Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    5091 results
  • people

    0 results
  • species

    25 results

publications (5.091)

    CSV-download
    12345>>>
    • On food and feeding habits of the White Stork, C ico n ia c. cico nia, in the Central Balkans…Jasmina Muzinic, Javor Rasajski
      Jasmina Muzinic, Javor Rasajski (1992): On food and feeding habits of the White Stork, C ico n ia c. cico nia, in the Central Balkans Nahrung und Nahrungsgewohnheiten des Weißstorchs, Ciconia c. ciconia, auf dem mittleren Balkan – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 14: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Aktivität Saurer Phosphatasen in Hypogym nia physodes (L. ) N y l . und anderen Flechten nach…Bruno A. Mies
      Bruno A. Mies (2004): Aktivität Saurer Phosphatasen in Hypogym nia physodes (L.) N y l . und anderen Flechten nach Behandlung mit Flechtenextrakten Activities of Acid Phosphatases in Hypogymnia physodes (L.) N y l . and Further Lichens after Treatments with Lichen Extracts – Decheniana – 157: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • Records of African Cassidinae (Col. ? Chrysomelidae) from the Museum G. Frey. S. Shaw
      S. Shaw (1963): Records of African Cassidinae (Col.? Chrysomelidae) from the Museum G. Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 14: 456 - 461.
      Reference | PDF
    • Nouveaux Brentidae du Museum Frey (Coleoptera - Phytophagoidea). Roger Damoiseau
      Roger Damoiseau (1966): Nouveaux Brentidae du Museum Frey (Coleoptera - Phytophagoidea). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 17: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 20.5.2008 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2008_05_20: 1.
      Reference
    • Meine Reise nach Zentral-, Süd- und Ostafrika. Erwin Haaf
      Erwin Haaf (1960): Meine Reise nach Zentral-, Süd- und Ostafrika. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 11: 674 - 685.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2002 diverse
      diverse (2002): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2002 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2002_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2003 diverse
      diverse (2003): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2003 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2003_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2008 diverse
      diverse (2008): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2008 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2008_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2007 diverse
      diverse (2007): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2007 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2007_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2009 diverse
      diverse (2009): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2009 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2009_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2010 diverse
      diverse (2010): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2010 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2010_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2006 diverse
      diverse (2006): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2006 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2006_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2012 diverse
      diverse (2012): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2012 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2012_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2011 diverse
      diverse (2011): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2011 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2011_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2004 diverse
      diverse (2004): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2004 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2004_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2005 diverse
      diverse (2005): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz - Mitteilungen aus der NIA 1/2005 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2005_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz Mitteilungen aus der NIA 1/2000 diverse
      diverse (2000): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz Mitteilungen aus der NIA 1/2000 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2000_1: 1.
      Reference | PDF
    • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz Mitteilungen aus der NIA 1/2001 diverse
      diverse (2001): Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz Mitteilungen aus der NIA 1/2001 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 2001_1: 1.
      Reference | PDF
    • Nordhessische Flechtengesellschaften II Das Pseudevernietum furfuraceae (HIL. ) OCHSN. Gerhard Follmann
      Gerhard Follmann (1974): Nordhessische Flechtengesellschaften II Das Pseudevernietum furfuraceae (HIL.) OCHSN. – Hessische Floristische Briefe – 23: 40 - 47.
      Reference | PDF
    • Dieter Schlee, Klaus Jung, Roman Türk, Matthias Gehre (1996): NATURAL ISOTOPIC VARIATION IN SPECIES OF LICHENS ON AN ALTITUDE GRADIENT IN THE EASTERN CENTRAL ALPS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 11: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • diverse (2012): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 21.8.2012 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2012_08_21: 1.
      Reference
    • Maridl Innerhofer in ehrendem Gedenken Anonymus
      Anonymus (2013): Maridl Innerhofer in ehrendem Gedenken – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 62_2013: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Hinweise und Informationen Anonymus
      Anonymus (2013): Hinweise und Informationen – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 62_2013: 43.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Alticidenfauna Afrikas. (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae). Gerhard Scherer
      Gerhard Scherer (1963): Beitrag zur Kenntnis der Alticidenfauna Afrikas. (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 14: 648 - 684.
      Reference | PDF
    • Josef Schmidberger (1840): Von dem Instinkte der Insekten. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 4: 96 - 112.
      Reference | PDF
    • Uwe Jueg (2004): Dina lineata (O.F. Müller, 1774) in Mecklenburg-Vorpommern (Hirudinea: Erpobdellidae). – Lauterbornia – 2004_52: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • diverse (2012): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 18.6.2012 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2012_06_18: 1.
      Reference
    • Joseph Stern (1840): Über den Instinkt der Honig-Bienen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 4: 113 - 156.
      Reference | PDF
    • Annex I-VII Anonymus
      Anonymus (2008): Annex I-VII – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: I-VII.
      Reference | PDF
    • Rudolf Zimara (1935): Säugetiere Westafrikas – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 25.8.2008 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2008_08_25: 1.
      Reference
    • Vorläufige Nachricht über die neueren paläontologischen Entdeckungen am Monte BolcaAbraham Bartholomäus Massalongo
      Abraham Bartholomäus Massalongo (1857): Vorläufige Nachricht über die neueren paläontologischen Entdeckungen am Monte Bolca – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 775 - 778.
      Reference | PDF
    • Die Naturforschenden Gesellschaften und Esperanto diverse
      diverse (1926): Die Naturforschenden Gesellschaften und Esperanto – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 24: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • diverse (2012): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 1.6.2012 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2012_06_01: 1.
      Reference
    • Jodok Stülz (1840): Vortrag, gehalten bei der Generalversammlung des Museumsvereins für Österreich ob der Enns, und das Herzogthum Salzburg im Jahre 1839. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 21.7.2008 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2008_07_21: 1.
      Reference
    • diverse (2013): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 4.6.2013 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2013_06_04: 1 - 8.
      Reference
    • diverse (2008): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 27.6.2008 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2008_06_27: 1.
      Reference
    • Aleksander Bielecki, Joanna Kalinowska, Adam Jawniak (2004): The degree of similarity of the body form of species within the family Glossiphoniidae. – Lauterbornia – 2004_52: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer seilklettertechnisch unterstützten Epiphytenkartierung im Nationalpark…Klaus Max Stetzka, Maximilian Franz Becker
      Klaus Max Stetzka, Maximilian Franz Becker (2011): Ergebnisse einer seilklettertechnisch unterstützten Epiphytenkartierung im Nationalpark „Sächsische Schweiz“ – Archive for Bryology – 117: 1 - 18.
      Reference
    • Anonymus (1840): 4. Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 4: III-X.
      Reference | PDF
    • Nineta guadarramensis (Pictet, 1865) - eine für Deutschland neue Florfliege (Neuroptera:…Christoph Saure
      Christoph Saure (1997): Nineta guadarramensis (Pictet, 1865) - eine für Deutschland neue Florfliege (Neuroptera: Chrysopidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3_Supp: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz (1979): Beiträge zur Verwendung von Flechten als Bioindikatoren. II. Mögliche Einflüsse von Temperatur und Jahreszeit. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 188: 63 - 85.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde am MeerJan Kohlmeyer
      Jan Kohlmeyer (1964): Pilzfunde am Meer – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Wirkung des Ammoniaks auf die nervösen CentralorganeEmil Harless
      Emil Harless (1861): Die Wirkung des Ammoniaks auf die nervösen Centralorgane – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1861-1: 273 - 307.
      Reference | PDF
    • Veranstaltungskalender. Redaktion
      Redaktion (2014): Veranstaltungskalender. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2014_2: 36.
      Reference | PDF
    • Veranstaltungskalender Redaktion
      Redaktion (2012): Veranstaltungskalender – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2012_2: 36.
      Reference | PDF
    • Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies (Abarten und Varietäten) beobachtet worden? – Entomologische Zeitschrift – 18: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Migrant species in Macedonia and Albania, 1994 (Insecta, Lepidoptera)Stoyan V. Beshkov, Stanislav P. Abadjiev
      Stoyan V. Beshkov, Stanislav P. Abadjiev (1996): Migrant species in Macedonia and Albania, 1994 (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafel I diverse
      diverse (1902): Erklärung der Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15_Tafel: I-VI.
      Reference | PDF
    • Hermannia (Phyllhermannia) neotropica, eine neue Hermanniidae aus Südbrasilien (Acari: Oribatei)Steffen Woas
      Steffen Woas (1992): Hermannia (Phyllhermannia) neotropica, eine neue Hermanniidae aus Südbrasilien (Acari: Oribatei) – Andrias – 9: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • Synchronzählung, eine neue Methode zur vergleichenden Häufigkeitserhebung in Habitaten am…Rainer Ulrich
      Rainer Ulrich (2008): Synchronzählung, eine neue Methode zur vergleichenden Häufigkeitserhebung in Habitaten am Beispiel der FFH-Art Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia Rottemburg, 1775) im Bliesgau/Saarland (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 33 - 40.
      Reference
    • BuchbesprechungGustav Lederer
      Gustav Lederer (1951-1952): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 61: 160.
      Reference | PDF
    • Anton Ritter von Spaun (1840): Muthmaßungen über Heinrich von Ofterdingen und sein Geschlecht. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 4: 63 - 95.
      Reference | PDF
    • diverse (2012): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 11.5.2012 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2012_05_11: 1.
      Reference
    • Roman Türk, Rupert Baumgartner (1996): Verbreitungsmuster epiphytischer Flechten im nördlichen Flachgau in bezug zur Hemerobie. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 136: 329 - 366.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 19.9.2008 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2008_09_19: 1.
      Reference
    • Franz Xaver Pritz (1840): Abhandlung über die steyerischen Markgrafen Ottokar III oder Ozy, und Ottokar IV, vorzüglich als Stifter des Klosters Garsten. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 4: 42 - 62.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1994): Malakologisches von der Großen Lindaumauerhöhle bei Weyer (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Lichenotheca AfghanicaM. Steiner, J. Poelt
      M. Steiner, J. Poelt (1987): Lichenotheca Afghanica – Lichenotheca Afghanica – Lich_Afghanica_3: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Robert Eder (1890): Mystisch-allegorische Vogelgeschichten und deren Ursprung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1876): Die Schalendrüse der Copepoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 717 - 722.
      Reference | PDF
    • Neoschumannia (including Swynnertonia), a primitive genus of the Asclepiadaceae-StapelieaeUlrich Meve
      Ulrich Meve (1995): Neoschumannia (including Swynnertonia), a primitive genus of the Asclepiadaceae-Stapelieae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 197: 233 - 242.
      Reference
    • Menemerus fagei new to Malta and Europe (Araneae: Salticidae)Mario Freudenschuss, Tobias Bauer, Arnold Sciberras
      Mario Freudenschuss, Tobias Bauer, Arnold Sciberras (2013): Menemerus fagei new to Malta and Europe (Araneae: Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 46: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lacanobia Billberg, 1820. Gottfried Behounek
      Gottfried Behounek (2005): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lacanobia Billberg, 1820. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Klärung des Artstatus von Saturnia (Eudia) josephinae (Schawerda, 1924), stat. rev. , durch…Werner Bruer
      Werner Bruer (2013): Klärung des Artstatus von Saturnia (Eudia) josephinae (Schawerda, 1924), stat. rev., durch die Zucht der Hybriden von männlichen S. (E.) josephinae mit Weibchen anderer Arten von Saturnia (Eudia) (Lepidoptera: Saturniidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Hornfliegen von Mecklenburg-Vorpommern (Diptera, Phaeomyiidae, Sciomyzidae). Hans-Joachim Jacobs
      Hans-Joachim Jacobs (2006/2007): Zur Kenntnis der Hornfliegen von Mecklenburg-Vorpommern (Diptera, Phaeomyiidae, Sciomyzidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 101 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Flora von AnnabergAlfred Franz Heynig
      Alfred Franz Heynig (1910-1921): Die Flora von Annaberg – Bericht des Annaberg-Buchholzer Vereins für Naturkunde – 13: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Uredineae brasilienses a cl. E. Ule lectae. II. Paul Dietel
      Paul Dietel (1899): Uredineae brasilienses a cl. E. Ule lectae. II. – Hedwigia – 38_1899: 248 - 259.
      Reference | PDF
    • U-Pb-Alter detritischer Zirkone, Fossilien und Fazies der kambro-ordovizischen Sedimentabfolge…Claudia Franz, Ulf Linnemann, Mandy Hofmann, Roland Winkler, Bernd Ullrich
      Claudia Franz, Ulf Linnemann, Mandy Hofmann, Roland Winkler, Bernd Ullrich (2013): U-Pb-Alter detritischer Zirkone, Fossilien und Fazies der kambro-ordovizischen Sedimentabfolge des östlichen Lausitz-Blocks (Dubrau- und Ober-Prauske-Formation, Saxothuringische Zone) – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 59: 45 - 63.
      Reference | PDF
    • Neue Acanthocerinae, Hybosorinae und Ochodaeinae (Scarab. , Col. ). Rudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1967): Neue Acanthocerinae, Hybosorinae und Ochodaeinae (Scarab., Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 18: 425 - 431.
      Reference | PDF
    • Drei neue Lepidopteren-Taxa von den südlichen Philippinen (Lepidoptera: Nymphalidae, Pieridae)Heinz-Gerd Schröder, Colin G. Treadaway, Alma Mohagan, Dave Mohagan
      Heinz-Gerd Schröder, Colin G. Treadaway, Alma Mohagan, Dave Mohagan (2009): Drei neue Lepidopteren-Taxa von den südlichen Philippinen (Lepidoptera: Nymphalidae, Pieridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Joseph Kenner (1841): Bruchstücke über die Linzer-Jahrmärkte. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 5: 111 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren (Wasserflöhe) der Main-Altwässer zwischen Würzburg und RandersackerKarin Kraus
      Karin Kraus (1980-1981): Die Cladoceren (Wasserflöhe) der Main-Altwässer zwischen Würzburg und Randersacker – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 21-22: 172 - 198.
      Reference | PDF
    • diverse (2012): Botanischer Garten Linz, Programm 2012 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – Programm_2012: 1.
      Reference
    • Anonym (1966): Kurzberichte aus Österreich und aller Welt – Apollo – 03: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Ernst Heinrich Zollikofer (1890): "Rostfärbung" bei Gypaetos barbatus in Gefangenschaft. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 295 - 297.
      Reference | PDF
    • Contribution a l'etude du genre Enicmosoma Geb. (Col. Tenebrionidae). P. Ardoin
      P. Ardoin (1964): Contribution a l'etude du genre Enicmosoma Geb. (Col. Tenebrionidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 15: 686 - 690.
      Reference | PDF
    • Tuexenia aus Sicht ihrer Leser - Ergebnisse von und Kommentare zu einer UmfrageHartmut Dierschke
      Hartmut Dierschke (2005): Tuexenia aus Sicht ihrer Leser - Ergebnisse von und Kommentare zu einer Umfrage – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_25: 507 - 510.
      Reference | PDF
    • diverse (2013): Botanischer Garten Linz, Programm 2013 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – Programm_2013: 1.
      Reference
    • Zur Flora von Centralasien. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1897): Zur Flora von Centralasien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 400 - 405.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Passaliden aus der Sammlung des Zoologischen Instituts in Strassburg. Richard Zang
      Richard Zang (1905): Bemerkenswerte Passaliden aus der Sammlung des Zoologischen Instituts in Strassburg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Neomenia und über die Amphineuren im Allgemeinen. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1878): Bemerkungen über Neomenia und über die Amphineuren im Allgemeinen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • Über einige palaearktische Aethes Billb. -Arten (Lepidoptera/ Agapetidae = Phaloniidae)Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov
      Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1951-1952): Über einige palaearktische Aethes Billb.-Arten (Lepidoptera/ Agapetidae = Phaloniidae) – Entomologische Zeitschrift – 61: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 1875. J. J.
      J. J. (1877): Repertorium. Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 1875. – Hedwigia – 16_1877: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein Flugblatt aus der Officin des Johannes Manlius Keresztur (Deutschkreutz) 1604Mich. Ferd. Bothar
      Mich. Ferd. Bothar (1950): Ein Flugblatt aus der Officin des Johannes Manlius Keresztur (Deutschkreutz) 1604 – Burgenländische Heimatblätter – 12: 134 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur näheren Kenntniss der NitrificationChristian Friedrich Schönbein (Schoenbein)
      Christian Friedrich Schönbein (Schoenbein) (1861): Beiträge zur näheren Kenntniss der Nitrification – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1861-1: 543 - 571.
      Reference | PDF
    • Dagbane-Sprachproben. R. Fisch
      R. Fisch (1912-1913): Dagbane-Sprachproben. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH8: 1 - 190.
      Reference | PDF
    • Krassimir Kumanski (1997): Contributions to the caddisfly fauna (Trichoptera) of the central-western part of the Balkan Peninsula. – Lauterbornia – 1997_31: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Migrant Lepidoptera species in Albania and Macedonia in 1995 (Insecta, Lepidoptera)Stoyan V. Beshkov
      Stoyan V. Beshkov (1996): Migrant Lepidoptera species in Albania and Macedonia in 1995 (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 535 - 543.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 2 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 2 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 2: 1 - 1202.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora der Serpentinitfelsen in NordostbayernWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2007): Zur Flechtenflora der Serpentinitfelsen in Nordostbayern – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 253 - 268.
      Reference
    • Anonymus (1841): 5. Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 5: III-IX.
      Reference | PDF
    • Die neuen Meilensteine von Obertauern. Ekkehard Weber
      Ekkehard Weber (1973): Die neuen Meilensteine von Obertauern. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 112_113_2: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Eiablage von Cheimatobia brumata L. und anderer Herbstspanner. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1916): Beobachtungen über die Eiablage von Cheimatobia brumata L. und anderer Herbstspanner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Präimaginalstadien von Euchloe charlonia (Donzel, 1842) im Vergleich zu Euchloe penia…Werner Back
      Werner Back (1991): Die Präimaginalstadien von Euchloe charlonia (Donzel, 1842) im Vergleich zu Euchloe penia (Freyer, 1852) und Euchloe transcaspica ssp. amseli (Gross & Ebert, 1975) – Atalanta – 22: 357 - 363.
      Reference | PDF
    • Nachträgliche Bemerkung zu dem Verzeichnisse der mährisch-schlesischen Lebermoose. Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1870): Nachträgliche Bemerkung zu dem Verzeichnisse der mährisch-schlesischen Lebermoose. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 09: 260.
      Reference | PDF
    • AnerbietenHugo Schilling
      Hugo Schilling (1859): Anerbieten – Journal für Ornithologie – 7_1859: 240.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (25)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Phalangiidae Leiobunum
          Leiobunum tisciae Stefania 1968
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Custacea Mysidae Limnomysis
          Limnomysis benedeni Cerniavsky
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Mysidacea Mysidae Limnomysis
          Limnomysis benedeni Czerniawski 1882
          find out more
        • Fungi Peronosporales Oomycota Peronosporales Peronosporaceae Phytophthora
          Phytophthora capsici Leonian 1922
          find out more
        • Fungi Peronosporales Peronospora
          Peronospora chenopodii-ambrosioidis Golenia 1962
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Nudibranchia Tritoniidae Tritonia
          Tritonia hombergi Cuvier 1803
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Mycosphaerellales Mycosphaerellaceae Mycosphaerella
          Mycosphaerella jaczewskii Potebnia 1910
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Sordariales Sordariaceae Sordaria
          Sordaria lappae Potebnia 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Phacidiopycnis
          Phacidiopycnis malorum Potebnia 1912
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Helvellaceae Helvella
          Helvella terrestris (Velen.) Landvik 1999
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Datronia
          Datronia stereoides (Fr.) Ryvarden 1968
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Hyacinthus
          Hyacinthus litwinovii E. Czerniak., 1923
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Sphaerognomonia
          Sphaerognomonia carpinea (Fr. : Fr.) Potebnia 1917
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Asteromella
          Asteromella borszczowii (Thüm.) Aa 2002
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Septoria
          Septoria caraganae (Jacz.) Died. 1914
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Argyresthia
          Argyresthia tatrica Baraniak, Kulfan & Patocka, 2003
          find out more
        • Fungi Incertae sedis Basidiomycota Agaricales Niaceae Nia
          Nia vibrissa R.T. Moore & Meyers 1961
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Neurospora
          Neurospora calospora (Mouton) Dania García, Stchigel & Guarro 2004
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Cantharellales Hydnaceae Sistotrema
          Sistotrema tholliae Duhem, Schultheis & Termonia 2012
          find out more
        • Fungi Poroide Cerioporus
          Cerioporus stereoides (Fr.) Zmitr. & Kovalenko 2016
          find out more
        • Fungi Poroide Datronia
          Datronia epilobii (P. Karst.) Donk 1966
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Sordariales Sordariaceae Gelasinospora
          Gelasinospora calospora (Mouton) C. Moreau & M. Moreau 1949
          find out more
        • Fungi Peronosporales Oomycota Peronosporales Peronosporaceae Peronospora
          Peronospora chenopodii-polyspermi Gäum. 1919
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Melanconidaceae Apiosporopsis
          Apiosporopsis carpinea (Fr.) Mariani 1911
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Cryptomycetaceae Potebniamyces
          Potebniamyces pyri (Berk. & Broome) Dennis 1978
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025