reference | PDF
    • MONOGRAFIE CESKYCH JATROVEK. DIL I. JATROVKY LUPENITE. (HEPATICAE FRONDOSAE BOHEMIAE. )Karel Kavina
      Karel Kavina (1915-1919): MONOGRAFIE CESKYCH JATROVEK. DIL I. JATROVKY LUPENITE. (HEPATICAE FRONDOSAE BOHEMIAE.) – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 16: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner, Kurt Fitz (1957): Moose aus Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 217 - 244.
      Reference | PDF
    • Die wissenchaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. Karl von Schoenau, Hermann (Karl Gustav) Paul
      Karl von Schoenau, Hermann (Karl Gustav) Paul (1931): Die wissenchaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 3_1931: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1908): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 363 - 373.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1905): Zur Mossflora der österreichischen Küstenländer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 475 - 489.
      Reference | PDF
    • Ein Verzeichnis der bei der Nomenklatur mitteleuropäischer Moosgattungen verwendeten Eigennamen diverse
      diverse (1991): Ein Verzeichnis der bei der Nomenklatur mitteleuropäischer Moosgattungen verwendeten Eigennamen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 7: 1.
      Reference
    • Der Patscherkofel, seine Naturschutzgebiete und sein Alpengarten. Helmut Gams
      Helmut Gams (1937): Der Patscherkofel, seine Naturschutzgebiete und sein Alpengarten. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 9_1937: 7 - 21.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose BayernsIgnatz Familler
      Ignatz Familler (1917): Die Lebermoose Bayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1917_13: 153 - 304.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1916): Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1909): Inhalt des LIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 505 - 530.
      Reference | PDF
    • Andrej Martincic (2011): Annotated Checklist of Slovenian Liverworts (Marchantiophyta) and Hornworts (Anthocerotophyta). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 72: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_57_1915: 79 - 127.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1911): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0005: 1 - 870.
      Reference | PDF
    • Malt des LVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1908): Malt des LVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 497 - 525.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose Bayerns Zweiter (beschreibender) TeilIgnatz Familler
      Ignatz Familler (1920): Die Lebermoose Bayerns Zweiter (beschreibender) Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1920_14: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1909): Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 14 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.14 – Botanisches Centralblatt – 109: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Über den gegenwärtigen Stand der Lebermoosforschung in OberbayernMartin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1904): Über den gegenwärtigen Stand der Lebermoosforschung in Oberbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 9: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Inhslt des LXV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1915): Inhslt des LXV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 361 - 378.
      Reference | PDF
    • A VIII. kötet tartalma. — Inhalt des VIII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1909): A VIII. kötet tartalma. — Inhalt des VIII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 8: II-XIX.
      Reference | PDF
    • A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1909): A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 9: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1916): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0006: 1 - 947.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 91 - 122.
      Reference | PDF
    • A X. kötet tartalma. -Inhalt des X. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1911): A X. kötet tartalma.-Inhalt des X. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 10: III-XXIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in der Umgebung von Regensburg und in der gesamten Oberpfalz bisher…Ignatz Familler
      Ignatz Familler (1903): Zusammenstellung der in der Umgebung von Regensburg und in der gesamten Oberpfalz bisher gefundenen Moose – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1903_8: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • No. 39 diverse
      diverse (1916): No. 39 – Botanisches Centralblatt – 132: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1908): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 108: III-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 209 - 242.
      Reference | PDF
    • Bibliographie diverse
      diverse (1909): Bibliographie – Dörfleria – 1_1909: 20 - 45.
      Reference | PDF
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1905): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccateirwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 53: 108 - 169.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik, Josef Kappel (1960): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H12_1960: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1907): Inhalt des LVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 489 - 520.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Ludwig Lämmermayr (1927): Materialien zur Systematik und Ökologie der Serpentinflora II. Das Problem der »Serpentinpflanzen«. - Eine kritische ökologische Studie – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 25 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Band VI, Heft 1 Les Hepatiques de la SuisseCharles Meylan
      Charles Meylan (1924): Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Band VI, Heft 1 Les Hepatiques de la Suisse – Monografien Botanik Moose – 0017: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der ProvinzFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1915): Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der Provinz – Monografien Botanik Gemischt – 0030: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1940): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 79_1940: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Katalog und Rote Liste der Moose OberösterreichsChristian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger
      Christian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger (2014): Katalog und Rote Liste der Moose Oberösterreichs – Stapfia – 0100: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein diverse
      diverse (1904): Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Moose – 0007: 1 - 671.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1923): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1923: 1 - 470.
      Reference | PDF
    • KRKONOSE. ROSTLINOZEMEPISNA (FYTOGEOGRAFICKA) STUDIE. Frantisek Schustler
      Frantisek Schustler (1915-1919): KRKONOSE. ROSTLINOZEMEPISNA (FYTOGEOGRAFICKA) STUDIE. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 16: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1933): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1933: 1 - 393.
      Reference | PDF
    • Die Moose des DachsteingebirgesGerhard Schlüsslmayr
      Gerhard Schlüsslmayr (2019): Die Moose des Dachsteingebirges – Stapfia – 0108: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1938): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1938: 1 - 452.
      Reference | PDF
    • Arten des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger…Thomas Ellmauer
      Thomas Ellmauer (2005): Arten des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger Erhaltungszustand der Natura 2000 - Schutzgüter" des Umweltbundesamtes – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 61: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Die Florenwerke Deutschlands Werke und AutorenMatthias Breitfeld, Eduard Hertel, Angelika Baumann
      Matthias Breitfeld, Eduard Hertel, Angelika Baumann (2020): Die Florenwerke Deutschlands Werke und Autoren – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2020_SB: 1 - 626.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2005): Soziologische Moosflora des südöstlichen Oberösterreich - Sociological Bryophyte Flora of Southeastern Upper Austria – Stapfia – 0084: 1 - 695.
      Reference | PDF
    • Die Moose im Großraum Regensburg und ihre Einsatzmöglichkeit als Bioindikatoren für RadiocäsiumA. Huber
      A. Huber (1998): Die Moose im Großraum Regensburg und ihre Einsatzmöglichkeit als Bioindikatoren für Radiocäsium – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1998_59: 5 - 683.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aytoniaceae Neesiella
          Neesiella rupestris (Nees) Schiffn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aytoniaceae Neesiella
          Neesiella carnica (C.Massal.) Schiffn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aytoniaceae Mannia
          Mannia pilosa (Hornem.) Frye & L.Clark
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aytoniaceae Mannia
          Mannia triandra (Scop.) Grolle
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025