publications (104)
- Else Jahn, Anni Sinreich (1964): Beobachtungen zur Massenvermehrung der schwarzköpfigen Kiefernbuschhornblattwespe, Neodiprion Sertifer Geoffr. im pannonischen Klimagebiet Österreichs in den Jahren 1958 - 1963 – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 65_1964: 1 - 48.
- Hubert Pschorn-Walcher (1998): Präsoziale Verhaltensweisen bei Pflanzenwespen – Stapfia – 0055: 459 - 468.
- Karl Eduard Schedl (1935): Zwei neue Blattwespen aus Kanada (Hym. Tenthr.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 6: 39 - 44.
- József Erdös (1956): Eulophidae novae germanicae (Hymenoptera: Chalcidoidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 332 - 336.
- Neodiprion sertifer: Schadauftreten in Kärntens Weißkiefernbeständen.Hannes Krehan (1998): Neodiprion sertifer: Schadauftreten in Kärntens Weißkiefernbeständen. – Forstschutz aktuell – 22: 2 - 5.
- Structural modifications of IX gonocoxites and IX gonapophyses in order Hymenoptera (Part I) and…Malkiat S. Saini (1984): Structural modifications of IX gonocoxites and IX gonapophyses in order Hymenoptera (Part I) and structural modifications of VIII gonocoxites and VIII gonapophyses and their evolutionary trends in order Hymenoptera (Part II) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 311 - 323.
- Comparative topography of mesoalinotum and formation of trans-scutal fissure in order HymenopteraMalkiat S. Saini (1983): Comparative topography of mesoalinotum and formation of trans-scutal fissure in order Hymenoptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 69 - 75.
- Hans Malicky (1968): Vegetationsprobleme des Wiener Neustädter Steinfeldes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 151 - 163.
- Weidenmeise (Parus atricapillus) brütet im Juni/Juli in trockener Kiefernheide Südoldenburgs -…Herbert Bruns (1959): Weidenmeise (Parus atricapillus) brütet im Juni/Juli in trockener Kiefernheide Südoldenburgs - Staatl. Vogelschutzwarte Hamburg – Ornithologische Mitteilungen – 11: 87 - 88.
- Herbert Weiffenbach (1988): Blattwespen (Hymenoptera, Symphyta) als Kulturfolger im Hausgarten – Hessische Faunistische Briefe – 8: 66 - 68.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen…Ewald Jansen (2019): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 5. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 11 - 21.
- Johannes Gepp (1975): Naturschutzgebiete und angewandte Wissenschaften – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1975_1: 14 - 17.
- J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Klaus Zimmermann (2021): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. V. Ausgewählte Nachweise von Hautflüglern (Insecta: Hymenoptera – Apocrita et Symphyta) – Inatura Forschung online – 85: 1 - 19.
- Klaus Horstmann (2005): Über einige mit Scambus inanis (SCHRANK, 1802) nah verwandte Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae, Pimplinae). – Entomofauna – 0026: 101 - 115.
- Klaus Hellrigl (2004): Fundnachweise zur Entomofauna Südtirols: Hautflügler - Hymenoptera – Forest Observer – 001: 153 - 180.
- Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
- Klaus von der Dunk (1987): Untersuchungen Uber die Parasitierung der Kiefernbuschhornblattwespe (Diprion pini, Diprionidae, Hymenoptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3: 66 - 76.
- Klaus Hellrigl (2002): Untersuchungen von Gebirgspopulationen der Kiefern-Buschhornblattwespe Diprion pini (L.) in Südtirol (Hymenoptera, Diprionidae). – Gredleriana – 002: 57 - 74.
- Reinhard Gaedike (1979): Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt (1973-1977). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 29: 307 - 317.
- Erasmus Haeselbarth (1989): Über die Larven einiger beim Weizenhähnchen Oulema lichenis (VOET, 1806) (Coleoptera: Chrysomelidae) parasitierender Schlupfwespen (Hymenoptera: Ichneumonidae, Eulophidae, Pteromalidae). – Entomofauna – 0010: 425 - 444.
- Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym. , …Herbert Weiffenbach (1967): Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym., Tenthredinidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 97 - 107.
- Andrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger (2005): Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 5 - 27.
- Neue Möglichkeiten und Ergebnisse der biologischen SchädlingsbekämpfungJost Franz (1953): Neue Möglichkeiten und Ergebnisse der biologischen Schädlingsbekämpfung – Ornithologische Mitteilungen – 5: 81 - 89.
- Carsten Ritzau (1986): Beitrag zur Pflanzenwespenfauna Nordwestdeutschlands (Hymenoptera: Symphyta) – Drosera – 1986: 97 - 107.
- Hubert Wilbert (1964): Das Ausleseverhalten von Aphelinus semiflavus Howard und die Abwehrreaktionen seiner Wirte (Hymenoptera: Aphelinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 159 - 219.
- Reinhard Gaedike (1968): Amerikanische entomologische Dissertationen, 1962 - 1965. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 153 - 174.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. …Ewald Jansen (2020): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 7. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 163 - 171.
- Werner Heitland, Jona F. Freise, Albrecht Sturm, Norbert Lenz (2005): Die Rosskastanien-Miniermotte Cameraria ohridella DESCHKA & DIMIC, 1986 (Lepidoptera, Gracillariidae): Gründe ihres Erfolgs als Blattschädling an der weiß blühenden Gewöhnlichen Rosskastanie Aesculus hippocastanum (Hippocastanaceae) und Möglichkeiten zur Bekämpfung. The Horse-Chestnut Leafminer Cameraria ohridella DESCHKA & DIMIC, 1986 (Lepidoptera, Gracillariidae): Reasons for the Success of this Pest of the White-flowering Horse Chestnut Aesculus hippocastanum (Hippocastanaceae) and Methods of its Control – Entomologie heute – 17: 157 - 172.
- Klaus Hellrigl, Georg von Mörl (2002): Streiflichter: Personalien - Faunistik: aktuelle Notizen – Gredleriana – 002: 337 - 352.
- Bruno Peter-Sager (1979): Kleine Entomologie: System, Lebensweise und einige Daten über die Erforschung der Blattwespen in der Schweiz, insbesondere in der Zentralschweiz. (Hym. Symphyta) – Entomologische Berichte Luzern – 1: 14 - 29.
- Renate Freundt, Jürgen Illmer (2009): Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 162: 141 - 154.
- Walter Forster, H. Marcus, Friedrich Kühlhorn, Egon Popp, Franz Bachmaier, Heinz Freude, Georg Chr. Mosbacher, W. Jacobs, Fritz Skell (1957): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 304 - 319.
- Klaus Hellrigl (2015): Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa from South Tyrol. – Forest Observer – 007: 77 - 106.
- Stefano Minerbi, Klaus Hellrigl (2004): Biodiversität - Artenvielfalt – Forest Observer – 001: 7 - 24.
- Klaus Horstmann (2009): Revision der europäischen Arten von Isadelphus FÖRSTER, 1869 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Cryptinae). – Entomofauna – 0030: 473 - 492.
- Erich Bettag (1979): Die Kalamität der Kiefern-Buschhornblattwespe Diprion pini in Dudenhofen (Pfalz) in den Jahren 1976—78 (Hym.: Diprionidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 67: 199 - 218.
- Wolfgang Schwenke (1958): Über die Standortabhängigkeit des Massenwechsels der Lärchenminiermotte, Coleophora laricella Hb., und der Ahorneule, Acronycta aceris L. Ein Beitrag zur Entwicklung der vergleichend-biocönologischen Methode der Massenwechsel-Erforschung der Insekten. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 241 - 290.
- Heinz Adam (1970): Untersuchungen über die hämocytären Reaktionen der Insektenhämolymphe gegen Bacillus thuringiensis Berliner-Infektionen am Beispiel des Kiefernspanners Bupalus piniarius Linnaeus (Lepidoptera: Geometridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 337 - 370.
- Detlef Mader (2017): Kopulation und Sexualethologie von Hornisse, anderen Hautflüglern, Schwebfliegen und anderen Zweiflüglern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 65 - 137.
- Klaus Hellrigl (2006): Erhebungen und Untersuchungen über Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in Südtirol-Trentino – Forest Observer – 002-003: 205 - 250.
- Johannes Gepp (2003): Entomologie und Naturschutz in Österreich - die Wurzeln einer Symbiose. – Denisia – 0008: 179 - 235.
- Development and diapause of different European provenances of the pine sawfly Neodiprion sertifer…Hubert Pschorn-Walcher (1991): Development and diapause of different European provenances of the pine sawfly Neodiprion sertifer (Geoff.) (Hym., Diprionidae) under identical outdoor conditions. – J.appl.Ent. – 112: 382 - 388.
- Alois Kofler, Hans-Peter Tschorsnig (2006): Zum Vorkommen von Raupenfliegen in Osttirol und Kärnten (Diptera: Tachinidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 121 - 146.
- Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 2.Teil - Die Blattwespen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 1 - 28.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2004): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 4. Adelognathinae und Ctenopelmatinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 113 - 127.
- A Provisional List of Swiss SawfliesAndrew D. Liston (1981): A Provisional List of Swiss Sawflies – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 165 - 181.
- Studies on the biology and exology of the egg parasites (Hym. : Chalcidoidea) of the pine sawfly…Hubert Pschorn-Walcher, O. Eichhorn (1973): Studies on the biology and exology of the egg parasites (Hym.: Chalcidoidea) of the pine sawfly Neodiprion sertifer (Geoff.) (Hym.: Diprionidae) in Central Europe. – Z.angew.Ent. – 74: 286 - 318.
- Behavioral Regulatory Mechanisms in Populations of the Butterfly Mechanitis isthmia in Costa Rica:…Allen M. Young, Mark W. Moffett (1979): Behavioral Regulatory Mechanisms in Populations of the Butterfly Mechanitis isthmia in Costa Rica: Adaptations to Host Plants in Secondary and Agricultural Habitats (Lepidoptera: Nymphalidae: Ithomiinae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 21 - 38.
- Manfred Kraus, Andreas Taeger (1997): Die Pflanzenwespensammlung von Theodor Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: Symphyta) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 81 - 111.
- Benjamin Waclawik, Francesco Nugnes, Umberto Bernardo, Maja Przybycien, Dorota Lachowska-Cierlik (2021): An integrative revision of the subgenus Liophloeodes (Coleoptera: Curculionidae: Entiminae: Polydrusini): taxonomic, systematic, biogeographic and evolutionary insights – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 419 - 441.
- Herbert Weiffenbach (1985): Symphyta (Hymenoptera) von Süd-Niedersachsen, Nord und Mittelhessen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 5 - 44.
- Hans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti (2010): Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of Italy – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 305 - 340.
- Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. Szucsich, Markus Tögel, John Plant (2006): Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs for a Morphological Data Matrix – Arthropod Systematics and Phylogeny – 64: 165 - 203.
- Zoya A. Yefremova, Ebrahim Ebrahimi, Ekaterina Yegorenkova (2007): The Subfamilies Eulophinae, Entedoninae and Tetrastichinae in Iran, with description of new species (Hymenoptera: Eulophidae) – Entomofauna – 0028: 321 - 356.
- Johannes Gepp, Peter Köck (1999): Entomologica Austriaca 1990-1994 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0010: 1 - 144.
- Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (2004): Die Raupenfliegen-Sammlung Friedrich A. Wachtl. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 181 - 236.
- Klaus Hellrigl (2001): Neue Erkenntnisse und Untersuchungen über die Roßkastanien-Miniermotte Cameraria ohridella Deschka & Dimic, 1986 (Lepidoptera, Gracillariidae) – Gredleriana – 001: 9 - 82.
- Johannes Gepp, S. Reinthaler (2000): Entomologica Austriaca 1995-1999 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0009: 1 - 274.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1977): Entomologica Austriaca 1970-1974 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0008: 1 - 78.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 1 - 242.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 915 - 939.
- Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (1994): Die Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) Mitteleuropas: Bestimmungstabellen und Angaben zur Verbreitung und Ökologie der einzelnen Arten – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 506_A: 1 - 170.
- Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
- Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
people (1)
- Schedl Karl EduardGeb. 17.1.1898 in Lienz, gest. 18.5.1979 in Lienz (Tirol). Volksschule in Lienz, Oberrealschule in Marburg an der Drau, Teilnehmer am 1. Weltkrieg als Kaiserschütze (K.k. Landesschützenregiment…
Species (1)
- Neodiprion sertifer Geoffroy